Armstulpen stricken

Hier gibt es eine tolle kurze Anleitung zum Stricken von Armstulpen.

Ich werde aus meiner restlichen Sockenwolle, da ich zu viel gekauft hatte, gleich noch ein paar Armstulpen stricken, damit meine Hände und Unterarme auch schön kuschlig warm im Winter bleiben.

Wärmende graumelierte Armstulpen

… für kalte Herbst- und Wintertage sind mir heute von der Häkelnadel gehüpft.

IMG_2850

Sie sind in einem hübschen Muster gehäkelt, welches sich aus Stäbchen, Doppelstäbchen und halben Stäbchen bildet.

IMG_2845

Ich verwendete graumelierte Wolle mit 75 % Schurwolle und 25 % Polyamid, so dass diese Stulpen bei 40 °C waschbar und auch bügelbar sind.

IMG_2855

Dieses schöne Paar Armstulpen ist ca. 9 – 9,5 cm breit (Durchmesser) und ca. 28 cm lang, also vermutlich eine Größe M bei Erwachsenen. Zudem sind sie schön leicht und passen sich den Arm-/Handbewegungen angenehm an.

IMG_2847

Wer dieses schöne Paar graumelierte Armstulpen (Preis 7,00 Euro zzgl. Versandkosten) haben möchte, meldet sich bitte bei mir via Kommentarfunktion unter diesem Beitrag. Bitte gebt dabei eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich euch auch antworten kann.

IMG_2853

Für alle, die nicht schnell genug sein sollten, sei gesagt, dass dies nicht die letzten gehäkelten Armstulpen sein werden, denn immerhin sind Herbst und Winter laaaaaaaaaaaang 😉

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

Anleitung Armstulpen für Mädchen

Ich bin immer wieder auf der Suche nach Anleitungen für diverse Bekleidungsstücke aus Wolle – egal ob häkeln oder stricken. So entdeckte ich heute diese tolle Anleitung in deutsch und englisch zum kostenlosen Download von Milena.

Armstulpen für Mädchen Milena Dreams

Auch ideal als spontanes Weihnachtsgeschenk, welches auf die Schnelle gestrickt werden kann (wenn man schnell ist) 😉

Viel Spaß beim Nachmachen! 🙂

Euer Schneewittchen

 

Blaumeliert gehäkeltes Winter-Set

Vor einiger Zeit begann ich meine ersten Häkelarbeiten. Dabei entstanden unter anderem blaumelierte Armstulpen und eine tolle Häkelmütze mit Umschlag, die unbedingt getragen werden wollen. Heute kam ich endlich dazu Fotos von diesen tollen blaumelierten Häkelarbeiten zu machen, damit ich sie euch zeigen kann.

 

Es gibt zudem noch eine Mütze in weinrot und eine in hellgelb. Zudem habe ich Armstulpen in weinrot, schwarz-weiß-grau und weiß gehäkelt. Es macht unheimlich Spaß zu häkeln. Eine Umhängetasche habe ich auch schon in Planung. Bin selbst schon gespannt, wie diese wird.

Fertiggestellt und begonnen…

In dieser Woche bin ich bisher sehr fleißig gewesen. So konnte ich 3 Projekte fertig stellen. Zum einen ist es eine neue Kusudama, die ich aufgrund ihrer erfrischenden Farben „Frühling“ benannt habe.

Zum anderen beendete ich meine weiß-grau-schwarzen Armstulpen. Auf dem nun gezeigten Foto bin ich kurz vor der Fertigstellung.

Somit konnte ich mit einer neuen 3-farbigen Wolle neue Armstulpen in blau beginnen. Ich bin schon genauso sehr gespannt auf das Endergebnis wie bei den weiß-grau-schwarzen Armstulpen.

Und das soeben erst beendete Projekt für heute war eine Tasche für mein neues Smartphone. Ich wählte dafür 2 verschiedene Stoffe. Als äußere Hülle sollte es Kordstoff in schwarz sein, für den Innenbereich entschied ich mich für ein weiß-farbiges blumiges Stoffmuster aus Baumwolle. Ich verzierte die Tasche während des Nähens zusätzlich noch mit meinem Namensbänder-Schild „Moonboon“. So sieht es doch erst richtig cool aus, nicht wahr?!

Auf diesem 3-teiligen Foto seht ihr einmal die Tasche von der Vorderseite geschlossen, geöffnet und schließlich auch von der Rückseite (v.l.n.r.). Mein Smartphone passt wunderbar in diese tolle neue Tasche. Ich liebe sie jetzt schon sehr! 🙂 Wie findet ihr sie?

Ihr könnt die hier aufgeführten Artikel auch gern kaufen, wenn ihr möchtet. Schickt mir dazu einfach eine E-Mail!

Selbstverständlich ist meine neue Smartphone-Tasche nicht verkäuflich. Ich kann euch aber auf Wunsch auch gern eure Eigene im ähnlichen Look mit der entsprechenden Größe eures Smartphones erstellen.

Meine gehäkelten Armstulpen

Wie ich euch bereits vor einigen Tagen berichtete, konnte ich meine ersten gehäkelten Armstulpen fertigstellen. Ich versprach, auch Fotos meiner bisher gefertigten Stulpen zu zeigen. Deshalb war heute ein Mini-Shooting angesagt, um euch meine Armstulpen auch schön zu präsentieren. Ich weiß nicht, ob mir dies gelungen ist, aber seht selbst:

Meine ersten gehäkelten Armstulpen in weinrot

Für diese weinroten Stulpen mit Daumenloch und 2 Häkelmustern veranschlagte ich 50 Maschen. So sind sie schön eng anliegend und durch ihre Gesamtlänge von 19 cm und einem Durchmesser von ca. 8 cm wärmen sie sehr gut kalte Hände und Handgelenke.

Die gehäkelten Armstulpen in weiß

Diese Armstulpen in weiß veranschlagte ich versuchsweise mit 55 Häkelmaschen. Sie liegen ebenfalls angenehm an und sind schön weich aufgrund ihrer weichen Wolle. Diese weißen Armstulpen sind ebenfalls 19 cm lang und einem Durchmesser von ca. 8,5 cm mit Daumenloch und extra eingearbeitetem Muster, so dass es nicht nur schön aussieht, sondern auch die Beweglichkeit aller 5 Finger gegeben ist und die Hände und Handgelenke dennoch gewärmt werden.

Weitere Armstulpen mit anderen Farben und Mustern sind bereits in Planung 🙂

Wenn ihr Fragen bezüglich meiner Armstulpen habt, könnt ihr sie gern jederzeit stellen.

Projekt: Gehäkelte Armstulpen

Für kalte Hände und Finger im Frühjahr, Herbst und Winter immer notwendig: Armstulpen. Ich finde diese Idee genial, denn so kann ich auch weiterarbeiten ohne, dass ich von eiskalten Fingern oder störenden Fingerhandschuhen behindert werde. Genau aus diesem Grund suchte ich mir vor einiger Zeit eine/einige Anleitungen zum Erstellen von Armstulpen und wurde fündig (ich berichtete). Allerdings für gestrickte Armstulpen.

Da ich allerdings irgendwie seit Mitte Januar dem Häkelwahn verfallen bin, probierte ich mich mit den Armstulpen häkelnd aus. So entstand bisher 1 Paar weinrote längere Armstulpen mit Daumenloch (19 cm lang). Die sind sehr schön, aber irgendwie konnte ich nicht aufhören und bin mittlerweile dabei, auch noch weiße Armstulpen zu häkeln.

Ich muss gestehen:

„Irgendwie komme ich von der Häkelnadel nicht los.“

Das ist derzeit auch mein Lieblingssatz, wenn ich eigentlich andere Dinge geplant hatte zu erledigen. Aber Häkeln macht mir so viel Spaß! Geht es euch da auch so?

Meine Armstulpen werde ich für euch demnächst fotografieren und hier posten, damit ihr wisst, wovon ich eigentlich rede.

Armstulpen/Pulswärmer selbst gestrickt

Da ich im Winter immer kalte Hände habe – selbst auf Arbeit, kam mir die Idee mir selbst Armstulpen zu stricken. Ich machte mich somit auf die Suche nach Strickanleitungen und wurde gleich auf mehreren Seiten fündig:

Strickanleitungen:

http://mitnadelundfaden.blogspot.com/2008/11/armstulpen.html

http://anleitungen.bestrickendes.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=65&category_id=16&option=com_virtuemart&Itemid=175

http://ssl.static-cache.de/media/pdf/anleitung_218_9.pdf

Zeichenerklärung:

http://ssl.static-cache.de/media/pdf/erklaerungen.pdf

Video:

http://www.nadelspiel.com/category/aktuelles/monatsmotto/

 

Es geht auch einfacher:

Strick ganz einfach in Runden (Mit Nadelspiel). Die Maschenzahl musst du halt selber rausfinden. Für das Daumenloch machst du ganz einfach bei der letzten Masche der Nadel eine Randmasche und wendest dann das Stück. Auf der Rückreihe machst du das genauso, bis du die Höhe erreicht hast die du brauchst. Danach strickst du einfach in Runden weiter.

Weitere hilfreiche Tipps:

Armstulpen stricken ist vor allem in den letzten Jahren wieder sehr in Mode gekommen. Egal, ob man sie als zusätzlichen Armwärmer verwenden will, oder sie als Teil eines Pullovers mit abknöpfbaren Stulpen erstellt – Armstulpen zu erstellen, ist denkbar einfach. Man kann in zwei Variante vorgehen:

  • Entweder man erstellt einen Schlauch, entweder mit einer Rundstricknadel oder mit einem Nadelspiel, oder aber man strickt einen entsprechend langen Schal und näht ihn dann zu einer Röhre zusammen. Das Besondere ist, dass man auch für Armstulpen wieder jedes beliebige Material verwenden kann.
  • Nimmt man dicke Wolle, so wird aus den Armstulpen ein Armwärmer für den Winter, strickt man die Strickstücke mit einem dünnen Effektgarn, so kann man sie als Accessoire für ein Abendkleid tragen. Selbstverständlich ist es auch möglich, an ein Ende der Armstulpen eine Schlaufe anzuhäkeln, die man über den Mittelfinger trägt und somit die Armstulpen über den Handrücken verlängert und sie gleichzeitig am Arm fixiert.
  • Wer Armstulpen stricken will, benötigt ca. 150 – 200 g Wolle, entsprechend der gewünschten Länge und der Breite der späteren Stulpen. Wenn man sich entscheidet, die Armstulpen nicht mit einem Nadelspiel zu erstellen, so muss man auf eine Stricknadel, gern auch eine Rundstricknadel, ca. 30 – 35 Maschen aufnehmen.
  • Die Armstulpen werden ausschließlich in rechten Maschen, also kraus rechts, gestrickt. Aus diesem Gund ist das Stricken von Armstulpen sehr gut als Anfängerarbeit für junge Mädchen geeignet, die gerade mit dem Stricken begonnen haben und ein modisches Accessoire erstellen wollen.
  • Die Länge der Armstulpen ist abhängig von der Länge des Arms. Wenn man Armstulpen stricken will, die über den Ellenbogen hinausgehen, muss man selbstverständlich länger stricken, als wenn man lediglich die Unterarme bedecken möchte. Es empfiehlt sich daher, die Armstulpen immer wieder anzuziehen, um zu entscheiden, ob die gewünschte Länge erreicht ist. Selbstverständlich muss man die Reihen zählen, damit die zweite Arbeit exakt die gleiche Länge aufweist.

Wichtig: Die Maschen werden dann in einer Reihe abgekettet. Nun kann wird das Strickstück mit dem Matratzenstich zu einer Röhre verbunden. Hier sollte man jedoch daran denken, in der unteren Hälfte einen Teil der Naht freizulassen, um diese Öffnung als Daumenausgang zu benutzen. Zusätzlich kann man dann noch an der Oberseite in der Mitte eine kleine Schlaufe aus Luftmaschen häkeln, um hier später den Mittelfinger hindurchzuführen und die Armstulpen noch weiter über den Handrücken ziehen zu können.

 (Quelle: http://www.stricken-erlernen.de/Armstulpen-stricken/)