Kündigen bei Vodafone per E-Mail

Es ist wieder eine Tortur bei Vodafone schriftlich per E-Mail zu kündigen, wenn Vodafone keine E-Mail zur Verfügung stellt. Nirgends ist eine Mailadresse zu finden. Durch Zufall entdeckte ich aufgrund meiner Internetrecherche 2 Mailadressen und sendete meine Kündigung vorab raus (per Post schicke ich es als Einschreiben nach).

Ich erhielt einige Stunden später eine Mail von einer ganz anderen Mailadresse von Vodafone zurück. Hier für euch die aktuelle Vodafone-Email-Adresse zum Kündigen oder sonstigen Kontaktaufnahme, um euch das unnötige Herumgesuche zu ersparen:

kontakt@kundenservice.vodafone.com

Alternativ funktioniert auch:

impressum@vodafone.de

An letztere E-Mail-Adresse hatte ich meine Kündigung gesendet und sie wurde gelesen und akzeptiert.

Schriftlich ist nämlich immer noch besser als telefonisch.

Ich empfehle euch allerdings immer vorher auf Vodafone.de nochmal eine aktuelle Recherche, falls euch die Kundenrückgewinnungs-Hotline versucht zu erreichen und euch irgendwelche Tarife aufschwatzen und euch übers Ohr hauen wollen.

Euer Schneewittchen

Happy New Year 2019!

glitzer_neues_jahr

Frohes neues Jahr euch allen!

1 Jahr Gesundheit

12 erfolgreiche Monate

52 schöne Wochen

365 wundervolle Tage

8760 angenehme Stunden

525600 glückliche Minuten

Das wünsche ich euch allen von ganzem Herzen!

Auf ein neues Jahr, das besser wird als das Alte war!

pf-3848002

Raketen erleuchten den Himmel hoch oben –
goldene Schauer wie eine himmlische Schar.
Während ringsumher die Böller und Knallfrösche toben,
wünsche ich euch ein glückliches und frohes neues Jahr.

calendar-3721707

(Quelle: Pixabay)

Euer Schneewittchen

 

R.I.P. Tommy 💖

28.04.2006 – 30.04.2018

P1030686

Tommy 💖 Du warst die treueste Seele an meiner Seite. Ich danke dir für 12 wundervolle Jahre und bin dankbar für jede Minute und jede Sekunde, die du an meiner Seite warst, mich beschützt, geliebt, beruhigt und zum Lachen gebracht hast.

20170916_152858

tommy1

Ich bin dir ewig dankbar und werde dich immer in meinem Herzen bei mir tragen. DANKESCHÖN.

tommy3

20170207_223329

Ich hab dich megalieb mein kleiner großer Racker 💖

20170519_164639

DSC_8277

Hab ganz viel Spaß und lass es dir gut gehen. Wir sehen uns eines Tages wieder 😗 Bis dahin bist du mein kleiner Schutzkater 😉 .

20180305_205615

R. I. P.

Vorsicht bei Käufen auf Medimops.de

Ich kaufe gern Bücher, leidenschaftlich sogar. Ich kaufe sie neu und auch gebraucht. Je nachdem, was mein Geldbeutel gerade hergibt.

Aber aktuell bin ich „auf die Nase“ gefallen, als ich bei Medimops.de ein Buch bestellte, das mich heute erreichte. Ich freute mich, öffnete den Umschlag und wurde bitter enttäuscht. Denn das Buch, das auf Medimops.de abgebildet war, war es nicht, sondern eine „alternativen“ Ausgabe des Romanes. Aber diese Ausgabe hatte ich NICHT bestellt, sondern das abgebildete Buch! Ich war enttäuscht und auch sauer. Deshalb rief ich die Hotline von Medimops an (Telefonnummer der Hotline: 030 488 288 200) und hakte nach. So erfuhr ich von dem Berliner Medimops-Hotline-Angestellten Herrn Beaucaire, dass es bei Medimops üblich ist, dass sie sich auf ANDEREN WEBSEITEN die Fotos der Bücher, CDs, Spiele etc. „besorgen“ und sie dann in ihrem eigenen Online-Shop verwenden und es deshalb auch ABWEICHUNGEN vom wirklichen Artikel gibt, der einem dann nach der Bestellung geliefert wird. Dies stieß mir echt sauer auf, denn Fotos von anderen Websiten zu verwenden ist glatter Diebstahl und somit ILLEGAL! Angeblich gibt es auch einen winzig kleinen Mini-Absatz mit winziger Schrift auf der Medimops.de-Internetpräsentation, der darauf hinweist, dass die bestellten Bücher vom Angebotsfoto abweichen können. Ehrlich, ich habe deren gesamte Webseite durchforstet, alles Mögliche gelesen, aber genau jenen Absatz NICHT gefunden. Eigentlich müsste Medimops alle eingehenden Artikel, die sie auf ihrer Webseite verkaufen, selbst fotografieren und online einstellen, statt dieses verbotene Verfahren zu nutzen und den Kunden NICHT darauf hinzuweisen.

Deshalb empfehle ich euch: Kuckt genau hin, wo ihr kauft und was ihr kauft und hört auf Empfehlungen eurer Freunde und Bekannten! Denn man fällt schnell auf die Nase.

PS: Ich bin mega enttäuscht von Medimops, denn bisher war ich immer mit denen zufrieden. Doch heute wurden mir die Augen geöffnet, bei wem ich eingekauft hatte. Medimops hat mich jetzt zum letzten Mal als Kunde gesehen. Da kaufe ich mir meine Bücher lieber im ECHTEN Buchhandel als NEUEN Artikel und muss eben teils länger warten, um auf die gewünschten Bücher hinzusparen. Aber da bin ich wenigstens auf der sicheren Seite das richtige Buch zu erhalten.

Ich gehe nun los und schicke das FALSCHE Buch wieder zurück via Retoure und hoffe, dass ich mein Geld schnell zurückbekomme! *grummel*

Nachruf für Carrie Fisher

 

 

carrie-fisher

Ich bin geschockt und sprachlos. Soeben habe ich gelesen, dass Carrie Fisher – alias Prinzessin Leia (aus Star Wars) – verstorben ist. Carrie Fisher war meine Heldin seit ich alt genug war die Star Wars-Reihe sehen zu dürfen. Ich mochte ihr Gespür für Diplomatie und ihre kühle und doch charmante Art. Ich hatte mich 2015 so sehr auf den neuen Star Wars-Film gefreut, weil all meine Lieblinge wie Carrie Fisher, Harrison Ford und Mark Hamill wieder mit dabei waren. Ich kann mir Star Wars ohne sie gar nicht vorstellen. Es wäre nicht mehr das Gleiche!

Die „Star Wars“-Darstellerin verstarb mit nur 60 Jahren nach Herzversagen am Dienstagabend in einer Klinik in Los Angeles. Ich bin richtig geschockt, dass meine liebste Star-Wars-Heldin nun auch noch 2016 verstorben ist. Ich hatte so gehofft, sie in weiteren Star-Wars-Filmen sehen zu können.

Mein aufrichtiges Beileid an die Hinterbliebenen!

Es wird Zeit, dass dieses schreckliche Jahr 2016 endlich endet, denn es sind zu viele gute Seelen in diesem Jahr von uns gegangen. Ich sage nur Bud Spencer, George Michael (vorgestern), Roger Cicero etc. Ich möchte nicht alle aufzählen, die mir fehlen werden, sonst breche ich hier noch vollends in Tränen aus.

Ich hoffe, dass 2017 besser und viel schöner wird, ermutigender und fröhlicher!

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

 

[Gewinnspiel]

Noch 5 Tage lang könnt ihr bei dem Gewinnspiel von lesen.net teilnehmen und 100-Euro-Gutscheine für Amazon.de und Thalia.de gewinnen. Folgt einfach diesem >> LINK << und nehmt am Gewinnspiel teil, denn mit den Gutscheinen könnt ihr euch Ebooks, Taschenbücher oder sonst was für 100 Euro bei Amazon bzw. Ebooks und Taschenbücher bei Thalia bestellen!

0002

Also, klicken, Frage beantworten und gewinnen!

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

 

[Buchtipp] Dorothy und der Zauberer von Oz – Lyman Frank Baum

Buchinhalt:

Dorothy wird durch einen heftigen Wirbelsturm mitsamt ihrem Hund Toto in eine ganz fremde Welt geschleudert. Hier begegnen ihr die seltsamsten Wesen, alles ist ganz anders als zu Hause in Kansas. Gemeinsam mit ihren ungleichen Freunden der Vogelscheuche, dem Holzfäller aus Blech und dem feigen Löwen macht sich Dorothy auf den Weg zum mächtigen Zauberer von Oz, damit dieser ihr hilft, wieder nach Hause zurückzukehren.

Es gibt die Geschichten um Dorothy, ihren Hund Toto und den Zauberer von Oz als kostenlose Ebooks, die ihr euch hier legal downloaden könnt.

Dorothy und der Zauberer in Oz

Der wunderwirkende Zauberer von Oz

Ozma von Oz

Das phantastische Land Oz

Die Straße nach Oz

Nur um einige Zitate aus dieser Geschichte zu nennen:

„Toto, ich habe das Gefühl, wir befinden uns nicht mehr in Kansas“

„Ich möchte dich für nichts auf der Welt unglücklich machen“, rief Dorothy aus. „Also sage ich einfach ‚Auf Wiedersehen.’“

Lyman Frank Baum
geboren 1856 & gestorben 1919 in den USA

 

Kennt ihr die Geschichten um Dorothy und Oz schon?

Euer Schneewittchen

 

[Buchtipp] Wurzen – Meine Heimat Fotografischer Stadtführer

frontBeschreibung

Wurzen, die Geburtsstadt von Joachim Ringelnatz, liegt mitten im Herzen Sachsens zwischen den Großstädten Leipzig und Dresden und wurde zum ersten Mal urkundlich im Jahr 961 erwähnt. Die geschichtsreiche Stadt konnte bereits im Jahr 2011 ihr 1050-jähriges Bestehen feiern.
Dieser fotografische Stadtführer durch die sächsische Kreisstadt im schönen Muldental lädt Sie zum Flanieren und Verweilen in der Ringelnatzstadt ein. Lassen Sie sich von dem schönen Bildband mit über 100 Seiten und 213 Fotografien sowie der historischen Geschichte Wurzens verzaubern. Erleben Sie Wurzen aus einer anderen Perspektive, entdecken Sie nie gezeigte Fotografien und blicken Sie über die Dächer Wurzens.
.
Gesamtes Cover mit Vorder- und Rückseite:
Wurzen-Meine Heimat
Diesen fotografischen Reiseführer durch die Ringelnatz-Stadt Wurzen könnt ihr als Hardcover oder als Taschenbuch erwerben.
.
Hardcover:
.
Taschenbuch:
.
Euer Schneewittchen

Sparkassen-Fotowettbewerb 2016

Mein aktueller Status: SAUER und regelrecht WÜTEND!

Eine Freundin schrieb mir soeben eine Nachricht, dass mein Foto „Bad Day“ seit gestern in der Sparkassen-Fotoausstellung in der Wurzener Sparkassen-Filiale am Jacobsplatz hängt. Das ist wohl auf mein Nachfragen vom vergangenen Freitag zurückzuführen, so dass die Fotografien, die in der Abstellkammer bleiben sollten, nun doch in die Ausstellung durften. YEAH! (Wenn ich nicht nachgefragt hätte, würden die Fotografien noch immer dort in der Abstellkammer liegen!)

ALLERDINGS steht dort ein FALSCHER NAME unter meiner Fotografie! ARG! Ich drehe langsam echt durch! Erst werden etwa die Hälfte der ausgewählten Fotografien in eine Abstellkammer verfrachtet und können so nicht am Wettbewerb für den Sparkassen-Kalender 2017 teilnehmen und dann so was! Es reicht!

Außerdem gibt es noch immer KEINE Hinweise dafür, dass die Fotoausstellung NICHT nur im Erdgeschoss, sondern auch in der ersten Etage zu besichtigen ist.

Dadurch wird MIR und auch denen, deren Fotos neben meiner Fotografie im Obergeschoss hängen, die Chance auf einen EHRLICHEN und GERECHTEN Wettbewerb genommen!

Und mal im Ernst: Sind die Veranstalter des Wettbewerbs zu dämlich und zu BLIND um den richtigen Namen (der übrigens auf der Rückseite der Fotografie samt Titel sauber und ordentlich in Druckbuchstaben geschrieben steht) zu lesen und abzuschreiben oder wie kann so etwas passieren?

Für mich steht jedenfalls eines fest:
Es war für mich das ALLERLETZTE MAL, dass ich an diesem BETRÜGERISCHEN unehrlichen Wettbewerb der Sparkasse und des Fotovereins Grimma teilgenommen habe.

Hier brauche ich einfach zu viele Nerven, um all die Fehler der Veranstalter zu melden als das man sie zählen kann. So geht das jedenfalls nicht!

man-390339

‪#‎Sparkassenfotowettbewerb‬ ‪#‎Fotowettbewerb‬ ‪#‎Wettbewerb‬ ‪#‎sparkasse‬ ‪#‎FotovereinGrimma‬

Wurzener Parkfest 2016

Auch in diesem Jahr findet wieder das Parkfest in Wurzen statt. Diesmal ist es vom 12.08. – 14.08.2016. Ich habe für euch den kleinen Flyer abfotografiert, damit ihr wisst, wann wo was im Stadtpark los ist. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag findet übrigens der Wurzener Ringelnatzlauf statt.

IMG_2892

Ich hoffe, wir sehen uns am kommenden Wochenende im Stadtpark Wurzen.

Bis dahin, euer Schneewittchen

 

Nachruf auf Bud Spencer

Held meiner Jugend, Filmkollege von Terence Hill und Haudegen ist gestern leider im Alter von 86 Jahren in Rom verstorben (bürgerlicher Name Carlo Pedersoli; * 31. Oktober 1929 in Neapel; † 27. Juni 2016 in Rom). Er verstarb im Kreise seiner Familie und sein letztes Wort soll „Danke“ gewesen sein. Er war ein wahrer Riese mit seinen 1,92 m, nicht nur im Filmgeschäft. Er hatte weitere Talente, denn er war neben der Schauspielerei auch Stuntman, Schwimmer und Wasserballer, Sänger, Komponist, Fabrikant, Drehbuchautor, Modedesigner, Musikproduzent und Erfinder sowie Gründer der Fluglinie Mistral Air.

Bekannt wurde Bud Spencer vor allem an der Seite seines Filmkollegen Terence Hill in zahlreichen Abenteuer- und Western-Komödien mit unzähligen Prügelszenen und famosen Sprüchen sowie einigen ernsteren Italowestern, für die ihn Fans (inkl. mir) lieben!

Es war ein richtiger Schock als ich in den Radio-Nachrichten von seinem Tod erfuhr. Mir traten augenblicklich Tränen in die Augen, weil ich Carlo Pedersoli schon als Kind vergötterte. Jetzt ist er bei meinem Dad im Himmel, gemeinsam werden sie dort oben gewaltig aufräumen! 🙂

12965630_1703682209899089_549816985_n

(Szene aus „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“)

Meine Lieblingsfilme mit ihm sind u. a. „Banana Joe“ (1981), „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ (1970), „Das Krokodil und sein Nilpferd“ (1979), etc. Als Plattfuß und in dem Film „Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen“ sah ich Buddy zwar gern, mochte aber die Filme an sich nicht so sonderlich gern, weil mir irgendwie der Pepp fehlte.

Ich werde Bud Spencer sehr vermissen, zu sehr mochte ich seine schlagkräftigen Talente, die mich seit frühester Kindheit immer wieder vor die Flimmerkiste lockten und ich unzählige Bilder mit ihm und Terence Hill malte.

Der Kämpfer ist gegangen …

R.I.P.

Dein Schneewittchen

 

Digitalisierung: Museen der Gegenwart und Zukunft

Ich habe gerade diesen Artikel über die Digitalisierung der Kunstschätze aus Museen gelesen und bin begeistert!

Stellt euch nur mal die Möglichkeiten vor, die sich uns Besuchern bieten! Ich denke da z. B. an die Kranken und Behinderten, die nicht in jedes Museum bzw. in jede Etage gehen können. Selbst, wenn man mit Grippe im Bett liegt, kann man sich in ein digitales Museum begeben und seine liebsten Kunstschätze bestaunen. DAS wäre einfach fantastisch! Man liegt krank im Bett und ist trotzdem in einem Museum. Geniale Vorstellung.

Außerdem müsste man nicht mehr hunderte oder gar tausende von Kilometern zurücklegen, nur um in ein bestimmtes Museum zu gelangen. Man loggt sich einfach nur ein und schon kann man sich umsehen! Ich finde die Idee toll!

Zudem werden die Kunstschätze so besser geschützt vor verschiedenen Witterungen wie Licht, Sonnenstrahlen, Wasser … Unfällen, Diebstählen etc. Und das beste ist: Stellt euch vor, ihr könnt euch eure Lieblingsstatue daheim einfach nachbauen oder euer Lieblingsgemälde einfach als digitale Kopie an die Wand hängen! Genial oder?!

Auf diese Weise gehen unsere Kunst- und Kulturgüter in den nächsten Jahren/Jahrhunderten nicht verloren!

Ich bin FÜR solch eine Digitalisierung und unterstütze diese gern. Schließt ihr euch mir an?

 

Euer Schneewittchen

Frohe Ostern

easter-869339

Ostern – Fest der Auferstehung,

die Natur hält sich bereit.

Frühling wirkt schon sehr beflissen

und hell leuchtende Narzissen

läuten ein die Osterzeit.

Ich wünsche dir ebenfalls ein frohes Osterfest mit viel Sonnenschein und Freude im Herzen

Euer Schneewittchen

 

Grippe – Das hilft!

Auch in diesem Jahr ist die Grippezeit wieder da und streckt viele Leute nieder. Hier habe ich für euch einige Tipps zusammengefasst, damit ihr wieder schnellstmöglich auf die Beine kommt:

  • Fußbad mit Salz machen oder Senf oder auch Ingwer
  • Dampfbad mit THYMIAN, Kamille oder Salz (Thymian wirkt am Besten!)
  • Walnüsse essen
  • Tee trinken (Fenchel, Kamille, Lindenblüten)
  • bei Schüttelfrost: Heizkissen und Decken mit ins Bett nehmen, sich schön warm halten
  • Lutschtabletten und Salbeibonbons sowie Krügerol lindern Halsschmerzen
  • Sprechen fällt teilweise schwer, Stimme schwächelt, am Besten man spricht nicht viel
  • schwarzer Johannisbeersaft zum Gurgeln, Tee aus Spitzwegerich und Salbei.
  • Wadenwickel
  • Zwiebelsäckchen bei Ohrenschmerzen
  • Zwiebeln klein Schneiden mit Honig übergießen, abdecken 24 h ziehen lassen. Sud Eßlöffelweise über den Tag verteilt nehmen (= wirkt wie Antibiotika)
  • Zink egal in welcher Form entweder über die Nahrung, oder in Form von Zinktabletten
  • heiße Zitrone mit Honig und mit heißem (nicht kochendem) Wasser über die Zitrone gießen
  • Zwiebelsaft (Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, bis zur Hälfte in ein Glas füllen, viel Zucker darüber schütten, Glas verschrauben, schütteln und ziehen lassen bis sich Saft gebildet hat. Von dem Saft mehrmals täglich einen Teelöffel einnehmen. Hilft gut bei Husten und Heiserkeit!)
  • frisch zubereitete Hühnerbrühe über den Tag verteilt Essen
  • bei Fieber: sich mit Pfefferminztee abzuwaschen. Die Minze hilft den Körper etwas runterzukühlen
  • und natürlich ein ARZTBESUCH sowie GANZ VIEL Schlaf, denn schlafen ist gesund und stärkt den Körper, der viel Kraft im Kampf gegen die Viren benötigt!

Ich wünsche euch gute Besserung!

 

PS: Ein Allgemeinarzt verriet mir, dass die Grippeschutzimpfungen nichts bringen, denn man wird gegen ganz andere Viren geimpft und nicht gegen die Viren, denen man letztendlich erliegt. Also ist es meiner Meinung nach sinnlos, sich überhaupt gegen Grippe impfen zu lassen.

Euer Schneewittchen

 

[Buchtipp] Harry Potter and the Cursed Child – Parts I & II

Alle Harry Potter-Fans aufgepasst! Am 31. Juli 2016 erscheint die englische Ausgabe des 8. Harry Potter-Buches von J. K. Rowling, Jack Thorne und John Tiffany!

HP8Das Theaterstück “Harry Potter and the Cursed Child Parts 1 & 2” erzählt die Geschichte des berühmten Zauberlehrlings weiter – 19 Jahre nach dem Ende des siebten Bandes. Das offizielle Skript zur schon jetzt über Jahre hinaus ausverkauften Westend Theaterproduktion wird direkt nach der Premiere am 31. Juli 2016 erscheinen.

Buchinhalt:

19 Jahre nach dem Sieg über Voldemort ist Harry Potters Leben als Ministeriumsbeamter und Vater dreier Kinder kein reines Zuckerschlecken. Doch nicht nur um ihn geht es im Theaterstück, sondern auch um seinen jüngsten Sohn Albus, der ein Erbe antreten soll, um das er nicht gebeten hat.

in englisch:

Based on an original new story by J.K. Rowling, Jack Thorne and John Tiffany, a new play by Jack Thorne, Harry Potter and the Cursed Child is the eighth story in the Harry Potter series and the first official Harry Potter story to be presented on stage. The play will receive its world premiere in London’s West End on 30th July 2016. It was always difficult being Harry Potter and it isn’t much easier now that he is an overworked employee of the Ministry of Magic, a husband, and father of three school-age children. While Harry grapples with a past that refuses to stay where it belongs, his youngest son Albus must struggle with the weight of a family legacy he never wanted. As past and present fuse ominously, both father and son learn the uncomfortable truth: sometimes, darkness comes from unexpected places.

Wichtige Informationen:

  • Verlag: Little, Brown Book Group (31. Juli 2016)
  • Sprache: Englisch
  • ISBN-10: 0751565350
  • ISBN-13: 978-0751565355
  • Preis: 24,99 Euro

Vorbestellen könnt ihr dieses 8. Harry Potter-Buch in englisch schon bei Hugendubel und auch bei Amazon.

Das Cover finde ich genial und macht meganeugierig auf den Buchinhalt. Hoffentlich ist dieses Cover auch wirklich genommen, denn mir gefällt es prima!

Leider müssen wir uns bis zur Buchveröffentlichung noch bis zum Sommer 2016 gedulden, aber dann! 🙂 Hoffentlich kommt es auch zeitnah in deutscher Sprache heraus, das wäre sehr wünschenswert! Vielleicht wird dieses Buch auch irgendwann (evtl. mit den Original-Schauspielern) verfilmt?

Euer Schneewittchen

 

Drahtseilwerk Wurzen wird abgerissen

Als ich gestern Abend im SachsenSonntags-Blatt die kleine Nachricht darüber las, dass REWE nun endgültig kommt, nun auch das Hauptgebäude vom Drahtseilwerk Wurzen komplett weggerissen werden soll und der Schriftzug “Drahtseilwerk Wurzen” bereits abgenommen wurde, riss es mir das Herz aus meiner Brust. Ich konnte und wollte nicht glauben, dass die Vorderfront des ehemaligen Industriebetriebes, der so lange ich denken kann, existierte, abgerissen werden soll. Ich hatte immer gehofft, dass das Hauptgebäude stehen bleiben könne und evtl. als Bürogebäude weiter genutzt werden wird. Doch leider kommt es anders …

Enttäuscht machte ich mich auf, um diese Horrormeldung des Drahtseilwerkes Wurzen mit eigenen Augen zu sehen und hatte Tränen in den Augen. Bauzäune säumten das Gebäude, überall Hinweisschilder und kein Schriftzug mehr. Erinnerungen an früher stiegen in mir auf. Erinnerungen an eine Zeit, als mein Vati im Drahtseilwerk arbeitete und ich ihn besuchen ging. Dort standen riesige Maschinen und monströse Holzrollen, auf die die dicken und dünnen Drahtseile gewickelt wurden. Ich sehe die megagroße lärmende Halle noch immer vor mir, mit meinen Kinderaugen. Obwohl es dort so laut war, besuchte ich das Drahtseilwerk gern.

Zur Erinnerung habe ich ein paar letzte Fotos vom Drahtseilwerk Wurzen an der Ecke Dresdener Straße / Rosa-Luxemburg-Straße gemacht – ohne blauen Schriftzug.

IMG_1575-1

IMG_1571-1

IMG_1570-1

IMG_1568-1

IMG_1569-1Als es im vergangenen Jahr die ersten Baumaßnahmen gab und der hintere Teil des Drahtseilwerkes abgerissen wurde, hatte ich ebenfalls Fotoaufnahmen gemacht. Auch von der Vorderseite mit dem blauen Drahtseilwerk-Schriftzug. Diese werde ich heraussuchen und demnächst hier posten. Zur Erinnerung an eines der größten Firmen Wurzens vergangener Zeiten.

Mir wird das Drahtseilwerk Wurzen sehr im Stadtbild fehlen! Ähnlich wie bei Möbel Zimmermann (wo Lidl jetzt steht).

Ich werde wohl nie nachvollziehen können, wieso wir unbedingt noch einen Supermarkt REWE in Wurzen benötigen, obwohl wir bereits Lidl, Aldi, Diska, Kaufland, etc. ansässig haben.

Euer Schneewittchen

 

Kalender 2016 & Silvesterbräuche

Habt ihr noch keinen Kalender für 2016 und seid noch auf der Suche? Dann habe ich für euch einen wundervollen Sternenbild-Kalender von Fee für euch, den ihr problemlos und kostenlos downloaden und ausdrucken könnt. So habt ihr für jeden Monat ein neues Kalenderblatt mit einem Sternbild. So lernt ihr u. a. auch ein paar Sternbilder kennen und entdeckt sie vielleicht sogar am Nachthimmel 🙂

Hier kommt ihr zum Sternenbild-Kalender-Blogbeitrag.

Sucht ihr auch jedes Silvester immer nach schönen Ideen? Dann hat „Kellertür“ für euch eine hübsche Idee, wie man alte Dinge zurücklässt. Klickt einfach >> HIER << für den Silvester-Blogbeitrag.

Meine eigenen Silvesterbräuche sind Folgende:

  • Ich schreibe einen Wunsch, der mir sehr am Herzen liegt, auf einen kleinen Zettel, falte ihn zusammen und halte ihn über die Flamme eines violetten Teelichtes (ihr könnt auch ein weißes Teelicht nehmen, violett ist nur meine spezielle Lieblingsfarbe). Sobald der Zettel verbrannt ist und nur noch Asche davon übrig ist, öffne ich ein Fenster und übergebe die Asche dem Wind, der sie mit sich fortträgt. Beim Verbrennen des Zettels und des Verstreuens der Asche glaube ich ganz fest daran, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht.
  • Eine weitere Variante ist, sich 3 große Walnüsse zu knacken, den Inhalt aufzufuttern und die 3 Walnussschalen (6 Hälften) aufheben. Denn in diese 3 leeren Walnüsse werden nun Wünsche eingelegt (also ihr schreibt wieder einen Wunsch auf einen Zettel, faltet diesen und legt je einen Wunsch in eine Nuss). Bindet diese Wunschnüsse mit einem Faden zusammen, räuchert sie kurz über Weihrauch (Weihrauch-Räucherkerzen) und vergrabt sie anschließend (sofern der Boden nicht gefroren ist) tief in der Erde.

Wichtig ist bei beiden Varianten, dass ihr während dieser Bräuche GANZ fest an die Erfüllung eurer Wünsche glaubt und sie anschließend vergesst und nicht mehr daran denkt. Nur dann gehen sie in Erfüllung!

Des Weiteren mache ich gern Bleigießen und trage rote Unterwäsche, was Glück für das neue Jahr bringen soll.

.

Welche Silvesterbräuche habt ihr?

Euer Schneewittchen

Shadowhunter / Die Chroniken der Unterwelt

Die Chroniken der Unterwelt geht endlich weiter – als Serie …
Ich habe soeben die Trailer dazu gefunden, 4 Stück… los gehts.

Ich finde, es wird megaspannend, auch, wenn ich die Original-Schauspieler aus dem Film sehr vermissen werde.

“Die Legenden der Schattenjäger-Akademie” soll im Mai 2016 als Buch erscheinen!

 

Euer Schneewittchen

 

24. Tag der Sachsen 2015 – Programme

tds-2015Der „Tag der Sachsen 2015“ findet dieses Jahr in der sächsischen Kreisstadt Wurzen vom 04. – 06. September 2015 im gesamten Stadtgebiet statt.

Hier ist eine kleine Auflistung für euch, wo auf welcher Bühne was zu erleben ist:

Alle Bühnen im Überblick

Hitradio RTL (alle 3 Tage) – Standort: zwischen den Türmen der Keksfabrik

RSA-Sachsen – Standort: Bürgermeister-Schmidt-Platz (nur am Freitag, 04.09.2015′)

Radio PSR – Standort: Bürgermeister-Schmidt-Platz ( Sa, 05.09. + So, 06.09.2015)

MDR – Standort: Markt (Programm kann hier gedownloadet werden)

Energy – Standort: Domplatz vor dem 2. Haus der Berufsschule & der Domkirche (am 04.09. + 05.09.2015)

Und hier noch mal der RadioPSR-Wurzen-Song, den ihr am Freitag, den 04.06.2015 ab 19:00 Uhr mit Radio PSR  auf dem Bürgermeister-Schmidt-Platz live mitsingen könnt!

Sehenswert sind ebenfalls:

  • der Line-Dance Weltrecordversuch 15:00 Uhr am Samstag nahe Schwimmhalle und Gymnasium
  • Feuerwerk ab 23:15 Uhr am Samstag
  • Festumzug am Sonntag ab 14:00 Uhr durch Wurzens City

sowie viele weitere Aktionen und Attraktionen im gesamten Stadtgebiet. Ihr könnt euch ebenso ein Programmheft für 1,00 Euro an den Infoständen, im Museum sowie im Projektbüro kaufen oder kostenlos >> HIER << anschauen.

Und hier findet ihr eine colourierte Karte zum gesamten Festgebiet Wurzen.

Ich wünsche euch drei richtig coole Tage in der sächsischen Ringelnatzstadt Wurzen an diesem Wochenende. Vielleicht sehen wir uns ja in Wurzen irgendwo 😉

Euer Schneewittchen

Endlich wieder ONLINE!

Nachdem sage und schreibe 5 (!) Tage „Interneturlaub“ vergangen sind, bin ich heute seit 12:14 Uhr ENDLICH wieder online.

Die Telekom-Technikerin (gerade ausgelernt und 1 Monat tätig bei Telekom) benötigte über 1,5 Stunden, um den Fehler zu finden. Denn sie suchte den Fehler in meiner Wohnung an der Telefonbuchse, dann im Hauskeller und hörte nicht als ich ihr erklärte, dass es IMMER wieder und wieder passiert, dass MEIN Internetkabel rausgezogen wird, wenn irgendjemand nebenan ein- oder auszieht. Nach einer gefühlten Ewigkeit spazierten wir dann schließlich gemeinsam ins Nachbarhaus, dort war alles in Ordnung. Letztendlich stellte sich nach Anderthalbstunden heraus, dass es am Verteilerkasten lag, der an der Straße weiter vorn steht! Denn dort hatte man einen „Kabeldreher“ drin, was bedeutet, mein Anschluss und der der Nachbarwohnung wurden kabeltechnisch vertauscht, WESHALB auch MEIN Anschluss JEDES MAL rausgezogen wurde! Tadaaaaaaaaaaa!

Ich bat sogleich darum, dass eine Kennzeichnung in diesem besagten Verteilerkasten gemacht wird, denn so geht es nicht weiter, sonst sterbe ich womöglich noch an Herzkasper wegen Ausrastens durch Telekommitarbeiter und evtl. wegen meiner Chefin, die mich anbrüllt, weil ich nicht von daheim arbeiten kann ohne Internet!

Die Telekom-Technikerin hat es dann auch gleich an zwei weitere Stellen gemeldet – einmal telefonisch und einmal schriftlich. Ich hoffe, die Telekom-Mitarbeiter bekommen es nun ENDLICH gebacken und ziehen nicht wieder MEIN Kabel raus sondern das Richtige der Nachbarwohnung!

Als dann endlich alle 4 roten Lämpchen meines Modems wieder blinkten und ich zumindest in dieser Hinsicht erleichtert aufatmen konnte, war allerdings noch die WLAN-Verbindung zwischen Modem und Rechner wiederherzustellen. Da aber nun schon so OFT (ich wohne hier seit 6 Jahren und es wurde mir schon 5 Mal das Netz durch Ein-/Auszug der Nachbarwohnung gekappt), stellte das für mich absolut KEIN Problem mehr dar, eher Routine… WLAN-Kabel ins Modem und Rechner, schnell alles eingeben, WLAN-Kabel ziehen und fertig. ES FUNZT! YEAH! 🙂

Jedenfalls war für mich die Zeit ohne Internet irgendwie auch wie Urlaub vom Internet. War irgendwie merkwürdig, denn ich habe in dieser internetfreien Zeit gemerkt, dass ich vieles im Internet recherchiere und in Erfahrung bringe, heraussuche und google, wozu ich früher meine Bücher als Nachschlagewerke genutzt hatte. Gut manches wie eine Bahnstrecke samt Reisezeiten etc. kann man eben nur online heraussuchen, aber dennoch war es interessant zu beobachten, wann man und wieso überhaupt ins Netz gehen möchte. Bei mir war es eben die Recherche und Suche nach Reisezeiten …

Wie ist das bei euch? Was macht ihr online?

 

Euer endlich wieder zufriedenes Schneewittchen 🙂

Offline dank fuck Telekom!

Meine Lieben,

dank der Idioten von Telekom, die meinen neuen Nachbarn via Telefon der Telekom angeklemmt haben, habe ich seit just diesem Augenblick KEINEN Internetzugang und auch kein Festnetz mehr. Denn die Idioten haben mich – mal wieder – ausversehen abgeklemmt! Ich habe erstmal meinen Internetanbieter angerufen und gefragt, wo das Problem – also die Störung – liegt und erklärte gleichzeitig, dass meine Easybox nur 2 rote Lämpchen zeigt (Power und WLAN) UND, dass ein Telekom-Fuzzi mal wieder in der Nähe war… Tja, Lachen am anderen Ende der Leitung mit gleichzeitigem Bedauern. Er kannte das also schon. Ich leider auch, zum X-ten Mal 😦

Endresultat: Ich muss jetzt auf die Techniker warten bis die den A… von der Telekom rankriegen, damit der meine Leitung wieder anschließt, was sage und schreibe 48 bzw. 72 Stunden dauern könnte! JEAH! Welch Freude mich doch überkommt! *kotz, brech, würg* Und das nur, weil die zu DÄMLICH sind ihre Arbeit richtig zu machen! Ständig, aber wirklich STÄNDIG passiert genau DAS! Und trifft irgendwie ausgerechnet mich jedes einzelne Mal! NERV!

Ich habe dank meinem Internet-Anbieter (den ich übrigens auch als Handyuser nutze) nun mein Smartphone so einstellen können, dass ich dies nun als Hotspot nutze (war ne ziemliche Fummelei, aber es geht immerhin, jippie). Festnetz funktioniert leider immer noch nicht, schnief.

Also wundert euch deshalb bitte nicht, wenn ich die nächsten Tage (oder Wochen, hust) nicht so oft online bin, da mein Datenvolumen vom Handy nicht sonderlich hoch ist und ich das Bisschen nicht unendlich ausreizen will und kann…

Eigentlich müsste man so was der Telekom ordentlich in Rechnung stellen! ARG!

Also bis die Tage oder so …

Euer von der Telekom extrem genervtes Schneewittchen

PS: Entschuldigt bitte meinen extrem frustierten Ausdruck und meine Wortwahl. Ich bin gerade total in Rage …

Nachtrag:

Ich werde wohl bis nächste Woche Montag offline bleiben, da die Telekom „keine Zeit“ hat. SUPER! Ich freue mich gewaltig auf meinen Urlaub vom Internet! *grummel* Vor allem, wenn man am WE auch von zu Hause arbeiten soll …

Sternenregen über Deutschland

Heute Nacht (12.08.2015 zum 13.08.2015) konnte man Sternschnuppen oder auch Laurentius-Tränen – besonders zwischen 02:00 Uhr und 04:00 Uhr am dunklen Nachthimmel sehen. Da ich mir dieses wunderschöne Naturphänomen nicht entgehen lassen wollte, stellte ich mir den Wecker und sprang fröhlich ans Fenster und beobachtete den Himmel und seine Sterne und da huschte eine Sternschnuppe gegen 02:30 Uhr vorbei.  Sie war klein, hell, leise und verdammt schnell. So schnell wie sie aufgetaucht war, verschwand sie auch wieder. Aber dieser einmalige Anblick: Einfach traumhaft und wunderschön! So etwas muss man gesehen haben. So sah ich die nächste Sternschnuppe um 02:34 Uhr, dann eine weitere um 03:26 Uhr, um 03:29 Uhr sowie um 03:35 Uhr, 03:43 Uhr und die letzte Sternschnuppe um 03:46 Uhr. Ich hatte also 7 (!) wunderschöne Laurentius-Tränen im Vorbeiflug am Himmelszelt entdeckt 🙂 Für mich etwas ganz besonderes. Natürlich habe ich mir bei jeder Sternschnuppe etwas gewünscht. Vielleicht gehen sie ja auch in Erfüllung, wenn ich fest daran glaube 😉

Die Sternschnuppen flogen von Süd nach Nord. Ich hatte Glück, dass der Himmel frei von Wolken war, sonst hätte ich sie womöglich nicht über Wurzen sehen können. In Stuttgart – so ein Bekannter – war es anfangs gar nicht möglich, Sternschnuppen aufgrund der Wolkendecke zu entdecken. Doch gegen 4 Uhr wurden dann die ersten auch über Stuttgart gesichtet, so dass ich mich mitfreute 🙂

night-sky-569319-1

Wer bisher noch keine Sternschnuppe gesehen hat, stellt sich einfach einen hellen Stern / Punkt vor, der ganz schnell am Himmel mit einem glänzenden Schweif vorbeizieht. Ein wunderschönes Naturphänomen!

Habt ihr es in diesem Jahr verpasst? Kein Problem. Im nächsten Jahr, am 12.08.2016 soll es das nächste Aktivitätsmaximum des Sternschnuppenschwarms der Perseiden geben. Also schon im Kalender vormerken! 😉

Euer Schneewittchen

Sketchnotes

Ich habe bereits im vergangenen Jahr über Sketchnotes berichtet und bin noch immer sehr angetan von dieser Art der Notizen. Ich entdeckte nun auch einen tollen Videobeitrag von der re:publica 2015 zu diesem Thema:

Hier kann man lernen, wie schnell und einfach aus geometrischen Figuren die eigenen Sketchnotes erschaffen und seine Gedanken und Ideen festgehalten werden. Man muss dazu nicht künstlerisch oder poetisch begabt sein, ausreichend sind Papier und Stift und schon kann es losgehen.

Daniela von gemachtmitliebe berichtete ihre eigenen Erfahrungen über Sketchnotes auf ihrem Blog.

Was haltet ihr von dieser Art der Notizen?

Euer Schneewittchen

 

 

Wer hat an der Uhr gedreht?

In den 70er Jahren wurde europaweit die Sommerzeit und somit auch die Uhrumstellung beschlossen. Obwohl es immer mehr Gegner der Sommerzeit gibt, wurden auch heute Nacht wieder die Uhren umgestellt und zwar von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr.

uhr

Die Sommerzeit hat uns also wieder bis Oktober, dann haben wir wieder eine extra Stunde mehr!

Wer sich nicht merken kann, wann wie die Sommer-Winter-Zeit gewechselt wird, merke sich einfach folgendes:

“Im Sommer werden die Gartenmöbel VOR die Laube gestellt, im Winter holt man sie wieder rein, also ZURÜCK in die Laube!”

Das hat mir bisher immer geholfen 😉

Euer Schneewittchen

Partielle Sonnenfinsternis über Sachsen

Ich habe mich mit meinem Stativ und meiner Kamera sowie meiner Schutzbrille “bewaffnet” und bin in die schöne Natur gezogen, habe mein Stativ aufgestellt, meine Kamera darauf befestigt , ausgerichtet und dann ging es auch schon fast los.

Etwa 09:30 Uhr zog der erste Teil des Mondes von rechts oben über die Sonne hinweg und bedeckte nach und nach immer mehr von der Sonne bis etwa 65-75 % der Sonne verdeckt waren.

IMG_5978-1aIMG_6016-1aIMG_6052-1aIMG_6061-1aIMG_6101-1aIMG_6174-1aIMG_6196-1aIMG_6224-1aIMG_6233-1a IMG_5984-1aIMG_5997-1a

Da ich keinen Graufilter besitze, hab ich einfach die Sonnenfinsternis-Schutzbrille vors Objektiv gehalten. Hat auch prima funktioniert, wie ihr sehen könnt. Denn mit bloßem Auge wäre es nicht sichtbar gewesen…

 

So sah die Sonnenfinsternis OHNE Schutzbrille auf – ich habe es selbst nur mit Schutzbrille gehen, habe aber mal eine Aufnahme für euch mit der Kamea ohne gemacht.

 

Hier verabschiedet sich der Mond allmählich wieder.

Gegen ca. 11:55 Uhr ortszeit war es für mich leider auch schon wieder vorbei. Dennoch war es der absolute HAMMER! Und wie sagt Spock immer: FASZINIEREND! Genau das war es!

Ich bin echt happy, das erlebt haben zu dürfen! Und dankbar, diese Kamera zu haben, eine Schutzbrille bekommen zu haben (was übrigens extrem schwer war, weil sie fast überall ausverkauft waren) UND mir meine Mom zu meinem Geburtstag letztes Jahr ein richtig cooles Stativ für meine Kamera geschenkt hatte. Ohne dieses Stativ wäre ich sicherlich vollends aufgeschmissen gewesen.

 

Für meine Aufnahmen verwendete ich ISO 100 – ich hatte mich zuvor belesen, wobei auf mehreren Seiten ein ISO-Wert von 100 bzw. 200 empfohlen wurde. Hat bei mir jedenfalls prima funktioniert wie ihr sehen könnt.

Ich habe mal aus 30 meiner Sonnenfinsternis-Fotos ein Gif für euch erstellt, damit ihr mal so in etwa nachvollziehen könnt, wie die Sonnenfinsternis direkt über Wurzen (Sachsen, Deutschland) zu sehen war. Denn wir hatten richtig klaren Himmel und Null Wolken! Hin und wieder flogen nur ein paar Vögel vorbei, mehr aber nicht.

sonnenfinsternis-20.03.2015

Das Interessante war, als der Mond größtenteils die Sonne bedeckte, sah man mit bloßem Auge aufgrund der hohen Sonnenstrahlung NICHTS. Aber ich konnte spüren, dass es etwas kälter geworden war und auch war es ein wenig dunkler geworden (nur minimal). Und auch die Vögel, die zuvor wild umherflatterten, saßen ganz ruhig und schweigsam auf den Ästen der Bäume, so als ob sie die Begegnung von Sonne und Mond auch spüren würden.

 

Tolle Videos im Zeitraffer von der heutigen partiellen Sonnenfinsternis könnt ihr euch hier ansehen:

 

Ich hoffe, ihr hattet genauso viel Spaß heute beim Beobachten der genialen Begegnung von Sonne & Mond wie ich 🙂

Die nächste partielle Sonnenfinsternis findet erst wieder 2026 statt und die richtige totale Sonnenfinsternis erst im Jahr 2081!

Euer Schneewittchen