Hörbuch-Tipp: Stephan Ludwig „Zorn – Tod und Regen“

Hörbuch-978-3-8398-1150-4Hörbuchinhalt

Hauptkommissar Claudius Zorn und sein Kollege, der dicke Schröder, haben seit Jahren in keinem Mordfall mehr ermittelt. Aber nun überstürzen sich die Ereignisse: zwei Morde in kürzester Zeit – blutig, brutal, unerklärlich. Warum gibt ein Killer seinem Opfer Schmerzmittel, bevor er es quält? Zorn ist ratlos, Schröder schon mitten drin in den Ermittlungen. Und der Mörder hat noch nicht genug …

Der erste Fall für Zorn und Schröder!

Dieses Hörbuch wird von David Nathan gelesen und hat eine Laufzeit von 7 Std. 47 Min und wurde am 26. April 2012 veröffentlicht.

 

In der aktuellen Ausgabe “TV direkt 16/2014” gibt es einen Gutscheincode für einen GRATIS-Download des Thrillers “Zorn – Tod und Regen” von Stephan Ludwig, den ihr >> HIER<< als Leser der TVdirekt einlösen und das Hörbuch mit seinen 81 MP3-Titeln Thrillerspaß pur kostenlos und ohne Anmeldung downloaden könnt.

Ein weiteres Hörbuch erwartet die Leser der TVdirekt auch in der nächsten Ausgabe 17/2014! Wir dürfen also gespannt sein 🙂

Euer Schneewittchen

 

 

 

Daily Pictures #558 ~ Venedig

IMG_8331-1

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #466 ~ Venedig bei Nacht

IMG_8676-1

Wundervoll, wie sich das Licht im Wasser wiederspiegelt, nicht wahr?! Ich liebe diesen Anblick!

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #424 ~ Venedig

IMG_8526-1

Ich vermisse Venedig sehr, denn die Stadt selbst ist wundervoll und ich erlebte eine sehr schöne Zeit dort. Ich wünschte, ich könnte die Zeit noch mal zurückdrehen, denn in Venedig war ich sehr glücklich…

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #397 ~ Singing Angel

IMG_1851-1

 

Schneewittchen`s Tradition

Jedes Silvester ist es bei mir Tradition und irgendwie auch Pflicht und Spaß mir die kultigste Folge überhaupt im TV anzusehen. Die Rede ist von „Dinner for one“ oder „Der 90. Geburtstag von Miss Sophi“, die es in schwarz-weiß oder auch in Farbe gibt und von mir immer wieder gern zitiert wird mit „the same procedere as last year?“

Einfach immer wieder genial und toll gemacht! Oft kopiert und nachgestellt, aber nie das Original erreicht.

Leider konnte ich die unterhaltsame Viva-Version von Frank Lämmermann „Lämmi for one“ nicht finden… Die fand ich auch immer cool.

Feiert schön und kommt gut ins neue Jahr!

Euer Schneewittchen

Postcrossing ~ 1. versendete Postkarte angekommen!

Wie ich euch am 07. Oktober 2012 berichtete, hatte ich mich am selbigen Tag bei Postcrossing angemeldet, meine erste Postkarte an Lena (nahe Moskau) geschrieben und nach Russland gesendet.

Heute – nach sage und schreibe 34 Tagen (!) und über 1.708 km kam die Postkarte endlich an! Zwischenzeitlich erhielt ich jedoch von Postcrossing eine E-Mail, dass die Karte noch nicht bei seiner Empfängerin angekommen sei und dass ich sie doch bitte abschicken solle. Dabei war sie bereits seit dem 7.10.2012 unterwegs, so dass ich befürchtete, dass diese Karte unterwegs verschollen sei.

Doch heute um genau 16:14 Uhr erhielt ich eine Bestätigung über den Erhalt der Postkarte von Lena über Postcrossing mit der Botschaft

HI!thank you for you beautifyl postcard!im very happy!“

Das bedeutet nun auch, dass ich jetzt auch endlich Postkarten aus aller Welt bekomme! Ich freue mich tierisch darauf! 🙂

Mittlerweile habe ich diesen Mittwoch Postkarten nach New Zealand zu Lee und nach Russland Vladivostok zu Olga gesendet. Ich hoffe, sie freuen sich über meine Postkarten von Wurzen.

Jede Postkarte von Deutschland ins Ausland kostet nur 0,75 Euro – und es gibt echt schöne Postkarten-Briefmarken!

Mal schaun, welche Postkarten ich demnächst erhalte und welche ich als Postcrosser versenden werde. Denn ich habe in diesem Jahr viele schöne Aufnahmen von Wurzen gemacht und überlege, ob ich aus ihnen vielleicht eine eigene kleine Postkartengalerie gestalten und als Postkarte drucken lassen werde. Vielleicht mache ich mehrere Varianten, stelle sie euch vor und dann entscheidet ihr, welche als Postkarte gedruckt wird… Aber das sind erst einmal nur Ideen…

 

 

 

Ein „Stadthafen“ für Wurzen

Die Stadt Wurzen hat ein Projekt für Kinder ins Leben gerufen und baut in einigen Wurzener Gemeinden wie auch in Wurzen selbst neue Kinderspielplätze auf – mal aus Kunststoff, mal aus Holz.

In dieser Woche entsteht mitten in Wurzens City ein „Stadthafen“ direkt hinter dem Rathaus am Markt (= Bücherei) schräg gegenüber der Liegenbank in der Wenceslaigasse auf 120 cm² aus Holz.

Dafür musste allerdings meine geliebte Litfaßsäule weichen! Ich hoffe, sie findet einen neuen Ehrenplatz mitten im Herzen Wurzens!

Der Spielplatz widmet sich hauptsächlich dem Thema Ringelnatz und ähnelt einem großen Hafenbecken mit seinem Leuchtturm, seinen blau gefärbten Spänen (= Wasser), der Kaimauer, dem Strandsonnenschirm und seinen Booten, die die Firma Ziegler aus Bennewitz/Zeititz diese Woche errichtet.

Die Einweihung dieses neuen Spielplatzes, welcher ca. 80.000 Euro gekostet hat, wird am kommenden Donnerstag, dem 01. November 2012 officiell eingeweiht.

Während der Entstehung konnte ich beinahe täglich einen aktuellen Blick dieses Spielplatzeswerfen und Fotos aufnehmen, die ich euch hier präsentieren möchte. Es war nicht einfach, durch den aufgestellten Zaun zu fotografieren, aber ich gab mein Bestes.

Joachim Ringelnatz-Gedicht

„Ich komme und gehe wieder.

Ich, der Matrose Ringelnatz

Die Wellen des Meeres auf und nieder

Tragen mich und meine Lieder

Von Hafenplatz zu Hafenplatz.

Ihr kennt meine lange Nase,

Mein vom Sturm zerknittertes Gesicht.

Dass ich so gern spaße

Nach der harten Arbeit draußen,

Versteht ihr das?

Oder nicht?

Sehr schade finde ich, dass zuvor ein anderer sehr beliebter Spielplatz an der Gartensparte „Am Doktorteich e. V.“ nahe dem Stadtbad „Drei Brücken“ entsorgt wurde, weil es angeblich zu viele Spielplätze in Wurzen gäbe (ich berichtete). Umso erstaunter war ich, als ich die Entstehung dieses Projektes in den vergangenen Tagen in Wurzens Innenstadt beobachten konnte.

Was stimmt also nun? Gibt es zu viele Spielplätze in Wurzen? Oder wieso wurde der schöne Spielplatz „Am Doktorteich e. V.“ zerstört, vernichtet, beseitigt, so dass viele Kinder – wie auch Erwachsene – diesem geliebten Spielplatz noch immer Nachtrauern?!

Postcrossing

Neulich sah ich einen Beitrag über „Postcrossing“ im TV und dachte mir, das ist genau das Richtige für mich! Denn ich liebe es, Postkarten zu schreiben und auch Postkarten zu erhalten. Und genau das macht man als Postcrosser auch. Man schreibt an Personen in der ganzen Welt Postkarten und bekommt von anderen Leuten Postkarten zurück. Ich fand den Beitrag so spannend und begeisternd, dass ich mich auch als Postcrosser kostenlos anmeldete, mir eine Anschrift per E-Mail anforderte und nun meine erste Postkarte nach Russland zu einer Lena (nahe Moskau) versenden werde.

Jede Postkarte, die ich versende, bekommt eine ID-Nummer, die mir mit der Adresse des Postkartenempfängers zugestellt wird. Diese ID-Nummer schreibe ich mit meinem selbst verfassten Text auf eine Postkarte, den Empfänger drauf und dann geht die Karte auch schon auf die Reise…

Sobald meine Postkarte beim Postcross-Empfänger eingegangen ist, gibt dieser dann die ID-Nummer, welche ich auf die Postkarte geschrieben habe, in seinem Profil ein, so dass die Postkarte gelistet wird. Danach bekommt jemand anderes meine Anschrift und ich erhalte eine Postkarte aus einem fernen Land.

Es machen bereits sehr viele User mit, so dass man als Postcrosser Postkarten aus Amerika, Australien, Europa, etc. erhalten und sammeln kann. Was bedeutet, dass ich meine kleine Sammlung von Postkarten jetzt richtig schön erweitern kann! 🙂

Ich bin so erfreut über diese Postkarten-Aktion, dass ich es kaum erwarten kann, bis ich meine erste Postkarte von irgendwoher auf der Welt erhalten werde. Natürlich berichte ich euch hier davon, sobald meine erste Postkarte von Postcrossing eintrifft.

Rezension “Unter dem Vampirmond – Schicksal Bd. 4″ von Amanda Hocking

Langatmig, absolut nervig, vorhersehbar!

Buchinhalt

Mae und Peter flüchteten mit dem Kindervampir Daisy nach Australien, damit Daisy unerkannt bleibt. Alice, Milo und Bobby fahren sie besuchen, doch Daisy ist unberechenbar und stürzt sich auf alles, was sich bewegt, sobald sie Hunger hat. Und sie hat ständig Hunger! Zudem geschieht ein Unglück und Alice kehrt zurück nach Hause, um sich auf die Suche nach Janes Mörder zu machen, die sich nicht als einfach erweist. Als dann auch noch Mae, Peter und Daisy aus Australien zurückkehren, droht die gesamte Situation zu eskalieren.

Die Charaktere entwickelten sich teilweise vorwärts, teilweise auch zurück. Was ich nicht schön fand, war, dass Jacks Charakter sich immer mehr zum Weichei verwandelte, obwohl er anfangs immer der Stärkere in der Beziehung zwischen Alice und ihm war. Selbst Peter, der Jähzornige, fiese Bruder verwandelt sich im letzten Buch zu einer netten Heulsuse und Frauenversteher, was ich nicht so ganz nachvollziehen konnte.

Extrem nervig war Alice Unentschlossenheit bezüglich ihrer Liebe zu Jack und zu Peter. Sie wollte sich einfach nicht zwischen den beiden entscheiden. Die Protagonistin Alice springt immer wieder von Jack zu Peter und wieder zurück. Das nervt auf Dauer und besonders durch diese gesamte Geschichte hindurch. Im ersten Band war dies noch erfrischend, aber diese Masche durch alle 4 Bände zu ziehen, langweilt zutiefst!

Die Autorin verband auch im 4. und letzten Band ihre Ideen mit denen anderer Vampirreihen, erwähnte diese teilweise sogar namentlich. Zu Beginn des Buches erfreute ich mich über ihre eigenen Ideen, die allerdings nur so langatmig dahinplätscherten bis sie sie mit bereits bekannten Vampir-Ideen (aus Buch und Film) aufputschte. Spannend wurde es, als aus dem Hin und Her zwischen Alice und den beiden Townsend-Brüdern Jack und Peter ein Mordfall wurde und Alice sich auf die Suche machte. Hier kam ein wenig Schwung in die Sache, so dass man als Leser wissen wollte, wer der Mörder ist.

Es tauchten immer wieder diverse Ungereimtheiten in der Story auf. So z. B. schreibt die Autorin auf der Seite 268, dass Jack Milo ins Bett brachte und auf der Folgeseite 269 hieß es plötzlich, dass Alice ihren Bruder Milo ins Bett brachte. Ich zitiere: „Als ich Milo ins Bett gebracht hatte…“ Die Autorin kennt scheinbar ihre eigene Geschichte nicht! Sehr verwirrend das Ganze!

Dann werden andere großartige Filme zitiert wie in diesem Beispiel als Leif Alice anschrie:

„Ich bin dein Vater!“ Das erinnerte sehr stark an Star Wars…

Zum Ende der Geschichte hin steigert sich die Spannung zum großen Finale, bei der auch Alice eine Entscheidung treffen muss. Allerdings fiel diese eher mehr als Cliffhanger aus. Das Ende des Buches war vorhersehbar, ebenso die Entscheidung von Alice, wie sie ihre Zukunft gestalten will. Ich fürchte jedoch, dass die Autorin aufgrund dieser Entscheidung eine neue Buchreihe ins Leben ruft – vielleicht mit dem Titel „Alice, die Vampirjägerin“ oder dergleichen. Diese werde ich hoffentlich nicht rezensieren müssen! Mehr von diesen schrecklichen Bücher von Amanda Hocking vertrage ich einfach nicht

Für mich besteht weiterhin die Frage, wie diese Bücher um Alice von Amanda Hocking überhaupt so erfolgreich sein konnten, dass die Autorin als selbstverlegte Millionär-Verlegerin gilt. Für mich sind diese Bücher zum Großteil nur billiger und schlechter Abklatsch wirklich guter und erfolgreicher Buch- und TV-Serien.

Das Cover entwickelt von Bürosüd° München ist wie die ersten drei Bände dunkel gehalten mit einem düster wirkenden Laubbaum, der von schwarzen Vögeln umschwirrt wird, während der Himmel in pinke Farbe getaucht und im Hintergrund die Silhouette einer Stadt dargestellt wurde.

Mein Fazit

Dieser 4. und vermutlich letzte Band ist langatmig, der sich gegen Ende noch etwas steigert, jedoch zu viele Parallelen zu anderen Vampirserien aufweist und eine nervige Protagonistin in den Vordergrund stellt, die durch ihre Unentschlossenheit glänzt.

Von mir gibt es – wie bereits für den 3. Band – nur 1 von 5 Punkten. Der eine Punkt ist für die Story, die an einigen Stellen doch gute Ideenansätze aufwies. Schade nur, dass es in vielerlei Hinsicht stark an der Umsetzung, dem Ideenklau, der Unentschlossenheit der Protagonistin Alice und der Wortwahl scheiterte.

Produktinformationen

  • Broschiert: 352 Seiten
  • Verlag: cbt (2. April 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3570161404
  • ISBN-13: 978-3570161401
  • Preis: 12,99 Euro (D)

Folgende Bücher gehören zu der Buchreihe “Unter dem Vampirmond”

Band 1: “Unter dem Vampirmond – Versuchung”

Band 2: “Unter dem Vampirmond – Verführung”

Band 3: “Unter dem Vampirmond – Verlangen”

Band 4: “Unter dem Vampirmond – Schicksal”

Fotoimpressionen “Bennewitz rückt zusammen” mit Rednex, Karussell,… Teil 3

Gestern Abend betraten „Karussell“ die Bennewitzer Showbühne und gaben ihre neuen und alten Hits zum Besten! Das Publikum war – wie auch schon am Freitag bei Rednex – total begeistert, sang mit, tanzte mit und holte sich nach dem Auftritt dieser Naunhofer Band Autogramme und ließen sich Fotowünsche erfüllen.

Bei Karussell war es diesmal etwas leichter, die 5 Musiker auf Foto zu bannen, da sie nicht so sehr – wie Rednex – über die Bühne fegten, sondern eher ruhiger auf der Bühne rockten, so dass ich viele schöne Fotos von allen während und auch nach der tollen Bühnenshow machen konnte.

Einige Fotoimpressionen dieses tollen Bühnenauftritts von Karussell möchte ich euch hier präsentieren.

Weitere Fotos gibt es in meiner Fotogalerie bei Flickr im Ordner „Karussell“.

Ich hoffe, euch hat dieses Konzert und meine Fotografien von dieser sächsischen Band genauso gut gefallen und Spaß gemacht wie mir! 🙂

Hier gehts zur Band Karussell:

Homepage : www.karussell-rockband.de

E-Mail: info@karussell-rockband.de

Facebook: Joe Raschke und Oschek (Reinhard Huth)

MySpace: Karussell-Die Band und Oschek

Ihr Fanclub: Karussell-Fanclub, weitere ältere Fotos

.

Weitere Fotos der Veranstaltung “Bennewitz rückt zusammen”:

LVZ-Online Fotogalerie und der Online-Beitrag  (leider ohne Fotos der aufgetretenen Bands)

Sonntags-(Schnapp)-Schuss – Kunstlicht die 33.te

Und wieder ist ein tolles Wochenende vorbei. Nichts desto trotz möchte ich euch meine 2 WE-Highlights heute als Sonntags-Schnapp-Schuss noch mal zeigen, denn DAS möchte und will ich euch nicht vorenthalten.

Zum einen durfte ich am Freitag Abend in Bennewitz beim Fest „Bennewitz rückt zusammen“ eine meiner Lieblingsbands der 90er Jahre live und hautnah erleben. Ja, ich habe mir sogar von allen die Autogramme aufs Shirt schreiben lassen – Hier gehts zum Bericht samt Fotos!

Hier seht ihr Dagger von Rednex.

Und gestern traten die Band Karussell ebenfalls in Bennewitz – in der aktuellen Besetzung von 2008 – auf und gaben ihr Bestes. Es war toll, genial und die Stimmung war unbeschreiblich!

 

Oschek und Joe Raschke von Karussell

 

Es war ein einmaliges und unbeschreiblich schönes sowie auch emotionales Wochenende, welches ich NIE vergessen werde! Ich hoffe, diese beiden klasse Bands bald wieder live erleben zu dürfen!

 

Fotoimpressionen “Bennewitz rückt zusammen” mit Rednex, Karussell,… Teil 2

Dieser Mann und alle anderen Mitglieder der Naunhofer Band Karussell verstehen es sehr gut, ihre Musik wie auch ihre Gefühle auf der Bühne zum Ausdruck zu bringen. Als Zuschauer sah man sie Lachen, Scherzen, Träumen und erlebte sie gefühlvoll und träumerisch, dann wieder enthusiastisch und begeistert singen, ihre Instrumente spielen, das Publikum in ihren Bann ziehen und eine supertolle Bühnenshow absolvieren! Es war einfach Hammer, wie einige aus dem Publikum sagten. Ich bin selbst jetzt noch total begeistert!

Nach dieser tollen Bühnenpräsenz gaben alle 5 Mitglieder der Band Karussell noch Autogramme für Fans und standen für Fotos bereit. Ich selbst hatte diesmal mein Notizbuch mit und lies mir dort die Autogramme der 5 eintragen und erhielt zusätzlich noch eine schöne Autogrammkarte. Alle 5 waren sehr höflich und lieb, ich konnte mich toll mit ihnen unterhalten, hätte am Liebsten einen nach dem anderen zum Dank für diesen unglaublich schönen Abend gedrückt und sie für immer ins Herz geschlossen!

Danke, dass ihr so seid, wie ihr seid und mich mit eurer Musik und euren Songtexten inspiriert! Dankeschön! 🙂 Macht bitte weiter so! Mich habt ihr jedenfalls als Fan gewonnen 🙂

Als ich dieses Foto im Kasten hatte, dachte ich sofort an einen Engel, der auf der Bühne steht und uns mit seiner engelsgleichen Stimme verzaubert… DIESES Foto ist mein absolutes Lieblingsbild dieses genialen, beeindruckenden Abends! Danke an Karussell für ihr Kommen und danke für die Veranstalter, Sponsoren etc. für dieses tolle Fest! Dankeschön! 🙂

Hier gehts zur Band Karussell:

Homepage : www.karussell-rockband.de

E-Mail: info@karussell-rockband.de

Facebook: Joe Raschke und Oschek (Reinhard Huth)

Ihr Fanclub: Karussell-Fanclub

.

Weitere Fotos der Veranstaltung „Bennewitz rückt zusammen“:

LVZ-Online Fotogalerie und der Online-Beitrag

Rednex – Cotton Eye Joe

Rednex spielten gestern beim Fest „Bennewitz rückt zusammen“ 3 verschiedene Versionen ihres alt bekannten und geliebten Hits „Cotton Eye Joe“. Nach einigem Stöbern und Suchen habe ich endlich die coole Version bei yotube.com gefunden! Yeha!

Zuerst das Original

Und jetzt die coole Remix-Version

Ebenso wurde der folgende Song gespielt und herrlich bei diesem Feste getanzt und die Bahn nachgeahmt…

 

Hach, die Songs von Rednex sind einfach immer wieder cool! Irgendwann soll noch ein neues Album folgen, was ich unbedingt haben MUSS!!!!!

Fotoimpressionen „Bennewitz rückt zusammen“ mit Rednex, Karussel,… Teil 1

Es war ein sehr gelungener Festauftakt mit der 90er Jahre Band REDNEX, die die Stimmung auf dem Bennewitzer Festplatz zum Toben und Kochen brachte. Man war selten so nah an seinen Stars der 90er wie an diesem Abend und ich bin sehr froh, dies erlebt zu haben! Herzlichen Dank an die Veranstalter & Sponsoren dieses genialen Festes sowie an meine Freunde und natürlich REDNEX, die einfach einmalig, herzlich, wild und liebenswert an diesem Abend waren! Dankeschön!

Rednex spielten bekannte Hits wie „Wish you were here“, „Cotton Eye Joe“ (in 3 verschiedenen Versionen), „Spirit of the hawk“ und einige neue Songs sowie auch eine Coverversion, die ihnen sehr am Herzen liegt. Man spürte ihre Energie und ihren Spaß bei ihrem Auftritt, die auch auf das Publikum aus jung und alt übergriff.

Damit ihr wisst, wovon ich spreche, gibt es hier einige Fotoimpressionen der Band Rednex, wobei es nicht immer leicht und einfach war, diese wild über die Bühne tanzende und springende – ja manchmal sogar huckepack reitende – Band zu fotografieren. Aber es ist mir hin und wieder doch gelungen im richtigen Moment abzudrücken.

Nach dieser extrem ansteckenden wilden Show von Rednex konnten sich einige Fans dieser Band noch Autogrammwünsche – auf Flyer, Shirts, Zettel etc. wie auch gemeinsame Fotos mit den Stars der 90er erfüllen lassen. Rednex sind echte Stars zum Anfassen & Reden. Sie sind freundlich und freuten sich riesig über die Autogramm- und Fotowünsche, waren begeistert von der Euphorie ihrer Fans etc. Dies alles hautnah mitzuerleben, ist einmalig!

Abby

Ace

Ace gibt Autogramme im Lichtkegel einer Taschenlampe

Abby unterhält sich mit einem Fan

Ace, Sabine, Abby

Meine gesammelten Autogramme der 4 wilden Stars der 90er auf meinem blauen Shirt, da ich weder einen Flyer, Zettel noch ein Autogrammbuch dabei hatte. Dieses Shirt ist einmalig! 🙂

An diesem Abend fühlte man sich wieder wie ein Teenager, auf der Jagd nach Autogrammen und Fotos seiner Stars, die man hautnah, freundlich und auch wild erleben konnte. Dieses Erlebnis wird sich ewig im Gedächtnis aller Besucher des Bennewitzer Festes eingebrannt haben!

Links zu Rednex:

Offizielle Homepage

MySpace

Rednex auf Twitter hier und hier

Großes Fest in Bennewitz mit Rednex, Achim Petry & der Band Karussel

Bennewitz rückt zusammen“ – Erinnerungen an die Flut vor 10 Jahren

Anlässlich der überstandenen Jahrhundertflutkatastrophe vor 10 Jahren an der Mulde und der gegenseitigen Hilfe in dieser schlimmen Zeit, also im Jahre 2002, veranstaltet der Ort Bennewitz bei Wurzen von heute 10.08.2012 – 12.08.2012 ein großes Fest mit Bands wie

  • Rednex  aus Schweden, die sicherlich wieder ihre 90er Hits wie „Cotton Eye Joe“ und „Old pop in an oak“ etc. ab 22:00 Uhr spielen werden,
  • Achim Petry (morgen ab 21 Uhr) – der Nachfolger von Wolfgang Petry und
  • die Band Karussel (Sonntag 19:00 Uhr – 21:00 Uhr).

Der Sonntag steht im Zeichen der Jahrhundertflut, an dem ein Gottesdienst, verschiedene Programme und Projekte sowie der Auftritt der Band Karussel bilden den unterhaltsamen Schluss dieses außergewöhnlichen Festes an diesem Wochenende.

Für das leibliche Wohl sowie Spiel und Spaß ist auch gesorgt!

Hier könnt ihr das Flut-Programm als PDF-Datei nachlesen!

Meine Fotoimpressionen mit Rednex & Co. findet ihr hier in meinem Blog.

 

Rezension “Unter dem Vampirmond – Verlangen Bd. 3″ von Amanda Hocking

Größte Mist aller Zeiten!

Achtung: Spoiler!

Nachdem Alice zu einem Vampir geworden ist, verkompliziert sich ihr Leben weiterhin. Ihre Bindung zu Peter ist zwar gelöst, aber dennoch hegen beide Gefühle für einander, was Jack nicht entgeht und er seine Eifersucht nicht in den Griff bekommt. Schließlich verschwindet Peter zu einer Selbstmordmission nach Finnland, um sich hochgefährlichen Vampiren zu stellen. Alice und Ezra machen sich auf den Weg, um ihn zu retten, was extrem gefährlich ist.

Die Autorin Amanda Hocking steigt mit dem 3. Band ihrer Geschichte um Alice und Jack sogleich in die Zeit ein, als Alice bereits 3 Wochen ein Vampir ist, so dass wir die ersten Wochen ihrer Verwandlung „verpassen“. Dennoch ist Alice eher ein Trampel und unkontrolliert, selbst nach 3 Wochen.

Als erklärt wird, dass Peter auf einer Selbstmordmission ist und Ezra versuchte, ihn immer wieder zu finden und zurück zu holen, klingt es so, als seien Monate vergangen. Stattdessen sind es „nur“ 3 Wochen – seit Alice Verwandlung. Hier hätte die Autorin die Versuche über den recht kurzen Zeitraum erklären können. Denn die Verfolgung nach Finnland dauert über 10 Tage!

Ebenso unlogisch wird auf Seite 13 geschrieben, dass Alice sich von Jack rosarote Koffer schnappt (welcher junge Mann besitzt rosafarbene Koffer, der nicht schwul ist?!), und auf der Folgeseite 14 heißt es plötzlich Reisetasche statt Koffer. Was ist denn nun korrekt?

Unlogisch ist ebenfalls, wieso ein gebildeter weiser Mann wie Ezra, der immer alles unter Kontrolle hat, einen jungen Vampir mit Blutgier mit auf eine Flugreise mit Menschen nimmt?! Hier hätte ebenfalls etwas mehr Zeit vergehen müssen! Ebenso die Versuche, Alice von ihrer Blutgier abzulenken, in dem Ezra ihr Angst macht. Die Erklärungen sind diesbezüglich mehr als dürftig, falls es überhaupt Erklärungen gibt.

Ebenfalls unlogisch ist die Tatsache, dass die Begegnung mit den Lykanen gleich in der ersten Hälfte des Buches abgehandelt wurde, nachdem sich einer der Familie Townsend geopfert hatte. Somit war dieses Thema eigentlich erledigt. Doch die Autorin griff gegen Ende des Buches erneut auf die Lykanen zurück, wohl, um die Spannung wieder herzustellen, die ständig im Buch verloren geht, und weil ihr nichts Besseres einfiel, obwohl es noch einige Charaktere gegeben hätte, die Grund gehabt hätten, Alice töten zu wollen. Für diesen letzten Angriff gab es allerdings wieder keine Erklärung.

Fast alle Charaktere werden in diesem 3. Band öfters als Weicheier dargestellt und schwächeln. Selbst Ezra, Mae, Jack und Peter, obwohl sie bisher immer als starke Persönlichkeiten auftraten auf die sich die anderen Protagonisten verlassen konnten. Alice ist die größte Heulsuse der Welt und faul ohne Antrieb, so dass sie kein Vorbild für die jungen Leser dieses Buches darstellt. Jack hingegen entwickelt sich ebenso wie Milo etwas positiv und wachsen durch ihre Aufgaben – egal ob beruflich oder privat. Dennoch gibt es einige Situationen, die ihren Charakteren absolut nicht gerecht werden und sie als Schwächlinge darstellt.

Die Beziehung zwischen Ezra und Mae wird auf eine harte Probe gestellt, was deutlicher werden würde, jedoch schwächelt auch hier wieder die Erzählweise der selbst ernannten Schriftstellerin.

Absolut nervig im gesamten Buch – ja auf beinahe jede 2. oder 3. Seite – waren Sätze bzw. Wortgruppen wie:

„… biss sich auf die Lippen/Wange…“

„… berührte meinen Rücken…“

„… fuhr sich durch sein Haar…“

„… fummelte am Saum meines T-Shirts…“

Diese Sätze deuten alle auf die Unsicherheit der Autorin hin und darauf, dass sie selbst keine Ahnung von starken Charakteren hat, keine Beobachtungsgabe besitzt und nur diese 4 Gestiken kennt, dabei gibt es so unglaublich viele Arten von Mimik und Gestik.

Genervt war ich ebenso von den unzähligen „Geht es dir gut?“, Entschuldigungen, Beschreibungen von den tollen Körpern von Peter und Jack etc., die manchmal extrem unpassend waren und hier ebenfalls die Unsicherheit, Unerfahrenheit und Schüchternheit im Umgang mit Menschen der Autorin widerspiegeln.

Der Schreibstil von Amanda Hocking ist recht einfach und leicht gehalten, keine fremdartigen oder neuen Begriffe, die man nicht schon irgendwo gehört oder gelesen hatte, so dass man diese Geschichte rasch durchlesen kann.

Die Übersetzung von Anne Emmert war an einigen Stellen unpassend und ungünstig gewählt. Es gibt bessere Worte als immer wieder „machen“ und „tun“ für Handlungen zu verwenden. Hier sollte noch mal ein anderer Lektor über die Übersetzung lesen ehe so ein Mist veröffentlicht wird.

In einigen Szenen erinnert die Story an die innerliche Zerrissenheit ihrer Liebe zwischen zwei Brüdern eher an Vampire Diaries, wobei Vampire Diaries viel besser von Lisa J. Smith dargestellt wird, als es eine Amanda Hocking überhaupt zu Stande bringt. Ich wünsche mir sehr, dass sich die Autorin endlich eigener Ideen bedienen würde und nicht ständig aus anderen Vampirserien und Vampirfilmen Ideen „klaut“ und diese miteinander vermischt, denn auf Dauer wird dies extrem langweilig.

Das Cover entwickelt von Bürosüd° München ist wie die ersten beiden Bände dunkel gehalten mit einem düster wirkenden Laubbaum, der von schwarzen Vögeln umschwirrt wird, während der Himmel in leuchtend grüne Farbe getaucht wird.

Fazit

Für mich ist dieser dritte Band das bisher schlechteste Buch dieser Vampirsaga, so dass ich allmählich glaube, dass auch der 4. Band schwächeln wird.

Von mir gibt es für diese Fortsetzung der „Unter dem Vampirmond“-Reihe nur 1 von 5 Punkten. Der eine Punkt ist für die Story, die an einigen Stellen doch gute Ideenansätze hatte. Schade nur, dass es in vielerlei Hinsicht stark an der Umsetzung und der Wortwahl scheiterte.

Produktinformationen

  • Broschiert: 352 Seiten
  • Verlag: cbt (2. April 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3570161390
  • ISBN-13: 978-3570161395
  • Preis: 12,99 Euro (D)

Folgende Bücher gehören zu der Buchreihe “Unter dem Vampirmond”

Band 1: “Unter dem Vampirmond – Versuchung”

Band 2: “Unter dem Vampirmond – Verführung”

Band 3: “Unter dem Vampirmond – Verlangen”

Band 4: “Unter dem Vampirmond – Schicksal”

 

Sonntags-(Schnapp)-Schuss – Auslöseverzögerung die 29.te

Als ich dieses Jahr in Venedig urlaubte, gab es überall diese wunderschönen Masken. Ich hätte sie am Liebsten alle eingekauft und mitgenommen. Hier möchte ich euch ein ganz besonders bezauberndes Werk einer Maske zeigen. Eine wahre Kunst, nicht wahr?

Mein Besuch beim Vertretungsarzt

Meine Stimme ist noch immer verschwunden, was mich dazu bewegte, den Hausarzt aufzusuchen. Allerdings ist mein Hausarzt im Urlaub, weshalb ich zum Vertretungsarzt musste. Bei diesem Arzt war ich schon vor Jahrzehnten nicht mehr, aber meine alte Patientenakte war sehr schnell gefunden. Ich war erstaunt und begeistert. Ohne viele Worte, dafür mehr mit Flüsterversuchen und Kopfbewegungen gab ich meine Gründe für den Arztbesuch an. Bald darauf saß ich beim Vertretungsarzt im Behandlungszimmer und musste viele Fragen beantworten, was mir mit meiner schwächelnden Stimme echt schwer fiel. Ich berichtete zuerst mein aktuelles Anliegen und ging zurück bis ins Jahr 2006 – zum Beginn meiner unbekannten Darmerkrankung. Danach arbeitete ich mich tippeltappeltour zum derzeitigen Ereignis inkl. meiner Medikamenten- und Lebensmittelunverträglichkeiten, meinem Asthma, meinem Tinnitus etc. Egal, was ich ab der Erwähnung meiner Darmentzündung seit 2006 berichtete, kam in etwa immer der Satz: „Das konnte ich mir schon denken.“ oder „Das war zu erwarten.“ etc. vom Doc zu hören. Das bedeutet, dass alle Erkrankungen etc. auf meinen Darm und auf mein dadurch sehr geschwächtes instabiles Immunsystem zurückzuführen sind. Geschockt war ich, als mir mitgeteilt wurde, dass ich RHEUMA in meinem jungen Alter bekommen könnte (falls ich es nicht schon habe), wenn wir meinen Darm nicht wieder heilen können. Ich sah mich bereits wieder in ein TIEFES TIEFES Loch fallen.

Der Doc machte mir Hoffnungen. Zuerst wurde mir Blut abgenommen. Jede Menge sogar. Es werden gleich mehrere Blutbilder erstellt. Auch eines bezüglich meines Immunsystems und welche Mineralien, Vitamine und sonstige Bestandteile in meinem Darm und Körper fehlen. Dann soll mein Darm langsam wieder aufgebaut werden, u. a. auch mit Bakterienkulturen etc. (hatte ich bereits 2008, was allerdings erfolglos blieb). Das sollte mein Immunsystem wieder in Schwung bringen, so dass ich irgendwann wieder gesund werde.

DAS wäre traumhaft und wunderbar.

Zuvor musste ich mich allerdings der schwierigen Prozedur des Blutziehens unterziehen lassen, denn Blutziehen ist bei mir immer ein riesengroßes Problem. Entweder die Venen sind absolut nicht auffindbar, sie rollen weg, es wird durchgestochen oder es kommt gar kein Blut. Manche Ärzte und Schwestern scherzten nach mehrfachem erfolglosen „Herumgestochere“ in meinen Armen schon manchmal, dass ich geizig mit meinem Blut sei. Ha… Ehrlich gesagt, würde ich es verschenken, wenn ich könnte, aber es geht irgendwie nie wirklich. Deshalb HASSE ich Blut ziehen und Nadeln total. Ich kriege jedes Mal regelrecht Albträume davon. Und dann kippe ich um, sobald die Nadel meine Haut durchsticht… Mein Kreislauf bricht zusammen und ich darf erst einmal eine Weile irgendwo herumliegen und mich erholen ehe ich mich dann kreidebleich erhebe und die Praxis verlasse…

So auch heute. Allerdings wurde ich diesmal von einer sehr lieben Schwester namens Annett in dieser Zeit betreut, die mir Hoffnung und Mut machte und mir riet, dass ich mich täglich für mein Leben und meine Gesundheit bedanken soll. Das hat auch ihr selbst in einer schweren Zeit nach ihrem schweren Autounfall geholfen.

Ich werde es versuchen und mir wie ein Mantra täglich folgende Sätze im Geiste sagen:

Ich danke dir für mein Leben.

Ich danke dir für meine Gesundheit.

Ich danke dir für meine Familie, meine Liebe und meine Freunde.

Wenn ich mir dies immer wieder im Geiste vor Augen führe, habe ich Hoffnung – auch mit Hilfe meines neuen Hausarztes. Ja, ich habe gewechselt. Vielleicht ist diese Urlaubsvertretungssache doch manchmal mehr Glück, Fügung und Schicksal. So fand ich z. B. auch schon meinen tollen Zahnarzt! 🙂 Vielleicht habe ich ja nun auch beim Hausarzt Glück!

Meine Blutröhrchen durfte ich heute selbst ordentlich verpackt zur Post bringen. Mein Blut geht jetzt also auf die Reise nach Mainz, wo es eingehend untersucht wird.

Am Donnerstag erfahre ich den ersten Teil meines Blutbildes. Nächste Woche den eigentlich wichtigsten Teil – die Immunsystemuntersuchung! Ich bin sehr gespannt und habe gleichzeitig Angst davor…

 

 

Wurzener Parkfest 2012 – Impressionen

In diesem Jahr fand in Wurzen ein Parkfest, wie es in den 80er Jahren in Wurzen Tradition war.  Wurzen sieht so auf seine alten und lieb gewonnenen, leider in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geratenen, Traditionen zurück und veranstaltete vom 06. – 08. Juli 2012 das erste Parkfest seit Jahren im Stadtpark Wurzen.

Ich habe mich für euch extra mit meiner Kamera bewaffnet und mich zum Parkfest aufgemacht, um euch eine kleine Impression des Parkfestes zu präsentieren. Bei dem Parkfest erlebte ich u. a. unbekannte Bands aus Thüringen, Sachsen etc. wie auch die Münchener Freiheit, die ich für euch auch portraitieren konnte. Aber schaut selbst…

Münchener Freiheit

Neben der Münchener Freiheit warteten weitere Berühmtheiten auf der Bühne auf Zuschauer – so auch Böttcher und Fischer von R.SA mit ihrem einmaligen Bühnenprogramm. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, Kinder konnten sich an den zahlreichen Spielen und Attraktionen austoben. Auch Vereine und Firmen präsentierten sich auf dem Parkfest – so auch der Pokerverein Pokerteufel aus Wurzen.

Das Wetter war eine Mischung aus Sonnenschein, Regen und Gewitter und heißen Temperaturen um die 30 °C. Vielleicht haben wir im nächsten Jahr mehr Glück mit dem Wetter mit angenehmeren Temperaturen und weniger Regen, da der Waldboden ziemlich aufgeweicht und matschig war.

Das Parkfest soll allerdings keine Eintagsfliege werden, weshalb ein stetiger Wechsel von Stadtfest und Parkfest in Wurzen jährlich stattfinden soll. Das bedeutet, dass es am 05. – 07. Juli 2013 wieder ein Wurzener Stadtfest im Stadtzentrum geben wird, welches im Jahr 2014 vom Parkfest im Wurzener Stadtpark im Wechsel abgelöst werden soll.

Weitere Fotos vom Parkfest findet ihr u. a. in der LVZ-Parkfest-Galerie.

Was hat euch besonders am Parkfest und dem Wiederaufleben alter Wurzener Traditionen gefallen und was hat euch gefehlt?

Ich erinnere mich noch daran, dass in den 80er Jahren ein riesiges Kettenkarussel im Park zum Parkfest stand und ich es mit meinen kleinen Kinderaugen von der Ferne betrachtete. Schade, dass in diesem Jahr keins dabei war…

Sonntags-(Schnapp)-Schuss – EXIF die 28.te ~ Trees

Nachdem ich in dieser Woche so viel Pech mit meinem Laptop hatte, der von einem bösartigen Virus befallen wurde, bin ich überaus erfreut, heute doch beim Sonntags-Schnapp-Schuss wieder mit dabei zu sein. Diesmal mit einem Foto zweier mystisch wirkenden Bäume, die ich in Wurzen auf dem „Alten“ entdeckt habe und festhalten musste.

Wurzens Ringelnatzhügel

Anlässlich des Städtewettbewerbes “Entente Florale” erhielt Wurzen eine neue Sehenswürdigkeit: Den Ringelnatzhügel am Rande des Alten Friedhofes (Grünanlage gegenüber des Bahnhofs).

Aus diesem Grund beschäftigte ich mich eingehender mit dieser neuen Sehenswürdigkeit, die sich direkt an der B6 in Wurzens Zentrum befindet. Hier einige Impressionen des Ringelnatzhügels:

Meine Meinung zu diesem völig überteuerten Projekt hat sich jedoch nicht geändert.

 

Sonntags-(Schnapp)-Schuss – Fixieren die 26.te ~ Die Dinos sind los!

Neulich besuchte ich den Dinosaurierpark in Kleinwelka in Sachsen und konnte u. a. dieses tolle Foto schießen. Sehr angriffslustig, diese beiden, nicht wahr?! 😉

Weitere Saurierpark-Fotos folgen in Kürze!

Wenn ihr selbst einmal einen Tagesausflug in dieses kinderfreundliche Saurierparadies unternehmen wollt, informiert euch einfach über die Homepage des Saurierparks Kleinwelka! Dort findet ihr alle notwendigen Informationen. Auch ein Irrgarten und eine kleine Miniaturwelt befinden sich gleich direkt daneben. Also ideal für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie! 🙂

 

Breaking Dawn Teil 2 Teaser Trailer

Endlich ist er veröffentlicht! Der Trailer zum 2. und letzten Teil von Twilight Breaking Dawn.

Ich habe mir diesen Trailer gleich 2 Mal angeschaut und jetzt noch eine Gänsehaut davon. Bin schon sehr gespannt auf den Kinofilm, der LEIDER erst im November 2012 in die deutschen Kinos kommt. Bis dahin heißt es leider noch Gedulden und fleißig Trailer schauen 😉

Sonntags-(Schnapp)-Schuss – Image die 25.te / Daily Pictures #276 ~ Schaf auf der Weide

Dieses junge Schaf entdeckte ich heute bei einem Spaziergang um die Mittagszeit zum Wurzener Wehr. Es geschieht ja selten, dass man diesen Tieren so nah kommt. Deshalb freue ich mich sehr über dieses Foto.