Ich kaufe gern Bücher, leidenschaftlich sogar. Ich kaufe sie neu und auch gebraucht. Je nachdem, was mein Geldbeutel gerade hergibt.
Aber aktuell bin ich „auf die Nase“ gefallen, als ich bei Medimops.de ein Buch bestellte, das mich heute erreichte. Ich freute mich, öffnete den Umschlag und wurde bitter enttäuscht. Denn das Buch, das auf Medimops.de abgebildet war, war es nicht, sondern eine „alternativen“ Ausgabe des Romanes. Aber diese Ausgabe hatte ich NICHT bestellt, sondern das abgebildete Buch! Ich war enttäuscht und auch sauer. Deshalb rief ich die Hotline von Medimops an (Telefonnummer der Hotline: 030 488 288 200) und hakte nach. So erfuhr ich von dem Berliner Medimops-Hotline-Angestellten Herrn Beaucaire, dass es bei Medimops üblich ist, dass sie sich auf ANDEREN WEBSEITEN die Fotos der Bücher, CDs, Spiele etc. „besorgen“ und sie dann in ihrem eigenen Online-Shop verwenden und es deshalb auch ABWEICHUNGEN vom wirklichen Artikel gibt, der einem dann nach der Bestellung geliefert wird. Dies stieß mir echt sauer auf, denn Fotos von anderen Websiten zu verwenden ist glatter Diebstahl und somit ILLEGAL! Angeblich gibt es auch einen winzig kleinen Mini-Absatz mit winziger Schrift auf der Medimops.de-Internetpräsentation, der darauf hinweist, dass die bestellten Bücher vom Angebotsfoto abweichen können. Ehrlich, ich habe deren gesamte Webseite durchforstet, alles Mögliche gelesen, aber genau jenen Absatz NICHT gefunden. Eigentlich müsste Medimops alle eingehenden Artikel, die sie auf ihrer Webseite verkaufen, selbst fotografieren und online einstellen, statt dieses verbotene Verfahren zu nutzen und den Kunden NICHT darauf hinzuweisen.
Deshalb empfehle ich euch: Kuckt genau hin, wo ihr kauft und was ihr kauft und hört auf Empfehlungen eurer Freunde und Bekannten! Denn man fällt schnell auf die Nase.
PS: Ich bin mega enttäuscht von Medimops, denn bisher war ich immer mit denen zufrieden. Doch heute wurden mir die Augen geöffnet, bei wem ich eingekauft hatte. Medimops hat mich jetzt zum letzten Mal als Kunde gesehen. Da kaufe ich mir meine Bücher lieber im ECHTEN Buchhandel als NEUEN Artikel und muss eben teils länger warten, um auf die gewünschten Bücher hinzusparen. Aber da bin ich wenigstens auf der sicheren Seite das richtige Buch zu erhalten.
Ich gehe nun los und schicke das FALSCHE Buch wieder zurück via Retoure und hoffe, dass ich mein Geld schnell zurückbekomme! *grummel*