Im folgenden Video werden 15 Bastelanleitungen für coole Halloween-Dekos gezeigt.
Viel Spaß beim Nachmachen
Euer Schneewittchen
Im folgenden Video werden 15 Bastelanleitungen für coole Halloween-Dekos gezeigt.
Viel Spaß beim Nachmachen
Euer Schneewittchen
Ich habe heute wieder etwas Schönes für euch gebastelt, damit euch die Vorweihnachtszeit ein wenig verkürzt und verschönt wird.
In diese süßen kleinen Gläser könnt ihr eure Teelichter entzünden und so jeden Advent mit einem weiteren Kerzchen begüßen.
Verziert habe ich die kleinen Gläser mit kariertem Schleifenband und einem weißen und roten Sternen aus Filz/Holz.
Auch zu zweit sehen diese Adventsteelichter wunderschön aus mit ihren kleinen Filzsternchen. So können sie euch einen romantischen Abend versüßen und für zauberhafte Stimmung sorgen.
Wenn euch diese herzlichen Advents-Teelichter gefallen, könnt ihr sie auch in meinem DaWanda-Shop erwerben.
Mit diesem wunderschönen in weiß-silber dekorierten Adventskranz können sie eine „weiße Weihnacht“ erleben.
Der Strohkranz wurde von mir liebevoll mit weißer naturbelassener Filzwolle umwickelt und mit kleinen weiß-silber glitzernden Sternen bestückt und einer silbernen Perlenkette verziert. Vier silberne Kerzenhalter mit weißen Stumpenkerzen umrahmen dieses wunderschöne weiß-silberne Gebilde und sorgen so für eine angenehme bezaubernde Stimmung.
Entzünden Sie die Kerzen und erfreuen Sie sich an dem zarten weiß-silbernen edlen Glanz dieses bezaubernden Adventskranzes.
Produktinformationen
Durchmesser: ca. 25 cm
Höhe: ca. 13,5 cm (mit Kerzen)
Verwendete Materialien: Strohkranz, Filzwolle, Dekomaterial, Kerzen
Herstellungsart: Nach eigenem Entwurf mit sehr viel Liebe und Geduld zusammengestellt und bestückt.
Wenn euch dieser bezaubernde Adventskranz gefällt, könnt ihr ihn – wie auch alle anderen Weihnachtsartikel – in meinem DaWanda-Shop erwerben.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern! 🙂
Ich habe wieder etwas Schönes für euch gebastelt, damit euch die Vorweihnachtszeit ein wenig verkürzt wird.
In diese süßen kleinen Gläser könnt ihr eure Teelichter entzünden und so jeden Advent mit einem weiteren Kerzchen begüßen.
Verziert habe ich ein kleines Glas mit kariertem Schleifenband und einem weiß-roten Schneeflockenherz.
Auch zu zweit sehen diese Adventsteelichter wunderschön aus mit ihren Schneeflockenherzen. So können sie euch einen romantischen Abend versüßen und für zauberhafte Stimmung sorgen.
Wenn euch diese herzlichen Advents-Teelichter gefallen, könnt ihr sie auch in meinem DaWanda-Shop erwerben.
Als ich heute morgen erwachte, war mir noch gar nicht bewusst, was ich heute alles basteln werde. Es kam irgendwie zufällig beim Staubsaugen. Ja, lacht ruhig. Ich habe Staub gesaugt und bekam so meine Bastelecke ins Visier. Und da hatte ich spontan die Idee für zwei wunderschöne Dekoherzen.
Beide Herzen sind aus Holz und mit weißem Lack überzogen. Verziert habe ich sie mit kleinen rosafarbenen Blüten und rosafarbenem Schleifenband als Eyecatcher. Man kann sie ins Fenster, an Zimmerwände und auch an Türen, Regale und Schränke hängen.
Diese beiden Deko-Herzen zaubern einen sonniges Flair in die Wohnräume – besonders ideal und wunderschön, auch in der kalten Jahreszeit! Mit ihnen lassen sich gewerbliche wie auch private Räumlichkeiten wunderschön dekorieren und schöne Aktzente setzen. Wenn euch diese Herzen gefallen, dann schaut in meinem Shop vorbei. Hier gibt es auch mehr Fotos dieser blühenden Herzen.
Beide Herzen sind ca. 14,5 cm hoch, haben eine Aufhängung und Bänder in rosa und somit eine Gesamtlänge (Herz inkl. herabhängende Bänder) von ca. 40 – 50 cm.
Gestern Abend als ich gerade eine Weihnachtskugel häkelte, huschte eine Idee durch meinen Kopf, die sich nicht mehr abschütteln lies. Deshalb legte ich heute auch los und zauberte diese kleine wunderschöne Blütenfee…
Diese kleine Blütenfee habe ich aus violetter Wolle gehäkelt, befüllt mit einer Styroporkugel und Füllwatte und verziert mit gelbem und violettem Schleifenband, Rosenblättern in grün Blütenblättern in gelb und einem kleinen Marienkäfer.
Ihr könnt diese kleine Blütenfee LILA an Fenster oder Wände und Türen hängen oder die kleine Fee in einen Blumenstrauß hineinsetzen, denn zwischen duftenden Blumen und leuchtenden Blütenfarben fühlt sich LILA am wohlsten.
Lila ist ca. 13 cm (mit Mütze) hoch und ca. 7 cm breit, leicht und ein quirliger Wirbelwind bei geöffneten Fenstern. Wenn euch LILA gefällt, dann schaut in meinem Shop vorbei.
Viel Spaß beim Stöbern! 😉
Ein Blumenstrauß aus Fleurogami, z. B. als Brautstrauß, Muttertagsgeschenk, Dekoration, als Tischschmuck oder für die Fensterbank in einer schönen Vase
Dieser Fleurogami-Strauß ist in den Farben weiß und violett im ganz klassischen Stil gearbeitet.
Jede einzelne Blüte wurde aus 5 Blättern per Hand gefaltet, geklebt und auf einen Blütenstiel befestigt. Als entzückende Verzierung dient je Blüte 1 kleine weiße Stoffrose.
Alle 11 Blumen sind elegant angeordnet und vereint mit weißen und violetten Schleifenbändern gebunden.
Diese Falttechnik ist auch unter dem Begriff Kusudama bekannt.
Diesen wunderschönen klassischen Blumenstrauß stellt man in eine kleine Blumenvase, eine schön dekorierte Glasflasche bietet sich ebenfalls als dafür an. Aber auch einzeln stellt jede Blüte ein wunderschönes Wohnaccesoire dar.
Ein echtes klassisches Unikat als Dekoration für jede Jahreszeit oder auch als Geschenk für besondere Menschen.
Durchmesser je Blüte: ca. 8 cm
Blumenstraußlänge: ca. 26 – 30 cm
Papier, Draht, Kleber, Schleifenband
Diesen wunderschönen Blumenstrauß in weiß-violett habe ich auf Wunsch entworfen und gebastelt. Haben Sie auch den Wunsch, sich solch einen einzigartigen immerwährenden Blumenstrauß à la Fleurogami von mir erstellen zu lassen, so melden Sie sich bitte über die Kommentarfunktion direkt unter diesem Beitrag oder per E-Mail an phoenics1@web.de. Ich danke Ihnen!
– handgefertigt
– auch liegend zum Zieren von Tischen und Regalen geeignet
– bestehend aus 60 einzeln handgefaltenen Papierblütenblättern mit Band zum Aufhängen für Innen als Deko an Fenster oder in den Raum
– Durchmesser ca. 9 – 12 cm
– aus einem Nichtraucherhaushalt
Durchmesser der Papierkugel ca. 9 – 12 cm
Länge der Kusudama ca. 20 – 30 cm mit Aufhängung
Diese Kusudama und alle von mir hergestellten Produkte sind Unikate und können käuflich erworben werden. Einfach eine E-Mail senden oder einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.
Weitere Informationen finden Sie in meinem DaWanda-Shop Moonboon oder auf Moonboon.de.
Während ich mir das tolle Hörbuch „Evermore – Die Unsterblichen“ von Alyson Noel anhöre, bastle ich an einer neuen Kusudama. Sie wird violett in verschiedenen Farbtönen und Mustern. Ich bin schon selbst sehr gespannt, wie sie letztendlich aussieht und freue mich sehr auf das Endergebnis! 🙂
Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, evtl. einen Strauß aus violetten und/oder mit rosafarbenen Blüten zu kreiieren. Ich muss es gedanklich noch durchspielen, aber der Gedanke gefällt mir schon.
Bei Martin habe ich heute eine tolle Kusudama entdeckt, die ich unbedingt nachbasteln möchte. Diese Pluto-Faltung basiert auf der mir bereits bekannten Venus-Faltung, die ich euch hier bereits vorgestellt hatte. Bei der Pluto-Faltung wird allerdings 1 Schritt weggelassen, so dass eine ganz andere Blumenkugel entsteht – etwas spitzer, aber auch genial und nachbastelbar!
Für diese Pluto-Faltung werden wie auch bei der Venus-Faltung 36 Papierquadrate gefaltet und dann zu einer Kugel zusammengenäht und verknotet. Am Besten wählt ihr wieder das Papierformat 9 cm x 9 cm bzw. 10 cm x 10 cm aus und näht die einzelnen Kusudamablüten wie folgt zu einer Kugel zusammen:
Ein Video zu dieser Pluto-Faltung für die Pluto-Kusudama könnt ihr bei youtube finden oder ihr schaut es euch bei mir direkt an.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbasteln! 🙂
Gestern stellte ich zwei neue Kusudamas fertig. Zum einen ist es “Kirschblüte” in der normalen Kusudamafaltung, wobei mich die derzeit blühenden Kirschbäume inspirierten. Zum anderen versuchte ich mich an der Venusfaltung mit 3 verschiedenen Papierfarben, so dass die “Osterglocke” in Anlehnung an die Osterglockenblume entstand. Letztere Kusudama wird nicht geklebt wie die Kirschblüte, sondern genäht, was ein weiterer Aspekt für diesen Versuch war.
Kusudama Kirschblüte
Kusudama Osterglocke
Diese Kusudamas und alle von mir hergestellten Produkte sind Unikate und können käuflich erworben werden.
Einfach eine E-Mail senden oder einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.
Weitere Informationen finden Sie in meinem DaWanda-Shop Moonboon oder auf Moonboon.de.
Die Venus-Kusudama besteht aus 30, 36 oder 40 einzeln gefalteten Blüten. Am Besten sieht es mit 36 Blüten aus, die letztendlich alle miteinander zusammengenäht werden. Entwickelt hat die Venus-Kusudama der Papierdesigner Makoto Yamagutch.
Ihr benötigt
Es ist kein Kleben nötig, sondern nur Falten der 36 Blatt Papier! Zum Schluss werden die einzelnen Blütenmodule traditionell zusammengenäht. Entweder ihr näht immer jeweils 6 x 6 Blütenmodule zusammen und knotet diese 6 dann zu einer Kugel zusammen oder ihr näht wie folgt: 1-6-10-10-6-1 und habt letztendlich eure Venus-Kusudama-Kugel.
In dem nachfolgenden Video wird erklärt, wie ein Blütenmodul gefaltet wird, wovon 36 benötigt werden:
Der Anfang dieser Faltanleitung erinnert stark an die Lilienfaltung, aus der ebenfalls Kusudamas wie auch immerwährende Blumensträuße gefaltet und gebunden werden können.
Nachdem ihr 36 Blütenmodule gefaltet habt, werden sie in 6er Gruppen zusammengenäht. Wie genau dies funktioniert, zeigt euch dieses Video:
Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Basteln!
Ein Blumenstrauß aus Fleurogami, z. B. als Brautstrauß, Muttertagsgeschenk, Dekoration, als Tischschmuck oder für die Fensterbank in einer schönen Vase
Dieser Fleurogami-Strauß ist farblich in weiß, rot, rosa und grün im ganz klassischen Stil gearbeitet.
Jede einzelne Blüte wurde aus 5 Blättern per Hand gefaltet, geklebt und auf einen Blütenstiel befestigt. Als entzückende Verzierung dient je Blüte 1 kleine rosafarbene Pfirsichblüte.
Im Mittelpunkt dieses Fleurogami-Straußes befinden sich 3 Fleurogamie-Blumen aus rotem gestanzten Papier, die innerhalb einer weißen Manschette angeordnet sind. Verziert wurde dies mit 2 kleinen Marienkäfern und Rosenblättern.
Diese Falttechnik ist auch unter dem Begriff Kusudama bekannt.
Diesen wunderschönen klassischen Blumenstrauß stellt man in eine kleine Blumenvase, eine schön dekorierte Glasflasche bietet sich ebenfalls als dafür an. Aber auch einzeln stellt jede Blüte ein wunderschönes Wohnaccesoire dar.
Ein echtes klassisches Unikat als Dekoration für jede Jahreszeit oder auch als Geschenk für besondere Menschen.
Durchmesser je Blüte: ca. 8 cm
Durchmesser gesamter Blumenstrauß: ca. 20 cm
Blumenstraußlänge: ca. 30 cm
Papier, Draht, Kleber, Schleifenband
Schneiden, Falten, Kleben, Binden, Stanzen
Diesen wunderschönen Blumenstrauß in schwarz-weiß und silbern können Sie jederzeit auf Moonboon.de sowie in meinem DaWanda-Shop käuflich erwerben oder Sie melden sich hier per Kommentarfunktion. Greifen Sie schnell zu, sonst macht dies ein anderer!
Ich darf euch meine neueste Kusudama „Violett Star“ präsentieren, die heute fertig geworden ist, so dass ich ihre Bastelklammern entfernen und sie für ein kleines Fotoshooting locken konnte.
Diese Kusudama besteht aus violett-silbernen quadratischen Blättern, die zu Blumen gefaltet wurden. Ich verzierte diese zusätzlich mit violettem und silbernem Schleifenband. Zur Aufhängung für Innen dient ebenfalls violettes Schleifenband.
– handgefertigt
– auch liegend zum Zieren von Tischen und Regalen geeignet
– bestehend aus 60 einzeln handgefaltenen Papierblütenblättern mit Band zum Aufhängen für Innen als Deko an Fenster oder in den Raum
– Durchmesser ca. 9 – 12 cm
– aus einem Nichtraucherhaushalt
Durchmesser der Papierkugel ca. 9 – 12 cm
Länge der Kusudama ca. 30 – 40 cm mit Aufhängung und Dekoration
Papier, Leim, Schleifenband
Falten, Kleben, Schneiden
Diese Kusudama und alle von mir hergestellten Produkte sind Unikate und können käuflich erworben werden.
Einfach eine E-Mail senden oder einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.
Weitere Informationen finden Sie in meinem DaWanda-Shop Moonboon oder auf Moonboon.de.
Heute möchte ich euch meine neueste Kreation für die Liebe präsentieren: Kusudama “Just married”, die während meiner Bastelarbeit an der Kusudama “Frühling” an Ideengestaltung gewann und nun von mir fertig gestellt wurde. Sie soll für alle Liebenden, Verliebten und Hochzeitspaare sein und ihnen ihren schönsten Tag verzaubern.
– handgefertigt
– auch liegend zum Zieren von Tischen und Regalen geeignet
– bestehend aus 60 einzeln handgefaltenen und gestanzten Papierblütenblättern mit Band zum Aufhängen für Innen als Deko an Fenster oder in den Raum
– Durchmesser ca. 9 – 12 cm
– aus einem Nichtraucherhaushalt
Durchmesser der Papierkugel ca. 9 – 12 cm
Länge der Kusudama ca. 30 – 40 cm mit Aufhängung und Dekoration
Papier, Leim, Schleifenband, Pfisichblüten
Falten, Kleben, Stanzen, Schneiden
Diese Kusudama und alle von mir hergestellten Produkte sind Unikate und können käuflich erworben werden.
Einfach eine E-Mail senden oder einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.
Weitere Informationen finden Sie in meinem DaWanda-Shop Moonboon oder auf Moonboon.de.
Gestern stellte ich einen Strauß aus schönen schwarz-weißen, weiß-silbernen, weiß-grauen Kusudama-Blüten her und verzierte diesen mit kleinen Stoffröschen, wie ihr sie im Bild sehen könnt. Wenn ihr den gesamten Strauß ansehen möchtet, klickt bitte auf meinen Link. Mir hat der Fleurogami-Strauß schon sehr gefallen, aber das Bild finde ich echt schön. Ich mag den Kontrast von hell und dunkel sowie die Muster der einzelnen Blüten zum Hintergrundmuster total gern… Ihr auch?
Ein Blumenstrauß aus Fleurogami, z. B. als Brautstrauß, Muttertagsgeschenk, Dekoration, als Tischschmuck oder für die Fensterbank in einer schönen Vase
Dieser Fleurogami-Strauß ist in den Farben weiß, silber, grau und schwarz im ganz klassischen Stil gearbeitet.
Jede einzelne Blüte wurde aus 5 Blättern per Hand gefaltet, geklebt und auf einen Blütenstiel befestigt. Als entzückende Verzierung dient je Blüte 1 kleine weiße Stoffrose.
Alle 11 Blumen sind elegant angeordnet und mit weißen Schleifenbändern gebunden.
Diese Falttechnik ist auch unter dem Begriff Kusudama bekannt.
Diesen wunderschönen klassischen Blumenstrauß stellt man in eine kleine Blumenvase, eine schön dekorierte Glasflasche bietet sich ebenfalls als dafür an. Aber auch einzeln stellt jede Blüte ein wunderschönes Wohnaccesoire dar.
Ein echtes klassisches Unikat als Dekoration für jede Jahreszeit oder auch als Geschenk für besondere Menschen.
Durchmesser je Blüte: ca. 8 cm
Blumenstraußlänge: ca. 26 – 30 cm
Papier, Draht, Kleber, Schleifenband
Diesen wunderschönen Blumenstrauß in schwarz-weiß und silbern können Sie jederzeit auf Moonboon.de sowie in meinem DaWanda-Shop käuflich erwerben oder Sie melden sich hier per Kommentarfunktion. Greifen Sie schnell zu, sonst macht dies ein anderer!
Seit heute habe ich einen eigenen kleinen DaWanda-Shop unter dem Namen „Moonboon“, in dem ich all meine handgefertigten Artikel, u. a. Kusudamas, Traumfänger, Strick- und Häkelarbeiten, Fotografien etc. anbiete(n) werde.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr in meinem DaWanda-Shop vorbeischaut und euch vielleicht sogar einiges in euren Warenkorb legt.
Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Durchstöbern meines Shops!
Während ich die Regenbogen-Kusudama bastelte, kam mir die Idee, eine ganz rote zu falten und zu kleben. Und dann gleich noch eine orange-rote…
Die rote Kusudama habe ich nun – nach einiger Zeit in Stress und Arbeit – endlich vollständig fertig gestellt. Ich habe hierfür wieder 60 rote Papierquadrate verwendet, gefaltet, geklebt und letztendlich mit kleinen rosafarbenen Pfirsichblüten verziert.
Ich möchte aber nicht nur immer diese eine Blütenform aus Papier zaubern, weshalb ich weiterhin auf der Suche einer Faltanleitung der Winterling-Christrosen-Faltung bin. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Ich würde mich über eure Hilfe riesig freuen…
Was habt ihr in den letzten Tagen gebastelt?
Als ich mit dem Basteln von Kusudamas begann, kam mir irgendwann die Idee, doch mal eine Farbige zu machen – so kunterbund wie der Regenbogen. Dafür brauchte ich 12 verschiedene farbige Blüten, die aus jeweils 5 Blütenblättern bestehen. Nach und nach entwickelte sich allmählich meine Regenbogen-Kusudama, die ich noch mit kleinen Gänseblümchen je Kusudama-Papierblüte verzierte. Schaut sie euch an, sieht sie nicht wunderschön farbig wie aus einem Regenbogen entsprungen aus?
Während mein Internet derzeit einige Schwierigkeiten aufweist, dass ich online gehen kann, habe ich diese Zeit bisher gut genutzt, um Bücher zu lesen und zu rezensieren und auch 2 weitere Kusudamas zu basteln. Wie ihr sehen könnt, gibt es jetzt noch eine grüne und eine gelbe Kusudama in meiner Sammlung, wobei schon die nächsten Kusudamas (rot, weiß) in Arbeit sind. Nur lässt mein Leimvorrat so langsam nach…
Dafür habe ich jedoch herausgefunden, dass man auch fantastisch mit einer Heißklebepistole an Kusudamas arbeiten kann – zumindest wenn es darum geht, die Blütenblätter einzeln zusammenzukleben bzw. die Blütenblätter zu 1 Blüte zu kleben. Mehr habe ich mich jedoch noch nicht getraut.
Welche Erfahrungen und Tipps habt ihr für das Basteln von Kusudamas?
Ich habe auch noch Videos zu anderen Kusudama-Anleitungen gefunden. Die Kusudamas sehen auch richtig toll aus. Schaut aber selbst:
Endlich habe ich auch meine orange-farbene Kusudama mit kleinen gelben Narzissenblüten fertig gestellt. Da ich in letzter Zeit sehr oft bis spät abends eingespannt war, blieb mir dafür sehr selten Zeit. Leider. Ich habe das Basteln total vermisst. Umso erfreuter war ich, als ich diese Kusudama heute vollenden konnte. Der Kleber ist getrocknet, die Blüten sitzen fest und die Kusudama hängt. Toll! Ich freue mich sehr! 🙂 Mal schaun, welche Kusudama ich als nächstes bastle…
Heute habe ich sie fertig gestellt: Meine rote Kusudama „Pfirsichblüte“. Ich habe sie wie üblich nach einer Anleitung gebaut, bin gegen Ende allerdings etwas abgewichen, da ich bei der Ersten einige Probleme hatte. Aber die erste Bastelei ist ja immer die Testphase. So also baute ich diesmal nur 1 Halbkugel aus 6 Blüten, klebte verschiedene stoffige Schleifenbänder zur Zierde hinein und befestigte danach mit Bastelkleber einzeln die restlichen 6 Blüten. So ging es meiner Meinung nach am Besten und es sieht auch viel besser aus, als wenn man 2 halbe Kugeln bastelt und diese dann zusammensetzt. Finde ich jedenfalls. Anschließend betufte ich 12 kleine Pfirsich-Stoffblütchen mit etwas Bastelkleber und setzte diese auf die 12 Blumen mittig. Danach schön lange (am besten ca. 24 Stunden) trocknen lassen und dann aufhängen und erfreuen! 🙂
Als nächstes möchte ich eine orangefarbene Kusudama basteln. Die würde ich dann gern meiner Mom zum Geburtstag schenken, denn der ist auch bald. Ich denke, dass sie sich hoffentlich darüber freuen wird…