Adventskalender 2020 ~ Türchen 16

Heute geht es um selbst gemachte Liköre – ideal zum Verschenken oder zum Selbertrinken.

DIY Liköre

Wichtig:

  • mindestens ein großes, verschließbares Einmachglas
  • mehrere Flaschen zum Einfüllen des fertigen Likörs –> Wichtig: Flaschen vor dem Einfüllen heiß auszuspülen

Rezept für Zitronenlikör / Limoncello

fünf unbehandelte Bio-Zitronen,

250 Gramm Zucker,

400 Milliliter Wasser

und circa 400 Milliliter Wodka.

Tipp: Die Zitronen heiß waschen und schälen. An den Schalen sollte keine weiße Haut mehr zurückbleiben, sonst könnte der Likör bitter werden!

  • Wodka mit den Zitronenschalen eine Woche in einem großen, verschlossenen Einmachglas ziehen lassen.
  • Wasser und Zucker aufkochen, bis der Zucker komplett gelöst ist
  • erkalteten Sirup zum Wodka geben und verrühren
  • nach etwa einem Tag kann man die Flüssigkeit durch ein Sieb in saubere Flaschen füllen

Tipp: der Zitronenlikör schmeckt am besten, wenn er ein paar Wochen durchgezogen ist.

Viel Spaß beim Nachmachen, Verkosten und Verschenken!

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2019 ~ Türchen 16

rot16

Heute habe ich eine tolle Geschenkidee für euch, die ihr ganz schnell selbst machen könnt. Dafür benötigt ihr nicht viel. Denn es geht um Badebomben! Und genau hier könnt ihr richtig kreativ werden.

Ich selbst habe welche gemacht und bei der Zubereitung – es fühlte sich fast wie Backen an – festgestellt, dass man mit den in den Videos angegebenen Zutaten max. nur 1 Badebombe herstellen kann. Bedeutet also, dass ihr viel mehr braucht, wenn ihr mehr als eine Badebombe machen möchtet. Und die Plastikkugeln könnt ihr günstig im Bastelladen kaufen. Oder ihr formt die Badebomben einfach mit euren Händen.

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2018 ~ Türchen 16

rot16

Für alle, die gern Plätzchen backen, gibts heute für euch das Rezept für leckere Vanille Mürble

Zutaten:
300g Mehl
2 Pkg Vanillezucker
5 EL Schmand
175g Butter
Mehl zum Ausrollen
1 Eigelb
1 TL Milch
50g Zucker

Zubereitung:
Mehl, Vanillezucker, Schmand, kalte Butter zu einem glatten Teig verkneten.

Anschließend 1 Std. kalt stellen.

Den Teig ca. 3-4 mm dick ausrollen, mit kleinen Ausstechformen ausstechen.

Milch, Eigelb verrühren, Plätzchen damit bestreichen und mit Zucker bestreuen.

Bei 170°C Umluft 10 Min. backen.

Adventskalender 2017 ~ Türchen 16

rot16

DornenheckenHeute habe ich für euch eine tolle Kurzgeschichte aus dem Drachenmond-Verlag aus der Anthologie „Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln“ für euch, die auch noch von Schneewittchen handelt – wie schön ❤

Ihr könnt „Spiegelschwester“ von Katrin Solberg kostenlos unter diesem >> L I N K << finden. Beeilt euch, ich weiß nicht, wie lange sie noch gratis und online sein wird.

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Lesen.

Übrigens ist diese Anthologie super! Eigentlich jede aus dem Drachenmond-Verlag *kicher* Also absolute Kaufempfehlung 😉

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2016 ~ Türchen 16

rot16

Hinter Tür 16 versteckt sich diesmal das Pro7 Märchen „Der Froschkönig – Im Brunnen hört dich niemand schreien“.

Um das Märchen ansehen zu können, klickt bitte den nachfolgenden Link:

http://www.veoh.com/watch/v60863174YAsxXkba

Der kleine dicke Prinz Hohlholm von Sülzenstein plumpst beim Schwertkampf-Training in den Schlossbrunnen und findet sich nach einer Reise durch die Gewässer des Märchenlandes abermals in einem Brunnenschacht wieder: Im tiefen Brunnen auf einer Lichtung vor Schloss Hagerburg. Durch eine haarsträubende Verwechslung, ist Prinzessin Dorothea von Hagerburg fest davon überzeugt, am Brunnen einen sprechenden Frosch eingesammelt zu haben. Am Hofe verweigert der Frosch seltsamerweise jegliche Kommunikation, die über ein “Quak” hinausgeht und kurz bevor die Prinzessin droht, dem Wahnsinn zu verfallen, stößt sie auf die Geschichte des verwunschenen Prinzen. Als sie an den Brunnen zurückkehrt, um den Frosch dort zu küssen, stürzt sie ebenfalls in den Brunnen. Als man sie wieder heraufzieht ist sie nicht alleine.

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2015 ~ Türchen 16

rot16Heute gibt es ein visuelles Märchen „Der Salzprinz“ für euch, da müsst ihr nicht lesen, nur zusehen 😉

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2014 ~ Türchen 16

rot16

Hey, Mr. Churchill comes over here
to say we’re doing splendidly
But it’s very cold out here in the snow,
marching to and from the enemy
Oh I say it’s tough,I have had enough
Can you stop the cavalry?

I have had to fight, almost every night
down throughout these centuries
That is when I say, oh yes yet again
Can you stop the cavalry?
Mary Bradley waits at home
in the nuclear fall-out zone
Wish I could be dancing now
in the arms of the girl I love

(Chorus)
Dub a dub a dum dum (etc)
Wish I was at home for Christmas

Bang goes another bomb on another town
While Luzar and Jim have tea (see below)
If I get home, live to tell the tale
I’ll run for all presidencies
If I get elected I’ll stop – I
will stop the cavalry

(Chorus)

Wish I could be dancing now
in the arms of the girl I love
Mary Bradley waits at home
She has been waiting 2 years long
Wish I was at home for Christmas

 

Euer Schneewittchen