Adventskalender Türchen 29 ~ Wochenendkuchen mit köstlichem Mandarinen-Lassi

29

Rezept für den Wochenendkuchen

Zutaten für den Teig

200 g Butter/Margarine (laktosefrei)

200 g Zucker

2 Beutel Vanillezucker

1Prise Salz

einige Tropfen Backaroma Bittermandel

4 Eier

400 g Mehl

1 Beutel Backpulver

100 g Zitronat / Cranberrys

 

Zutaten für den Guss

250 g Puderzucker

4 EL Wasser

40 g Schokostreusel

 

Zubereitung

– alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einen Rührteig vermischen

– fertigen Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben

– bei 175°C für ca. 60 min goldbraun backen

– währenddessen den Puderzucker mit Wasser zu einem Guss verrühren und über den erkalteten Kuchen verzieren

– Schokostreusel darüberstreuen

.

Rezept für das Mandarinen-Lassi

Zutaten

6 – 7 Mandarinen

600 g Naturjoghurt

5 EL Zucker

3 – 4 Eiswürfel

 

Zubereitung

– Mandarinen halbieren und auspressen

– Naturjoghurt und Zucker mit dem Mandarinensaft vermischen

– Eiswürfel klein haken und zu der Joghurtmischung geben.

– alles mit Hilfe eines Mixers schaumig aufrühren und kalt in einem Glas mit Schirmchen servieren

.

Guten Appetit 😉

Euer Schneewittchen

 

 

Adventskalender Türchen 14 ~ Cake-Pop-Mozartkugeln

rot14

Heute gibt es wieder was zum Naschen (und für die Hüften 😉 ), aber das trainieren wir im neuen Jahr ja dank der guten Vorsätze eh wieder runter, nicht wahr?! 😉

Ein wunderbar einfach gezaubertes, aber um so köstlicheres Rezept der Cake-Pop-Mozartkugeln am Stiel entdeckte ich im Brigitte-Online-Magazin, was ich euch nicht vorenthalten möchte:

Mozartkugeln-Cake-Pops

(Foto-Quelle)

Sehen diese Mozartkugeln nicht WAHNSINNIG megalecker köstlich aus? Und so megavoll kalorienvoll sind sie auch nicht, wenn man nicht all zu viele davon nascht 😀

Was ihr zur Herstellung dieser Cake-Pop-Mozartkugeln am Stiel benötigt und wie genau ihr vorgehen müsst, findet ihr hier im REZEPT vom Brigitte Magazin!

Na dann viel Spaß und lasst es euch munden 🙂

Euer Schneewittchen

 

 

Adventskalender Türchen 11 ~ 38 Weihnachtsessen-Hacks

rot11

Hinter Türchen Nummer 11 verbergen sich heute 38 Methoden, Weihnachtsessen zu vereinfachen – ohne Stress, sondern mit Cleverness und Liebe zum Detail. Einfach 38 Christmas Food Hacks that will make your life so much easier

Schaut nach und lasst euch überraschen und begeistern! 😉

Methode 5 eignet sich u. a. auch ideal für Ostereier … zumindest bewahre ich so meine Plastik-Ostereier für die Ostersträucher seit Jahren auf diese Weise auf und sie sind bis heute unversehrt geblieben!

Die Torte mit den Schokobäumchen bei Nummer 11 gefällt mir prima… Da könnte man doch glatt mal kurz Obelix spielen 😉

Oder der Pizza-Schneemann… oder die Chips-Verpackungen…. oder die Keksdeko mit den Glasböden… oder oder oder. Schaut einfach selbst und lasst euch von den Ideen mitreißen! 🙂

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 10 ~ Es gibt keinen Weihnachtsmann

rot10

Mal ein etwas anderes Weihnachtslied  von der Band „Echt“.

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender Türchen 9 ~ Schokoladenfondue

rot9Heute gibt es etwas wunderbares Süßes und Leckeres zum Schlemmen für die kalte Jahreszeit. Denn wenn es draußen stürmt und schneit, schmeckt es am Besten: Das Schokoladenfondue!

Und hier das Rezept für euch:

Zutaten für 4 Portionen:

– 300 g Schokolade eurer Wahl – egal ob weiß, bitter, zartbitter oder Vollmilch (= 3 Tafeln Schokolade) (laktosefrei)

– 1 Becher Sahne oder Milch (letzteres ist fettärmer!) (laktosefrei)

– einige Tropfen Orangensaft oder wer es gern etwas alkoholisiert mag, kann statt O-Saft auch Orangenlikör/Amaretto nehmen

Früchte (Weintrauben, Erdbeeren, Kirschen, Nektarinen,Ananas, Mango, Mandarinen) oder auch Kekse, Spekulatius, Plätzchen, Löffelbisquit, Nüsse (Walnüsse, Macadamia-Nüsse, etc.) oder Marshmallows zum Eintauchen in die flüssige Schokolade. Also je nachdem wie euch beliebt und was euch schmeckt!

Zubereitung:

Die Schokolade in kleine Stückchen brechen/haken, so dass sie besser und schneller schmelzen.

Sahne/Milch (laktosefrei) und die Schokoladen-Stückchen in einen Topf geben und schmelzen lassen, nicht kochen!

Orangensaft oder die alkoholisierte Variante zugeben und in Fonduetopf umschütten.

Früchte für das Eintauchen in die Schokolade in Würfel schneiden, damit sie sich besser aufspießen lassen und in kleine Schälchen geben.

Alles servieren und die Früchte/Kekse/Nüsse,… mit Hilfe einer kleinen Gabel (Kuchengabel geht auch) in Schokolade tunken und anschließend genießen.

Sollte die Schokolade allmählich wieder fester werden, einfach wieder kurz erwärmen – aber nicht kochen! – und schon kann weiter genascht werden!

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Genießen! 🙂

Euer Schneewittchen

PS: Das Schokoladenfondue ist nicht nur wahnsinnig lecker, sondern es tut auch der Seele gut! 😉

 

Cranberry Walnuss Stollen

Bei Bäcker Süpke gibt es heute ein wahnsinnig megaleckeres neues Rezept zum Nachmachen für die Weihnachtszeit! Es klingt nicht nur wundervoll, sondern das Ergebnis sieht auch superlecker aus!

Rezept Cranberry-Walnuss-Stollen

DAS MUSS man probiert haben!

Ich kann euch diese Seite wärmstens ans Herz legen, denn hier stellt euch der Bäckermeister immer wieder tolle und leckere Rezepte zum Nachbacken und vernaschen vor! Ich liebe jedenfalls seinen Blog 🙂

Euer Schneewittchen

 

Weiße Cranberry-Schokolade

Zutaten
400 g weiße Schokolade (lactosefrei)
100 g getrocknete Cranberrys

Zubereitung

  1. Schokolade grob hacken und im Wasserbad langsam zum Schmelzen bringen
  2. Getrocknete Cranberrys unterheben3)
  3. Die Schokoladen-Masse in eine Riegelform bzw.  in eine mit Backpapier ausgelegte Backform gießen und glatt streichen.
  4. Kühl stellen, fest werden lassen und mit Herzenslust naschen!