DIY Rosenblütenbaum

Der Frühling ist schon da, wenn man sich nicht nach dem Kalender, sondern nach dem Wetter richtet. Deshalb bin ich auch total in Bastellaune und habe für euch heute ein recht einfaches DIY. Die meisten Materialien bekommt ihr entweder im Bastelladen oder z. B. auch bei Tedi etc.

20190221_135739-1

Ihr benötigt für einen Rosenblütenbaum:

  • ca. 25 – 30 weiße künstliche Rosenblüten (Durchmesser ca. 4 – 4,5 cm je Blüte)
  • Kleber (Heißkleber, Bastelkleber etc. der schnell klebt)
  • eine Styroporkugel von ca. 7,5 – 8 cm Durchmesser
  • einen dicken Holzspieß von ca. 25 cm Länge (als Baumstamm)
  • einen kleinen Blumentopf eurer Wahl in der Farbe eurer Wahl
  • künstliches Moos
  • Steckmasse

20190221_135718

Und so gehts:

Ihr klebt nacheinander alle Blüten auf der Styroporkugel fest, so dass es eine schönen runde und gefüllte Baumkrone ergibt. Dann nehmt ihr den Holzspieß und tupft auf eine Spitze euren Kleber, steckt diesen Holzstab zwischen die Rosenblüten in die Blütenkugel hinein und lasst es trocknen.

In den kleinen Blumentopf steckt ihr die Steckmasse, nachdem ihr sie grob zugeschnitten habt bis sie den Blumentopf ordentlich ausfüllt.

Da hinein steckt ihr das andere Ende des Holzspieß-Baumstammes hinein, der an seinem Ende auch hier wieder Kleber hat, damit alles gut hält.

Zum Schluss verteilt ihr auf der Steckmasse im Blumentopf ordentlich euren Kleber, verstreut das künstliche Moos und drückt es schön fest.

Und fertig ist euer Blütenbaum.

Natürlich könnt ihr auch Rosenblüten in rot oder blau oder gelb, violett etc. nutzen. Das bleibt ganz euch überlassen. Hauptsache ist, euch gefällt es.

Wenn ihr Märchen so sehr liebt wie ich, könnt ihr z. B. auch einen weißen und einen roten Rosenblütenbaum basteln, die für das Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ stehen. 😉

Dieses kleine Bäumchen ist auch ein wunderbares Geschenk zum Geburtstag, Valentinstag, Muttertag, Frauentag oder einfach für sich selbst als hübsche Dekoration.

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Nachbasteln.

Euer Schneewittchen

 

 

Adventskalender 2017 ~ Türchen 19

rot19

Ratet mal, wer sich hinter diesem Türchen versteckt? Genau, das sind die winzig kleinen Helferlein des Weihnachtsmannes … Die WEIHNACHTSWICHTEL!

IMG_0133-1-horz2

Es gibt die Weihnachtswichtel in 2 Ausführungen: Einmal als Kantenhocker mit laaaaangen Beinen, zum anderen als Türstopper.

IMG_0125-1

Wenn du auch einen dieser wundervollen Weihnachtswichtel, die über 25 cm (Türstopper) bzw. knapp 40 cm (Kantenhocker) groß sind, haben möchtest, dann hol dir die Häkelanleitung und zwar genau >> H I E R <<

IMG_0133-1

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2017 ~ Türchen 7

rot7

Heute habe ich ein Video für euch, in dem gezeigt wird, wie ihr euch wunderschöne Schneeflocken ganz einfach selbst häkelt! Diese Schneeflöckchen könnt ihr z. B. an euren Tannenbaum hängen, eure Fenster und Türen damit schmücken etc.

Ich wünsche euch viel Freude beim Nachmachen! 🙂

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #719 ~ Bewacht

Unser mittlerweile violett blühender Schnittlauch wird seit kurzem bewacht! Seht hier das Beweisfoto:

IMG_5988-1

Euer Schneewittchen

 

 

DIY Märchenhafte Welten

Du liebst Märchen, Feen, Elfen, Zwerge und alles Magische und möchtest dir deine Fairytale World zu dir nach Hause holen? Dann schau dir mal diese inspirierenden Videos an:

Da bekommt man doch richtig Lust, sich selbst seine kleinen bezaubernden Welten zu basteln, nicht wahr? Bei youtube gibt es natürlich noch viel mehr inspirierende Videos von kreativen Köpfen!

Euer Schneewittchen

 

[Häkelanleitung] Amigurumi ~ Minion

Sie sind klein, gelb, wendig und lustig. Die Minions. Und sie leben seit Urzeiten.
Häkelt euch euren eigenen Minion und seine Freunde!

IMG_8420-1Diesen Minion habe ich mit einer Nadelstärke von 2 und einer Wollstärke von 3,5 – 4 gehäkelt, so dass er ca. 21 cm groß und etwa 8 cm breit ist, so dass man es überall mit herumtragen und aufgrund seiner Größe nicht so schnell verlieren kann 😉

IMG_8422-1
Individualisierungsoptionen:
Eigene Farbwahl (gelb, violett, grün,…) und Gestaltung (ein Auge, klein & dick, groß & schlank) für weitere Minions möglich.

IMG_8424-1Die Häkelanleitung für die Minions ist reichlich mit Bildern versehen und verständlich geschrieben, so dass sie auch für Anfänger geeignet ist.

IMG_8423-1

Möchtest du auch so einen süßen Minion haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Minion-Welt! Ihr könnt sie in unterschiedlichen Farben, Formen und Garn-/Wollstärken häkeln, so dass jeder Minion anders wird und keine Langeweile aufkommt!

Wer diesen Minion gern in seine Obhut aufnehmen möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Eine andere Farbwahl ist auch möglich. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an. Ich melde mich dann bei euch.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-/Valentinstags-)Geschenk für Groß und Klein oder für die Zuckertüte zum Schulanfang!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

HINWEIS: Für Babys und Kleinkinder unter 4 Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Alternativ können jedoch Augen und Nasen aufgestickt werden!

Ostereier färben

Falls ihr eure Ostereier mal ganz anders gestalten wollt als auf die übliche Art und Weise, habe ich hier für euch einige Empfehlungen für das nächste Ostern, denn das kommt bestimmt! 😉

.

Eier färben mit Seide:

.

Eier färben mitbraunen Zwiebelschalen:

Man braucht unbedingt weiße Eier!

Man nehme einen Topf und befülle ihn mit braunen Zwiebelschalen, dann mit Wasser auffüllen, so dass die Schalen gut bedeckt sind und lässt dieses ca. 30-45 Minuten kochen bis der Sud dunkelbraun ist. Anschließend werden die Schalen entfernt. Um die Eier zu färben, gibt man noch 2 El Essig hinzu.

Für hübsche Muster sammelt man im Garten kleine Blätter von Pflanzen/Bäumen, die man mit einem Stück dünner Strumpfhose um die Eier gebunden werden. Oben bindet man sie mit einem Zwirnsfaden zusammen, damit das Ganze schön um das Ei hält. Anschließend werden die  eingewickelten Eier in den heißen Sud der ausgekochten braunen Zwiebelschalen gelegt und so lange gekocht, bis sie hartgekocht und braun sind.

Nun kommt der spannende Augenblick, wenn die Strumpfhose und die kleinen Blätter vorsichtig entfernt werden. Denn jedes Ei sieht anders mit seinen weißen Blattabdrücken aus! Ganz individuell!

 

Wer nicht nur braune Eier haben möchte, kann auch mit anderen Bio-Farben wie Brennnesseln und rote Beete färben!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Färben und österlichen Dekorieren! 😉

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

 

 

Gehäkelter Türstopper

Dieser Türstopper ist aus brauner Wolle und einem robusten goldgelben Faden gehäkelt worden, weshalb er dadurch eine längere Lebenszeit aufweist. (Der goldgelbe Faden wird hauptsächlich in der Teppichindustrie verwendet.) Zudem ist dieses Material Laminat- und Linoleumschonend.

IMG_5315
Der Türstopper hat eine Größe von ca. 29 cm und einen Durchmesser von etwa 12 cm. Sein Gewicht beträgt ca. 560 g. An der Oberseite ist eine Schlaufe eingearbeitet, die man schnell greifen und den Türstopper bei Bedarf umsetzen kann.
Ebenso kann der Türstopper auch als Fensterstopper verwendet werden, damit die Fenster beim Lüften nicht zuschlagen.

IMG_5316
Befüllt ist er mit 500 g Kunststoffperlen (am Boden als Gewicht) sowie Füllwatte, wodurch der Türstopper bei 30 – 40°C waschbar ist!

Der Preis für diesen Türstopper beträgt 15,00 Euro. Die Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,40 Euro).

Euer Schneewittchen

Coole Do-it-Yourselfs

Beim Stöbern im Netz entdeckte ich wieder einmal echt schöne Bastelanleitungen, mit denen man seine Wohnung/sein Haus aufhübschen kann.

inspiracja_

–> Hier gehts zum Tutorial!

cef2f-snowflake1

–> Hier geht es zum Tutorial!

Home9

–> Hier geht es zum Tutorial!

Und >> HIER << geht es zu einer weiteren coolen Seite „Incredible Pics“! Schaut sie euch mal an!

 Euer Schneewittchen

Innocent Mini-Mützen für “Das große Stricken”

Innocent hat eine tolle Aktion ins Leben gerufen, um ältere Menschen warm durch den Winter zu helfen. Man kann diese Aktion unterstützen, in dem man viele kleine Mini-Mützen häkelt oder strickt. Jedes Mütze wird dann auf einen Smoothie gesetzt und und ab Ende Januar 2015 verkauft. Für jede verkaufte Flasche mit Mützchen geben Innocent 20 Cent an das Deutsche Rote Kreuz.

Ich möchte Innocent unterstützen und habe kleine Mützchen gehäkelt. Ursprünglich waren eigentlich nur 3 – 5 Mützen geplant. Da mir aber das Häkeln dieser kleinen Kopfwärmer so viel Spaß bereitet hat und auch so schnell fertig waren, sind es schlussendlich 10 Mützen geworden.

IMG_4008-1aDas Ei im Eierbecher dient euch nur als Vergleich, damit ihr sehen könnt, wie groß bzw. klein die Mützen eigentlich sind.

IMG_4016Die Mützchen können als Eierwärmer, Handymütze, Puppen- und Teddymützen etc. genutzt werden.

IMG_4014

IMG_4010

IMG_4011

Das Grundhäkelmuster meiner Mützen ist wie folgt:

Rd1:4 Luftmaschen anschlagen und zu einem Ring schließen

Rd2: 6 FM    (6 FM)

Rd3: jede M verdoppeln (12 FM)

Rd4: *1 FM, 1 M verd.* x 6   (18 FM)

Rd5: *2 FM, 1 M verd.* x 6   (24 FM)

Rd6: *3 FM, 1 M verd.* x 6   (30 FM)

Rd7: *4 FM, 1 M verd.* x 6    (36 FM)

–> 5 Runden a 36 FM

Rd13: *5 FM, 1 M verd.* x 6    (42 FM)

–> 5 Runden a 42 FM

Rd19: *6 FM, 1 M verd.* x 6     (48 FM)

–> 2 Runden a 48 FM

Die fertigen Mützen müssen bis 01. Dezember 2014 an:

innocent
Kennwort „Das Große Stricken“
Walter-Gropius-Straße 19
50126 Bergheim

gesendet werden. Bitte gebt auch mit an, wie viele Mützen ihr gehäkelt/gestrickt habt und wo ihr wohnt.

Ihr habt noch einige Tage Zeit, vielleicht habt ihr Lust, euch an dieser tollen Aktion zu beteiligen.

Ihr könnt auch Mützen am PC erstellen und auf Facebook/Twitter teilen und somit beim Spenden helfen. Folgt einfach dem Link: http://www.dasgrossestricken.de/klicken-statt-stricken

Euer Schneewittchen

Daily Pictures #620 ~ Engel

IMG_3733-1

Ich habe heute einen wunderschönen Engel gesehen, der das Grab meiner Großeltern bewacht. Sieht er nicht himmlisch aus?

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #596 ~ Bärchenpärchen

IMG_3555-1

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #576 ~ Paracord…

Ich bin Paracord eindeutig verfallen, seit ich heute meine ersten Paracord-Seile gekauft habe! 🙂

IMG_1667-1Sieht fast aus wie Schnürsenkel, nicht wahr?! 😉 Es gibt davon unzählige Farben und Muster! Ich habe mich heute mal für etwas Knalliges entschieden!

Eine genaue bebilderte Anleitung von EFCO könnt ihr euch als PDF-Datei kostenlos downloaden. Hier werden gleich 3 Knotenvarianten vorgestellt, damit es auch nicht zu langweilig wird 😉

IMG_1665-1

Ich arbeitete (hier in pink zu sehen) nach Variante 1 “Weberknoten”. Die Enden werde ich noch mit einem Feuerzeug “abfackeln” und das pinke Band anschließend als Schlüsselanhänger benutzen! Für diesen Anhänger benötigt man nur eine Schnur aus Paracord (ich wählte 2 Meter für ca. 20 cm Band) und einen Schlüsselring… und natürlich beide Hände 😉

Und wie immer gilt: Übung macht den Meister!

Man sollte beim Paracord-Knoten möglichst am Anfang die Anleitung befolgen, sonst macht man es verkehrt. Wenn man dann aber den Dreh ähm… Knoten raus hat, dann macht es echt riesigen Spaß!

IMG_1666-1

Lasst euch einfach inspirieren und verschönert euch und eure Welt!

Euer Schneewittchen^^

PS: Ich bin noch jemandem eine Antwort schuldig… „Ja nee… is klar ;)“

DIY – Mit Paracord die Welt verschönern ;)

Man kann nicht nur mit Farbsprays, Wolle oder Holz tolle Wohnaccessoires oder Armbänder, Leinen, Aufhängungen etc. basteln, sondern auch aus Paracord.

Ihr fragt bestimmt jetzt: Was ist Paracord?

Paracord ist ein universell einsatzbares Kernmantel Seil aus Nylon.

Ursprünglich wurde dieses Seil für den militärischen Einsatzzweck als Fallschirmleine entwickelt. Doch mittlerweile hat er sich auch im Dekobereich (z. B. Verschönerung von Kabeln – da der Kabelsalat daheim ja immer mehr zunimmt) bzw. als Armbänder, Hundeleinen etc. etabliert.

Farblich hat sich hier auch einiges getan, denn neben der üblichen Farbpalette gibt es nunmehr div. Camouflage Töne, Neonfarben und sogar Paracord Varianten, die im Dunklen nachleuchten (Glow Cord). Preislich liegt Paracord bei etwa 0,70 € pro Meter.

>> HIER << gibt es eine Anleitung, wie ihr euch ein Armband aus Paracord flechten könnt, welches euch sogar in einer Notsituation helfen könnte (wenn ein Seil benötigt wird)…

Und >> HIER << könnt ihr euch anschauen, wie man z. B. Flaschen „einknotet“, um diese aufzuhängen oder den Kabelsalat mit Neon-Paracord „verschönert“… (Bei diesem Video von der MDR-Sendung „Donnerwetter“ vom 12.06.2014 bitte ein wenig gedulden, wenn es nicht gleich startet, das Laden dauert immer etwas).

Natürlich gibt es auch unzählige Videos und Bücher im Internet zum Thema Flechten / Knoten mit Paracord, z. B. >> HIER << und >> HIER <<

Lasst euch einfach inspirieren und verschönert euch und eure Welt 😉

Euer Schneewittchen

 

Schnittlauch – Heilpflanze, Lebensmittel und Dekoration

Schnittlauch kennt vermutlich jeder von euch. Aber wusstet ihr, dass Schnittlauch auch eine Heilpflanze ist und die Blüten sogar essbar sind?

Schnittlauch vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit, reinigt das Blut und liefert uns Vitamin C, welches wir besonders im Frühjahr dringend benötigen. Die stärkste Wirkung besitzt Schnittlauch, wenn er frisch gegessen wird. Er enthält Eisen, Arsen (in geringen Mengen) und Vitamin C.

Schnittlauch hilft bei Appetitlosigkeit, Blähungen, Magen- und Darmentzündung, Frühjahrsmüdigkeit,Gicht, Husten, Bluthochdruck, ist blutreinigend, harntreibend und schleimlösend.

Schnittlauchblüten

  • … haben eine dezentere Schärfe bei gleichem Aroma wie Schnittlauch
  • … sind dekorativ und besonders schön anzusehen in Kräutersträußen und als Dekoration
  • … Die Knospen der Blüten kann man z. B. wie Kapern /Gurken einlegen und als diese weiterverarbeiten
  • … sind eine wunderbare Beilage in Salat- und Kräuterdressings.

Rezepte mit Schnittlauch sind z. B.

  • Grüne Soße
  • Brotscheibe mit Rührei, Schnittlauch und Salz
  • Quark mit Schnittlauch und Kartoffeln
  • Kräuter- und Salatdressings
  • Kräuterbutter (mit Petersilie, Knoblauch,…)

 

Vermehrung

Schnittlauch ist eine mehrjährige Pflanze und verbreitet sich über das Wurzelwerk und über die Blütensamen bzw. kann man diesbezüglich ein wenig nachhelfen, in dem man den Schnittlauch blühen und die Blüten ausreifen lässt und diese anschließend komplett in den Erdboden setzt, mit Erde bedeckt und gießt. So entstehen neue Schnittlauchpflanzen.

Wer die Schnittlauchblüten und harten Stengel nicht mag, kann dies entfernen und der Schnittlauch treibt wieder neu aus!

Euer Schneewittchen

 

DIY Anleitung für hübsche Ostereier

Ostern steht fast vor der Tür! Habt ihr bereits alles beisammen oder seid ihr noch auf der Suche nach einer neuen Idee für eure selbst ausgeblasenen Ostereier?

Falls ja, dann habe ich für euch eine tolle und einfache Anleitung entdeckt, mit der ihr tolle individuelle Ostereier zaubern könnt.

>> HIER << gehts zur Anleitung

Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln und Dekorieren!

Euer Schneewittchen

 

 

DIY Lucky Stars / Glückssterne basteln

Lucky Stars / Glückssterne werden mit Hilfe von Origami-Faltung aus Papierstreifen gebastelt – ohne Kleber! Einfach nur falten, wickeln und knicken!

Ich habe für euch 2 Videos herausgesucht, die euch zeigen wie ihr die Lucky Stars bastelt. Beginnt am Besten mit der breiteren Version von 1,5 cm breiten Streifen. Macht sich für den Anfang einfacher!

Video in deutsch

Video in englisch

Ihr könnt die Lucky Stars in verschiedenen Farben und Mustern basteln, umso schöner wird eure kleine Sammlung.

Mit diesen Sternchen könnt ihr eure Geschenke, Grußkarten, Weihnachtsbaum, etc. schmücken und dekorieren. Ihr könnt sogar mit Hilfe einer Nadel 1 Zwirnsfaden durchziehen und die Sterne an Zweige, Lichterketten etc. hängen. Sie machen sich aber auch sehr schön auf Advents- und Türkränzen.

Probiert es einfach mal aus. Aber Vorsicht! Es macht süchtig 😉

Euer Schneewittchen

 

Basteln mit Klopapierrollen

Ihr seid kreativ und bastelt leidenschaftlich gern? Dann probiert es mal mit Klopapierrollen! Denn sie kosten erstens nichts und zweitens sind sie unerschöpflich.

–> HIER <– habe ich einige Bastelideen für euch Kreativköpfe entdeckt, die ihr ganz einfach nachbasteln könnt! Und das nicht nur zu Weihnachten!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln!

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #456 ~ Lampionblume

IMG_8001-1d

Diese Physalis mag ich total gern. Auf die Idee, eine Orange einfach in den wunderschönen blauen Himmel zu halten, kam ich gestern spontan. Mir gefiel die farbliche Kombination sehr, zumal blau und orange zueinander die Kontrastfarbe darstellen und ich blaues sehr mag.

Euer Schneewittchen

 

Advents-Teelichter „Sterne“

Ich habe  heute wieder etwas Schönes für euch gebastelt, damit euch die Vorweihnachtszeit ein wenig verkürzt und verschönt wird.

In diese süßen kleinen Gläser könnt ihr eure Teelichter entzünden und so jeden Advent mit einem weiteren Kerzchen begüßen.

Verziert habe ich die kleinen Gläser mit kariertem Schleifenband und einem weißen und roten Sternen aus Filz/Holz.

Auch zu zweit sehen diese Adventsteelichter wunderschön aus mit ihren kleinen Filzsternchen. So können sie euch einen romantischen Abend versüßen und für zauberhafte Stimmung sorgen.

Wenn euch diese herzlichen Advents-Teelichter gefallen, könnt ihr sie auch in meinem DaWanda-Shop erwerben.

 

 

Adventskranz „White Christmas“ Schneeflocken

Mit diesem wunderschönen in weiß-silber dekorierten Adventskranz können sie eine „weiße Weihnacht“ erleben.

Der Strohkranz wurde von mir liebevoll mit weißer naturbelassener Filzwolle umwickelt und mit kleinen weiß-silber glitzernden Sternen bestückt und einer silbernen Perlenkette verziert. Vier silberne Kerzenhalter mit weißen Stumpenkerzen umrahmen dieses wunderschöne weiß-silberne Gebilde und sorgen so für eine angenehme bezaubernde Stimmung.

Entzünden Sie die Kerzen und erfreuen Sie sich an dem zarten weiß-silbernen edlen Glanz dieses bezaubernden Adventskranzes.

Produktinformationen

Durchmesser: ca. 25 cm
Höhe: ca. 13,5 cm (mit Kerzen)

Verwendete Materialien: Strohkranz, Filzwolle, Dekomaterial, Kerzen

Herstellungsart: Nach eigenem Entwurf mit sehr viel Liebe und Geduld zusammengestellt und bestückt.

Wenn euch dieser bezaubernde Adventskranz gefällt, könnt ihr ihn – wie auch alle anderen Weihnachtsartikel – in meinem DaWanda-Shop erwerben.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern! 🙂

Herzliche Advents-Teelichter

Ich habe wieder etwas Schönes für euch gebastelt, damit euch die Vorweihnachtszeit ein wenig verkürzt wird.

In diese süßen kleinen Gläser könnt ihr eure Teelichter entzünden und so jeden Advent mit einem weiteren Kerzchen begüßen.

Verziert habe ich ein kleines Glas mit kariertem Schleifenband und einem weiß-roten Schneeflockenherz.

Auch zu zweit sehen diese Adventsteelichter wunderschön aus mit ihren Schneeflockenherzen. So können sie euch einen romantischen Abend versüßen und für zauberhafte Stimmung sorgen.

Wenn euch diese herzlichen Advents-Teelichter gefallen, könnt ihr sie auch in meinem DaWanda-Shop erwerben.

 

 

 

Mein Halloween

Heute morgen begann ich bereits ganz früh zu bloggen, zu basteln und zu häkeln. Irgendwie alles gleichzeitig, aber das kennt ihr ja bereits von mir, lach.

Meine Halloween-Deko entdeckte ich in der vergangenen Woche bei Lidl (ich glaube für 1,19 Euro) und fand sie passend. Es sollte etwas in schwarz-orange sein und dann sah ich diese kleine niedliche Pflanze mit dem orangen Zierpaprika in ihrem herrlich Halloween-mäßigen Übertopf mit schwarzer Katze! Sehr passend, da mein Kater ja auch schwarz ist.

Ich hätte mir auch gern orange flauschige Kuschelsocken angezogen – wäre sehr passend zu meiner schwarzen Kleidung gewesen – aber ich habe bisher leider keine orangen Kuschelsocken aufstöbern können. Echt schade. Dabei gibt es die Kuschelsocken mittlerweile in so vielen Farben – ja auch Farbmixen. Außer orange. Die habe ich bisher leider noch nicht gefunden…

Was macht ihr heute so schönes zu Halloween, dem Tag der Geister?