Adventskalender 2019 ~ Türchen 31

31

Der letzte Tag im Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies nehme ich zum Anlass, um euch traditionell das Video „Dinner for one“ zu präsentieren – falls ihr es im TV verpassen solltet 😉 Damit endet auch mein Adventskalender für 2019, aber eine Fortsetzung ab 1. Dezember 2020 ist gewiss! Ich hoffe, ihr seid dann auch wieder dabei! 🙂 ♥

Ich wünsche euch einen guten, gesunden und fröhlichen Rutsch ins Neue Jahr und hoffe, wir lesen uns alle 2020 bei bester Gesundheit und in aller Frische wieder.

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 30

30

Heute gedenke ich meiner Familie und denjenigen, die ich in den vergangenen Jahren verloren habe … ob verstorben oder ein Verlust der Freundschaft etc. Es ist für mich wichtig, dankbar zu sein, dass ich einige Zeit meines Weges mit ihnen gehen und sie alle kennenlernen und schätzen durfte. Denn die Zeit mit ihnen war für mich wichtig. Wichtig um zu lernen und mich weiter zu entwickeln – zu jener Person, die ich heute bin. Deshalb möchte ich heute auf diesem Wege allen DANKE sagen! Danke, dass ihr an meiner Seite wart – in guten wie in schlechten Zeiten. Dankeschön!

Und natürlich öffnet sich auch heute wieder das Adventskalenderfenster für euch. Diesmal befindet sich ein Märchen von 1956 darin. Ich wünsche euch viel Spaß beim Schauen! ♥

Euer Schneewittchen

 

 

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 29

29

Hallo meine Lieben,

gestern hatte ich leider keine Zeit das 29. Türchen zu öffnen, deshalb hole ich es heute für euch nach. Darin verbergen sich für euch wieder 3 kostenlose Ebooks, die ihr bei Amazon bekommt.

Ich wünsche euch viele bezaubernde Lesestunden ♥

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 28

28

Während es draußen frostig kalt ist, machen wir es uns daheim richtig gemütlich. Und wer keinen eigenen Kamin hat, der kann dieses virtuelle Kaminfeuerchen genießen – 10 ganze Stunden lang!

Euer Schneewittchen

 

 

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 27

27

Heute gibt es für euch wieder ein GRATIS-Ebook mit dem Titel „Emma Wilks und der Saphir der Weisheit“ von J. C. Jones.

> HIER< gelangt ihr zum Ebook.

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Lesen.

Euer Schneewittchen

 

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 26

 

rot26

Hinter diesem Türchen verbirgt sich ein Märchen von 1961: Frau Holle

Ich mag die „alten“ Märchenfilme viel lieber als die Neuauflagen. Denn die Alten haben ihren Charme, den die Neuen nicht besitzen. Wie denkt ihr darüber?

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 25

rot25

Im 25. Adventskalendertürchen gibt es heute das Rezept zu Christmas Crumble mit Beeren und leckerer Vanillesoße.

Zutaten für 4 Personen:

  • 80 g Butter
  • 500 g TK Beerenmischung
  • 70 g brauner Zucker
  • 150 ml Traubensaft
  • 35 g Zucker (weiß)
  • 50 g Haferflocken
  • 25 g gehackte Haselnüsse
  • 50 g Mehl
  • 1 Prise(n) Zimt
  • 1 Prise(n) Salz
  • 2 EL Speisestärke
  • 300 ml Vollmilch
  • 1 Ei
  • 0,5 Vanilleschote

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen, eine Auflaufform leicht fetten, dazu 1 TL von der Butter verwenden.
  2. Die aufgetauten, gut abgetropften Beeren, in eine Schüssel geben und mit 20 g braunem Zucker mischen. Traubensaft mit 1 EL des weißen Zuckers zum Kochen bringen, leicht köcheln und etwas reduzieren lassen.
  3. Für das krümmelige Topping die Haferflocken zusammen mit Haselnüssen, Mehl, 50 g braunem Zucker, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen. Dann die weiche Butter in Stückchen dazu geben. Mit den Knethaken eines Handrührgeräts so lange rühren, bis schöne Streusel entstehen.
  4. Die Beeren in die Auflaufform geben, den Traubensaft darüber gießen. Die Streuselmasse darauf verteilen und alles für ca. 30 Minuten im Ofen braun und knusprig backen.
  5. In der Zwischenzeit die Speisestärke mit 2 EL Milch anrühren. Ei trennen, das Eigelb mit 2 EL Milch vermixen. Übrige Milch mit dem Mark der Vanilleschote sowie dem restlichen weißen Zucker zum Kochen bringen. Dann die angerührte Speisestärke einrühren. Erneut aufkochen lassen, das verquirlte Eigelb einrühren und leicht abkühlen lassen.
  6. Crumble aus dem Ofen nehmen und mit der warmen Vanillesoße servieren.

Guten Appetit 🙂

Euer Schneewittchen

 

 

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 24

rot24

Im 24. Türchen zu Heiligabend habe ich wieder ein kostenloses Ebook für euch. Seid schnell und holt es euch!

Diesmal ist es „Der Maskenball: Prescott Sisters 1″ von Karin Lindberg

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Lesen und einen wunderschönen Heiligabend!

Euer Schneewittchen

PS: Auch morgen gibt es hier wieder ein Kalendertürchen. Denn mein Adventskalender geht wie immer bis zum 31.12.!

 

 

 

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 23

rot23

Habt Ihr gewusst, dass…?

… es keine Weihnachten ohne Panettone gibt! Ein süßes Symbol der stillen Zeit, das weit über die Grenzen Italiens hinausgeht. Laut einer weit verbreiteten etymologischen Legende, lässt sich seine Geschichte bis ins Mailand des 15. Jahrhunderts zurückverfolgen. Der Koch der Familie Sforza hatte angeblich das Brot am Weihnachtsabend zu lange im Ofen gelassen. Toni, der junge Geselle, sah das und hatte auf die Schnelle eine einleuchtende Idee: er kombinierte Hefeteig mit Rosinen und Orangeat. So wurde der „pan de Toni“ geboren, Tonis Brot!

Eine glaubwürdigere Geschichte ist die, dass sich das Wort vom mailändischen „panattón, Derivat von „pane“, ableiten lässt. Aber was wäre Weihnachten ohne Märchenhaftes? Wir bleiben lieber bei der Geschichte von Toni und bedanken uns jedes Jahr aufs Neue für die süße Köstlichkeit.

Übrigens: Der Panettone hat es weit gebracht. Durch die italienische Auswanderung konnte er auch die Herzen der Brasilianer erobern, für die das Brot heute ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit ist. Neben dem traditionellen Panettone gibt es dort auch den leckeren Chocotone.

 

Euer Schneewittchen

 

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 22

rot22

Heute habe ich nicht eins, nicht zwei, sondern DREI kostenlose Ebooks für euch, die ihr bei Amazon ergattern könnt. Aber ihr müsst schnell sein, denn ich weiß nicht, wie lange diese Bücher noch online sind. Und keine Panik. Ihr könnt sie auch mit der Kindle-App lesen, wenn ihr keinen Kindle-Reader habt. 😉

Stunde der Drachen

Königreich der Träume – Sequenz 1 Die schlafende Prinzessin

Königreich der Träume – Sequenz 2 Die gefangene Prinzessin

Viel Spaß beim Lesen und allen einen fantastischen 4. Advent!

000099681000099681000099681000099681

Euer Schneewittchen

 

[Rezension] Jennifer L. Armentrout – „Oblivion 2 – Lichtflimmern“

o2lfVon Daemon Black bekommt man nie genug

Daemon Black ist cool und irgendwie heiß und gefährlich. Er ist aggressiv, angriffslustig und arrogant und doch hat er eine herzliche und liebevolle Seite. Diesem Protagonisten kann und muss man einfach verfallen. Genauso ist es mir ergangen … wieder einmal.

Ich mochte seine Sichtweise von „Opal – Schattenglanz“, so erfuhr ich endlich, was er dachte, erlebte und durchmachte als Katy verschwunden war oder sich mit Blake einließ.

Auch dieser Band war wieder einmal mega spannend geschrieben, so dass ich dieses Buch kaum aus der Hand legen konnte. Endlich wurden auch all die Lücken geschlossen und Fragen beantwortet, die sich mir in „Opal – Schattenglanz“ stellten. Als Leser erfährt man auch mehr über die Lux, da man sie direkt über Daemon kennenlernt und sie dadurch auch als Nebencharaktere mehr Tiefe erfahren.

Am Ende gab es einen fiesen Cliffhanger, der mich regelrecht wahnsinnig macht, weil ich unbedingt wissen muss wie es weitergeht. Jetzt steht nur noch die Entscheidung: Was mache ich? Entweder muss ich jetzt bis zum 28. Februar 2018 warten bis der dritte Oblivion-Band veröffentlicht wird oder ich lese den 3. Band aus Katys Sicht „Opal – Schattenglanz“. Daemons Sicht wäre mir aber garantiert wieder die liebste Option, weil er ein cooler Typ ist und durch ihn die Geschichte noch mehr Spannung und Humor hat.

Der Schreibstil ist wunderbar leicht und flüssig, die Geschichte ist spannend und man erfährt endlich die Gründe für Daemons Handlungsweisen, wodurch sein Charakter noch einiges an Tiefe gewinnt.

Das Cover gliedert sich wunderbar in die Onyx- und Oblivion-Reihe ein und ich liebe es. Ich liebe das herrliche Licht- und Farbspiel ein, dass mich an eine Mischung aus silbrig-goldenem Sonnenlicht und Schatten erinnert. Es ist wahrlich ein Lichtflimmern …

 

Fazit:

„Lichtflimmern“ ist eine tolle fast eigenständige Geschichte und Ergänzung zu „Opal“ und bietet tolle neue Szenen, die man gelesen haben muss, um mehr über die Lux und Daemon zu erfahren. Denn Daemon Black ist einfach eine coole Socke! Ich liebe seine Sichtweise deutlich mehr als die von Katy. Es ist so witzig, seinen Gedanken zu folgen und herauszufinden was er als nächstes plant. Es macht einfach Spaß! Ich bin schon sehr gespannt auf Teil 3 der Oblivion-Reihe.

Wegen dem fiesen Cliffhanger muss ich mir nun Katys Sicht in „Opal – Schattenglanz“ durchlesen, vielleicht erfahre ich da mehr. Außerdem bin ich neugierig, wie die Geschichte in Band 3 fortgesetzt wird.

Ich vergebe volle 5 von 5 Punkten an „Lichtflimmern“

📚 Gefallen euch meine Buch-Rezensionen? 📚

Möchtet ihr mich mit einer kleinen Zuwendung unterstützen? Dann spendet bitte auf Paypal unter magic_words@web.de

#daemonblack #oblivion #lichtflimmern #opal #schattenglanz #jenniferarmentrout #jenniferlarmentrout #cliffhanger #lux #rezension #bibliomantik

[Rezension] Megan Miranda „Gefährliche Wahrheiten“

mmgwRasanter Jugendthriller mit der Hauptthematik Angst – sehr gelungen!

 Klappentext:

Überall lauert Gefahr! Das weiß die 17-jährige Kelsey nur zu gut. Denn ihre Mutter hat das Haus seit Kelseys Geburt nicht verlassen – seit sie mehreren Kidnappern entkommen konnte. Zu ihrem Schutz verhält Kelsey sich möglichst unauffällig. Doch ein Autounfall, bei dem sie von einem Mitschüler gerettet wird, löst ein wahres Medienfeuer aus. Als Kelsey wenig später abends nach Hause kommt, ist ihre Mutter verschwunden. Und auf dem Gelände verstecken sich Fremde. Aber das Böse wartet nicht im Dunkeln, sondern in der Vergangenheit.

Dies ist mein erstes Buch von der Autorin Megan Miranda und ich bin so froh, dass ich dieses Buch in der Was-liest-du-Leserunde lesen durfte und mich mit den anderen austauschen konnte. Es war gut und hilfreich, bei all der Spannung und Angst in dieser Geschichte.

Das Hauptthema in diesem Jugendthriller ist Angst. Darum gewoben wurde eine sehr spannende Geschichte über Freundschaft, Mut, Hoffnungslosigkeit und Vertrauen auf das Erlernte. Die Geschichte um Kelsey zeigt uns immer wieder Lösungen auf, unsere Ängste zu bewältigen und über unseren eigenen Schatten zu springen. Sie zeigt aber auch, wie Ängste entstehen und welche Auswirkungen sie auf den Menschen und sein Umfeld haben.

Ich finde das Buch mit seiner Thematik sehr unterhaltsam und wichtig und der Thriller selbst ist mega spannend. Meiner Meinung nach sollte jeder dieses Buch lesen, der wie Kelsey und ihre Mom panische Angst haben – egal ob durch eine Entführung, einen Vorfall oder durch eine psychische Erkrankung.

Kelsey war mir von Anfang an sympathisch. Ich konnte mich sehr gut in ihre Situation hineinversetzen und die verschiedenen Blickwinkel und Gedankengänge nachvollziehen. Die Ich-Perspektive, in der der Thriller geschrieben war, half dabei, mich besser in Kelseys Gedankenwelt zu versetzen und ihre Handlungen nachzuvollziehen. Trotzdem sah ich in allem und jedem Gefahr, was wohl auch aufgrund der ganzen Spannung gelegen hat. Selbst Ryan hielt ich für einen Verdächtigen, obwohl er eigentlich ein ganz herzlicher Typ war und nur helfen wollte – eben typisch Feuerwehrmann. Dennoch sah ich überall durch Kelseys Augen Gefahren und suchte Fluchtmöglichkeiten. Ich war regelrecht gefangen in ihren Gedanken und in der ganzen Action und Spannung, so dass es mir wirklich schwer fiel, das Buch aus der Hand zu legen. Und hatte ich es dann mal aus der Hand gelegt, machte ich mir Gedanken über den weiteren Verlauf bis ich mir das Buch schließlich wieder schnappte und weiter las. Zu Beginn des Buches erfährt man von der einödigen Routine, die in Kelseys Leben herrscht und das ihr gesamtes Leben geplant ist und sie nicht davon abweicht. Bis der Unfall geschieht und Kelseys Leben auf den Kopf stellt. Wir erleben den inneren Kampf in Kelsey einerseits die Sicherheit aufrechtzuerhalten, andererseits in Freiheit weiterzuleben. Kelsey ist ein starker, mutiger und tiefgehender Charakter, aber auch die Nebencharaktere sind gelungen, wenn auch noch ein wenig ausbaufähiger.

Auch ganz wichtig in dieser Geschichte ist das Thema Freundschaft, erst die Freundschaft zwischen Annika und Kelsey und dann die mit Ryan. Aber auch mit Emma und Cole. Es war interessant die Entwicklung der Freundschaften zu sehen und wie stark oder schwach sie im Laufe der Zeit wurden.

Der Schreibstil an sich war zu Beginn des Buches etwas gewöhnungsbedürftig und holprig. Die Sätze waren kurz, durch Doppelpunkte getrennt, stichpunktartig und teils verwirrend. Aber das besserte sich im Laufe des Buches rasch und unterstrich die Spannung der Geschichte, so dass ich das Buch nur sehr schwer aus der Hand legen konnte. Hin und wieder gab es einige kleine Ungereimtheiten, aber im Großen und Ganzen war es leicht und flüssig zu lesen und permanent dramatisch und voller Action.

S.52

》Ich hielt mich an Ängsten fest, ihrer wundervollen Vertrautheit. Und sie krochen mir wie Spinnen über die Haut, bis die einzige Lösung darin bestand, mich ihnen hinzugeben, in Regungslosigkeit.《

Megan Miranda versteht es gut, Ängste sehr genau als panisches Gefühl darzustellen und zu beschreiben, so dass es jeder nachvollziehen kann. Das Gefühl der Angst war die ganze Zeit in der Geschichte greifbar. Sie hat es wirklich verstanden, wie Ängste auf den Menschen wirken und welche Auswirkungen sie haben.

Mich hat dieses Cover total in seinen Bann gezogen. Die Idee mit dem Frauengesicht in Farbe, das von grauen Papierstücken versteckt und allmählich aufgedeckt wird wie ein Puzzle, baut schon allein bei der Betrachtung Spannung auf. Die Zettel sehen einerseits aus wie Tapete, andererseits könnten es auch die Klebezettel sein. Die Papierstücke sind grau, so als ob es ein großes düsteres Geheimnis gibt, dass erst enthüllt werden muss. Man könnte sagen, dass je mehr dieser grauen Puzzleteile aufgeklärt werden, die junge Frau endlich erfährt, wer sie wirklich ist und dadurch „erblüht“.

Fazit:

„Gefährliche Wahrheiten“ ist ein nervenaufreibender, rasanter und spannender Jugendthriller, der Angst als Hauptthema hat und darum eine actionreiche Geschichte gewoben hat. Die Hauptprotagonistin ist stark und mutig, die dargestellten Gefühle sind sehr authentisch und real beschrieben, es gibt viele Entwicklungen, Wendungen und Überraschungen mit denen man als Leser so nicht rechnet. Ich hab mich sehr gut unterhalten gefühlt und bin sehr froh an der Was-liest-du-Leserunde teilgenommen zu haben. Vielen Dank J

Dieses Buch sollte verfilmt werden, auch wenn es ein wenig an einen anderen Film erinnert 😉

Ich werde die Welt nun ein wenig mit anderen Augen sehen und mehr sichtbare und unsichtbaren Ausgängen und Fluchtmöglichkeiten suchen, dank Kelsey 😉

Ich vergebe sehr gute 4,5 von 5 Punkten.

 

📚 Gefallen euch meine Buch-Rezensionen? 📚

Möchtet ihr mich mit einer kleinen Zuwendung unterstützen? Dann spendet bitte auf Paypal unter magic_words@web.de

#meganmiranda #gefährlichewahrheiten #angst #jugendthriller #thriller #vergangenheit #puzzle #geheimnisse #pageturner #nervenkitzel

[Rezension] Jennifer L. Armentrout „Oblivion 1 – Lichtflüstern“

9783551583581Herzerfrischend fantastisch

Inhalt:

Als Katy nebenan einzieht, weiß Daemon sofort: Das gibt Schwierigkeiten. Er darf keinen Menschen an sich heranlassen, denn das würde Fragen aufwerfen. Warum bist du so stark? Wie kannst du dich so schnell bewegen? Was BIST du? Die Antwort darauf ist ein Geheimnis, das niemals gelüftet werden darf. Doch Katy bringt Daemon vom ersten Tag an aus der Fassung. Er will ihr nahe sein, aber diese Schwäche kann er sich nicht erlauben. Sich in Katy zu verlieben würde nicht nur sie in Gefahr bringen – es könnte auch das Ende der Lux bedeuten.

Die epische Liebesgeschichte von »Obsidian. Schattendunkel« – erzählt aus Daemons Sicht!

Ich liebe Bücher, in denen Aliens auf der Erde unter uns Menschen leben, was ein Grund für mich war, dieses Buch zu lesen. Jennifer L. Armentrout hat eine wunderbare Geschichte aus Licht- und Schattenwesen unter den Menschen gewoben, die ich einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte oder wollte.

Ich kannte die Bücher um Katy und Daemon nicht bis ich dieses Buch aus Daemons Sicht für mich entdeckte und in seine Version des Kennenlernens von Katy eintauchte. Die Autorin schreibt so herzlich und verdammt ehrlich in der Ich-Perspektive, dass es mir megaleicht fiel, mich in Badboy Daemon hineinzuversetzen und seine Gedanken- und Gefühlswelt mitzuerleben. Es war ein wahrer Genuss. Die Wortgefechte zwischen Katy und Daemon fand ich immer wieder erfrischend und kam aus dem Grinsen kaum heraus. Ich liebe diese Szenen regelrecht und fieberte ihnen mit jeder Seite entgegen. Daemon wirkte auf mich tiefgründig und echt, ein Typ zum Anfassen, obwohl er sich manchmal als ein riesiger A… entpuppte, den ich gern mal eine gescheuert hätte. Aber das machte Daemon eben aus und insgeheim mochte ich das auch an ihm. Mir gefiel es gut, dass ich viele verschiedene Dinge über Daemon und seine Welt und die Gaben seiner Spezies erfuhr. Die Lichtspuren und ihre Verwandlungskunst beeindruckten mich hierbei am Meisten. Diese Hintergrundinformationen haben mir das Lesen und Verstehen erleichtert, weil ich mich besser in die Lux hineinversetzen konnte … ihre Ängste begreifen konnte. Ebenso erfährt man, dass die Lux sich dem Leben der Menschen auf der Erde anpassen müssen, sonst „verschwinden“ sie, was ggf. mit dem Verteidigungsministerium zusammenhängt. Denn die haben immer ein Auge auf die Lux und bestimmen über ihr Leben. Dieses Wissen ist hilfreich, um den Zwiespalt von Daemons Gefühlen zu verstehen in denen er steckt, seit Katy nebenan eingezogen ist.

Katy mochte ich in diesem Band gern und ich fand, dass das Mädel echt taff, sympathisch und mutig ist. Denn wer bitte geht mit einem Fremden allein in einen dunklen Wald oder stellt sich den Schatten, aber ihr fehlte es trotz der tollen Wortgefechte mit Daemon ein wenig an Tiefe. Ich mochte die Idee, dass Katy ein totaler Buchnerd ist und überall ihre Bücher im Haus verteilt sind und ich würde zu gern wie Daemon ihren Buchblog lesen und ihre Videos sehen, um sie so noch besser kennenzulernen und zu erfahren, welche Bücher sie liebt und welche nicht. Ich bin gespannt auf den Band „Schattendunkel“ – also Katys Sicht der Geschichte. Da lerne ich sie hoffentlich besser kennen.

Dee mochte ich als Schwester und Freundin sehr gern. Ich hätte gern mehr über sie erfahren und auch über ihren verlorenen Bruder Dawson, um zu verstehen, warum sie und Daemon sich so unterschiedlich gegenüber Menschen verhalten. Leider gab es auch mit ihr zu wenige Szenen, um sie besser kennen zu lernen, was ich sehr schade finde.

Die Handlung ist eine Mischung aus Spannung, Schlagabtausch und Wortgefechten, Freundschaft, einem superheißen Hauch Romantik, Eifersucht und Kampfszenen. Also ein perfekter Fantasie-Jugendroman. Manchmal erinnerte „Lichtflüstern“ mich an die Serie Roswell, dann ein wenig an Twilight … irgendwie war es ein toller Mix aus beidem mit einem Hauch Sarkasmus, dem ich nicht widerstehen konnte. Ich hatte keine Chance dieses Buch aus den Händen zu legen, ich musste wissen, wie es weitergeht und bemerkte kaum wie die Zeit um mich herum verging. So sehr hatte mich dieses Buch gefesselt.

Das Cover ist Licht pur und passt wunderbar perfekt zu den anderen Bänden der Obsidian-Reihe mit seinen warmen Lichtpunkten und Farben, den Charakteren, die in einem Feld stehen. Es wirkt alles in allem so naturverbunden und rein, wie die Lux es sind.

Fazit:

Dieses Buch kann man lesen, ohne die Obsidian-Reihe zu kennen. Ich denke sogar, dass man sie vielleicht zuvor lesen sollte, um so mehr Hintergrundwissen zu haben ehe man in die Obsidian-Reihe einsteigt.

Ich fand dieses Buch echt herzerfrischend, humorvoll, witzig und war permanent am Grinsen, was zumeist an den Dialogen und Daemons Gedanken lag. Deshalb werde ich mir auch alle anderen Bände kaufen, weil ich noch tiefer in die Geschichte um Daemon und Katy eintauchen will. Ich liebe die beiden schlagfertigen Charaktere einfach zu sehr ❤

Deshalb vergebe ich die volle Punktzahl: 5 von 5 Punkten!

PS: Ich gehe mir nun „Schattendunkel“ kaufen 😉

 

📚 Gefallen euch meine Buch-Rezensionen? 📚

Möchtet ihr mich mit einer kleinen Zuwendung unterstützen? Dann spendet bitte auf Paypal unter magic_words@web.de

Vielen herzlichen Dank 🙂

#rezension #oblivion #lichtflüstern #jenniferlarmentrout #bibliomantik007 #katydaemon #daemonblack #lux #obsidian #schattendunkel

Weihnachtsaktion GRATIS-EBOOKs „Fairytale Wonderland“ von Alex Hill

25552370_276870836172751_2539857431512042744_n
Euer Schneewittchen

Adventskalender 2017 ~ Türchen 16

rot16

DornenheckenHeute habe ich für euch eine tolle Kurzgeschichte aus dem Drachenmond-Verlag aus der Anthologie „Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln“ für euch, die auch noch von Schneewittchen handelt – wie schön ❤

Ihr könnt „Spiegelschwester“ von Katrin Solberg kostenlos unter diesem >> L I N K << finden. Beeilt euch, ich weiß nicht, wie lange sie noch gratis und online sein wird.

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Lesen.

Übrigens ist diese Anthologie super! Eigentlich jede aus dem Drachenmond-Verlag *kicher* Also absolute Kaufempfehlung 😉

Euer Schneewittchen

Ursula Poznanski-Bücher

Wie ich euch am 25. August mitteilte, habe ich dank meiner Frage bei der Lovelybooks-Livelesung von Ursula Poznanski 3 Bücher gewonnen und auswählen dürfen. Da der neueste Roman „Aquila“ leider nicht dabei war, wählte ich die folgenden 3 Bücher aus, die ich schon seit langem auf meiner Buch-Wunschliste hatte. Heute sind sie bei mir eingetroffen und ich freue mich riesig 🙂

erebos

layers

saeculum

Für welche 3 Bücher hättet ihr euch von Ursula Poznanski entschieden?

Ich kann es kaum erwarten, sie zu lesen. Zuvor stehen aber erst einmal 3 andere Bücher auf meiner Read-Liste, die ich euch demnächst in meinen Rezensionen vorstellen möchte.

Euer Schneewittchen

[Rezension] Night School. Du darfst keinem trauen: Band 1 – C. J. Daugherty

🍀🍃 REZENSION 🍃🍀
ns1Geheim, geheimer, Night School
ACHTUNG teilweise SPOILER!
Ich glaubte anfangs irrtümlich, dass es sich bei der Geschichte um die Night School um eine Geschichte mit mystischen Wesen handelt – sprich: Werwölfe, Vampire, Hexen, Magier, Feen, etc. Doch es ist anders und trotzdem sehr geheimnisvoll. Denn die Night School ist keine gewöhnliche Schule und hat nichts mit magischen Wesen zu tun, dafür aber mit einer geheimen Organisation, deren Anhänger die Welt beherrschen.
Ich war gleich zu Beginn von der Geschichte um Allie fasziniert und wollte genau wie sie hinter das Geheimnis der Night School kommen und endlich herausfinden, was es damit auf sich hat. Denn es geschehen ständig merkwürdige Dinge, Leute verschwinden, werden verletzt, im Wald treibt scheinbar ein Tier sein Unwesen, jemand spaziert über die Dächer der Night School, ein Mädchen stirbt und Allie gerät immer wieder in Verdacht. Sie fühlt sich als Ausgestoßene. Ich war begeistert und neugierig, konnte das Buch kaum aus der Hand legen, zu sehr war ich in dieser Welt um Allie gefangen. Zu viele Geheimnisse umgaben Allie, niemand sagte ihr etwas oder half ihr. Ich tappte mit Allie ewig im Dunkeln herum, da auch Allies Eltern sie angelogen hatten. Zudem war ihr Bruder verschwunden und taucht plötzlich mitten in der Nacht in der Night School auf. Allie findet außerdem heraus, dass sie eine Großmutter namens Lucinda hat, von der sie noch nie etwas gehört hat. Ich fragte mich die ganze Zeit über: Wer ist Lucinda und was hat sie mit der Night School zu tun und wieso wurde Allie bisher von ihren Eltern angelogen?
Alles ist sehr mysteriös und geheimnisvoll. Nur in kleinen Schritten kommt Allie einem großen Geheimnis auf die Spur, was in diesem ersten Band jedoch leider nicht vollkommen gelöst wird. Dafür taucht jedoch ein Bösewicht auf, der die Direktorin zu kennen und zu bedrohen scheint. Auch verhalten sich die Jungs in Allies Nähe verwirrend. Der Junge, der anfangs so lieb und fürsorglich ist, ist in Wirklichkeit anders als Allie denkt und derjenige, der ruppig und pampig zu ihr ist, verwandelt sich nach und nach zu einem echten Freund. Selbst Allies neue Freundin ist nicht die, die Allie zu glauben scheint. In dieser Geschichte weiß man als Leser wirklich nicht, wem man trauen kann und wem nicht. Kein Wunder also, dass Allie selbst verwirrt ist und heimlich ein ums andere Mal Gespräche belauscht, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Wer hätte das nicht auch so gemacht?
Manchmal ging Allie mir allerdings auf die Nerven. Denn sie tat immer das, was sie nicht machen sollte. Hieß es z. B. „Bleib hier und warte auf mich.“, tat sie das glatte Gegenteil und brachte sich unnötig in Gefahr. Deshalb waren einige Szenen vorhersehbar, so dass ich Allie manchmal einfach gern irgendwo festgekettet hätte um Schlimmeres zu verhindern. Trotzdem konnte ich ihre Gefühlslage zu gut verstehen und nachvollziehen. Auch ich hätte auf meine Eltern so reagiert wie Allie oder hätte mich einsamer den je gefühlt, wenn sie mich ohne Erklärungen in ein unbekanntes Internat im Nirgendwo abgeschoben hätten und man im Internat weder Handys noch Laptops oder irgendwelche andere Technik verwenden darf. Allie fühlt sich wie um 100 Jahre zurückversetzt. Außerdem sind irgendwie alle Schüler im Internat „besonders“ , so dass sich Allie wie eine Ausgestoßene vorkommt. Ja, Allie wirkt sehr authentisch und real auf mich, dass ich sie in mein Herz schloss und gern weitere Abenteuer mit ihr bestehen möchte – ganz ohne mysteriöse Wesen.
Das Cover hat mich durch sein mystisches Farbspiel schwarz-weiß angezogen. Hier spielen gut und böse, Licht und Dunkelheit eine große Rolle. Wie sehr, sollte ich jedoch erst im Buch selbst erfahren.
Für mich jedenfalls ist dieser erste Band ein wunderbarer Auftakt mit tollen Charakteren und Spannung ohne Ende. Ich bin sehr auf den Folgeband gespannt und welche Geheimnisse Allie lösen kann und wie es mit ihren Freunden weitergeht und wer Lucinda wirklich ist. Insgesamt gibt es bisher 5 Bände … Also Spannung pur.
Ich vergebe 4,5 Punkte von 5 möglichen Punkten für dieses Werk.
Euer Schneewittchen

[Rezension] Serena Avanlea -„Das Glitzern des Glücks“

dasglitzerndesglucksDu glaubst, du bist mit deiner großen Liebe überglücklich. Doch dann verlässt er dich. Was würdest du machen, wenn du die Chance hättest, in die Vergangenheit zureisen? Genau diese Frage stellt sich Cassie, als sie die Gelegenheit hat, ihre Vergangenheit zu verändern.

Serena Avanlea schickt uns mit ihrem Zeitreise-Roman „Das Glitzern des Glücks“ in das Jahr 2016 zurück, in der die Hauptprotagonistin Cassie versucht, ihre Beziehung zu dem Musiker Robert zu retten. Die Autorin hat eine spannende Geschichte um Freundschaft, Liebe, Glück und das Leben selbst gestrickt, die mich sehr berührt und nachdenklich gestimmt hat.

Dank des flüssigen und leichten Schreibstils fand ich mich schnell in die emotionale Situation und Gedankenwelt von Cassie ein, die glaubte, mit ihrem Traummann Robert glücklich zusammen zu sein, bis sich plötzlich eines Tages alles änderte. Die Emotionen und Gedanken waren so authentisch, dass ich ihr Gefühlschaos sehr gut nachvollziehen und mit Cassie mitleiden konnte. Spannung kam auf, als Cassie von einer Zeitmaschine erfuhr und daraufhin ein Erlebnis (spannend, schön) das nächste jagte. Ich war so vertieft in den Roman und in Cassie´s Welt, dass ich es regelrecht hasste, das Buch weglegen zu MÜSSEN und machte mir Gedanken, wie es weitergehen könnte. Daher mein Rat an euch: Legt dieses Buch nicht weg, sondern lest es mit einem Rutsch durch, denn es ist eine durchlesende Nacht absolut wert! Es gibt so viele unvorhersehbare, schöne und spannende Wendungen, die es mitzufiebern und zu erleben gibt, fröhliche, schöne, romantische, lebensbedrohliche und auch ein paar Hass-Momente, dass man einfach weiterlesen MUSS! Gefühlschaos beim Lesen ist übrigens vorprogrammiert. Aber ich bin dankbar dafür. Dankbar für jedes Wort, für jede neue Idee, für die Spannung und die Emotionen und besonders für Peter. Dieser Mann hat mit seinen verwuschelten Haaren und seiner Intelligenz absolut und vollkommen mein Herz erobert! ❤

Ich habe mit Peter und Cassie mitgefiebert. Mit jeder neuen Szene, jedem neuen Gedanken und Ereignis wurde es immer spannender und spannender, so dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte. Ich MUSSTE einfach wissen, wie es mit Peter, Robert und Cassie weitergeht. Zuckersüß fand ich die Paris-Szene, ich will hier aber nicht zu viel verraten. Lest einfach selbst. ❤

Fazit:

„Das Glitzern des Glücks“ von Serena Avanlea ist ein wunderschöner, durchdachter Zeitreise-Roman voller unvorhersehbarer Ereignisse, Spontanität, Humor, Einfallsreichtum, Romantik und Liebe sowie mit authentischen Charakteren und allen Irrungen und Wirrungen der Liebe, weshalb es von mir die volle Punktzahl gibt! Vielen Dank für diese wundervolle Geschichte! ❤

Das E-Book „Das Glitzern des Glücks“ könnt ihr ab dem 15.01.2017 >> HIER << für 0,99 Euro (Einführungspreis für einen Monat) bekommen. Danach wird das E-Book 3,99 Euro betragen. Wer schon mal in das Buch reinlesen möchte, von dem ich so geschwärmt habe, findet hier die 25-seitige dgdg_leseprobe als PDF.

Euer Schneewittchen

[Buchtipp] Dorothy und der Zauberer von Oz – Lyman Frank Baum

Buchinhalt:

Dorothy wird durch einen heftigen Wirbelsturm mitsamt ihrem Hund Toto in eine ganz fremde Welt geschleudert. Hier begegnen ihr die seltsamsten Wesen, alles ist ganz anders als zu Hause in Kansas. Gemeinsam mit ihren ungleichen Freunden der Vogelscheuche, dem Holzfäller aus Blech und dem feigen Löwen macht sich Dorothy auf den Weg zum mächtigen Zauberer von Oz, damit dieser ihr hilft, wieder nach Hause zurückzukehren.

Es gibt die Geschichten um Dorothy, ihren Hund Toto und den Zauberer von Oz als kostenlose Ebooks, die ihr euch hier legal downloaden könnt.

Dorothy und der Zauberer in Oz

Der wunderwirkende Zauberer von Oz

Ozma von Oz

Das phantastische Land Oz

Die Straße nach Oz

Nur um einige Zitate aus dieser Geschichte zu nennen:

„Toto, ich habe das Gefühl, wir befinden uns nicht mehr in Kansas“

„Ich möchte dich für nichts auf der Welt unglücklich machen“, rief Dorothy aus. „Also sage ich einfach ‚Auf Wiedersehen.’“

Lyman Frank Baum
geboren 1856 & gestorben 1919 in den USA

 

Kennt ihr die Geschichten um Dorothy und Oz schon?

Euer Schneewittchen

 

[Buchtipp] J. K. Rowling – Harry Potter und das verwunschene Kind

Endlich ist es soweit, der 8. Harry Potter ist da! Ich musste dieses 8. Buch auch sogleich haben und hatte es vorbestellt. Jetzt kann ich endlich wieder in neue Geschichten um den Zauberlehrling, Hogwarts und die Welt der Magie eintauchen. Ich freue mich riesig 🙂

cover

Beschreibung:

Die achte Geschichte. Neunzehn Jahre später. Das Skript zum Theaterstück! Harry Potter und das verwunschene Kind, basierend auf einer neuen Geschichte von J.K. Rowling, John Tiffany und Jack Thorne, ist ein neues Theaterstück von Jack Thorne. Es erzählt die achte Geschichte in der Harry-Potter-Serie und ist gleichzeitig die erste offizielle Harry-Potter-Geschichte, die auf der Bühne präsentiert wird. Das Stück feiert am 30. Juli 2016 im Londoner West End Premiere. Es war nie leicht, Harry Potter zu sein – und jetzt, als überarbeiteter Angestellter des Zaubereiministeriums, Ehemann und Vater von drei Schulkindern, ist sein Leben nicht gerade einfacher geworden. Während Harrys Vergangenheit ihn immer wieder einholt, kämpft sein Sohn Albus mit dem gewaltigen Vermächtnis seiner Familie, mit dem er nichts zu tun haben will. Als Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise miteinander verschmelzen, gelangen Harry und Albus zu einer bitteren Erkenntnis: Das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet.

Und, habt ihr auch schon den neuen Harry Potter bei euch und seit in die magische Welt eingetaucht?

Euer Schneewittchen

 

[Buchtipp] Alex Hill – Fairytale Wonderland Bd. 2 – Der weiße Phönix

51Mk7U+YV6L._SX334_BO1,204,203,200_Buch-Inhalt:

Prinz Nicholas soll auf Wunsch seines Vaters verheiratet werden, wobei er sich unsterblich in das Portrait einer verschollenen Prinzessin verliebt. Kann Prinz Nicholas seine Erwählte mit Hilfe seines weißen Phönix finden?

Die Mondprinzessin weint Tag und Nacht Tränen, die auf die Erde hinabfallen. Doch was ist der Grund dafür und kann jemand die Prinzessin wieder zum Lachen bringen?

Das erfahrt ihr im 2. Band der Märchenbuchreihe „Fairytale Wonderland“ von Alex Hill.

>> HIER << gibt es den sehnsüchtig erwarteten 2. Band „Fairytale Wonderland – Der weiße Phönix“ mit 2 ganz neuen Märchen und tollen Charakteren.

> HIER << gelangt ihr zum E-Book Fairytale Wonderland Bd. 1 – Schneewittchen`s Abenteuer von Alex Hill , welches ihr auf euren Kindle oder auf eure Kindle-App (für jedes Gerät!) laden und lesen könnt.

Euer Schneewittchen

 

 

Buchschätze der Woche

Wie ihr sicherlich wisst, kann ich an Büchern einfach nicht vorbei gehen, ganz gleich wo ich sie entdecke. Ich durchstöbere Bücherkisten, grabe mich bis zum Boden durch, nur um DIESEN EINEN BESONDEREN SCHATZ zu finden. Manchmal habe ich Glück, manchmal eben auch nicht. Aber der Reiz ist doch, all die Bücher durchzustöbern, nur um vielleicht doch ein Herzensbuch zu finden und glücklich damit nach Hause zu gehen. So geschehen gleich 2 x diese Woche wie ihr sicherlich an den Preisschildern erkennen könnt …

IMG_2085-1Und hier die Rückseiten der Bücher, damit ihr die Klappentexte lesen könnt, die mich magisch angezogen haben.

IMG_2086-1Ganz besonders freue ich mich über das Buch unten links im Bild „Dark Love“ von Lia Habel, welches seit 2011 auf meiner Wunschliste stand und jetzt endlich in mein Heim eingezogen ist!:) Ich kann es kaum erwarten, es zu lesen *hibbel*

Um meinen Wunschliste zu verkleinern und meinen SuB weiter anwachsen zu lassen *hust* sind weitere Bücher bereits auf dem Weg zu mir, bestellt über medimops.

Und, was habt ihr diese Woche an Büchern gekauft?

Euer Schneewittchen

 

Spiegelsplitter & Spiegelstaub

Hach wie habe ich mich heute gefreut, als ich ENDLICH nach megalanger Wartezeit den 2. Band der Spiegelsaga von Ava Reed in meinem Briefkasten vorfand. Umso enttäuschter war ich vom Cover und vom Format. Das geht ja gar nicht. Sollten Bücher der gleichen Reihe nicht gleich groß sein? Eigentlich ja!

IMG_2082-1

Doch Spiegelstaub (der 2. Band) ist um genau 1 cm breiter als der erste Teil der Spiegelsaga,obwohl beide bei BoD gedruckt wurden! Die passen also schon vom Format her gar nicht zueinander! Und dann der nächste Schock als ich das Buch Spiegelstaub umdrehte: Denn wo Spiegelsplitter auf Buchrücken und auf dem Backcover noch wunderhübsch gestaltet und mit Elementen verziert wurde, glänzt Spiegelstaub rein gar nicht. Es wirkt einfach nur langweilig, einfallslos, billig und öde. Hier hat der Impress-Verlag aber gewaltig an der Gestaltung gespart. Ich bin echt entsetzt! Dieses Buch gefällt mir optisch rein gar nicht, was hat sich der Impress-Verlag nur dabei gedacht? Der erste Band, den Ava Reed als Selfpublisher im Eigenverlag herausbrachte, hat mehr Glamour als der Zweite aus dem Verlag. Tsss … Ich hoffe, dass wenigstens der Buchinhalt von der Fortsetzung genauso gut und spannend ist wie der erste Teil „Spiegelsplitter“, bei dem ich die ganze Nacht durchgelesen hatte, weil ich das Buch einfach nicht aus den Händen legen konnte.

IMG_2083-1

Bei Spiegelsplitter sieht man wenigstens die Liebe zum Buch und die Liebe im Detail, die mir bei dem Verlagsbuch Teil 2 total fehlt, wenn man den Buchrücken und das Backcover betrachtet. Ich finde, das geht gar nicht. Daumen runter für den Impress-Verlag!

IMG_2084-1Trotz allem werde ich es mir nicht nehmen lassen, in den letzten Teil der Spiegelsaga von Ava Reed einzutauchen, denn ich will endlich erfahren, wie die Geschichte um meinen Lieblingsfuchs Kohana sowie um Cat und Finn weitergeht. Die Rezension dazu werdet ihr hier erhalten.

Euer Schneewittchen

 

[Buchtipp] Alex Hill – Fairytale Wonderland

Fairytale-Wonderland-AlexHill-1aEine neue Märchen-Buchreihe ist gestartet!

Buchreihen-Inhalt:

Taucht ein in die wahre Geschichte von Schneewittchen und ihren abenteuerlichen Reisen durch den zauberhaften Märchenwald. Findet heraus, wer Freund oder Feind ist, wem Schneewittchen vertrauen kann und wem nicht. Denn nichts ist so, wie es scheint.

 

Im ersten Band erfahrt ihr mehr über Schneewittchen und ihre jüngsten Abenteuer im Märchenwald sowie über ihre Freunde und neue Bösewichte, die ihr noch nicht kennt! Seid gespannt und folgt dem Link zum Ebook. Es wird zudem viele weitere Buchbände mit neuen Abenteuern im Fairytale Wonderland geben.

HIER << gelangt ihr zum E-Book Fairytale Wonderland Bd. 1 – Schneewittchen`s Abenteuer von Alex Hill , welches ihr auf euren Kindle oder auf eure Kindle-App (für jedes Gerät!) laden und lesen könnt.

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

Dai Sijie „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ & Philipp Möller „Isch hab Geisterblitz“

Ich war heute nach der Arbeit einkaufen und entdeckte in einer Bücher-Wühlkiste für Mängelexemplare diese beiden tollen Exemplare:

IMG_1977-1

IMG_1978-1Das linke Buch von Dai Sijie „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ ist gerade mal 15 cm hoch und nur knapp 9,5 cm breit. Ein wunderbares kleines winziges Lieblingsbüchlein, welches ich schon aufgrund seiner Winzigkeit und dem hübschen Stoffblumenmuster im Asia-Style LIEBE! Herausgebracht hat es der Piper-Verlag  2011 in dieser Taschenbuchsonderausgabe! Die Geschichte ist allerdings schon 2000 in französischer Sprache und 2001 in deutscher Sprache erschienen. Ich bin sehr gespannt auf dieses kleine Schätzchen!

„Isch hab Geisterblitz“ von Philipp Möller durfte ich mir bereits als Hörbuch anhören und war hellauf begeistert. Die Geschichte hat Humor, Esprit, zeigt die Realität an deutschen Schulen und Schulhöfen und wie schwer es die heutigen Kids und auch ihre Lehrer haben. Ich mochte die Geschichte um Philipp Möller als Nachhilfelehrer (gesprochen hatte ihn im Hörbuch kein anderer als Christian Ulmen) und den 16-jährigen Khalim, der mehr für und über sich und seine Zukunft lernt. Ich habe die Geschichte mit Spannung und Freude verfolgt und musste mir dieses Taschenbuch einfach kaufen, um alles noch einmal nachlesen zu können, weil es einfach toll ist!

Ich habe diese Mängelexemplare gerettet bevor sie im Schredder landen, denn jedes Buch ist es Wert gelesen und geliebt zu werden! Bei mir sind sie jedenfalls gut aufgehoben 🙂

Euer Schneewittchen