Heute läuft wieder eine meiner Lieblingssendungen im TV: „Dinner for one“! Es ist schon richtige Tradition bei uns, diese Sendung anzuschauen, selbst wenn sie zum hundertsten Mal über den Bildschirm flimmert. Ich liebe sie trotzdem 🙂
Damit ihr diesen Kult-Sketch nicht verpasst, habe ich für euch mal aufgelistet, wann und wo ihr diese tolle Sendung anschauen könnt:
10:40 Uhr (RBB)
12:30 Uhr (ARD)
16:45 Uhr (ARD)
17:40 Uhr (NDR)
18:00 Uhr (WDR)
19:00 Uhr (RBB)
19:00 Uhr (BR)
19:00 Uhr (MDR)
19:10 Uhr (HR)
19:25 Uhr (SWR/SR)
19:40 Uhr (wieder NDR)
23:35 Uhr (und noch mal NDR)
Von diesem Kult-Sketch gibt es auch noch diverse Versionen, die ihr euch (nur heute) anschauen könnt:
„Dinner for One – up Platt“: NDR, 13:45 Uhr
„Dinner for One“ auf Hessisch: HR, 16:45 Uhr
„Dinner op Kölsch“: WDR, 17:35 und 23:30 Uhr
„Dinner for One“ auf Nordhessisch: HR, 18:45 Uhr
„Dinner vor Wan(ne)“ (aus Wanne-Eickel): WDR, 21:45 Uhr
Und nun wünsche ich euch viel Spaß und einen fröhlichen Rutsch ins Jahr 2016! Mögen wir uns auch im neuen Jahr wieder auf „Schneewittchen`s Welt“ lesen.
Allmählich entsteht der Wurzener Weihnachtsmarkt. Die ersten Verkaufshütten stehen, der wunderschöne Weihnachtsbaum ist auch schon aufgestellt.
Heute konne ich beobachten, wie die Pyramide aufgebaut wurde.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Wurzener Marktplatz findet vom 11.12. bis 20.12.2015 statt. Verkaufsoffene Sonntage sind am 2. und 3. Advent. Die Tourist-Information & das Wurzener Museum haben am 12./13.12.2015 und am 19./20.12.2015 von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Radio PSR suchte in dieser Woche den RADIO PSR SachsenMEISTer 2015, um Torgau aus dem vergangenen Jahr von seinem Thron zu „schubsen“. So waren in diesem Jahr die Orte Oschatz (Montag), Aue (Dienstag), Eilenburg (Mittwoch), Waldheim (Donnerstag) und Wurzen (heute zum Freitag) am Wettbewerb beteiligt.
Ich hatte von dieser Meisterschaft im Radio bei der Steffen Lukas Morningshow erfahren und freute mich, weil ich meine Stadt unterstützen konnte, da ich heute glücklicherweise mal frei hatte und nicht arbeiten brauchte. So konnte ich mitgezählt werden und auch gleich für euch einige Fotoimpressionen vom Wurzener Marktplatz von der Wurzener Teilnahme Punkt 12:00 Uhr festhalten.
Auch der Wurzener Bürgermeister Jörg Röglin war vor Ort und warb wieder für den Tag der Sachsen 2015, der dieses Jahr vom 04. bis 06. September in Wurzen stattfindet.
Das Beweisfoto wurde von einem Kran hoch über dem Wurzener Marktplatz festgehalten, Höhenangst für die Fotografen inklusive.
Kleine und große Autogrammjäger stürmten anschließend die Bühne.
Unterstützung bekamen die Wurzener u. a. auch von der Grundschule Kühren (grüne T-Shirts), der Grundschule an der Sternwarte (hellblaue T-Shirts) und Müttern mit Kinderwagen, etc.
(Meine Fotografien können via Kommentarfunktion in Originalgröße gern erfragt werden.)
Radio PSR verteilte u. a. folgende Artikel an die Teilnehmer des Wettstreites (wir haben hier einiges zusammengelegt, da nicht jeder alles erhielt):
Alle Fotos – so auch von der heutigen Wurzen-Teilnahme – könnt ihr euch >> HIER << von Radio PSR ansehen. Und, habt ihr mich entdeckt? Ich bin sogar gleich 3 Mal (!) fotografisch erwischt worden, obwohl ich selbst mit der Kamera unterwegs war … und auch auf Autogrammjagd von den sehr liebenswerten Radio PSR-Moderatoren Claudia Switala (sehr liebe Person!), Karolin Ficiolka und Hajo Wilken. Schade, dass ich Steffen Lukas nirgendwo entdecken konnte, sonst hätte ich mir auch ein aktuelles Autogramm von ihm gewünscht, weil ich seine Moderationen seit den 90er Jahren sehr gern höre.
Wird Wurzen RADIO PSR SachsenMEISTer 2015 und gewinnt eine eigene Radio-Werbekampagne im Gesamtwert von 10.000 Euro oder siegt doch ein anderer Ort? Wir werden es erfahren und zwar: Am Montag um 07:00 Uhr auf Radio PSR.Seid also gespannt! Ich bin es jedenfalls 😉
.
Nachtrag (Montag, 11.05.2015):
Die Platzierungen und die Anzahl der Menschen auf den Marktplätzen der teilnehmenden Orte:
Platz 1: Oschatz – 2.778
Platz 2: Eilenburg – 1.468
Platz 3: Waldheim – 965
Platz 4: Wurzen – 832
Platz 5: Aue – 816
Mein Glückwunsch geht an den Sieger Oschatz! Ist ja auch ne tolle Stadt und der O-Park ist sehr sehenswert! Herzlichen Glückwunsch!
Ich habe mich mit meinem Stativ und meiner Kamera sowie meiner Schutzbrille “bewaffnet” und bin in die schöne Natur gezogen, habe mein Stativ aufgestellt, meine Kamera darauf befestigt , ausgerichtet und dann ging es auch schon fast los.
Etwa 09:30 Uhr zog der erste Teil des Mondes von rechts oben über die Sonne hinweg und bedeckte nach und nach immer mehr von der Sonne bis etwa 65-75 % der Sonne verdeckt waren.
Da ich keinen Graufilter besitze, hab ich einfach die Sonnenfinsternis-Schutzbrille vors Objektiv gehalten. Hat auch prima funktioniert, wie ihr sehen könnt. Denn mit bloßem Auge wäre es nicht sichtbar gewesen…
So sah die Sonnenfinsternis OHNE Schutzbrille auf – ich habe es selbst nur mit Schutzbrille gehen, habe aber mal eine Aufnahme für euch mit der Kamea ohne gemacht.
Hier verabschiedet sich der Mond allmählich wieder.
Gegen ca. 11:55 Uhr ortszeit war es für mich leider auch schon wieder vorbei. Dennoch war es der absolute HAMMER! Und wie sagt Spock immer: FASZINIEREND! Genau das war es!
Ich bin echt happy, das erlebt haben zu dürfen! Und dankbar, diese Kamera zu haben, eine Schutzbrille bekommen zu haben (was übrigens extrem schwer war, weil sie fast überall ausverkauft waren) UND mir meine Mom zu meinem Geburtstag letztes Jahr ein richtig cooles Stativ für meine Kamera geschenkt hatte. Ohne dieses Stativ wäre ich sicherlich vollends aufgeschmissen gewesen.
Für meine Aufnahmen verwendete ich ISO 100 – ich hatte mich zuvor belesen, wobei auf mehreren Seiten ein ISO-Wert von 100 bzw. 200 empfohlen wurde. Hat bei mir jedenfalls prima funktioniert wie ihr sehen könnt.
Ich habe mal aus 30 meiner Sonnenfinsternis-Fotos ein Gif für euch erstellt, damit ihr mal so in etwa nachvollziehen könnt, wie die Sonnenfinsternis direkt über Wurzen (Sachsen, Deutschland) zu sehen war. Denn wir hatten richtig klaren Himmel und Null Wolken! Hin und wieder flogen nur ein paar Vögel vorbei, mehr aber nicht.
Das Interessante war, als der Mond größtenteils die Sonne bedeckte, sah man mit bloßem Auge aufgrund der hohen Sonnenstrahlung NICHTS. Aber ich konnte spüren, dass es etwas kälter geworden war und auch war es ein wenig dunkler geworden (nur minimal). Und auch die Vögel, die zuvor wild umherflatterten, saßen ganz ruhig und schweigsam auf den Ästen der Bäume, so als ob sie die Begegnung von Sonne und Mond auch spüren würden.
Tolle Videos im Zeitraffer von der heutigen partiellen Sonnenfinsternis könnt ihr euch hier ansehen:
Ich hoffe, ihr hattet genauso viel Spaß heute beim Beobachten der genialen Begegnung von Sonne & Mond wie ich 🙂
Die nächste partielle Sonnenfinsternis findet erst wieder 2026 statt und die richtige totale Sonnenfinsternis erst im Jahr 2081!
Diesen Freitag, dem 20.03.2015 ist es endlich soweit: Die totale Sonnenfinsternis findet am Morgen statt, deren Zentralzone sich durch den Nordatlantik zieht. In Mitteleuropa liegt der Bedeckungsgrad zwischen 60 und 85 %, wobei er im Nordwesten größer ist als im Südosten. Die Finsternis beginnt je nach Ortslage, so z. B. um 9:24 MEZ (Mitteleuropäische Zeit) und endet um 11:44 MEZ, wobei ab 10:32 MEZ für wenige Minuten maximal 69,5 % bis 83,1 % (je nach Ortslage) der Sonnenscheibe bedecktsein werden.
Der Mond wandert im Verlaufe der Sonnenfinsternis vom rechten zum linken Sonnenrand und bedeckt dabei einen entsprechend großflächigen, oberen Teil der Sonne.
Die nächste sichtbare totale Sonnenfinsternis in Deutschland ist erst wieder am 02.09.2081 – also in 66 Jahren – zu sehen. Die „schwarze Sonne“ kommt uns nur noch einmal ähnlich nahe – aber eben nicht ganz – am12.08.2026!
HINWEIS:
Die Sonnenfinsternis sollte NICHT mit bloßem Auge beobachtet werden, da man sich sonst die Augen verblitzen könnte. Deshalb gibt es spezielle Brillen für die Sonnenfinsternis, die man bei Optikern, Fotografen, Apotheken etc. kaufen kann. Die Sonnenfinsternis-Brillen auch nicht länger als 3 Min ohne Unterbrechung benutzen! Und bei Augenerkrankungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden!
Ich selbst war auch auf der Suche nach solch einer Brille und suchte 3 Optiker, 2 Fotografen sowie 3 Apotheken, 1 Drogerie, 1 Schreibwarenladen, 2 Buchhandlungen etc. auf und wurde letztendlich nur bei einem einzigen Optiker fündig. Die Begründung der anderen Optiker und Fotografen lautete: „Nö, haben wir nicht!“ oder „Wir haben keine Angebote bekommen!“ bzw. „Das ist kein Großereignis!“. Sehr merkwürdig, denn meiner Meinung nach ist die totale Sonnenfinsternis schon ein großes Ereignis, wenn der Tag zur Nacht wird, findet ihr nicht auch? Ich erinnere mich noch an meine erste erlebte Sonnenfinsternis Anfang der 2000er Jahre, da wurden diese Brillen ÜBERALL zu Hauf verkauft und jetzt? Jetzt rennt man hin und her und kann froh sein, überhaupt eine zu bekommen… tsss…
Ich hatte jedenfalls bei einem Optiker Glück und konnte sogar 2 Sonnenfinsternis-Brillen für je 5,00 Euro ergattern (die ich übrigens jetzt wie einen Schatz hüten werde!) und bin somit startklar für Freitag! 🙂
Das alte Jahr vorüber geht,
vorbei fließen die Stunden,
des Winters Wind im Walde weht,
das Jahr schließt seine Runden.
Ballast und Kummer lasse zurück,
sei Freude und Frieden mit Dir,
vom Wohlstand und Geld ein gutes Stück,
und Gesundheit sei ein Wunsch für Dich von mir!