DIY Temperaturdecke häkeln

Ich habe im vergangenen Jahr auf verschiedenen sozialen Plattformen immer wieder von Wetterdecken und Temperaturdecken häkeln/stricken/nähen gelesen und war und bin noch immer sehr fasziniert davon und wollte dieses Langzeitprojekt auch endlich mal angehen.

Ihr fragt euch: Was ist eine Temperaturdecke?

Temperaturdecken sind selbst erstellte Decken mit Temperaturen aus dem jeweils gewünschten Jahr. Es wird ein Jahr lang die Temperatur von jedem Tag aufgeschrieben – also von 365 Tagen am besten immer zur gleichen Zeit. Dann legt man sich Farben zu den Temperaturen an und häkelt oder strickt oder näht dann jeden Tag eine Farbe in der entsprechenden Tagestemperatur bis am letzten Tag des Jahres die Decke komplett fertig ist. Jede Decke ist individuell, da jedes Jahr andere Temperaturen herrschen und zwar an jedem Ort unterschiedlich. Noch dazu ist die Farbwahl individuell, so dass echte Unikate entstehen.

Es ist möglich, die Temperaturen des aktuellen Jahres aufzuschreiben und zu häkeln. Oder man geht – wie ich – in die Vergangenheit, notiert sich die Temperaturen von damals in einer Tabelle und kann gleich am Stück häkeln ohne auf den nächsten Tag mit dessen Temperatur zu warten.

Ich habe z. B. vorgestern begonnen, eine Decke aus meinem Geburtsjahr zu häkeln. Die Tagestemperaturen habe ich auf dieser Webseite herausgefunden: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/hessen/temperatur/19570705-0200z.html

Ihr braucht dazu einfach nur das Jahr eingeben, den Tag und euren Wunschort heraussuchen und dann die Temperatur ablesen. Dann am besten in eine Tabelle eintragen wie diese hier:

Sobald ihr alle Tagestemperaturen erfasst habt, legt ihr euer Farbschema fest. Manche gehen in 3er Schritten vor, andere – wie ich – wählen 5er Schritte.

Hier ist mein Farbchema für meine erste Temperaturdecke:

Ich habe dieses Temperaturschema so gewählt, weil ich die Farben für die damaligen Temperaturen passend finde und es nicht über 25 Grad Celsius hinausgeht. Es war damals ein eher kaltes Jahr im Gegensatz zu den heutigen Temperaturen.

Ihr könnt auch unter 0 Grad Celsius in 3er oder 5er Schritten gehen und eure Decke ganz bunt gestalten. Wichtig ist: Es ist eure Decke und euer Unikat.

Was die Größe eurer Temperaturdecke betrifft, könnt ihr hier frei wählen. Ebenso ob ihr in festen Maschen, halben Stäbchen oder Stäbchen häkelt oder strickt oder ihr Stoffstreifen verwendet. Es ist schließlich eure Decke.

Ich habe ein wenig herumgetestet und 190 Maschen mit Häkelnadel 2,5 angeschlagen, so dass meine Decke ca. 120 cm breit wird und nach den 365 Tagen (wobei jeder Tag eine Reihe gehäkelt wird) etwa 185 cm lang sein wird. Ich häkle in festen Maschen, da wird die Decke stabiler und weniger löchrig. Ihr könnt eure Decke auch größer oder kleiner machen ODER ihr macht ein Kissen oder eine Zugluftschlange oder eine Schnecke (deren Schneckenhaus die Jahresfarben aufweist) usw. Seit kreativ und habt Spaß! 🙂

Hier noch ein paar Links für euch:

https://hobbii.de/blog/temperaturdecke-ein-jahr-in-farben

https://www.wollplatz.de/blog/1982/temperaturedecke-hakeln-oder-stricken.html

Ihr könnt euch auch bei Instagram, Facebook, Pinterest etc. von anderen Temperatur- und Wetterdecken inspirieren lassen. Nutzt einfach den Hashtag Temperaturdecke, temperatureblanket oder wetterdecke

TIPP: Wenn ihr mögt, könnt ihr Temperaturdecken aus den Temperaturen der Geburtsjahre eurer Liebsten erstellen – am besten mit den Lieblingsfarben der Person.

Mir macht das Häkeln meiner Temperaturdecke jetzt schon sehr viel Spaß, obwohl ich noch am Anfang stehe, der Januar ist schon halb geschafft und sehr sehr weiß 🙂

Ich wünsche euch viel Spaß bei eurem Großprojekt 🙂

Alles Liebe, euer Schneewittchen

Socken stricken

Da der nächste Winter ansteht und vermutlich wieder eisig kalt wird – vor allem, wenn man bedenkt, dass Gas und Strom extrem teuer sind/werden, kam mir der Gedanke, dass ich mir kuschelweiche und warme Socken stricken sollte. Aber wie anfangen? Ich habe das jahrelang nicht mehr gemacht und habe vergessen, wie viele Maschen ich für meine Fußgröße benötige. Aber dafür gibt es ja Kreative, die YouTube-Videos machen – zu meinem Glück.

Damit ihr nicht lange suchen müsst, poste ich euch hier gleich ein paar Videos, mit deren Hilfe ihr das auch schafft 🙂 Und weil ihr auch noch wissen müsst, wie viele Maschen ihr für eure Socken überhaupt anschlagen solltet, geht es hier entlang zur Größentabelle von Schachenmayr https://schachenmayr.com/de/tipps-tricks/socken/groessentabellen-socken-stricken-mit-fersenkaeppchen

SPIRALSOCKEN – diese hier werde ich wieder versuchen, da Fersen stricken mir absolut nicht liegt.

Auch für die Kleinsten ist was dabei: Babysocken stricken lernen ohne Ferse (also auch Spiralsocken)

Hier gibt es insgesamt 5 Videos mit sehr guter Erklärung

Adventskalender 2020 ~ Türchen 22

Hinter dem 22. Türchen verbirgt sich in diesem Jahr die Origami-Faltanleitung für einen Hirschkopf aus Papier.

Ich hoffe, euch gefällt Origami auch so sehr wie mir und ich wünsche euch viel Spaß beim Nachfalten.

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2020 ~ Türchen 12

Im 12. Türchen habe ich für euch eine tolle Bastelanleitung für einen eigenen Herrnhuter Stern aus Papier! Dafür braucht ihr stärkeres Papier und ein wenig Fingerfertigkeit.

Hier geht es zur Bastelanleitung (Link bitte kopieren):

https://blog.perl-online.com/blog/archives/16181

Ich wünsche euch ein schönes Adventswochenende.

Euer Schneewittchen

DIY: Tabletkissen nähen

Nachdem ich wahnsinnig glücklich mit meinem handgenähten Leseknochen aus einer alten Jeans bin, gehe ich ab heute das nächste Nähprojekt an, mit dem ich auch schon eine Weile liebäugle. Die Rede ist von einem Tabletkissen. Auch dies werde ich aus Mangel einer Nähmaschine per Hand nähen und mit Füllwatte füllen. Laut Anleitung benötigt man etwa zwischen 600 – 900 g Füllwatte. Ich werde berichten, ob es reicht.

Die schriftliche Nähanleitung zum Tabletkissen findet ihr >> HIER << und wenn ihr es auch noch virtuell mögt, dann schaut euch auf YouTube dieses Video mit Enie dazu an:

Stoff habe ich schon (daraus wollte ich eigentlich mal eine Tasche nähen :-D), jetzt wird daraus ein Tabletkissen. Ich mache mich gleich an das Zuschneiden und Nähen. Bin gespannt, wie lange ich brauche und wie es letztendlich wird.

Sobald ich dieses Nähprojekt erfolgreich beendet habe, gibt es hier als Nachtrag natürlich Fotos für euch!

Näht ihr mit mir, dann würde ich mich über eure Fotos / Links zu den Bildern freuen. Einfach in den Kommentaren schreiben, damit ich eure Tabletkissen bewundern kann.

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Nähen 🙂

Euer Schneewittchen

Mund-Nasen-Maske nähen

In vielen Bundesländern gilt seit einigen Tagen die Mundmaskenpflicht. Das nahm ich zum Anlass, um Anleitungen dafür zu recherchieren und ich fand so einige und sehr unterschiedliche Masken. Ich habe für mich die beste Variante herausgefiltert. Da ich leider keine Nähmaschine besitze, nähe ich eben per Hand und ich werde mit jeder Maske besser. Auch wenn es länger dauert als mit einer Nähmaschine, es lohnt sich!

 

 

 

Hier könnt ihr auch ein Schnittmuster kostenlos bekommen.

Ich habe auch ein eigenes Schnittmuster erstellt (handgezeichnet), was ihr hier kostenlos bekommen könnt.

Mundschutze-Schnittmuster-Größe M

Es ist ähnlich zu nähen wie im oben gezeigten Video. Aber ohne die Abnäher an den Seiten und etwas kürzer an den Seiten, da nicht jeder einen riesigen Kopf hat.

Das nächste Problem war, Stoff und andere Utensilien dafür zu besorgen. Denn alles ist ausverkauft bzw. Lieferzeiten 3 – 4 Wochen! Aber Not macht erfinderisch, so dass ich mir einfach bei Aldi einen 100% Baumwolle-Schlafanzug in der größten Größe besorgt habe, um viel Stoff zu bekommen. In der Schlafanzughose ist sogar ein Band, das ich dann für eine Maske zum Zusammenbinden hinter Kopf oder Ohren verwenden kann.

Stoffe für Masken (100 % Baumwolle, waschbar bei 60 – 90 °C):

– alte DDR-Bettlaken

– Geschirrtücher (vorsicht, fransen gern aus)

– alte Pullover

– Herrenhemden

 

Molton als Filter habe ich günstig bei Rossmann in der Babyabteilung entdeckt. Da gibt es eine Packung mit 2 Molton-Tüchern 80 cm x 80 cm, woraus man gleich für mehrere Masken Filter schneidern kann.

 

Materialien, die ihr als Filter nutzen könnt:

– Kaffeefiltertüten

– Staubsaugerbeutel

– Molton

– Pollenschutz für Fenster

 

Als Bänder könnt ihr z. B. verwenden:

– Bänder aus Pullovern, Jacken, (Jogging)-Hosen etc. die ihr nicht mehr benötigt

– flache Schnürsenkel

– selbst geflochtene Bänder aus Wolle

– Gummilitze (auch bekannt als „Schlüpfergummi)

– Stoffstreifen, die ihr selbst zusammennäht mit ZickZack-Stich

 

Schnittmuster für Mundnasenmasken gibt es z. B. hier:

https://www.pattydoo.de/schnittmuster-behelfsmaske-mund-nase

https://naehfrosch.de/mundschutz-selber-naehen/

https://naehfrosch.de/maske-mit-draht-naehen/

https://naehtalente.de/atemschutz-naehen/

https://sewsimple.de/anleitung-mundschutz-naehen-mit-schnittmuster/

 

Nähanleitungen:

https://www.pattydoo.de/behelfsmaske-naehen-anleitung

 

Natürlich gibt es noch viele weitere Seiten im Internet und noch mehr Videos bei YouTube, Instagram, Facebook etc. Ich habe hier nur eine kleine Auswahl aufgezeigt. Falls für euch noch nichts passendes dabei war, einfach mal recherchieren.

Entscheidet für euch, welche Anleitung und welche Maske euch am besten gefällt und näht los! Ich wünsche euch viel Spaß und gutes Gelingen beim Nähen!

 

Hinweis:

Bedenkt bei all den Mundmasken aber, dass sie NICHT euch schützen, sondern dazu dienen, andere zu schützen und das Ausbreiten des Coronavirus Covid-19 zu verlangsamen.

DIY Sitzpouf stricken

Ich liebe diese kleinen und großen Poufs, die man individuell häkeln, stricken und auch nähen kann. Dafür benötigt man meist nicht viel. Als Füllung empfehle ich entweder ein großes 80 cm x 80 cm Kissen oder winzig kleine Styroporkügelchen. Für den Stoff, der euch als Faden zum Stricken dient, könnt ihr – wie im Video – eine Fleecedecke zerschneiden oder ein altes Bettlacken oder einen alten Bettbezug. Es gibt aber auch schon fertige Stoffstreifen-Rollen zu kaufen.

Wie ihr euch einen eigenen Sitzpouf strickt, erfahrt ihr im nachfolgenden Video. Die Sprache ist nicht so wichtig, denn man sieht alle wichtigen Dinge.

Wichtig ist, dass man – je nach „Garnstärke“, entweder 60 Maschen mit Nadelstärke 10 oder 35 – 40 Maschen bei Nadelstärke 12 anschlägt und dann eine Art Schal mit ca. 48 bzw. 50 Reihen strickt. Dann häkelt/näht man die 2 schmalen Schalenden zusammen. Rest wird im Video erklärt.

Mein neues Häkelprojekt

Ich habe vor einiger Zeit mal diesen Beitrag zu einem Sitzsack gepostet, da mir dieses Modell gut gefiel. Ich hatte schon damals die Idee, mir solch einen Sitzsack zu häkeln. Allerdings fehlte mir die Zeit dafür. Aber jetzt im Winter, nachdem ich mir eine wunderschöne weiß-graue Sofadecke gestrickt hatte, dachte ich mir, dass ich mit dem Projekt Sitzsack beginnen könnte … und ich begann.

Ich schlug 230 Luftmaschen mit Doppelfäden (also 2 Wollfäden gesamt – je einer in grau und weiß – passend zu meiner gestrickten Sofadecke) und einer Häkelnadel Größe 6,0 an. Es wird erstmal eine mächtig breite Decke werden, die ich später, sobald ich die 135 cm bzw. 140 cm Länge erreicht habe, zu einem Schlauch zusammenhäkeln werde. Dann muss ich „nur noch“ die zwei schmalen Seiten zusammenfassen und zwar so, dass der fertige Sitzsack genauso aussieht, wie der Original-Sitzsack.

Mein Sitzsack ist dann aber von MIR selbst gefertigt, worauf ich stolz auf mich sein kann. Außerdem kann ich ihn ganz individuell gestalten und Farben und auch Häkelmuster einfügen, wenn ich wollte, was bei dem Kaufmodell nicht möglich ist.

Jetzt bräuchte ich eigentlich nur noch das passende Füllmaterial. Habt ihr Ideen und Vorschläge, welches Füllmaterial am Besten geeignet ist und wo man es günstig herbekommt?

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2017 ~ Türchen 3

rot3

DIY Notizbuch mit Leder-/Filzeinband

Falls ihr noch tolle Geschenkunikate benötigt oder selbst Notizbücher liebt und gern bastelt, dann lest unbedingt weiter!

Ich habe wunderbare Tutorials entdeckt, mit denen man seine eigenen Notizbücher basteln kann, ganz ohne zu kleben! Die Videos sind zwar auf englisch, aber selbsterklärend, da jeder Schritt gezeigt wurde. Schaut selbst:

Ihr könnt diese Notizbücher in allen Größen erstellen, egal ob A6, A5, A4, A3 … Hauptsache, die Nähte halten eure Blätter fest und die Hülle reißt nicht. Deshalb sollte sie schon stabil sein (bei Filz einfach dickeren Filz verwenden!)

Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln und mit eurem Notizbuch! 🙂

Euer Schneewittchen

Wollmützen & Strickanleitung für Wollmützen * Beanie *

Ich habe eine neue Leidenschaft: Stricken von Wollmützen mit 5 Stricknadeln nach eigener Strickanleitung.

Ich habe 2 Strickanleitungen entworfen und kann diese mit verschiedenen Wollfarben immer wieder variieren. Beide Strickmützenmodelle können von Männern und Frauen getragen werden, da unisex. Nachfolgend seht ihr die beiden Strickmützenmodelle in unterschiedlichen Farben:

Variante 1 – Die Einfache

img_5101-1

Hier seht ihr eine hellblaue Mütze mit 8,5 cm Rand von der Seite.

img_5099-1

Gleiches Mützenmodell in grau von vorn und von der Seite.

img_5100-1

Wer möchte, kann den Mützenrand umschlagen, muss aber nicht, da sich die Mütze auch richtig cool als Beanie in lang tragen lässt.

Variante 2 – Die Raupe

img_5103-1-horz

img_5107-1-horz

Die Ansicht von oben und mal eine Nahaufnahme von der „Raupe“.

img_5109-1

Und auf diesem Foto könnt ihr beide Mützenmodelle nebeneinander sehen. Die Größe (Länge & Breite) sind identisch. Beide Strickmützen sind für eien Kopfumfang von 50 bis 54 cm ausgelegt. Die Mützen sind bei 30 bis 40°C waschbar.

Die Strickanleitung zu beiden Modellen findet ihr demnächst in EINER Anleitung in meinem Shop.

Ich verkaufe jede selbst gestrickte Mütze für nur 5 Euro (Materialkosten, ohne Arbeitsstunden von 3 Tagen). Die Versandkosten trägt der Käufer (Warensendung/Päckchen). Ich stricke nicht um Geld zu verdienen, sondern aus Freude am Stricken!

Möchtest du so eine gestrickte Mütze von mir? Dann melde dich in der Kommentarfunktion bei mir und hinterlasse mir bitte auch deine E-Mail-Adresse, damit ich mich bei dir melden kann.

Folgende Farben biete ich derzeit an:

weiß, schwarz, hellblau, braun, violett (hell und dunkel), dunkelgrün, gelb, weinrot und rot.

Der Styroporkopf ist NICHT zu verkaufen!

Euer Schneewittchen

 

 

Shadowhunter Monopoly

Wie ihr sicherlich wisst, bin ich ja ein riesengroßer Shadowhunter-Fan dank Cassandra Clare und ihrer tollen Buchreihe – begonnen mit „Chroniken der Unterwelt“ und dem dazugehörigen Film und der aktuell bei Netflix laufenden Serie „Shadowhunters“. Tja … irgendwie bin ich gerade am Basteln meines Harry Potter Monopoly und kam auf die Idee mal zu kucken, ob es denn auch für Shadowhunters ein Monopoly-Spiel gibt. Nein. Gibt es nicht. Also gesucht, wer schon eins gebastelt hat und siehe da, ich wurde fündig.

Schaut euch dieses Shadowhunter-Monopoly mal an! Geil, oder?!

Da ich gerade die Geldscheine – ich habe mich zum Glück für die neutrale Variante der Geldscheine entschieden – ausschneide, kam mir der Gedanke, dass ich doch 2 Monopoly-Spiele in eins packen kann. Heißt: Ich klebe auf die eine Seite Harry Potter Monopoly und auf die Rückseite des Spielbretts klebe ich einfach mein selbstgemaltes Shadowhunter-Monopoly drauf (was ich noch malen muss). Aber die Idee ist geboren und ich finde es genial! Denn je nach Lust und Laune, kann ich mal HP spielen oder mal Shadowhunters! Dafür wende ich einfach das Spielbrett.

Die Häuser und Hotels möchte ich für mein Harry Potter- und Shadowhunters-Monopoly aus Holz haben und entdeckte schöne Häuser und tolle Kirchtürme, die ideal für beide sind, da die Kirchtürme für Shadowhunters als Institute durchgehen könnten und bei Harry Potter als Zauberschulen/Schlösser. Was haltet ihr von der Idee? Die Kirchtürme musste ich leider in Naturfarbe bestellen, weil es dunkelbraun nicht mehr gab. Dafür habe ich die Häuser in dunkelbraun bekommen 🙂 Geplant war es allerdings umgekehrt.

Die Geldscheine sind auch fast vollständig ausgeschnitten. Ich muss nur noch die Spielkarten für Harry Potter ausschneiden und die erste Seite des Spielbretts fertig machen. Dann kann ich mit Shadowhunters anfangen ❤ 🙂  Ich will mein Shadowhunters-Brett aber mit viel mehr Runen versehen, da ich die besonders toll finde! ❤ Vielleicht füge ich noch ein paar Bilder der Charaktere oder Gebäude aus der TV-Serie/dem Film mit ein?! Mal überraschen lassen. Wenn ich fertig bin, zeige ich es euch hier auf jeden Fall. Als Würfel stelle ich mir für die Shadowhunters natürlich grün/neongrüne oder leuchtend blaue durchsichtige Würfel vor – so wie Magie von Magnus Bane … Ich hoffe, ich bekomme solche Würfel auch…

Wie findet ihr die Idee?

Euer Schneewittchen

 

Harry Potter Monopoly

Harry Potter-Fans aufgepasst! In diesem Post zeige ich euch, wo und wie ihr euch ein eigenes Harry Potter Monopoly-Spiel und die Karte des Rumtreibers bastelt und ihr euch außerdem auch noch Schriftarten von Harry Potter downloaden könnt.

Monopoly 1

Auf dieser Seite findet ihr das Spiel zum Ausdrucken und die dazugehörigen Geldscheine und Spielkarten. Ihr müsst dazu nur die entsprechenden blauen Links anklicken und könnt es entweder gleich downloaden oder in eurer Dropbox speichern.

Hier gibt es weitere Geldscheine zum Ausdrucken, ebenso auf dieser Seite. Ihr braucht die Bilder nur mit der rechten Maustaste anklicken und speichern, anschließend ausdrucken und ausschneiden.

Ereigniskarten  und Gemeinschaftskarten and ich auf dieser Seite.

Monopoly 2

Hier stellt Vany89 das eigene Monopoly-Projekt vor. Denn Vany89 hat das Moopoly-Spiel auf Leder in der Größe 75 x 75 cm gebracht, dazu kleine Holzhäuschen gekauft und die Spielkarten angefertigt. Ich empfehle, die Spielkarten in Folie zu laminieren, damit sie länger halten.

>> HIER << wird euch erklärt, wer wie viel Geld zu Beginn des Spiels erhält.

Es gibt auch ein paar Shops, die Harry Potter Monopoly anbieten, z. B. Shop

Und auf den nachfolgenden Links bekommt ihr ein wenig Inspiration, wie euer Harry Potter Monopoly aussehen könnte:

Die Karte des Rumtreibers, die Harry verwendet hat, findet ihr als Download (PDF-Datei) >> HIER << Dazu gibt es eine Anleitung, wie ihr die Karte zusammenfaltet wie im Film. Alternativ gibt es noch diese Faltanleitung

Die in den Harry Potter-Filmen verwendeten Schriftarten könnt ihr auf dieser Seite verlinkt finden.

Wer möchte, kann sich auch noch ein Monopoly-Spiel für SHADOWHUNTERS und ein Spiel für ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT basteln.

Monopoly-Ersatzteile könnt ihr manchmal auch bei Ebay finden.

Ich wünsche euch nun ganz viel Vergnügen beim Basteln eures eigenen Harry Potter-Monopoly-Spiels! 🙂

Euer Schneewittchen

DIY Loop & Beanie nähen

Es ist kälter geworden und der Herbst wird immer kühler. Die bunten Blätter sind vom Wind von den Bäumen gefegt worden und malen den Asphalt und das Gras bunt.

Damit ihr euren Hals schön warm haltet, habe ich hier für euch ein tolles Tutorial für einen Schal, der schnell geht und recht einfach ist.

Ihr braucht dafür:
• zwei dehnbare Stoffstücke in der Größe 60 x 50 cm (Strick, Sweat, Jacquard)
• 2 Ösen und Werkzeug zum Anbringen
• Vliseline oder Wonderdots zum Verstärken der Ösen
• ca. 1 m Hoodiekordel
• Schere oder Rollschneider und ein Lineal

Wenn euch die Beanie (Mütze) aus diesem Tutorial auch interessiert, dann ladet euch >> HIER << das Schnittmuster herunter. Die Nähanleitung dazu gibt es >> HIER <<

Loop und Beanie sind auch wunderschöne schnell gemachte individuelle Weihnachtsgeschenke! 😉

Weitere tolle Näh-Tutorials findet ihr >> HIER <<.

Euer Schneewittchen

 

DIY Lesekissen / Tabletkissen / Leseknochen

Ich habe eine wunderbare und einfache Anleitung für ein Lesekissen entdeckt, welches euer Buch, euer Tablet bzw. euer Smartphone für euch hält, während ihr lest oder euch auf Smartphone/Tablet etwas anschaut. Dieses Kissen ist auch ideal als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk für euch und eure Lieben!

Auf diesem Blog findet ihr die schriftliche Anleitung für das Lesekissen mit der Größenangabe für den Stoff sowie alle wichtigen Materialien.

Das Video zur Nähanleitung mit genaueren visuellen Details könnt ihr euch auch >> HIER << anschauen.

Ein passendes Kissen für euren Kopf – also einen Leseknochen – bietet die Nähanleitung für den Leseknochen, die ihr euch hier als Video anschauen könnt. Das Schnittmuster für den Leseknochen gibt es >> HIER <<.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen.

Ich werde mir auf jeden Fall solch ein tolles Lesekissen erstellen ❤

Euer Schneewittchen

Amigurumi Traumlinge

Zwei neue Amigurumis sind fertig geworden! Die Traumlinge! Habt ihr Albträume, Kummer oder Sorgen? Dann sind die Traumlinge für euch da!

img_4277-1

Die Traumlinge sind wundersame Wesen der Nacht, denn dann werden sie besonders aktiv. Sie wachen über deinen Schlaf und vertreiben jeden noch so bösen Albtraum, so dass du wieder ruhig und schön träumen kannst. Tagsüber sind sie für dich die besten Freunde und sind immer für dich da, sie fressen deine Sorgen und erhellen mit ihrem liebevollen Wesen deinen Tag.

img_4279-1

Wenn du einen dieser wundervollen Beschützer, die über 40 cm groß sind, haben möchtest, dann hol dir die Häkelanleitung.

Für die Traumlinge kann jede Wollfarbe mit einer Nadelstärke von 3,5 – 4 verwendet werden. Die Farbe ist vollkommen euch überlassen. Je bunter, desto kreativer, einmaliger und cooler sind die Traumlinge!

Aufgrund ihrer Größe von über 40 cm kann man sie nicht so schnell verlieren 😉

img_4281-1

Möchtest du auch so einen süßen Traumling haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Traumlingwelt! Ihr könnt sie in unterschiedlichen Wollstärken und verschiedenen Farben häkeln, so dass jeder Traumling verschieden groß wird und keine Langeweile aufkommt!

Wer einen oder gar beide hier gezeigten Traumlinge gern in seine Obhut aufnehmen möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich mich bei euch melden kann.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-/Valentinstags-)Geschenk für Groß und Klein oder für die Zuckertüte zum Schulanfang!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

HINWEIS: Für Babys und Kleinkinder unter 4 Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Alternativ können die Augen aufgestickt werden!

 

Socken häkeln leicht gemacht

Der Winter naht mit schnellen Schritten und somit auch die kalten Füße. Aber es gibt Abhilfe, denn mit diesem Video wird dem Zuschauer toll und anschaulich erklärt, wie man richtig coole Wirbelsocken OHNE Ferse häkelt. Was man wissen muss, ist, wie man Luftmaschen, feste Maschen und Reliefstäbchen/halbe Stäbchen häkelt und Maschen wieder abnimmt. Mehr braucht man nicht zu wissen. Der Rest wird im Video erklärt.

Ich habe es ausprobiert und mein erstes Sockenpaar ist fertig! Ich habe dafür Wolle mit Stärke 3,5-4 genommen, die schön kuschlig weich ist und sich supergut häkeln lässt. Die Bündchen oben habe ich 6 Runden in festen Maschen gehäkelt (es sollte nicht so lang sein) und dann den Mittelteil feste Maschen und Reliefstäbchen immer im Wechsel, d. h. 2 Feste Maschen, 2 Reliefstäbchen. So entstand ein richtig schönes Muster. Die Sockenspitze habe ich dann wieder aus festen Maschen gehäkelt, damit sie besser zum Bündchen passt. Ich hätte hier auch in Reliefstäbchen bzw. im Wechsel feste Maschen/Reliefstäbchen häkeln können, aber feste Maschen sehen einfach schöner als Spitze aus.

Wichtig ist nur, dass man locker häkelt und die Socke während des Häkelns immer mal wieder anprobiert, um zu wissen, ob es passt und wie lang das Mittelstück gehäkelt werden muss.

Das Wirbelmuster ist auch toll. Ich werde noch weitere Socken nach diesem Video häkeln und auch mal Wolle nur mit einer Farbe, um das schöne Wirbelmuster noch besser zur Geltung kommen zu lassen.

Ich finde diese Anleitung einfach toll und total einfach nachzumachen. Ich hatte schon viele Varianten der Sockenherstellung ausprobiert: Stricken mit 5 Nadeln, Stricken mit Strickring, Häkeln mit Ferse etc. Ich war mit den 5 Stricknadeln überfordert, die Ferse wollte mir auch weder beim Stricken noch beim Häkeln richtig gelingen und der Strickring wollte nur eine bestimmte Wollstärke und man musste mitzählen, was mich tierisch genervt hat. Aber diese Wirbelsocken-Anleitung ist perfekt!

Versucht es doch auch einmal 🙂

 

Amigurumi Weihnachtsschaf

Ich habe wieder einmal die trübe Septemberzeit genutzt und gehäkelt. Dabei sprang mir dieses bezaubernde Weihnachtsschaf von der Häkelnadel und sucht Geschenke in meinem Heim zusammen … Jaja, die Weihnachtszeit kommt mit schnellen Schritten und auch der Nikolaustag ist nicht mehr weit.

img_4269-1

Dieses Weihnachtsschaf habe ich mit einer Nadelstärke von 3,5 – 4 gehäkelt, so dass es ca. 27 cm groß bzw. mit Mütze 40 cm hoch und etwa 17 cm breit ist, so dass man es überall mit herumtragen und aufgrund seiner Größe nicht so schnell verlieren kann 😉

img_4270-1

Diese Häkelanleitung gibt es nur in DEUTSCHER Sprache und als PDF-Datei!

Bitte beachten: Dies ist die PDF-Datei, nicht das fertige Schaf!!!

Es werden nur Grundtechniken verwendet, die Anleitung ist also gut für Anfänger geeignet.

Verwendete Techniken:

feste Maschen
Luftmaschen
Zu- und Abnahme von festen Maschen

img_4275-1

Möchtest du auch so ein süßes Weihnachtsschaf haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Weihnachtswelt! Ihr könnt sie in unterschiedlichen Wollstärken häkeln, so dass jedes Schaf verschieden groß wird und keine Langeweile aufkommt!

Wer dieses Weihnachtsschaf gern in seine Obhut aufnehmen möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich mich bei euch melden kann.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-/Valentinstags-)Geschenk für Groß und Klein oder für die Zuckertüte zum Schulanfang!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

HINWEIS: Für Babys und Kleinkinder unter 4 Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Alternativ können jedoch Augen und Nasen aufgestickt werden!

[Buchtipp] Wurzen – Meine Heimat Fotografischer Stadtführer

frontBeschreibung

Wurzen, die Geburtsstadt von Joachim Ringelnatz, liegt mitten im Herzen Sachsens zwischen den Großstädten Leipzig und Dresden und wurde zum ersten Mal urkundlich im Jahr 961 erwähnt. Die geschichtsreiche Stadt konnte bereits im Jahr 2011 ihr 1050-jähriges Bestehen feiern.
Dieser fotografische Stadtführer durch die sächsische Kreisstadt im schönen Muldental lädt Sie zum Flanieren und Verweilen in der Ringelnatzstadt ein. Lassen Sie sich von dem schönen Bildband mit über 100 Seiten und 213 Fotografien sowie der historischen Geschichte Wurzens verzaubern. Erleben Sie Wurzen aus einer anderen Perspektive, entdecken Sie nie gezeigte Fotografien und blicken Sie über die Dächer Wurzens.
.
Gesamtes Cover mit Vorder- und Rückseite:
Wurzen-Meine Heimat
Diesen fotografischen Reiseführer durch die Ringelnatz-Stadt Wurzen könnt ihr als Hardcover oder als Taschenbuch erwerben.
.
Hardcover:
.
Taschenbuch:
.
Euer Schneewittchen

Sparkassen-Fotowettbewerb 2016

Mein aktueller Status: SAUER und regelrecht WÜTEND!

Eine Freundin schrieb mir soeben eine Nachricht, dass mein Foto „Bad Day“ seit gestern in der Sparkassen-Fotoausstellung in der Wurzener Sparkassen-Filiale am Jacobsplatz hängt. Das ist wohl auf mein Nachfragen vom vergangenen Freitag zurückzuführen, so dass die Fotografien, die in der Abstellkammer bleiben sollten, nun doch in die Ausstellung durften. YEAH! (Wenn ich nicht nachgefragt hätte, würden die Fotografien noch immer dort in der Abstellkammer liegen!)

ALLERDINGS steht dort ein FALSCHER NAME unter meiner Fotografie! ARG! Ich drehe langsam echt durch! Erst werden etwa die Hälfte der ausgewählten Fotografien in eine Abstellkammer verfrachtet und können so nicht am Wettbewerb für den Sparkassen-Kalender 2017 teilnehmen und dann so was! Es reicht!

Außerdem gibt es noch immer KEINE Hinweise dafür, dass die Fotoausstellung NICHT nur im Erdgeschoss, sondern auch in der ersten Etage zu besichtigen ist.

Dadurch wird MIR und auch denen, deren Fotos neben meiner Fotografie im Obergeschoss hängen, die Chance auf einen EHRLICHEN und GERECHTEN Wettbewerb genommen!

Und mal im Ernst: Sind die Veranstalter des Wettbewerbs zu dämlich und zu BLIND um den richtigen Namen (der übrigens auf der Rückseite der Fotografie samt Titel sauber und ordentlich in Druckbuchstaben geschrieben steht) zu lesen und abzuschreiben oder wie kann so etwas passieren?

Für mich steht jedenfalls eines fest:
Es war für mich das ALLERLETZTE MAL, dass ich an diesem BETRÜGERISCHEN unehrlichen Wettbewerb der Sparkasse und des Fotovereins Grimma teilgenommen habe.

Hier brauche ich einfach zu viele Nerven, um all die Fehler der Veranstalter zu melden als das man sie zählen kann. So geht das jedenfalls nicht!

man-390339

‪#‎Sparkassenfotowettbewerb‬ ‪#‎Fotowettbewerb‬ ‪#‎Wettbewerb‬ ‪#‎sparkasse‬ ‪#‎FotovereinGrimma‬

Betrug beim Sparkassen-Fotowettbewerb-Voting …

…für den Sparkassen-Kalender 2017.

Seit Anfang August 2016 kann man in der Wurzener Sparkasse am Jacobsplatz die Fotoausstellung der Siegerfotos vom Sparkassen-Fotowettbewerb besichtigen und aus den Siegerfotos eine Fotografie erwählen, die man gern im Sparkassen-Kalender 2017 sehen möchte.

Als ich heute diese Sparkassenfiliale aufsuchte und zielstrebig nach meinen/m Siegerfoto/s nachschauen wollte, welches es in die Ausstellung geschafft hat, war ich sprachlos und sauer. Denn die Ausstellung ist viel kleiner und mein Foto sowie viele andere FEHLEN in dieser Ausstellung!

Ich fragte nach und erfuhr, dass nur ein Teil – also etwa die Hälfte – in der Wurzener Sparkassen-Filiale ausgestellt wurde, der Rest der Siegerfotos für die Ausstellung liegt in der ABSTELLKAMMER! Das betrifft nicht nur mich, sondern auch viele andere Teilnehmer des Wettbewerbes, die schriftlich benachrichtigt wurden, dass ihre Fotos in der Ausstellung zu sehen sein würden. Doch das die Fotografien in der Abstellkammer liegen, ist das ALLERLETZTE!

Wie soll denn EHRLICH für den Kalender 2017 abgestimmt werden, wenn die Hälfte der Sieger-Fotografien in einer Abstellkammer liegen und nie die Öffentlichkeit erreichen?! Was bitte soll an diesem Voting EHRLICH und GERECHT sein?

Ich bin maßlos enttäuscht von den Veranstaltern und Betreibern. Das zeigt wieder einmal, wie wichtig Ihnen diese Fotoausstellung und die Fotografen (die zumeist nicht im Grimmaer Fotoverein sind) wirklich ist! Nämlich gar nicht.

Ich hakte außerdem nach, welche/s meiner 6 eingesandten Fotografien es in die Ausstellung geschafft hat (aber leider in der Abstellkammer in Wurzen herumliegt). Es ist diese Fotografie mit dem Titel „BAD DAY“ von Alexondra Cooper.

IMG_9904-1a-bad-day

Weitere Fotografien, die ich zum Fotowettbewerb eingesandt hatte, sind nachfolgend aufgelistet:

IMG_0164-1a

IMG_3806-1a

IMG_7926-1

110_2741-1a

IMG_4723-1

Was mich ebenfalls sehr interessiert, ist die Fragen: Seit wann sind Photoshop-Arbeiten bei solch einem Fotowettbewerb ERLAUBT? Es ging laut Ausschreibung um echte Fotografien, nicht um manipulierte Fotografien.Nach welchen Kriterien wurde ausgewählt, welche Fotos in der Wurzener Ausstellung gezeigt und welche Fotografien in der Abstellkammer landen? Ging es hier vielleicht nach Namen/Nase oder einfach Punkten aus dem Grimmaer Voting? In welchen Bereichen wurde noch bei diesem Wettbewerb manipuliert?

Ich bin wirklich MAßLOS ENTTÄUSCHT von diesem Wettbewerb und den Ausstellungsbedingungen!

Meine schönsten Momente

Seit heute gibt es den  i m m e r w ä h r e n d e n   K a l e n d e r  „Meine schönsten Momente“ und das dazu passende Notizbuch sowie ein Adressbuch bei Amazon.de und auch bei epubli.de.

Dieser bezaubernde Kalender, das schicke Adressbuch und auch das hübsche Notizbuch sind als Hardcover im Taschenbuchformat bei Epubli und bei Amazon erhältlich.

Bei Amazon haben sie leider meine hübschen Cover vergessen einzustellen, bei Epubli sind sie sichtbar, auch ist eine Vorschau verfügbar.

frontback

 

 

 

 

 

 

 

Vorder- und Rückseite von Kalender und Notizbuch

Links zu Amazon:
Kalender:
http://www.amazon.de/Meine-sch%C3%B6nsten-Momente-Immerw%C3%A4hrender-Kalender/dp/3741812366/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1464013652&sr=8-7&keywords=alexondra+cooper

Notizbuch:
http://www.amazon.de/Meine-sch%C3%B6nsten-Momente-~-Notizbuch/dp/3741812471/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1464013652&sr=8-8&keywords=alexondra+cooper

Adressbuch:

 

Links zu epubli:
http://www.epubli.de/shop/buch/sch%C3%B6nsten-Momente-Alexondra-Cooper-9783741812361/52173

Notizbuch:
http://www.epubli.de/shop/buch/Meine-sch%C3%B6nsten-Momente-~-Notizbuch-Alexondra-Cooper-9783741812477/52184

Adressbuch:

https://www.epubli.de/shop/buch/Meine-sch%C3%B6nsten-Momente-~-Adressbuch-Alex-Hill-Alexondra-Cooper-9783741813528/52298

 

Euer Schneewittchen

Amigurumi XXL-Schaf “Pinkfarbener Seelentröster”

Heute möchte ich euch eine neue Variante des Seelentröster-Schafes vorstellen, die direkt für Mädchen geeignet ist. Denn das Schaf ist pink!

IMG_1580-1Es trägt eine pinke Jacke mit pinker Kapuze, die festgenäht wurde. Gehäkelt habe ich dieses pinkfarbene Schaf nach der gleichen Häkelanleitung meines XXL-Seelentrösterschafes, die ihr in meinem Shop für 4,49 Euro erwerben könnt (oder ihr fragt hier einfach danach via Kommentarfunktion und ich melde mich per E-Mail bei euch).

IMG_1581-1Mir gefiel die Idee, ein pinkfarbenes Schaf für Mädchen zu häkeln. Denn diese Farbe fällt auf und erhellt selbst bei trübem und kaltem Wetter das Gemüt und schenkt Freude.

Möchtest du auch so ein riesiges “Seelentröster-Schaf” haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Schäfchenwelt! Ihr könnt die Schafe in verschiedenen Farben und unterschiedlichen Garn-/Wollstärken häkeln, so dass jedes Schaf ein Unikat wird! Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-)Geschenk für Groß und Klein! ;)

Wer allerdings nicht häkeln kann, kann dieses Schaf hier auch bei mir erwerben. Einfach einen Kommentar hinterlassen, die E-Mail-Adresse bitte mit angeben und ich melde mich bei euch!

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #697 ~ Farbenfroh ~ Kleine Welt ganz groß

Seit einiger Zeit habe ich das Malen und Zeichnen wieder für mich entdeckt. Ich male wieder mit Pastellkreide, mit Bleistiften verschiedener Härtegrade sowie mit Bunt- und Filzstiften. Ich habe jetzt die Kreativzeitschrift “FARBENFROH” für mich entdeckt, in der es verschiedene Motive zum Ausmalen gibt. Man kann hier zumeist frei entscheiden, welche Farbe und welche Stifte man für die Bilder verwenden möchte. Die Hefte erscheinen mittlerweile wöchentlich für 5,99 Euro, Motive gibt es in unterschiedlichen Thematiken. Allerdings sind die Hachete-Buntstifte das wirklich ALLERLETZTE! Entweder brechen sie beim Malen ab oder schon während des Spitzens, ganz gleich wie viele verschiedene Spitzer man benutzt. Deshalb nehme ich jetzt meine TOPPOINT-Buntstifte, denn die funktionieren wenigstens prima ohne abzubrechen! Die Filzstifte von Hachete sind bisher okay, bin sehr gespannt wie lange sie durchhalten.

Ich habe aus Heft 3 das Mohnblumen-Motiv herausgenommen, denn es inspirierte mich für ein etwas anderes Bild statt der Mohnblumen. Es erinnerte mich eher an die kleine Welt der Lebewesen, die die meisten von uns nur sehr selten bis gar nicht wahrnehmen.

marienkäfer-1

Wie findet ihr meine kleine Marienkäfer-Welt? Der Marienkäfer war nicht vorgegeben, sondern von mir hinzugefügt. Ich mag es, wenn ich kreativ sein und meine eigenen Ideen mit einbauen kann. Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Farbenfroh-Hefte.

Nähanleitung für eine Wendemütze

Auf dem Blog von Funkelfaden findet ihr eine Nähanleitung für eine Wendemütze, die ihr mit Nähmaschine innerhalb von 10 Minuten fertig gestellt habt und die euren Kopf und eure Ohren vor der Kälte schützen, weil sie doppellagig ist. Zudem könnt ihr sie individuell mit verschiedenen Stoffen gestalten und auch mit kleinen Deko-Elementen aufhübschen. Außerdem könnt ihr so auch alte Stoffe (aus alten Pullovern, Hosen, Schals etc.) wunderbar recyclen und was Neues erstellen, was sonst kein anderer hat!

>> HIER << findet ihr die vollständige bebilderte Anleitung sowie das Schnittmuster zur Wendemütze.

Na dann ran an die Stoffe und losgenäht!

Euer Schneewittchen

 

☆ Amigurumis % FOR SALE ☆ Schlussverkauf

mark-43726

Weihnachten steht vor der Tür und diese Amigurumis suchen dringend ein neues zu Hause! Wer von euch möchte einem oder mehreren der hier abgebildeten süßen Knuddeltieren ein neues Heim schenken?

 

schlafschaf mit mütze

Dieses Schlaf-Schaf ist von Zipfelmütze bis Füßen 50 cm groß und ca. 17 cm breit (Arm bis Arm). Die Zipfelmütze selbst ist ca. 33 cm lang, während das Schaf ohne Mütze ca. 27 cm groß ist. Die Mütze ist allerdings festgenäht, so dass sie nicht herunterrutschen kann. Dieses gelb-blaue Schlafschaf bekommt ihr für 27,00 Euro zzgl. Versandkosten. Waschbar bei 30°C.

img_0284-1

Diese beiden Schafe Teufelchen und Engelchen sind von Kopf bis Fuß ca. 26 cm groß und etwa 14 cm breit.  Ihr bekommt je eines dieser beiden Schafe für 27,00 Euro zzgl. Versandkosten. Waschbar sind sie bei 30°C.

IMG_3429-1

Für diesen Schneehasen mit Herz verwendete ich dickere Wolle (Nadelstärke 4 – 4,5), so dass dieser Hase nunmehr knapp 30 cm groß (von Ohrenspitzen bis Po gemessen). Also ideal zum Knuddeln für Groß und Klein 😉 Waschbar bei 30 °C. Diesen weißen Hasen bekommt ihr für 25,00 Euro zzgl. Versandkosten.

1367080320-506Dieses entzückende rosafarbene Hasenmädchen Rosalie bekommt ihr ebenfalls für 25,00 Euro plus Versandkosten.

IMG_3479-1

Dieser süße Langohr-Hase NERO ist ein Schlenker-Amigurumi mit beweglichen Armen, Beinen und Ohren. Er ist 45 cm groß (Ohren bis Füße) und ca. 14 cm breit und wartet nur auf euch! Waschbar ist Nero bei 30 °C und mit Wolle der Nadelstärke 3,5 – 4 gehäkelt. Diesen Langohr-Hasen bekommt ihr für 25,00 Euro zzgl. Versandkosten.

IMG_8420-1Diesen Minion habe ich mit einer Nadelstärke von 2 und einer Wollstärke von 3,5 – 4 gehäkelt, so dass er ca. 21 cm groß und etwa 8 cm breit ist, so dass man es überall mit herumtragen und aufgrund seiner Größe nicht so schnell verlieren kann 😉 Ihr könnt diesen Minion für 25,00 Euro plus Versandkosten erwerben.

img_5315

Dieser Türstopper ist aus brauner Wolle und einem robusten goldgelben Faden gehäkelt worden, weshalb er dadurch eine längere Lebenszeit aufweist. (Der goldgelbe Faden wird hauptsächlich in der Teppichindustrie verwendet.) Er ist ca. 29 cm hoch und hat einen Durchmesser von etwa 12 cm. Sein Gewicht beträgt ca. 560 g. Der Preis beläuft sich auf 15 Euro zzgl. Versandkosten.

1380822041-91

Das freche Monster Quirly ist ca. 23 cm groß (von Ohren/Hörnern bis zu den Füßen stehend gemessen) und ca. 15 cm breit (mit Ohren). Für 25,00 Euro plus Versandkosten gehört euch dieser kleine freche Kerl! Also greift schnell zu!

1372179446-599

Marie Marienkäfer ist mit Fühlern ca. 19 cm hoch und etwa 12,5 cm breit. Ihr bekommt sie zum Preis von 25,00 Euro plus Versandkosten.

solut knuddliges Unikat!

1383245499-521

Und zu guter Letzt, das Mädchen RAVEN mit ihrem treuen Freund MAGNUS, der Spinne:

Raven ist ca. 23 cm groß  und Magnus ist ca. 7 cm lang und 20 cm breit. Für 25,00 Euro plus Versandkosten gehört dieses coole Mädel mit Spinne Magnus euch!

1423955518-286Dieses Herz ist 27 cm breit und ca. 21 cm hoch und somit ein wahrer Schatz unter den Amigurumis mit seiner Größe! Ich habe es aus pinker Wolle & ganz viel Liebe gehäkelt und mit Füllwatte befüllt. Es ist somit bei 30°C waschbar und für Groß und Klein und für alle Liebenden, Verliebte und Herzfans gedacht! ♡ Für 20,00 Euro plus Versandkosten gehört das pinke Herz euch!

1373648446-825Dieses entzückende Baby-Schaf ist ca. 21 – 23 cm groß und ca. 11 – 13 cm breit. Für 25,00 Euro plus Versandkosten gehört dieser kleine Schatz euch!

img_3225-1Der Eisbär Knut ist mit weißer Wolle der Nadelstärke 4 – 4,5 gehäkelt und ist ca. 18 cm groß und etwa 13 cm breit. Auch ist er bei 30°C waschbar und erfreut jedes Kinder- und Erwachsenenherz. Für 25,00 Euro plus Versandkosten gehört dieser bezaubernde Eisbär euch!

 

Selbstverständlich könnt ihr auch die Häkelanleitungen zu all den hier gezeigten Amigurumis und weiteren Figuren in meinem Shop Lalluna erwerben.

Euer Schneewittchen