Heute habe ich eine tolle Geschenkidee für euch, die ihr ganz schnell selbst machen könnt. Dafür benötigt ihr nicht viel. Denn es geht um Badebomben! Und genau hier könnt ihr richtig kreativ werden.
Ich selbst habe welche gemacht und bei der Zubereitung – es fühlte sich fast wie Backen an – festgestellt, dass man mit den in den Videos angegebenen Zutaten max. nur 1 Badebombe herstellen kann. Bedeutet also, dass ihr viel mehr braucht, wenn ihr mehr als eine Badebombe machen möchtet. Und die Plastikkugeln könnt ihr günstig im Bastelladen kaufen. Oder ihr formt die Badebomben einfach mit euren Händen.
In diesem Türchen verbirgt sich eine tolle Playlist mit über 250 Weihnachtsliedern – also genug Songs, um die Vorweihnachtszeit und die Weihnachtsfeiertage zu versüßen.
Winter …! Der Landmann hat im Schlitten
Nun wieder herrlich freie Bahn;
Sein Rößlein stampft mit kurzen Tritten,
Die Nüstern blähend, durch den Plan.
Wie prächtig die Kibitka drüben
Dahinsaust, daß die Flocken stieben;
Der Kutscher, der die Zügel führt,
Im Pelz, mit rotem Gurt umschnürt.
Ein kleiner Schelm tollt ausgelassen
Mit seinem Schlittchen vor der Tür;
Der Hofhund spielt den Passagier
Und er das Pferdchen, macht Grimassen
Und friert und jauchzt, die Wangen rot,
Und merkt kaum, wie ihm Mutter droht.
Ausschnitt aus „Eugen Onegin“ Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799-1837) Deutsch von Theodor Commichau
Im 12. Türchen habe ich heute für euch ein Foto einer kleinen Holz-Krippe, die ich in der Weihnachtsausstellung entdeckt habe. Ich finde sie wunderschön und ihr?
Im 10. Türchen meines Adventskalenders habe ich für euch einen schönen Weihnachtsfilm, um euch in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Anschauen! 🙂
In der 9. Adventskalendertür gibt es die 10 schönsten Weihnachtsfilme für euch. Habt ihr sie alle schon gesehen? Nein? Dann habt ihr ja noch etwas vor 😉
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Die Muppets-Weihnachtsgeschichte
Der Grinch
Kevin – Allein zu Haus und Allein in New York
Nightmare Before Christmas
Michel aus Lönneberga
Der kleine Lord
Sissi
Liebe braucht keine Ferien
Betty und ihre Schwestern
Habt ihr noch weitere Weihnachtsfilme, die ihr gern auf dieser Liste sehen möchtet? Dann schreibt sie in die Kommentare! Ich danke euch 🙂
ihr könnt auch eine weiße Kerze schmelzen, ein Glas mit Lavendelzweigen bestücken, einen Docht ins Glas hängen und mit einem Stab fixieren, dann das flüssige Kerzenwachs in das Glas gießen und auskühlen lassen.
Servietten auf die Kerze legen und mit Hilfe eines Fönes aufkleben (siehe Video)
Im Kalendertürchen Nummer 7 verbirgt sich das Rezept für ein leckeres Advents-Tiramisu.
Zutaten:
200 g Sahne
250 g Mascarpone
250 g Magerquark
100 g Zucker
200 g Spekulatius
400 g tiefgekühlte gemischte Beeren
1 Pckg. Vanillezucker
Zubereitung:
Sahne steif schlagen.
Mascarpone, Quark, Zucker und Vanillezucker verrühren und Sahne unterheben.
In einer Auflaufform ca. 3 EL von der Creme verteilen, darüber eine Schicht Spekulatius legen. Dann die nächste Schicht Beeren darüber. Restliche Creme auf die Beeren verteilen und mit Spekulatius bedecken.
4 – 5 Stunden oder besser über Nacht kühl stellen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker oder Kakao bestreuen.
Im Kalendertürchen Nummer 6 befindet sich heute eine Nähanleitung für den Fuchs vom Kleinen Prinzen, den ihr euch selber nähen könnt. Und das Beste daran ist, dass die Anleitung GRATIS ist – allerdings auf englisch. Dafür aber leicht verständlich.