Filmtipp: „HER“ mit Joaquin Phoenix

Falls ihr noch nichts von diesem fast 2-stündigen Drama gehört habt, habe ich hier für euch den englischen und deutschen Trailer.

Filmstart ist noch in diesem Monat am 27. März 2014!

Also ab in die Kinos mit euch und genießt die neue Zukunftsversion der Menschheit! 😉

Euer Schneewittchen

 

BSI warnt: 16 Millionen E-Mail-Konten geknackt

16 Millionen Zugangsdaten für Online-Dienste sind nach Angaben des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geknackt worden! Betroffen sind hauptsächlich verschiedene Mail-Accounts, aber auch für Online-Shops oder andere Internetdienste.
Die BSI richtete daraufhin eine Seite im Internet ein, auf der man seine E-Mail-Adresse(n) überprüfen lassen kann, ob diese von dieser kriminellen Aktion betroffen sind. Die Seite zur Überprüfung findet ihr >> HIER <<
Die „geklauten“ Datensätze enthielten demnach immer E-Mail-Adressen mit den dazugehörigen Passworten.
Bei dem Test eurer E-Mail-Adresse(n) gebt ihr eure E-Mail-Adresse an, die ihr prüfen lassen wollt und bestätigt kurz die Datenschutzerklärung, nachdem ihr diese durchgelesen habt. Dann erfolgt die Überprüfung. Ihr erhaltet einen Code von der BSI und solltet ihn euch dringend merken, für den Fall, dass ihr eine E-Mail von der BSI erhaltet. Denn der Code ist der E-Mail-Betreff! In dieser Mail steht dann, wie ihr weiter verfahren solltet!
Erhaltet ihr keine E-Mail könnt ihr aufatmen, denn das heißt, eure E-Mail-Adresse ist NICHT betroffen.
Einen Hinweis möchte ich euch selbst noch ans Herz legen:
Verwendet NICHT immer ein und dasselbe Passwort für mehrere Internetseiten, -Plattformen, soziale Netze etc. Jede Seite sollte ein eigenes Passwort haben, so dass andere Seiten mit eurem Zugang nicht so leicht geknackt werden können!
Zugangsdaten für Online-Dienste sind nach Angaben des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Mediaplayer Winamp steht vor dem Aus

Der Mediaplayer Winamp wird nicht mehr weiterentwickelt. Auf der gleichnamigen Website befindet sich ein Hinweis, dass Winamp.com und die dazugehörigen Web-Dienste ab dem 20. Dezember nicht mehr verfügbar sein werden. Auch die Software wird nicht mehr zum Download bereit stehen. Winamp bedankt sich bei den Nutzern für 15 Jahre Unterstützung.

winampWinamp soll noch einige Million Nutzer haben. Mich eingeschlossen, denn ich nutze diesen Player seit 1999 bis heute und sicherlich auch noch viele Jahre weiter!

Eine Petition auf change.org an AOL, Winamp am Leben zu halten oder den Quellcode zu veröffentlichen, hat bisher über 900 Unterstützer gefunden.

Helft bitte mit, Winamp zu unterstützen, damit wir dieses Programm weiter nutzen können!

Falls Winamp nicht gerettet werden kann, bietet Aimp3  möglicherweise Ersatz. Denn er nutzt weitgehend die von Winamp bekannten Tastenkürzel, unterstützt Skins und Plugins.

(Quelle)

Hier ein Bild von meinem Winamp-Player mit Skin Blueberry.

Wer Winamp noch downloaden möchte, kann dies >> HIER << bzw. >> HIER << noch rasch erledigen…

Euer Schneewittchen

Mein Stammbaum mit meinen Ahnen

Ich habe mit Hilfe meiner Mom und meiner Oma meinen Stammbaum beinahe fertigstellen können. Es fehlen nur noch einige Geburts- und Todesdaten von meinen Vorfahren, die 1890 etwa geboren sind. Ich bin selbst erstaunt, wie weit wir drei diese Informationen meiner Eltern (also die Ahnen meiner Mom und meines Dads, der ja leider verstorben ist) zusammensammeln konnten. Wir saßen mit alten Familienstammbüchern und alten Zeitungen (vergilbt und altdeutsche Schrift wie geil!) da und notierten alle wichtigen Daten.

Später saß ich an meinem PC und erstellte meinen eigenen Stammbaum anhand dieser Daten. Anfangs nutzte ich noch das gestern vorgestellte Programm Family Tree Builder My Heritage, doch ich bekam dort leider nicht all die Daten zugefügt, die ich selbst gern dabei gehabt hätte.

Weil ich allerdings gern in Word bastle und etwas ganz Individuelles haben möchte, entstand dort im Querformat A5 mein eigener Stammbaum von meiner Geburt bis um ca. 1890. Ich fügte zudem nicht nur die Ahnen von mir ein, sondern auch die Geschwister, soweit mir bekannt ist. Meine direkten Vorfahren bekamen jeweils einen zarten gelben Hintergrund und die Geschwister blieben weiß. So habe ich einen genauen Überblick von allen Mitgliedern meiner riesigen Familie und weiß nun auch genau wer zu wem gehört. Jetzt finde ich es perfekt!

Das Cover für mein selbst kreiiertes Stammbaumbuch meiner Ahnen ist schlicht und einfach gehalten.

 

Auf den Folgeseiten nach den Stammbäumen meiner Eltern (begonnen mit den Ahnen meines Vaters, gefolgt von den Ahnen meiner Mutter – jeweils eine Seite) werde ich noch Fotos von meinen Eltern in einem schönen ovalen Rahmen einfügen und mir dann alles als kleines Büchlein drucken lassen.

Ich kann so ein Stammbaum-Erstellung jedem empfehlen, der gern wissen möchte,

  • woher er eigentlich kommt,
  • welche Mitglieder die Familie hat/hatte und
  • wann wer und wo geboren ist,
  • welche Berufe ausgeübt wurden etc.

Also all die Informationen, die man irgendwie zusammentragen kann und die einen verraten, wie man zu dem geworden ist, wer man selbst ist. Es hilft auch, sich seine Informationen in kirchlichen Unterlagen und Standesämtern von Städten und Gemeinden zu besorgen.

Meine Oma und auch meine Mom freuten sich sehr über meine Neugier meiner familiären Vergangenheit. Oma schwelgte sogleich wieder in Erinnerungen und erzählte mir von ihrem Heimat- und Geburtsort. Eines schönen Tages möchte ich diesen Ort aufsuchen und mir ansehen – vielleicht begleitet mich meine Mom zu dieser Unternehmung.

Habt ihr euren Stammbaum schon erstellt? Wie seid ihr dabei vorgegangen? Habt ihr es handschriftlich festgehalten auf Papier oder benutzt ihr ein PC-Programm dafür?

 

Mein eigener Stammbaum…

… oder die Frage woher genau komme ich und zu welcher Familie gehöre ich?

Diese Frage stellte ich mir schon vor einigen Jahren und auch heute wieder, so dass ich mich nun doch hinsetzte und die ersten Kästchen meines persönlichen Stammbaumes aufschrieb. Ich suchte mir im Intrnet ein geeignetes Programm und fand dies in dem kostenlosen Family Tree Builder My Heritage Programm.

Dieses Programm gibt es in verschiedenen Sprachen und ist leicht zu bedienen. Die grafische Oberfläche des Stammbaumes kann man individuell farblich und grafisch für sich gestalten und sogar als tolles Poster gegen Bezahlung drucken lassen. Allerdings ist für dieses Programm eine Registrierung notwendig. Man kann seine Daten online speichern, wenn man möchte. Ich möchte jedoch nicht all meine Daten irgendwo im Internet finden, weshalb ich dieses Häkchen entfernte.

Ich möchte jedoch nicht unbedingt all meine persönlichen Daten irgendwo im Internet wiederfinden. Außerdem mag ich die Gestaltung auf Papier sehr gern, weshalb ich lieber so meinen Stammbaum erstellen würde.

Habt ihr euren Stammbaum erstellt?

Welche Variante mögt ihr lieber – auf Papier oder am Computer? (Welches Programm?)

 

 

Hacker-Alarm: Nutzer sollen Computer überprüfen

Gestern meldete web.de, dass Hacker zwar bereits im November 2011 vom FBI ausgehoben wurden, allerdings sollen Anfang März die provisorisch eingerichteten Server abgeschaltet werden, die von infizierten Computern angesteuert werden. Das bedeutet, dass alle PCs, die mit dem Schadprogramm infiziert sind, nicht mehr ins Internet kommen.Laut FBI sind derzeit tgl. bis zu 33.000 PCs in Deutschland betroffen.

Um sicherzugehen, dass euer Rechner davon nicht bedroht ist, prüft euren PC am Besten im Selbsttest

Falls euer PC doch infiziert wurde, könnt ihr hier die Schadstoffsoftware entfernen.

Viel Glück!

Tastaturkürzel für Office

Damit eure PC-Maus etwas ruhen kann und ihr trotzdem schnell eurer Arbeit am PC/Laptop widmen könnt, habe ich eine kleine Auflistung der gängigsten Tastaturkürzel für euch zusammengestellt.

Tastaturkürzel für Word

[Strg] + [Return]: Erzeugt einen Seitenumbruch

[Strg] + [N]: So legt man ein neues Dokument an.

[Strg] + [Shift] + [Ende]: So markiert man den Text von der aktuellen Position bis zum Textende.

[Strg] + [Shift] + [Pos1]: Ebenfalls Text markieren, diesmal allerdings von der aktuellen Position bis zum Textanfang.

[Strg] + [F6]: Mit dieser Kombi wechseln Sie zwischen offenen Dokumenten.

[Strg] + [D]: Schriftart ändern

[Strg] + [Rücklöschtaste]: So wird das Wort links von der Einfügemarke entfernt.

[Alt] + [F3]: Mit dieser Tasten-Kombi erstellt Word einen Autotext-Eintrag aus der aktuellen Markierung.

[Shift] + [F3]: Wechselt zwischen Groß- und Kleinschreibung

[Strg] + [Shift] + [>]: Schriftgröße um 1 Punkt vergrößern

[Strg] + [<]: Schriftgröße um 1 Punkt verkleinern

Tastaturkürzel für Excel

[Strg] + [.]: das aktuelle Datum in eine Excel-Zelle einfügen

[Strg] + [Shift] + [.]: So fügen Sie die Uhrzeit ein.

Die Tastenkombination [Strg] + [+] öffnet das Auswahlfenster „Zellen einfügen“.

[Strg] + [-]: Löschen von Zellen oder Spalten

[Strg] + [P]: Druck-Funktion

[Strg] + [Shift] + [F]: einen markierten Text fetten

[Strg] + [C]: markierte Inhalte in die Zwischenablage kopieren

Ob die Tastaturkürzel auch unter Office 2007 bzw. Office 2010 funktionieren, kann ich leider nicht sagen. Probiert es aus und gebt mir bitte Bescheid. Ich danke euch 🙂

Allgemeine Tastaturkürzel

[Alt] + [F4]: Computer herunterfahren

[Shift] + [Entf]: Endgültiges Löschen von Dateien (ohne diese in den Papierkorb zu verschieben)

[Esc]: Austritt, d. h. zum Bespiel das Verlassen der Seitenansicht und zurück zur Word-Schreibansicht