Vorsicht bei Käufen auf Medimops.de

Ich kaufe gern Bücher, leidenschaftlich sogar. Ich kaufe sie neu und auch gebraucht. Je nachdem, was mein Geldbeutel gerade hergibt.

Aber aktuell bin ich „auf die Nase“ gefallen, als ich bei Medimops.de ein Buch bestellte, das mich heute erreichte. Ich freute mich, öffnete den Umschlag und wurde bitter enttäuscht. Denn das Buch, das auf Medimops.de abgebildet war, war es nicht, sondern eine „alternativen“ Ausgabe des Romanes. Aber diese Ausgabe hatte ich NICHT bestellt, sondern das abgebildete Buch! Ich war enttäuscht und auch sauer. Deshalb rief ich die Hotline von Medimops an (Telefonnummer der Hotline: 030 488 288 200) und hakte nach. So erfuhr ich von dem Berliner Medimops-Hotline-Angestellten Herrn Beaucaire, dass es bei Medimops üblich ist, dass sie sich auf ANDEREN WEBSEITEN die Fotos der Bücher, CDs, Spiele etc. „besorgen“ und sie dann in ihrem eigenen Online-Shop verwenden und es deshalb auch ABWEICHUNGEN vom wirklichen Artikel gibt, der einem dann nach der Bestellung geliefert wird. Dies stieß mir echt sauer auf, denn Fotos von anderen Websiten zu verwenden ist glatter Diebstahl und somit ILLEGAL! Angeblich gibt es auch einen winzig kleinen Mini-Absatz mit winziger Schrift auf der Medimops.de-Internetpräsentation, der darauf hinweist, dass die bestellten Bücher vom Angebotsfoto abweichen können. Ehrlich, ich habe deren gesamte Webseite durchforstet, alles Mögliche gelesen, aber genau jenen Absatz NICHT gefunden. Eigentlich müsste Medimops alle eingehenden Artikel, die sie auf ihrer Webseite verkaufen, selbst fotografieren und online einstellen, statt dieses verbotene Verfahren zu nutzen und den Kunden NICHT darauf hinzuweisen.

Deshalb empfehle ich euch: Kuckt genau hin, wo ihr kauft und was ihr kauft und hört auf Empfehlungen eurer Freunde und Bekannten! Denn man fällt schnell auf die Nase.

PS: Ich bin mega enttäuscht von Medimops, denn bisher war ich immer mit denen zufrieden. Doch heute wurden mir die Augen geöffnet, bei wem ich eingekauft hatte. Medimops hat mich jetzt zum letzten Mal als Kunde gesehen. Da kaufe ich mir meine Bücher lieber im ECHTEN Buchhandel als NEUEN Artikel und muss eben teils länger warten, um auf die gewünschten Bücher hinzusparen. Aber da bin ich wenigstens auf der sicheren Seite das richtige Buch zu erhalten.

Ich gehe nun los und schicke das FALSCHE Buch wieder zurück via Retoure und hoffe, dass ich mein Geld schnell zurückbekomme! *grummel*

Sparkassen-Fotowettbewerb 2016

Mein aktueller Status: SAUER und regelrecht WÜTEND!

Eine Freundin schrieb mir soeben eine Nachricht, dass mein Foto „Bad Day“ seit gestern in der Sparkassen-Fotoausstellung in der Wurzener Sparkassen-Filiale am Jacobsplatz hängt. Das ist wohl auf mein Nachfragen vom vergangenen Freitag zurückzuführen, so dass die Fotografien, die in der Abstellkammer bleiben sollten, nun doch in die Ausstellung durften. YEAH! (Wenn ich nicht nachgefragt hätte, würden die Fotografien noch immer dort in der Abstellkammer liegen!)

ALLERDINGS steht dort ein FALSCHER NAME unter meiner Fotografie! ARG! Ich drehe langsam echt durch! Erst werden etwa die Hälfte der ausgewählten Fotografien in eine Abstellkammer verfrachtet und können so nicht am Wettbewerb für den Sparkassen-Kalender 2017 teilnehmen und dann so was! Es reicht!

Außerdem gibt es noch immer KEINE Hinweise dafür, dass die Fotoausstellung NICHT nur im Erdgeschoss, sondern auch in der ersten Etage zu besichtigen ist.

Dadurch wird MIR und auch denen, deren Fotos neben meiner Fotografie im Obergeschoss hängen, die Chance auf einen EHRLICHEN und GERECHTEN Wettbewerb genommen!

Und mal im Ernst: Sind die Veranstalter des Wettbewerbs zu dämlich und zu BLIND um den richtigen Namen (der übrigens auf der Rückseite der Fotografie samt Titel sauber und ordentlich in Druckbuchstaben geschrieben steht) zu lesen und abzuschreiben oder wie kann so etwas passieren?

Für mich steht jedenfalls eines fest:
Es war für mich das ALLERLETZTE MAL, dass ich an diesem BETRÜGERISCHEN unehrlichen Wettbewerb der Sparkasse und des Fotovereins Grimma teilgenommen habe.

Hier brauche ich einfach zu viele Nerven, um all die Fehler der Veranstalter zu melden als das man sie zählen kann. So geht das jedenfalls nicht!

man-390339

‪#‎Sparkassenfotowettbewerb‬ ‪#‎Fotowettbewerb‬ ‪#‎Wettbewerb‬ ‪#‎sparkasse‬ ‪#‎FotovereinGrimma‬

Betrug beim Sparkassen-Fotowettbewerb-Voting …

…für den Sparkassen-Kalender 2017.

Seit Anfang August 2016 kann man in der Wurzener Sparkasse am Jacobsplatz die Fotoausstellung der Siegerfotos vom Sparkassen-Fotowettbewerb besichtigen und aus den Siegerfotos eine Fotografie erwählen, die man gern im Sparkassen-Kalender 2017 sehen möchte.

Als ich heute diese Sparkassenfiliale aufsuchte und zielstrebig nach meinen/m Siegerfoto/s nachschauen wollte, welches es in die Ausstellung geschafft hat, war ich sprachlos und sauer. Denn die Ausstellung ist viel kleiner und mein Foto sowie viele andere FEHLEN in dieser Ausstellung!

Ich fragte nach und erfuhr, dass nur ein Teil – also etwa die Hälfte – in der Wurzener Sparkassen-Filiale ausgestellt wurde, der Rest der Siegerfotos für die Ausstellung liegt in der ABSTELLKAMMER! Das betrifft nicht nur mich, sondern auch viele andere Teilnehmer des Wettbewerbes, die schriftlich benachrichtigt wurden, dass ihre Fotos in der Ausstellung zu sehen sein würden. Doch das die Fotografien in der Abstellkammer liegen, ist das ALLERLETZTE!

Wie soll denn EHRLICH für den Kalender 2017 abgestimmt werden, wenn die Hälfte der Sieger-Fotografien in einer Abstellkammer liegen und nie die Öffentlichkeit erreichen?! Was bitte soll an diesem Voting EHRLICH und GERECHT sein?

Ich bin maßlos enttäuscht von den Veranstaltern und Betreibern. Das zeigt wieder einmal, wie wichtig Ihnen diese Fotoausstellung und die Fotografen (die zumeist nicht im Grimmaer Fotoverein sind) wirklich ist! Nämlich gar nicht.

Ich hakte außerdem nach, welche/s meiner 6 eingesandten Fotografien es in die Ausstellung geschafft hat (aber leider in der Abstellkammer in Wurzen herumliegt). Es ist diese Fotografie mit dem Titel „BAD DAY“ von Alexondra Cooper.

IMG_9904-1a-bad-day

Weitere Fotografien, die ich zum Fotowettbewerb eingesandt hatte, sind nachfolgend aufgelistet:

IMG_0164-1a

IMG_3806-1a

IMG_7926-1

110_2741-1a

IMG_4723-1

Was mich ebenfalls sehr interessiert, ist die Fragen: Seit wann sind Photoshop-Arbeiten bei solch einem Fotowettbewerb ERLAUBT? Es ging laut Ausschreibung um echte Fotografien, nicht um manipulierte Fotografien.Nach welchen Kriterien wurde ausgewählt, welche Fotos in der Wurzener Ausstellung gezeigt und welche Fotografien in der Abstellkammer landen? Ging es hier vielleicht nach Namen/Nase oder einfach Punkten aus dem Grimmaer Voting? In welchen Bereichen wurde noch bei diesem Wettbewerb manipuliert?

Ich bin wirklich MAßLOS ENTTÄUSCHT von diesem Wettbewerb und den Ausstellungsbedingungen!