Folgener Artikel ist aus meinem alten nicht mehr vorhandenem Blog. Da dieses Thema allerdings für einige Leute wichtig ist, habe ich ihn hier wieder eingefügt, um zu helfen bzw. Tipps und Ratschläge erteilen zu können an Personen, die ähnliches durchgemacht haben wie ich.
Definition Geotrichum Candidum
G. C. ist ein Milchschimmelpilz, der unter anderem dafür bekannt ist, dass er das Immunsystem schwächt, die Bronchien belastet und somit die Lunge befällt. Es hat nichts mit Wohnungsschimmel oder dergleichen zu tun. Dieser Pilz sitzt eigentlich in jedem Darm, ist er jedoch zu viel, bekommt man Durchfälle usw. und wird krank.
Es ist nicht ansteckend lt. meiner Ärztin!!!!! Man kann also niemanden (weder Mensch noch Tier) damit anstecken, so lange man sich immer gründlich und oft die Hände wäscht und auch sonst hygienisch vorgeht.
G. C. benutzt man übrigens auch in der Käseproduktion…
meine Symptome
– Durchfälle (täglich mehrfach), Übelkeit (immer), Erbrechen (besonders schlimm am 1. Tag), Schwindel (tritt selten auf)
– Darmkrämpfe (kann auch sein, da ich diese aufgrund meiner Darmentzündung habe)
– Schwächeanfälle (Arme und Beine fühlen sich an als seien sie aus Blei, selbst die kleinsten Dinge fallen schwer)
– manchmal tgl. auftretende Hitze- und Kältewellen (letzteres besonders mit länger anhaltender Gänsehaut)
– merkwürdig herber/brennender Geschmack in Mundhöhle und leichtes Brennen der Atemwege
Vermeiden sollte man:
– alle Speisen und Getränke wie Milch, Käse, und alle Produkte, die aus Milch gewonnen werden usw.
– Sauerkraut – es fördert ebenfalls die Vermehrung der Pilze
– Süßes, Zucker und alles wo Zucker enthalten ist, da es das Pilzwachstum steigert
– Antibiotika (fördert Pilzwachstum, also Vorsicht!)
Essen erlaubt!
– Saures ist erlaubt (abgesehen von Sauerkraut!) – es löst nichts aus, von daher darf man es essen.
– Butter/Margarine und Sahne sind ebenfalls erlaubt – aber nicht in Massen
– Salzstangen u. ähnliches (gleicht Mineralhaushalt im Körper bei Durchfall aus)
– schwarze Johannisbeeren und Kümmeltee (Geheimrezept meiner Oma – weniger Krämpfe!)
Medikamente
Im Selbstversuch (da mir meine Ärztin nicht hilft und alles runterspielt als sei nichts), habe ich mich in einem Forum angemeldet, in der Ärzte und Heilpraktiker antworten zu den verschiedensten Problemen geben. Ich stellte mein Anliegen ein und erhielt zur Antwort (ich zitiere):
Zitat 1
Bei Pilzbefall hilft aus meiner Erfahrung sehr gut Grapefruitkernextrakt von www.gse-vertrieb.de . Gibt es im Bioladen. Die Tropfen 3×15 Tropfen über den Mund einnehmen
Da eine Stuhluntersuchung auf die Besiedlung erfolgte, was sehr gut ist, stellt sich die Frage ob die restliche Besiedlung normale Werte aufweist? Denn die fehlende restliche Darmbesiedlung, davon gehe ich aus, dass auch Keime fehlen, sollte unbedingt gezielt aufgebaut werden. Nur dann kann es ein Gleichgewicht in der Darmbesieldung werden.
Die Ernährung ist hier ausgesprochen wichtig. Für ca. 2-3 Monate Milch und Produkte daraus weglassen, auch kein Sauerkraut essen.
Zitat 2
Da es sehr viele vegetarische Brotaufstriche gibt, lässt sich das selbst als Vegetariarien einrichten käsefrei zu Essen. Beim Chinesen und Thai wird auch ohne diese Produkte gekocht.
Heilpilze die sehr hilfreich sind Darmflora und die Immunabwehr zu erhalten/aufzubauen sind Hericium und Coprinus reines Heilpilzpulver und evtl. auch Extrakt. Bei Darmentzündungen auch Coriolus, Immunsystem auch Reishi, Shiitake, Maitake, ABm und Cordyceps.
Was davon genau in welcher Dosis sinnvoll ist sollte mit einer/m Mycologin/Mycologen abgestimmt werden.
Gute Besserung
Zitat 3
Die Darmbesieldung ist ein sehr umfassendes Thema, denn dort halten sich natürlicherweise eine Reihe von Keimen auf die für eine regelerechte Aufnahme der Nahrungssubstanzen sorgen. Die ebenfalls krankmachende Keime und Pilze in Schach halten oder auch eliminieren. Ein wichtiger Teil unsere Immunabwehr findet dort statt.
Die Besiedlung sollte unterucht werden um festzustellen, was ist aus dem Gleichgewicht gekommen. In der Naturmedizin, im Speziellen in der traditionellen chinesischen Medizin geht es immer darum ein Gleichgewicht im Organismus wiederherzustellen.
Die Stuhluntersuchung, auf Besiedlung machen vor allem Biolabore . Eines davon das Biolabor in Hemer, ist im Internet zu finden.
Die Ernährung ist ein sehr differenziertes Thema in ihrer Situation. Saure Lebensmittel, werden basisch verstoffwechselt, sind keine Problem. Aber alles Süße, Zucker und alles wo er enthalten ist, fördert das Pilzwachstum.
Grape-Fruitkernextrakt beginnend etwas weniger einnehmen 3×5 Tropfen und langsam steigern.
Es sieht so aus, dass es gut wäre wenn Sie sich in Ihrer Gegend eine fachkompetente NaturmedizinerIn aussuchen um diesem umfassenden Ungleichgewicht zielgerichtet entgegen wirken zu können.
Es gibt auch eine Literatur zu dem Thema Ernährung bei Pilzbefall im Darm und anderswo. Damit könnten Sie Ihr Wissen über Ernährung erweitern.
Auch ein gutes Hineinspüren ist von großer Bedeutung. Was habe ich gerade zu verdauen, psychisch und körperlich? …und was kann ich gerade nicht verdauen…?
Wie geht es mir psychisch? Was ist gerade an Konflikten in meinem Leben? Bei Unverträglichkeiten ist das immer auch ein Thema.
Anschließend habe ich mir das Grapefruit-Kern-Extrakt in unserem Bio-Laden gekauft (habe es in keiner Drogerie gefunden). Bei uns kosten 20 ml des Extraktes 9,90 Euro. Preise können sicherlich überall anders sein.
Das Grapefruit-Kern-Extrakt ist eine braune dickflüssige Tinktur, die man als Tropfen (anfangs 3 x tgl 5 Tropfen und dann langsam auf 3 x tgl. 15 Tropfen steigern, sonst tritt Juckreiz auf) einnehmen sollte. Es hilft der Darmflora sich neu zu stabilisieren und hoffentlich auch die Pilze zu beseitigen. Ich bin gespannt, immerhin habe ich Hoffnung und in dieses Extrakt investiert – also Daumendrücken!
Der Geschmack dieses Extraktes ist etwas schwer zu beschreiben. Es schmeckt ein wenig süßlich zu beginn, wird herb und dann etwas bitter im Abgang. Dennoch schmeckt es nicht so furchtbar eklig wie andere Medikamente – also ist es einen Versuch wert.
Brottrunk (eine Flüssigkeit beim Backen von Brot, als Getränk in Drogerien usw. zu erhalten) soll angeblich auch wirken, jedoch habe ich von einer Leidensgenossin, mit der ich seit kurzem in Kontakt stehe, gehört, dass es weder schmeckt (Empfehlung: Auf Ex trinken, sonst wirds eklig) noch hilft und man sich das Geld ruhig sparen könne…naja, wenn alles nichts wirkt, werde ich wohl auch dies einmal probieren. Kann doch möglich sein, dass es vielleicht bei mir Wirkung zeigt?!?!?
G. C. kann durch hohe Dosen innerer Lokaltherapie mit Antimykotika, die nicht resorbiert werden kann, gehemmt und abgetötet werden. Hierbei sind Nystatin, Natamycin und Amphotericin B. wirksam. Nystatin – laut einigen Foren – ist zwar eine etwas teure Angelegenheit, aber nicht verschreibungspflichtig, soll auch bei einer 3-wöchigen Einnahme wirken. Ich habe es jedoch bisher noch nicht getestet…

Die Preise der 3 Medikamente können in anderen Läden/Apotheken und Ortschaften abweichen. Es soll nur ein Anhaltspunkt sein, was ich für die einzelnen Produkte in Wurzen bezahlt habe. Die Dosierung der o. g. Medikamente ist auf mich abgestimmt, am besten ihr fragt euren Arzt oder Apotheker selbst, um eine Falscheinnahme zu vermeiden.
Ich werde darüber berichten was bei mir hilft oder nicht bzw. wie sich mein Gesundheitszustand durch diese Selbstversuche verändert.
Neuerster Stand 21. November 2008:
Bei mir hat all dies wieder von vorn begonnen bzw. nie wirklich richtig aufgehört, abgesehen davon, dass bei meinem letzten Stuhlprobentest diesmal keine Geotrichum candidum gefunden wurden. Entweder wurde es nicht untersucht oder es existierten keine in meiner Stuhlprobe. Ich hab es auf meinem Befund nicht gesehen, obwohl ich diesen Befund mir extra kopieren lies. Da ich allerdings noch immer tierische Darmkrämpfe habe und öfter am Tag das WC größer aufsuche, muss ich jetzt ins Krankenhaus stationär, um alles abklären zu lassen und herauszufinden, was mit mir los ist. Wie ihr sehen könnt, kommt man nicht unbedingt um einen Krankenhausaufenthalt herum. Und auch nicht um eine Darmspiegelung, die mir noch bevorsteht…
Nachtrag – 02.02.2009
Es hat sich durch meinen Krankenhausaufenthalt herausgestellt, dass ich zwar keine Geotrichum Candidum mehr habe, dafür aber Collitis ulcerosa (eine Darmerkrankung, die nicht heilbar ist), was auch all meine Darmkrämpfe und Durchfälle sowie meinen extremen Gewichtsverlust erklärt.
Collitis ulcerosa kann man am Besten bei Wikipedia.de nachschlagen oder mich fragen, denn ich habe es – wie sich herausstellte – auch schon eine ganze Weile…
Nachtrag – Februar 2010
Nachdem ich Ende 2008 mich freiwillig wegen starker Krämpfe und extremer Gewichtsabnahme ins Krankenhaus begab und über mich unzählige Untersuchungen (wie z. B. Magenspiegelung, Darmspiegelung, Blut- und Urintests etc.) ergehen lies und dabei auch wieder nichts herauskam, suchte ich mir einen Allergologen. Denn eine Collitis ulcerosa wurde mit den Tests ausgeschlossen. Aber besser ging es mir trotzdem nicht, eher schlechter als zuvor und mein Gewicht war erneut gesunken. Es war zum Heulen.
Bei der Allergologin folgten weitere Tests (Brick-Test, Laktoseintoleranztest,…). Alles ergab nichts, abgesehen von dem Laktoseintoleranztest. Der wies merkwürdige Werte auf. Denn trotz dessen, dass meine Atemwerte bei Null lagen, hatte ich tierische Krämpfe und Durchfälle. Meine Allergologin meinte, ich weiße trotzdem eine Laktoseintoleranz auf. Heißt so viel wie: Meide alle laktosehaltigen Produkte!
Heutzutage ist es schon etwas einfacher, dies zu bewältigen. Es gibt laktosefreie Milch, Joghurts, Butter und viele andere Produkte. Ebenfalls gibt es u. a. in Drogerien Tabletten, die laktoseintoleranten Patienten wie mir hilft, nur durch Einnahme!
Seitdem ich mich daran halte, geht es mir schon etwas besser, aber wie gesagt nur etwas. Denn es stellte sich vor kurzem heraus, dass ich noch auf andere Dinge „allergisch“ reagiere und doch keinen Reizdarm besitze, wie die Krankenhausärzte immer falsch behaupteten. Ich weiße zu allen Umständen noch eine Allergie gegen Kohlenhydrate und Fette auf. Blöderweise sind diese beiden in fast allen Lebensmitteln Bestandteile. Damit es mir besser ginge, müsste ich eigentlich aufhören zu essen oder so…
Meine Allergologin und ich haben zudem auch meine Darmflora durch Medikamente „vernichtet“ und mit neuen Bakterien (z. B. in Activia-Drinks und -Joghurt) wieder aufgebaut. Das hat Wirkung gezeigt und mir ging es etwas besser. Meine Haut bekam wieder etwas Farbe und war nicht mehr so kalkweiß wie früher, dennoch gab es Nebenwirkungen: Meine Haut ist nun sehr trocken, was ich mit Lotionen und Cremes versuche aufzubessern.
Nachtrag Januar 2011
Das neue Jahr hat begonnen und ich habe noch immer meine Darmprobleme. Aber so langsam finde ich mich an die Tatsache ab, dass:
– ich täglich mehrere breiige Stuhlgänge habe,
– ich jeden Tag meine Krämpfe 24 Stunden lang (mal mehr oder weniger stark) und dementsprechend auch Kümmeltee trinken muss,
– meine Haut noch immer extrem trocken ist, ich muss ständig weiter cremen und cremen muss (Ölbäder helfen auch sehr gut!)
– ich manche Lebensmittel mittlerweile ausgeschlossen habe und zu meinem Erstaunen:
– Ich halte mein Gewicht! Es sinkt nicht mehr so stark! Es schwankt höchstens um 1 Kilogramm abwärts oder aufwärts. Das freut mich sehr, denn der ständige Gewichtsverlust hat mich psychisch stark angegriffen. Nun bin ich zufrieden, wiege mich aber dennoch täglich zur Kontrolle.
Ich empfehle euch dennoch: Geht zum Arzt und gebt nicht auf! Geht immer und immer wieder hin, bis die euch wirklich helfen und sucht selbst weiter nach einer Erklärung zu eurem Gesundheitszustand. Denn ihr habt etwas und das will und muss aufgeklärt werden! Also gebt nicht auf! Lasst euch nichts einreden und sucht weiter! Ich drück euch die Daumen und helfe ggf. gern, denn ich weiß wie es ist damit allein zu sein. Also fragt mich, wenn ihr ein Anliegen habt, vielleicht kann ich euch helfen! 🙂
Kopf hoch und gute Besserung!