Mein neues Häkelprojekt

Ich habe vor einiger Zeit mal diesen Beitrag zu einem Sitzsack gepostet, da mir dieses Modell gut gefiel. Ich hatte schon damals die Idee, mir solch einen Sitzsack zu häkeln. Allerdings fehlte mir die Zeit dafür. Aber jetzt im Winter, nachdem ich mir eine wunderschöne weiß-graue Sofadecke gestrickt hatte, dachte ich mir, dass ich mit dem Projekt Sitzsack beginnen könnte … und ich begann.

Ich schlug 230 Luftmaschen mit Doppelfäden (also 2 Wollfäden gesamt – je einer in grau und weiß – passend zu meiner gestrickten Sofadecke) und einer Häkelnadel Größe 6,0 an. Es wird erstmal eine mächtig breite Decke werden, die ich später, sobald ich die 135 cm bzw. 140 cm Länge erreicht habe, zu einem Schlauch zusammenhäkeln werde. Dann muss ich „nur noch“ die zwei schmalen Seiten zusammenfassen und zwar so, dass der fertige Sitzsack genauso aussieht, wie der Original-Sitzsack.

Mein Sitzsack ist dann aber von MIR selbst gefertigt, worauf ich stolz auf mich sein kann. Außerdem kann ich ihn ganz individuell gestalten und Farben und auch Häkelmuster einfügen, wenn ich wollte, was bei dem Kaufmodell nicht möglich ist.

Jetzt bräuchte ich eigentlich nur noch das passende Füllmaterial. Habt ihr Ideen und Vorschläge, welches Füllmaterial am Besten geeignet ist und wo man es günstig herbekommt?

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2017 ~ Türchen 19

rot19

Ratet mal, wer sich hinter diesem Türchen versteckt? Genau, das sind die winzig kleinen Helferlein des Weihnachtsmannes … Die WEIHNACHTSWICHTEL!

IMG_0133-1-horz2

Es gibt die Weihnachtswichtel in 2 Ausführungen: Einmal als Kantenhocker mit laaaaangen Beinen, zum anderen als Türstopper.

IMG_0125-1

Wenn du auch einen dieser wundervollen Weihnachtswichtel, die über 25 cm (Türstopper) bzw. knapp 40 cm (Kantenhocker) groß sind, haben möchtest, dann hol dir die Häkelanleitung und zwar genau >> H I E R <<

IMG_0133-1

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2017 ~ Türchen 7

rot7

Heute habe ich ein Video für euch, in dem gezeigt wird, wie ihr euch wunderschöne Schneeflocken ganz einfach selbst häkelt! Diese Schneeflöckchen könnt ihr z. B. an euren Tannenbaum hängen, eure Fenster und Türen damit schmücken etc.

Ich wünsche euch viel Freude beim Nachmachen! 🙂

Euer Schneewittchen

 

DIY Halloween Geist und Fledermaus häkeln

Halloween steht vor der Tür und damit die Nacht der Geister und Hexen. Ich habe für euch einmal in den Tiefen des www gestöbert und diese tolle Häkelanleitugen für Geister und Fledermäuse gefunden:

Viel Vergnügen beim Nacharbeiten.

Ihr könnt mehrere dieser kleinen Geister häkeln und sie an Sträuße und Sträucher, Türen und Wände hängen oder als Deko aufstellen.

Euer Schneewittchen

 

Erdbeerchen nach LALYLALA und LALLUNA

Schaut mal, was ich jetzt Schönes gehäkelt habe! Genau, eine wunderschöne Erdbeere!

img_4568-1

Dieses Erdbeerchen ist nach der Grundanleitung von Lalylala und meiner Lalluna-Kreativität gehäkelt worden.

img_4569-1

Erdbeerchen ist ca. 29 cm groß und wurde mit Füllwatte gefüllt, so dass er bei 30 – 40 Grad Celsius auch waschbar ist.

img_4570-1

Die Kapuze kann man vom Kopf ziehen, sie ist im Nacken festgenäht. Der gehäkelte grüne Schal ist um den Hals des Amigurumi geschlungen und kann abgenommen werden.

img_4572-1

ERDBEERCHEN ist nach der Grund-Anleitung von LALYLALA handmade – Lydia Tresselt, http://www.lalylala.com. Zusätzliche Accessoires und Ideen stammen von mir.

img_4574-1

Wer dieses entzückende ERDBEERCHEN gern in seine Obhut aufnehmen möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich mich bei euch melden kann.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-/Valentinstags-)Geschenk für Groß und Klein oder für die Zuckertüte zum Schulanfang!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

HINWEIS: Für Babys und Kleinkinder unter 3 Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Alternativ können die Augen aufgestickt werden!

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

 

Amigurumi Traumlinge

Zwei neue Amigurumis sind fertig geworden! Die Traumlinge! Habt ihr Albträume, Kummer oder Sorgen? Dann sind die Traumlinge für euch da!

img_4277-1

Die Traumlinge sind wundersame Wesen der Nacht, denn dann werden sie besonders aktiv. Sie wachen über deinen Schlaf und vertreiben jeden noch so bösen Albtraum, so dass du wieder ruhig und schön träumen kannst. Tagsüber sind sie für dich die besten Freunde und sind immer für dich da, sie fressen deine Sorgen und erhellen mit ihrem liebevollen Wesen deinen Tag.

img_4279-1

Wenn du einen dieser wundervollen Beschützer, die über 40 cm groß sind, haben möchtest, dann hol dir die Häkelanleitung.

Für die Traumlinge kann jede Wollfarbe mit einer Nadelstärke von 3,5 – 4 verwendet werden. Die Farbe ist vollkommen euch überlassen. Je bunter, desto kreativer, einmaliger und cooler sind die Traumlinge!

Aufgrund ihrer Größe von über 40 cm kann man sie nicht so schnell verlieren 😉

img_4281-1

Möchtest du auch so einen süßen Traumling haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Traumlingwelt! Ihr könnt sie in unterschiedlichen Wollstärken und verschiedenen Farben häkeln, so dass jeder Traumling verschieden groß wird und keine Langeweile aufkommt!

Wer einen oder gar beide hier gezeigten Traumlinge gern in seine Obhut aufnehmen möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich mich bei euch melden kann.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-/Valentinstags-)Geschenk für Groß und Klein oder für die Zuckertüte zum Schulanfang!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

HINWEIS: Für Babys und Kleinkinder unter 4 Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Alternativ können die Augen aufgestickt werden!

 

Amigurumi Weihnachtsschaf

Ich habe wieder einmal die trübe Septemberzeit genutzt und gehäkelt. Dabei sprang mir dieses bezaubernde Weihnachtsschaf von der Häkelnadel und sucht Geschenke in meinem Heim zusammen … Jaja, die Weihnachtszeit kommt mit schnellen Schritten und auch der Nikolaustag ist nicht mehr weit.

img_4269-1

Dieses Weihnachtsschaf habe ich mit einer Nadelstärke von 3,5 – 4 gehäkelt, so dass es ca. 27 cm groß bzw. mit Mütze 40 cm hoch und etwa 17 cm breit ist, so dass man es überall mit herumtragen und aufgrund seiner Größe nicht so schnell verlieren kann 😉

img_4270-1

Diese Häkelanleitung gibt es nur in DEUTSCHER Sprache und als PDF-Datei!

Bitte beachten: Dies ist die PDF-Datei, nicht das fertige Schaf!!!

Es werden nur Grundtechniken verwendet, die Anleitung ist also gut für Anfänger geeignet.

Verwendete Techniken:

feste Maschen
Luftmaschen
Zu- und Abnahme von festen Maschen

img_4275-1

Möchtest du auch so ein süßes Weihnachtsschaf haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Weihnachtswelt! Ihr könnt sie in unterschiedlichen Wollstärken häkeln, so dass jedes Schaf verschieden groß wird und keine Langeweile aufkommt!

Wer dieses Weihnachtsschaf gern in seine Obhut aufnehmen möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich mich bei euch melden kann.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-/Valentinstags-)Geschenk für Groß und Klein oder für die Zuckertüte zum Schulanfang!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

HINWEIS: Für Babys und Kleinkinder unter 4 Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Alternativ können jedoch Augen und Nasen aufgestickt werden!

Amigurumi XXL-Schaf “Pinkfarbener Seelentröster”

Heute möchte ich euch eine neue Variante des Seelentröster-Schafes vorstellen, die direkt für Mädchen geeignet ist. Denn das Schaf ist pink!

IMG_1580-1Es trägt eine pinke Jacke mit pinker Kapuze, die festgenäht wurde. Gehäkelt habe ich dieses pinkfarbene Schaf nach der gleichen Häkelanleitung meines XXL-Seelentrösterschafes, die ihr in meinem Shop für 4,49 Euro erwerben könnt (oder ihr fragt hier einfach danach via Kommentarfunktion und ich melde mich per E-Mail bei euch).

IMG_1581-1Mir gefiel die Idee, ein pinkfarbenes Schaf für Mädchen zu häkeln. Denn diese Farbe fällt auf und erhellt selbst bei trübem und kaltem Wetter das Gemüt und schenkt Freude.

Möchtest du auch so ein riesiges “Seelentröster-Schaf” haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Schäfchenwelt! Ihr könnt die Schafe in verschiedenen Farben und unterschiedlichen Garn-/Wollstärken häkeln, so dass jedes Schaf ein Unikat wird! Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-)Geschenk für Groß und Klein! ;)

Wer allerdings nicht häkeln kann, kann dieses Schaf hier auch bei mir erwerben. Einfach einen Kommentar hinterlassen, die E-Mail-Adresse bitte mit angeben und ich melde mich bei euch!

Euer Schneewittchen

 

[Häkelanleitung] Amigurumi ~ Minion

Sie sind klein, gelb, wendig und lustig. Die Minions. Und sie leben seit Urzeiten.
Häkelt euch euren eigenen Minion und seine Freunde!

IMG_8420-1Diesen Minion habe ich mit einer Nadelstärke von 2 und einer Wollstärke von 3,5 – 4 gehäkelt, so dass er ca. 21 cm groß und etwa 8 cm breit ist, so dass man es überall mit herumtragen und aufgrund seiner Größe nicht so schnell verlieren kann 😉

IMG_8422-1
Individualisierungsoptionen:
Eigene Farbwahl (gelb, violett, grün,…) und Gestaltung (ein Auge, klein & dick, groß & schlank) für weitere Minions möglich.

IMG_8424-1Die Häkelanleitung für die Minions ist reichlich mit Bildern versehen und verständlich geschrieben, so dass sie auch für Anfänger geeignet ist.

IMG_8423-1

Möchtest du auch so einen süßen Minion haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Minion-Welt! Ihr könnt sie in unterschiedlichen Farben, Formen und Garn-/Wollstärken häkeln, so dass jeder Minion anders wird und keine Langeweile aufkommt!

Wer diesen Minion gern in seine Obhut aufnehmen möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Eine andere Farbwahl ist auch möglich. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an. Ich melde mich dann bei euch.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-/Valentinstags-)Geschenk für Groß und Klein oder für die Zuckertüte zum Schulanfang!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

HINWEIS: Für Babys und Kleinkinder unter 4 Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Alternativ können jedoch Augen und Nasen aufgestickt werden!

Häkelanleitung für eine traumhafte Tunica

Ich entdeckte im Internet eine englische Häkelanleitung, bei der man sich eine Tunica mit schönen Mustern selbst erstellen kann.

crochet_tunic_by_magicandcrochethook-d8xxl08(Fotolink)

Die Häkelanleitung ist zudem kostenlos erhältlich:

Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6

Dann wünsche ich euch viel Spaß beim Häkeln dieser tollen Tunika 🙂

Euer Schneewittchen

 

 

DIY ~ Gehäkeltes Top – Total easy!!!!!

Ich entdeckte soeben auf Pinterest ein wirklich sehr einfach nachzumachendes Top, welches einfach genial aussieht! DAS werde und muss ich einfach ausprobieren! Es sieht wirklich kinderleicht aus!

641f28ad089fc78bc8b87cf7e0e7fdcc(Original-Link)

Cool, einfach und doch genial!

Wer es gern länger haben möchte, braucht einfach ein paar Reihen unten dransetzen, dann wird es zum Longshirt oder Kleid und sieht sicher auch fantastisch aus!

Euer Schneewittchen

♡ Valentins-Herz ♡

Es ist ENDLICH fertig geworden! Mein Valentinsherz ♡ ist soeben von meiner Häkelnadel gehüpft! Ich weiß, es ist schon spät (23:50 Uhr), aber ich musste es euch unbedingt noch zeigen!

IMG_4942-1

Ich habe dieses Herz nicht an einem Tag gehäkelt, dafür war es zu groß 😉 Denn mit seinen 27 cm Breite und ca. 21 cm Höhe ist es das bisher größte Häkelstück, welches mit Füllwatte gefüllt werden wollte. Und ich sage euch, das Herz hat eine Menge Füllwatte benötigt – knapp 500 Gramm (also knapp 2 riesige Tüten Füllwatte)! DAS hatte ich bisher selbst noch nicht!

IMG_4944-1Ich habe mal zum Vergleich ein 30-Zentimeter-Lineal unter das Herz gelegt, damit ihr seht wovon ich hier rede 😉

Ich finde, dieses Herz ist richtig cool geworden! Ja, und pink. Ich hatte noch so viel pinke Wolle übrig, die wollte ich unbedingt verarbeiten und siehe da, es ist ein Herz geworden.

Die Häkelanleitung für dieses Herz werde ich euch in den nächsten Tagen in meinem DaWanda-Shop zur Verfügung stellen. Zuvor muss ich allerdings erst einmal schlafen, weil ich todmüde bin vor lauter Häklerei!

Also gute Nacht und träumt schön ♡

Euer Schneewittchen ♡

Violett-schwarze Häkelmütze

IMG_4591-1Ich habe wieder einmal gehäkelt. Diesmal ist es eine neue Mütze für mich in meinen aktuellen Lieblingsfarben 🙂

IMG_4599-1Ich habe hierfür 2 Wollknäule (einmal schwarz, einmal violett) miteinander verbunden und zusammengehäkelt, sodass diese schöne Mütze dabei entstand.

IMG_4600-1Wie gefällt euch meine neue gehäkelte Wintermütze?

Euer Schneewittchen

 

Wendemütze blau-schwarz

Eine weitere Häkelmütze ist fertig geworden, die sogar doppelten Schutz vor Kälte bietet, da sie aus 2 Lagen Wolle besteht.

IMG_3510

Von einer Seite ist sie aus einem dicken schwarzen Netz bestehend. Wendet man sie auf die andere Seite, so sieht sie wie folgt aus:

IMG_3511

Auf der 2. Seite ist die Häkelmütze wunderschön himmelblau.

Ich wählte für diese Wendemütze Wolle in schwarz und himmelblau in der Nadelstärke 6 – 7, damit der Kopf auch schön warm gehalten wird. Ideal also für die harte Winderzeit, zum Rodeln, für Schneeballschlachten, Ski fahren, lange Weihnachtsmarktabende etc.

Ich verkaufe diese echte handgefertigte gehäkelte Wendemütze für 20,00 Euro! Wer diese Häkelmütze “blau-schwarze Wendemütze” mit Kopfumfang 52-54 cm gern haben möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Eine andere Farbwahl und Kopfumfang ist auch möglich. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an. Ich melde mich dann bei euch.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-)Geschenk!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

Häkeln wird immer beliebter!

Ich häkle selbst leidenschaftlich gern seit über 2 Jahren, nachdem ich es mir selbst mit Hilfe von verschiedenne youtube-Videos und ner Menge Geduld (braucht man am Anfang wirklich) beigebracht habe. Ich bin immer wieder mega begeistert, was man mit einer Nadel und einem Knäul Wolle alles zaubern kann.

imgs-335x503_4c_6a_00_c6_80f422556c4fd2d18f502f0599267bf8So entdeckte ich ein wunderschönes Brautkleid der Reddit-Userin Alkikat, die sich in 5 Monaten auf ihrem Arbeitsweg für umgerechnet 24 Euro ihr eigenes Brautkleid häkelte!!! Glaubt ihr nicht? Dann schaut >> HIER << Ist das Brautkleid nicht der Hammer?! Und das in eigener Handarbeit!

Des Weiteren fand ich auch im World Wide Web die größte Häkeldecke aus Grannys der Welt und zwar >> HIER << bei dem sage und schreibe 11.250 Granny Squares in der Größe 20 x 20 cm gehäkelt und anschließend zusammengenäht wurden. Das ergab schließlich eine Deckengröße von 476,78 m²! DAS ist doch mal genial, nicht wahr?! Wer sich dann allerdings in diese XXXXXL-Decke einkuscheln kann, wird wohl nur ein Riese sein 😉

Eine tolle Idee bietet auch innocent mit ihren Drinks an. Denn hier kann man sich kostenlos eine Häkelanleitung für Mini-Mützchen zum Häkeln oder Stricken herunterladen und dann loslegen. Die fertigen Mützchen sendet man dann postalisch ein und hilft so, ältere Menschen warm durch den Winter zu bringen. So gehen vom Verkauf eines Smoothies von Innocent mit Mützchen (Start ist im Januar 2015) 20 Cent an diese Aktion für ältere Menschen. Ich finde diese Aktion toll und hoffe sehr, dass der Großteil dieses gesammelten Geldes auch wirklich für die Menschen genutzt wird. Auch werde ich dies unterstützen und einige Mini-Mützchen häkeln. Macht doch einfach mit 😉 Mehr Infos gibt es >> HIER <<.

Und, was häkelt / strickt ihr so zurzeit?

Euer Schneewittchen

 

 

Blaue Wirbelmütze zu verkaufen!

Ich habe wieder fleißig gehäkelt. Diesmal allerdings keine Amigurumis, sondern Mützen, da der Winter kurz vor der Tür steht und uns der Wind alsbald um die Ohren pfeifen wird. Aus diesem Grund entwickelte ich auch die blaue Wirbelmütze.

IMG_3529-1

Ich wählte hierfür Wolle in hellblau und mittelblau in der Nadelstärke 6 – 7, damit der Kopf auch schön warm gehalten wird.

IMG_3533-1

So sieht das gute Stück von oben aus. Hier kann man schön sehen, dass 2 hellblaue Wirbel eingearbeitet wurden.

IMG_3530-1

Ich verkaufe diese echte handgefertigte gehäkelte Mütze für 17,00 Euro! Wer diese Häkelmütze „blauer Wirbel“ mit Kopfumfang 52-54 cm gern haben möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Eine andere Farbwahl und Kopfumfang ist auch möglich. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an. Ich melde mich dann bei euch.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-)Geschenk!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

Euer Schneewittchen

 

Wärmende graumelierte Armstulpen

… für kalte Herbst- und Wintertage sind mir heute von der Häkelnadel gehüpft.

IMG_2850

Sie sind in einem hübschen Muster gehäkelt, welches sich aus Stäbchen, Doppelstäbchen und halben Stäbchen bildet.

IMG_2845

Ich verwendete graumelierte Wolle mit 75 % Schurwolle und 25 % Polyamid, so dass diese Stulpen bei 40 °C waschbar und auch bügelbar sind.

IMG_2855

Dieses schöne Paar Armstulpen ist ca. 9 – 9,5 cm breit (Durchmesser) und ca. 28 cm lang, also vermutlich eine Größe M bei Erwachsenen. Zudem sind sie schön leicht und passen sich den Arm-/Handbewegungen angenehm an.

IMG_2847

Wer dieses schöne Paar graumelierte Armstulpen (Preis 7,00 Euro zzgl. Versandkosten) haben möchte, meldet sich bitte bei mir via Kommentarfunktion unter diesem Beitrag. Bitte gebt dabei eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich euch auch antworten kann.

IMG_2853

Für alle, die nicht schnell genug sein sollten, sei gesagt, dass dies nicht die letzten gehäkelten Armstulpen sein werden, denn immerhin sind Herbst und Winter laaaaaaaaaaaang 😉

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

Gehäkelte Socken

Wie versprochen, zeige ich euch heute ein paar meiner selbst gehäkelten Socken – mal aus dicker Wolle für kalte Tage und Nächte, mal aus Sockenwolle für den Tag.

IMG_1721

Für diese Socken wählte ich speziell dicke Wolle aus pink-schwarz und schwarz (Zehenspitze und Ferse), weil es mir farblich so gut gefiel.

IMG_1802

Meine Tarnsocken 😀 Eigentlich war ich nur auf der Suche in meinem riesigen Wollvorrat nach dünner Wolle und dann entdeckte ich diese 3-farbige grüne Version und war neugierig, wie Socken damit aussehen würden… Und siehe da, „Tarnsocken“ mit einem sehr interessanten Muster für jede einzelne Socke. Sieht doch herrlich aus, oder? 😉

IMG_1801

Ähnlich war es dann auch mit der blau-schwarzen Wolle, die sich auch zu einem schönen Muster entwickelte, wie ihr hier sehen könnt.

Alle gehäkelten Socken sind richtig toll und schön weich und passen perfekt. Ich freue mich riesig, dass ich endlich verstanden habe, wie man die Ferse häkelt 😉 So kann ich mir nun meinen kleinen Sockenvorrat aus selbst gehäkelten Socken anlegen. Ein neues Paar ist zurzeit in Arbeit. Ich hatte Wolle in weiß-hellblau-eisblau entdeckt – oh, ich freue mich schon so auf die fertigen „Eisblauen Socken“!  Ich muss sie euch nach Fertigstellung natürlich auch noch zeigen, denn die Farben sind so schön!

Euer Schneewittchen 🙂

 

Sommerliche Häkelarmbänder

 

Soeben entdeckte ich beim Stöbern im World Wide Web eine Anleitung für sommerlich-süße gehäkelte Armbänder!

Die Anleitung ist als PDF kostenlos downloadbar und wird von COATS zur Verfügung gestellt.

Also ran an die Häkelnadel und losgelegt!

Euer Schneewittchen

 

 

DIY-Projekt Socken häkeln

Nachdem ich mittlerweile unzählige Amigurumis selbst entwickelt und gehäkelt habe, einen Bolero sowie auch eine Jacke für mich häkelte, war mir irgendwie danach, noch etwas hübsches warmes für meine Füße zu häkeln.

Socken stricken hatte ich vor X Jahren aufgegeben, weil das mit den 5 Stricknadeln für mich einfach zu verwirrend war und ich jedes Mal Angst hatte, eine der Nadeln würde rausrutschen und alles würde wieder aufgehen. Das würde aber nicht mit nur 1 Nadel passieren. Also beschloss ich, Socken zu häkeln. Soweit, sogut.

Ich testete verschiedene Häkelsocken-Anleitungen durch und scheiterte meist daran, dass es entweder viel zu klein wurde oder die Ferse irgendwie nie gelingen wollte, weil es viel zu kompliziert beschrieben und meist nie bebildert wurde. BIS… ja bis ich dann eine Anleitung entdeckte, wo ich die Anleitung zur Ferse endlich nachvollziehen konnte und gestern mein erstes Häkelsockenpaar aus dicker Wolle (4,5 Nadelstärke) fertig gestellt habe. Die sind definitiv für den Winter, weil sie so schön dick und warm sind.

Ihr fragt, nach welcher Anleitung ich vorgegangen bin?

Sehr gute Frage… Eigentlich nach 3 Anleitungen und irgendwie auch nach eigenem Ermessen und Austesten. Die Ferse habe ich dann aber versuchsweise nach dieser Anleitung gehäkelt, die Fußspitze sagte mir hier allerdings nicht wirklich zu, so dass ich mein eigenes Schema dafür entwickelte.

Und weil ich Anfang des Jahres unglaublich hübsche Wolle in pink-schwarz ergattern konnte und ich die immer für etwas Besonderes aufgehoben habe, begann ich heute, mein zweites Paar gehäkelte Socken 🙂

IMG_1712-1

Diese Wolle ist mal dicker und dann wieder etwas dünner gewickelt, so dass ein sehr interessantes Muster entsteht, was mich sehr begeistert. Schaut euch nur mal die Socke an (so weit bin ich zumindest erst einmal):

IMG_1719

Zehenspitzen und Ferse häkle ich in schwarz, damit es schöner aussieht und mehr Struktur bekommt. Der schwarz-pinke Teil zwischen Spitze und Ferse sowie auch der Schaft (am Knöchel) finde ich bisher am Schönsten.

Was meint ihr?

Sobald beide Socken fertig sind, werde ich sie euch zeigen. Mal schaun, welche Sockenfarbe ich für die nächsten auswähle. Denn der Winter wird sicher wieder lang und kalt… und ich habe dann endlich warme Füße =)

Euer Schneewittchen

 

 

Adventskalender Türchen 7 ~ Auf die Plätzchen, fertig, los!

rot7Wochenende ist bei mir immer Plätzchen-Backzeit und dann duftet es immer so wahnsinnig lecker und himmlisch und köstlich und … ach ihr wisst schon was ich meine. Das fiese ist aber auch, dass man dann nicht widerstehen kann, ständig hier und da zu kosten. Sei es die heißen Plätzchen frisch aus dem Backofen, die Verzierung oder irgendwie alles 😉

Ach, ihr kennt das auch? Dann habe ich für euch heute das Richtige zum Reinhauen. Denn ich habe eine riesige Sammlung an Plätzchen-Backrezepten gefunden, die ihr einfach (alle) durchtesten müsst!

Folgt einfach dem Link >> HIER << und dann viel Erfolg beim Backen und noch viel mehr Vergnügen beim Naschen 😉

Und wer um seine gute Figur fürchtet, sollte weiterlesen:

WICHTIGE MITTEILUNG!

Auf diesem Weg teilen wir Ihnen mit, dass wir ab heute eine verdiente Pause einlegen, um ihnen ab dem 7. Januar 2014 wieder zur Verfügung zu stehen. Wir wünschen Ihnen ein Frohes Fest, und ein guten Rutsch!!!

Mit freundlichen Grüßen

Der Salat, das Vollkornbrot, das Gemüse, das Obst, die Magermilch, die Gurke, der Sellerie, der Kohl und der Yoghurt.

P. S. Während unserer Abwesenheit kümmern sich mit der gleichen Aufmerksamkeit:

das Kotlett, die Languste, das Weißbrot, die Butter, die Saucen, die Gans, die Lammkeule, die Spekulatius, die Plätzchen, die Lebkuchen…und natürlich der ein oder andere Schluck Wein, Bier, Sekt, Schnaps und Likör …um Ihr Wohlergehen.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Frohe Weihnachten!

Hiermit beginnt die Aktion: „Zum Teufel mit der Strandfigur“

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 6 ~ Häkelanleitung Wichtel

6-nikolaus

Heute zum Nikolaustag habe ich etwas ganz besonderes für euch, denn mit der nachfolgenden Häkelanleitung könnt ihr euch und euren Lieben beliebig viele kleine Wichtel häkeln. Sei es als kleines Mitbringsel, als Helferlein, kleinen Seelentröster, Geschenkanhänger, Weihnachtsbaumschmuck etc.

???????????????????????????????

Material:

– Schachmayr Wolle grün Nadelstärke 3 – 4

– Schachmayr Wolle rosa Nadelstärke 3 – 4

– Häkelnadel 2,5

.

Abkürzungen:

FW                  = Farbwechsel

Rd.                  = Runde

M                    = Masche(n)

FM                  = feste Maschen

verd.               = verdoppeln

abn.                 = abnehmen

.

Und so geht es:

Kopf (in rosa):

Rd1: 4 LM zusammen zu einem Ring schließen =     4 FM

Rd2: 6 FM  =    6 FM

Rd3: jede M verdoppeln  = 12 FM

Rd4: *1 FM, 1 M verd.* x 6 = 18 FM

Rd5: *2 FM, 1 M verd.* x 6  = 24 FM

Rd6 – Rd9: 24 FM = 24 FM

Rd10: *2 FM, 1 M abn.* x 6 = 18 FM

Rd11: *1 FM, 1 M abn.* x 6 = 12 FM

–> Farbwechsel zu grün für den Körper

Rd12: 12 FM = 12 FM

Rd13: *1 FM, 1 M verd.* x 6 = 18 FM

Rd14: *2 FM, 1 M verd.* x 6 = 24 FM

Rd15: *3 FM, 1 M verd.* x 6 = 30 FM

Rd16 – Rd20: 30 FM = 30 FM (5 Runden)

Rd21: *2 FM, 1 M verd.* x 6 = 24 FM

Rd22: *2 FM, 1 M abn.* x 6 = 18 FM

Rd23: *1 FM, 1 M abn.* x 6 = 12 FM

Rd24: *1 M abn.* x 6 =   6 FM

–> Letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden. Den übrig gebliebenen Faden unsichtbar verstechen.

.

Mütze mit Bommel:

Beginnen mit weiß für die Bommel!

Rd1: 4 LM zusammen zu einem Ring schließen =     4 FM

Rd2: 6 FM =    6 FM

Rd3: *2 FM, 1 M verd.* x 2 =     8 FM

Rd4 – Rd5: 8 FM =     8 FM

Rd6: *2 FM, 1 M abn.* x 2 =     6 FM

–> Farbwechsel zu grün für die Mütze

Rd7: 6 FM =     6 FM

Rd8: *2 FM, 1 M verd.* x 2 =     8 FM

Rd9: *3 FM, 1 M verd.* x 2 =    10 FM

Rd10: *4 FM, 1 M verd.* x 2 =    12 FM

Rd11: *5 FM, 1 M verd.* x 2 =    14 FM

Rd12: *6 FM, 1 M verd.* x 2 =    16 FM

Rd13: *3 FM, 1 M verd.* x 4 =    20 FM

Rd14: *4 FM, 1 M verd.* x 4 =     24 FM

Rd15 – Rd16: 24 FM =     24 FM (2 Runden)

Rd17: *5 FM, 1 M verd.* x 4 =     28 FM

Rd18 – Rd19: 28 FM =     28 FM (2 Runden)

Rd20: *6 FM, 1 M verd.* x 4 =      32 FM

Rd21: 32 FM =      32 FM

–> Letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden. Den übrig gebliebenen Faden unsichtbar verstechen.

–> Die Mütze auf den Kopf setzen und unsichtbar mit dem übrig gebliebenen Faden annähen, ggf. mit Kleber festkleben.

–> Mit einer Nähnadel und einem Faden eurer Wahl die Augen und den Mund auf das Gesicht sticken.

–> Für die Augen könnt ihr auch kleine Perlen oder Halbwachsperlen benutzen und diese mit Kleber vorsichtig befestigen.

–> Zum Schluss noch mit weißem Schleifenband eine hübsche kleine Schleife um den Hals des Wichtels binden, fertig!

TIPP: Um die Wichtel aufhängen zu können, könnt ihr einen Zwirnsfaden oder einen dünnen Goldfaden mit Hilfe einer Nadel durch die Zipfelmütze ziehen und mit einem Knoten die beiden Fadenenden verbinden. Schon könnt ihr die Wichtel an euren Weihnachtsbaum oder Strauch aufhängen 🙂

Ihr könnt die kleinen Wichtel in jeder beliebigen Farbe häkeln – sei es grün, blau, gelb, rot, pink, orange,… Eurer Kreativität ist hier keine Grenze gesetzt. Also ran an die Häkelnadel und losgelegt! 😉

This pattern is an original pattern by Alex of Schneewittchen`s Welt. Please do not claim this pattern as your own. If you wish to share this pattern, you may link to this pattern but please do not reprint it on your site. You may keep a copy for your own personal use but you may not sell or distribute it. Kindly inform and credit Schneewittchen`s Welt if you want to sell items made from this pattern. Thank You. 

Euer Schneewittchen

DIY Granny Square

Heute möchte ich euch mein erstes eigens gehäkeltes Granny Square präsentieren! Ich wählte hierfür zwei Farben – schwarz und anthrazit, begonnen habe ich mit anthrazit in der Mitte und arbeitete mich nach außen vor.

???????????????????????????????

Ich habe schon viel von diesen Granny`s gehört, mich aber aus Respekt bisher noch nie daran versucht – bis heute und ich bin absolut begeistert!

Mein Granny Square ist ca. 13 cm x 13 cm groß und besteht aus 7 Runden in 2 Farben.

>> Hier << gibt es eine wunderbar erklärte Häkelanleitung, der man problemlos folgen kann!

Und >> Hier << erfahrt ihr, wie man ganze Stäbchen häkelt, falls ihr noch nicht so genau wisst, wie das geht. Ich habe es auch nach diesen kurzen Video gelernt und gleich bei meinem ersten Granny Square umgesetzt.

Ich wollte allerdings auch wissen, wie es einfarbig aussieht. Also schnappte ich mir die anthrazitfarbene Wolle und legte erneut los. Doch die Übergänge von Runde zu Runde waren hier anders. Schaut euch dieses Video >> HIER  (deutsch) << oder >> HIER << (englisch) an und erfahrt, wie die Runden-Übergänge gehen.

???????????????????????????????

Sieht doch schick aus, nicht wahr?! 🙂

Man kann diese Granny`s auch mehrfarbig häkeln. Hauptsache, es gefällt! Mir gefielt hier z. B. die Kombination aus den dunklen Farben in schwarz und anthrazit, was dem ganzen einen leicht edlen Schliff verleiht. Findet ihr nicht auch?!

Und weil ich einmal am Testen und Experimentieren war, versuchte ich mich mal nach einer eigenen Anleitung… Und das kam dabei heraus:

???????????????????????????????Diese Form gefällt mir ganz besonders gut, weil sie mich irgendwie an die Lebkuchen zu Weihnachten mit ihren weißen Zuckergussklecksen erinnert 😉

Wenn ihr ganz viele verschiedene Granny`s häkelt und diese dann miteinander verbindet, könnt ihr unglaublich viele schöne Dinge daraus entstehen lassen, z. B.

  • wollige Sofadecken
  • Kissen und Nackenrollen
  • Mützen
  • Boleros
  • Jacken
  • Ponchos
  • Hausschuhe
  • Schals
  • Dreiecks-Tücher
  • Sessel- und Sofaüberwürfe
  • Buchhüllen
  • Wandbehänge

Eurer Kreativität sind in dieser Hinsicht keine Grenzen gesetzt! Die Hauptsache ist aber, dass ihr Spaß beim Häkeln habt!  🙂

So, na dann ab an die Häkelnadeln und losgelegt!

Euer Schneewittchen

DIY: Tasche für Häkelnadeln

Ihr habt eine Vielzahl an unterschiedlichen Häkelnadeln und wollt sie endlich ordentlich aufbewahren? Dann habe ich für euch –> HIER <– genau das Richtige für euch:

Eine selbst gehäkelte Tasche für eure Häkelnadeln!

Die Anleitung ist in englisch, aber gut verständlich nachvollziehbar und die Tasche ist sehr schön. Ihr könnt sie auch individuell farblich selbst gestalten, ganz nach eurem Geschmack. Es ist auch ein hübsches Geschenk für Weihnachten 😉

Ich wünsche euch viel Spaß beim Häkeln!

Euer Schneewittchen

 

DIY ~ Pouf häkeln oder stricken

Immer wieder bin ich begeistert von den tollen gehäkelten Sitzkissen, die mit Zpaghetti-Fäden und Häkel- bzw. Stricknadeln entstanden sind. Das coole an dieser Art Kissen ist, dass sie erstens schnell zu häkeln/stricken sind, weil die Fäden dick sind (Häkel-Nadelstärke 10 – 12) und zweitens die Fäden aus alten Modestoffen recycelt wurden! Das bedeutet, alte Stoffe oder Reststoffe werden nicht einfach entsorgt, sondern für neue Zwecke verwendet! Eine großartige Idee, die ich sehr gern unterstütze, da ich auch immer Dinge gern zweckentfremde 🙂 Das besondere ist zudem auch noch, dass jeder Pouf ein echtes Unikat wird, weil sich die Mode ständig ändert und somit auch die Farben! DAS hat was, findet ihr nicht auch?

Im Internet bin ich dann auf verschiedene Möglichkeiten der Herstellung eines eigenen coolen und einmaligen Poufs gekommen:

POUF-Häkelanleitung von Ein Stück vom Glück

POUF-Häkelanleitung von Handmade living at home

POUF-Häkelanleitung von Schnipp-Schnapp

Anleitung zum Zpaghetti-Fäden selber machen von Marie

Anleitung zum Zpaghetti-Fäden selber machen von Brigitte.de

Zpaghetti wird auch Jersey-Garn genannt und kann aus T-Shirt-Stoff oder auch aus Jeans bestehen, ist dehnbar und robust. Meist ist es allerdings nur bei Handwäsche zu reinigen.

Häkeltipp: Jersey-Schal mit Reißverschluss

Sobald ich selbst mal wieder Zeit habe und all meine bisher geplanten Häkelprojekte beendet habe (ich habe einfach viel zu viele Ideen derzeit im Kopf), werde ich einen POUF häkeln! Ich freue mich jetzt schon riesig darauf! 🙂

Verliebt habe ich mich in folgendes Zpaghetti-Garn –> HIER <– Hält bestimmt auch gut und lange bei Katzen 😉

Hier gibts noch mehr Garne:

HIER, HIER, HIER und bestimmt auch im Wollladen eures Vertrauens 😉

Ein Pouf ist auch ein ideales Weihnachtsgeschenk, denn es ist erstens selbst gemacht und zweitens steckt ganz viel Liebe drin 🙂 Also ran an die Nadel(n) und losgewerkelt!

Euer Schneewittchen