E-Card #20 ~ Missing you…

Ich habe ein hübsche Hasenzeichnung im Netz entdeckt und sofort die Idee für eine schöne E-Card gehabt:

missing-you-2

(Quelle: Hasenfoto)

Ich hoffe, euch gefällt, was ich daraus gezaubert habe…

Euer Schneewittchen

 

E-Card #19 ~ Für die Welt…

IMG_8580-1c

Am Samstag entdeckte ich dieses wunderschöne Wolkenherz am Himmel und dachte, dass dieser o. g. Zitat von Erich Fried sehr passend dazu wäre.

Euer Schneewittchen

 

E-Card #18 ~ love you forever

???????????????????????????????

… für alle Liebenden unter euch 🙂

Euer Schneewittchen

 

E-Card #17 ~ Wahre Liebe

IMG_0868-2b

Habt ihr solch eine Liebe schon einmal erlebt?

Ich ja, es war einerseits wunderschön und einmalig, andererseits auch irgendwie beängstigend… bei euch auch?

Euer Schneewittchen

E-Card #16 ~ Manchmal…

IMG_1065-1

Euer Schneewittchen

 

E-Card #15 ~ Jeder neue Tag…

IMG_9402-1a

Euer Schneewittchen

E-Card #14 ~ Waiting for your love

IMG_0093-1a-waiting

 

E-Card #13 ~ Alles Liebe zum Muttertag!

IMG_8365-2a

Ich wünsche allen lieben Muttis, Schwiegermuttis, Stiefmuttis und werdenden Muttis heute einen ganz besonders schönen und sonnigen Tag mit ihren Liebsten! 🙂

Euer Schneewittchen

PS: Wer dringend noch eine hübsche E-Card für seine Mutti braucht: Einfach diese E-Card speichern und an eure Mutti senden. Sie freut sich bestimmt 😉

Alles Liebe zum Muttertag!

 

Kein Mensch kann dir in deinem Leben, mehr Liebe als eine Mutter geben!

(Quelle)

Testbericht – Kathi – Alles Liebe Aprikosen-Sahne-Herz

Alles begann mit einer Idee für meinen Liebsten wieder einmal einen kleinen Liebesbeweis in Kuchenform zu kreieren. Da es nicht immer der gleiche Kuchen sein sollte, machte ich mich auf die Suche nach Ideen und entdeckte zufällig in einem Lebensmittelladen folgende Packung:

Sofort war meine Idee geboren. Verzieren wollte ich dies allerdings schokoladig, da mein Liebster braune und weiße Schokolade mag. Somit entschied ich mich auch die nachfolgenden Zutaten zusätzlich zu besorgen:

Nachdem ich den Teig für den Boden und Zwischenboden zusammengerührt hatte, bastelte ich die in der Kathi-Packung mitgelieferte Herzbackform aus stabilen Papier zusammen, was recht einfach war und daher gut gelang. So ersparte ich mir die Suche nach einer Herzbackform in Kleinformat.

 

Anschließend füllte ich den Teig in die Herzbackform und schob diese für 55 Minuten im vorgeheizten Backhofen zum Backen, um meinen hohen Herzboden für 3 Stunden nach dem Backen abkühlen zu lassen.

Der nächste Schritt gestaltete sich dann leider etwas schwieriger. Denn nach dem Abkühlen des Bodens, sollte der Kuchen aus seiner Papierform herausgelöst werden. Laut Packungsanleitung sollte man einfach die Papierhülle mit einer Schere aufschneiden. Das gelingt leider nicht wirklich gut, da man irgendwie auch in das Herz hineinschneidet. Ich empfehle hierfür somit ein Messer mit dem man vorsichtig von oben nach unten arbeitet und den Herzboden nicht berührt, ggf. hilft auch etwas Anritzen der Pappe und dann einfach reißen.

Ist der hohe Herzboden endlich herausgelöst, soll dieser in 6 gleiche 1 – 1,5 cm breite Streifen geschnitten werden. In 6 Stück! Bei mir gelang das allerdings aus 2 Gründen nicht:

  • der Boden war nicht hoch genug, so dass gerade so nur 4 Herzen sich aus dem Boden herausschneiden ließen
  • der Boden bröselte auseinander, obwohl er nicht zu lange im Backofen gewesen und auch nicht trocken ist, sehr schade

Hat man diese – eigentlich 6 Herzen – aus dem hohen Herzboden herausgeschnitten, legt man die ersten 3 auf einen Teller und überzieht diese mit der vorher zusammengerührten Sahnemischung. Das gelang recht gut. Darauf setzt man dann wieder einen Herzboden und oben drauf kommt erneut Sahne, am besten aus einer Spritztüte, um den Herzkuchen besser verzieren zu können. Danach ist nur noch Verzieren angesagt, was eigentlich problemlos gelingen sollte. Die Sahne stellte sich bei mir allerdings etwas quer und auch der von mir selbst hinzugefügte Schokoguss wollte einfach nicht gelingen. Naja, demnächst versuche ich es wieder mit einer Fondant-/Marzipanhaube. Die gelingt mir immer.

Ich beließ es also bei der Sahnehaube und verzierte diese mit kleinen Schoko- und Zuckerherzen, wie ihr auf dem nachfolgenden Bild sehen könnt und stellte dieses kühl. Ich bin schon sehr gespannt auf das Gesicht meines Liebsten. Was sagt ihr zu meinem kreativen Herzkuchen-Versuch?

Eigentlich sollten 3 dieser Herzkuchen entstehen, aber der Teig genügte nicht, obwohl ich NICHT genascht habe. Schade eigentlich…

Mein Fazit:

Die Kuchenidee von Kathi mit seinen kleinen Zuckerherzen, der Papierbackform und den Zutaten ist niedlich. Nur leider gestaltet sich die Umsetzung etwas problematisch und friemelig und anstatt 3 Herzkuchen bekommt man leider nur 2 heraus. Der Geschmack von Sahne und Boden ist top, so dass der gesamte Mini-Herz-Kuchen sicher auch bei jedem gut ankommt aufgrund seines fruchtigen Aprikosen-Zitronen-Geschmackes. Es ist etwas Erfrischendes und mit Sicherheit auch kalorienhaltiges, ideal für den Sommer und für seine(n) Liebsten.

Der Kathi – Alles Liebe Aprikosen-Sahne-Herz bekommt daher von mir 3,5 von 5 möglichen Punkten.

 

Dennoch backe ich den nächsten Herzkuchen lieber wieder ganz nach meinem Belieben – ohne Kathi, Dr. Oetker, etc. Einfach mit meiner großen Herzbackform, meinem Rezept im Kopf, VIEL Liebe und Kreativität und Marzipan! Yeah! Vielleicht mixe ich auch noch ein wenig unsere Lieblingsmarmelade hinein… Mal sehen… Ich werde euch auf jeden Fall davon berichten 🙂