Betrug beim Sparkassen-Fotowettbewerb-Voting …

…für den Sparkassen-Kalender 2017.

Seit Anfang August 2016 kann man in der Wurzener Sparkasse am Jacobsplatz die Fotoausstellung der Siegerfotos vom Sparkassen-Fotowettbewerb besichtigen und aus den Siegerfotos eine Fotografie erwählen, die man gern im Sparkassen-Kalender 2017 sehen möchte.

Als ich heute diese Sparkassenfiliale aufsuchte und zielstrebig nach meinen/m Siegerfoto/s nachschauen wollte, welches es in die Ausstellung geschafft hat, war ich sprachlos und sauer. Denn die Ausstellung ist viel kleiner und mein Foto sowie viele andere FEHLEN in dieser Ausstellung!

Ich fragte nach und erfuhr, dass nur ein Teil – also etwa die Hälfte – in der Wurzener Sparkassen-Filiale ausgestellt wurde, der Rest der Siegerfotos für die Ausstellung liegt in der ABSTELLKAMMER! Das betrifft nicht nur mich, sondern auch viele andere Teilnehmer des Wettbewerbes, die schriftlich benachrichtigt wurden, dass ihre Fotos in der Ausstellung zu sehen sein würden. Doch das die Fotografien in der Abstellkammer liegen, ist das ALLERLETZTE!

Wie soll denn EHRLICH für den Kalender 2017 abgestimmt werden, wenn die Hälfte der Sieger-Fotografien in einer Abstellkammer liegen und nie die Öffentlichkeit erreichen?! Was bitte soll an diesem Voting EHRLICH und GERECHT sein?

Ich bin maßlos enttäuscht von den Veranstaltern und Betreibern. Das zeigt wieder einmal, wie wichtig Ihnen diese Fotoausstellung und die Fotografen (die zumeist nicht im Grimmaer Fotoverein sind) wirklich ist! Nämlich gar nicht.

Ich hakte außerdem nach, welche/s meiner 6 eingesandten Fotografien es in die Ausstellung geschafft hat (aber leider in der Abstellkammer in Wurzen herumliegt). Es ist diese Fotografie mit dem Titel „BAD DAY“ von Alexondra Cooper.

IMG_9904-1a-bad-day

Weitere Fotografien, die ich zum Fotowettbewerb eingesandt hatte, sind nachfolgend aufgelistet:

IMG_0164-1a

IMG_3806-1a

IMG_7926-1

110_2741-1a

IMG_4723-1

Was mich ebenfalls sehr interessiert, ist die Fragen: Seit wann sind Photoshop-Arbeiten bei solch einem Fotowettbewerb ERLAUBT? Es ging laut Ausschreibung um echte Fotografien, nicht um manipulierte Fotografien.Nach welchen Kriterien wurde ausgewählt, welche Fotos in der Wurzener Ausstellung gezeigt und welche Fotografien in der Abstellkammer landen? Ging es hier vielleicht nach Namen/Nase oder einfach Punkten aus dem Grimmaer Voting? In welchen Bereichen wurde noch bei diesem Wettbewerb manipuliert?

Ich bin wirklich MAßLOS ENTTÄUSCHT von diesem Wettbewerb und den Ausstellungsbedingungen!

WhatsApp (Facebook) erschleicht sich Text- und Bildrechte

Wer WhatsApp seit der Übernahme von Facebook Anfang diesen Jahres nutzt, sollte mit Bilddateien und Textnachrichten vorsichtig und sparsam umgehen, denn WhatsApp kann Fotos wie auch Texte nun verkaufen, verleihen etc., da der WhatsApp-User mit dem Senden seine Rechte an Fotos und Texten an WhatsApp abtritt.

Zum Videobeitrag und weiteren Informationen geht es >> HIER <<

Ein wichtiger Grund, diesem Messengerdienst den Rücken zu kehren, egal ob mittlerweile 600 Millionen User diesen Dienst nutzen… Es gibt auch Alternativen!

Euer Schneewittchen

 

 

 

Vorsicht, Betrüger!

Zurzeit kursieren erneut gefälschte E-Mails z. B. von Vodafone im Internet herum mit falschen Rechnungsdaten.

So erhielt auch ich heute eine gefälschte E-Mail von „vodafone.com“ mit einem Link, der wer weiß wohin führt.

Um 06:31 Uhr heute zum Samstag traf folgende E-Mail bei mir mit einem Betrag von 331,51 EUR ein:

vodafone-fake1

vodafone-fake-2

Bei diesem riesigen Betrag wurde ich stutzig, denn meine Internetaktivität hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen nicht wesentlich verändert, so dass ich mir sicher sein kann, dass dies eine Fälschung ist.

Trotzdem nahm ich mir diese E-Mail mal genauer unter die Lupe, da sie:

1) Zu aller erst an die FALSCHE E-Mail-Adresse ging, an die ich gar keine Rechungen von Vodafone etc. erhalte!

2) Die Rechnungsnummer in der Betreffzeile ist FALSCH, denn Rechnungsnummern beginnen seit vielen Jahren mit einer 33… statt 09…! In ECHT heißt es in der Betreffzeile: „Ihre Rechnung vom ……………. im Anhang als PDF

3) Üblicherweise wird man von Vodafone mit „Guten Tag Frau/Herr Vorname Nachname“ angesprochen.

4) oben rechts über dem Datum (hier 17.01.2014) erscheint normalerweise die Kundennummer, die hier fehlt!

5) in dieser gefälschten E-Mail ist von „Summe offener Posten“ die Rede, was bei der echten E-Mail als „Die Gesamtsumme beträgt ….. Euro und ist am …… fällig.“ geschrieben wird.

– Rechnungen von Vodafone werden als IMMER als PDF-Datei im Anhang versendet. Zusätzlich gibt es einen Hinweis, dass man seine Verbindungsübersicht auch selbst abrufen kann (hier im unteren Bild violett)!

vodafone-echt

In der FAKE-E-Mail bekommt man nur einen einfachen Link, um sich die Online-Rechnung anzusehen. Hier bitte NICHT DRAUFKLICKEN!

6) Der letzte Absatz „Diese E-Mail wurde automatisch an Sie verschickt…“ wird im FAKE grau dargestellt. In ECHT sind es schwarze Lettern sowie Werbung um Vodafone auf Facebook, Twitter, Google+ und Youtube zu folgen  – wie im folgenden Bild:

vodafone-echt-1

Seid also bitte VORSICHTIG und ignoriert solche gefälschten E-Mails!

Klickt NICHT auf den eingefügten Link!

Falls ihr euch nicht sicher seid, analysiert sie Stück für Stück. Überprüft alle Daten, schaut euch eure echten Vodafone-Daten an, in dem ihr selbst auf https://www.vodafone.de/ klickt und euch dort direkt einloggt, um eure Rechnungen aufzurufen, die 13 Monate und mehr gesammelt werden.

Falls ihr euch selbst dann noch nicht sicher seid, nehmt Kontakt zum Vodafone-Kundendienst per Telefon (24-Stunden-Hotline) oder schriftlich per Mail auf. Die helfen euch auf jeden Fall weiter!