Adventskalender 2020 ~ Türchen 31

Tradition wird bei mir groß geschrieben – vor allem auch was das 31. Adventskalendertürchen hier betrifft 🙂

Ich wünsche euch nun allen einen guten und gesunden Start ins Jahr 2021 und hoffe, wir lesen uns alle im kommenden Jahr wieder.

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2020 ~ Türchen 26

Ich hoffe, ihr hattet trotz der Corona-Pandemie und Covid-19 ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und konntet ein wenig zur Ruhe kommen und den Stress der letzten Wochen loslassen.

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2020 ~ Türchen 23

Nur noch einmal schlafen, dann ist Heiligabend! Deshalb gibt es im 23. Türchen 2 schöne Weihnachtsfilm, um auch den Letzten von euch in Weihnachtsstimmung zu versetzen!

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2020 ~ Türchen 18

Im 18. Kalendertürchen habe ich für euch eine schöne Weihnachtskomödie.

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2020 ~ Türchen 6

Heute ist nicht nur der 2. Advent, sondern gleichzeitig auch NIKOLAUS-Tag!

Was hat heute in euren Stiefeln gesteckt? Süßes oder Kohle, weil ihr sie nicht geputzt hattet?

Zum Nikolaus-Tag habe ich für euch einen schönen Weihnachtsfilm. Ich hoffe, er gefällt euch.

Ich wünsche euch einen schönen Nikolaus-Tag und einen wunderschönen 2. Advent.

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2020 ~ Türchen 5

Das heutige Kalendertürchen wird filmisch. Denn es geht um … genau … um WEIHNACHTSFILME!!!

Hier kommt meine aktuelle Lieblings-Weihnachtsfilme-Liste (Reihenfolge ist nicht relevant):

  1. Gremlins 1-3
  2. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
  3. Dinner for one
  4. Der kleine Lord
  5. Die Muppets-Weihnachtsgeschichte
  6. Die Weihnachtsgeschichte
  7. Tatsächlich Liebe
  8. Eine samtige Bescherung (2014)
  9. Vier Weihnachten und eine Hochzeit (2017)
  10. Schicksalhafte Weihnachten (2018)
  11. Christmas at the Plaza – Verliebt in New York (2019)
  12. Der Grinch

… und sämtliche DDR-Märchenverfilmungen ♥

Und was sind eure Lieblings-Weihnachtsfilme? Schreibt sie mir in die Kommentare!

Adventskalender 2019 ~ Türchen 31

31

Der letzte Tag im Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies nehme ich zum Anlass, um euch traditionell das Video „Dinner for one“ zu präsentieren – falls ihr es im TV verpassen solltet 😉 Damit endet auch mein Adventskalender für 2019, aber eine Fortsetzung ab 1. Dezember 2020 ist gewiss! Ich hoffe, ihr seid dann auch wieder dabei! 🙂 ♥

Ich wünsche euch einen guten, gesunden und fröhlichen Rutsch ins Neue Jahr und hoffe, wir lesen uns alle 2020 bei bester Gesundheit und in aller Frische wieder.

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 30

30

Heute gedenke ich meiner Familie und denjenigen, die ich in den vergangenen Jahren verloren habe … ob verstorben oder ein Verlust der Freundschaft etc. Es ist für mich wichtig, dankbar zu sein, dass ich einige Zeit meines Weges mit ihnen gehen und sie alle kennenlernen und schätzen durfte. Denn die Zeit mit ihnen war für mich wichtig. Wichtig um zu lernen und mich weiter zu entwickeln – zu jener Person, die ich heute bin. Deshalb möchte ich heute auf diesem Wege allen DANKE sagen! Danke, dass ihr an meiner Seite wart – in guten wie in schlechten Zeiten. Dankeschön!

Und natürlich öffnet sich auch heute wieder das Adventskalenderfenster für euch. Diesmal befindet sich ein Märchen von 1956 darin. Ich wünsche euch viel Spaß beim Schauen! ♥

Euer Schneewittchen

 

 

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 26

 

rot26

Hinter diesem Türchen verbirgt sich ein Märchen von 1961: Frau Holle

Ich mag die „alten“ Märchenfilme viel lieber als die Neuauflagen. Denn die Alten haben ihren Charme, den die Neuen nicht besitzen. Wie denkt ihr darüber?

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 18

rot18

Zur Einstimmung auf Weihnachten gibt es heute einen wunderschönen Weihnachtsfilm im 18. Kalendertürchen. Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Anschauen! ♥

 

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 10

rot10

Im 10. Türchen meines Adventskalenders habe ich für euch einen schönen Weihnachtsfilm, um euch in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Anschauen! 🙂

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 9

rot9

In der 9. Adventskalendertür gibt es die 10 schönsten Weihnachtsfilme für euch. Habt ihr sie alle schon gesehen? Nein? Dann habt ihr ja noch etwas vor 😉

  1. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
  2. Die Muppets-Weihnachtsgeschichte
  3. Der Grinch
  4. Kevin – Allein zu Haus und Allein in New York
  5. Nightmare Before Christmas
  6. Michel aus Lönneberga
  7. Der kleine Lord
  8. Sissi
  9. Liebe braucht keine Ferien
  10. Betty und ihre Schwestern

Habt ihr noch weitere Weihnachtsfilme, die ihr gern auf dieser Liste sehen möchtet? Dann schreibt sie in die Kommentare! Ich danke euch 🙂

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2018 ~ Türchen 31

31

Ich wünsche euch nun allen einen guten, feucht fröhlichen Rutsch ins Neue Jahr und hoffe, wir lesen uns alle im kommenden Jahr bei bester Laune wieder. 🙂

 

Keith Barry – Der Mann in deinem Kopf

Leute, ich will euch keine Angst machen, aber dieses Video ist echt heftig, wenn man bedenkt, was alles mit Hypnose angerichtet werden kann… Der Dokumentarfilm ist von 2011 und lief heute auf DMAX.

Inhalt:

Ein beängstigender Mythos: Während des kalten Krieges sollen ausgewählte Mitglieder von Spezialeinheiten mittels Hypnose zu regelrechten Kampf-Robotern ausgebildet worden sein. Ihr einziges Ziel: Dem Gegner so viel Schaden wie möglich zuzufügen. Ohne Rücksicht auf Verluste oder das eigene Leben sollen sie für den Kampf bereit gestanden haben. Aber ist es Militär-Wissenschaftlern tatsächlich gelungen, Soldaten derart zu beeinflussen? Keith Barry begibt sich auf Spurensuche und will anschließend beweisen, wie sehr sich hypnotisierte Menschen steuern lassen. Mit erschreckenden Ergebnissen…

Krass, oder? Zu welchem Typ gehört ihr? Beeinflussbar oder nicht?

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2017 ~ Türchen 31

31

Der letzte Gruß in diesem Jahr

geht an euch, das ist doch klar!

Rutscht gut rein und feiert schön,

ich freue mich auf ein Wiedersehen!

Nun gibt es das letzte Türchen des diesjährigen Adventskalenders für euch mit drei meiner Lieblingsfilme zu Silvester:

Ich wünsche euch allen einen wundervollen Silvester-Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ich hoffe, wir lesen uns auch 2018 wieder 🙂

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2017 ~ Türchen 10

rot10

Im 10. Türchen habe ich für euch diesmal den russischen Märchenfilm „Feuer, Wasser und Posaunen“ von 1968. Vielleicht kennt ihr ihn bereits? Falls nicht, kann ich ihn euch sehr empfehlen.

Klickt einfach den folgenden >> L I N K << an und ihr gelangt zum Märchenfilm.

Ich wünsche euch einen wunderschönen 2. Advent im Kreise eurer Lieben ❤

candle_01_by_darklingstock-d5qxpdacandle_01_by_darklingstock-d5qxpda

 

 

 

 

Euer Schneewittchen

 

[Musik] Dove Cameron, Sofia Carson – „Space Between“

Ein Song, der bei mir eine kribbelige Gänsehaut verursacht, ist aus der Märchenadaption „Descendants 2“, der heute Morgen im TV lief:

Am 09. November 2017 erscheint der Film auch in Deutschland als DVD! Ich vermute, dass es auch noch einen dritten Film von Descendants geben wird, oder was meint ihr?

Euer Schneewittchen

[Musik] OneRepublic – Ordinary Human

Ich liebe diesen Song von OneRepublic. Die Melodie berührt mich und lässt mich tanzen. Außerdem ist er im Soundtrack zum Film „Hüter der Erinnerung – The Giver“ vorhanden und läuft im Abspann. Ich kann euch den Film samt Soundtrack sowie das Buch zum Film sehr ans Herz legen!!!

Schaut ihr euch gern den Abspann von Filmen an? Ich ja. Denn da gibt es meist richtig tolle Songs und mich interessiert auch, wer was gemacht hat. Das finde ich spannend 🙂

Euer Schneewittchen

 

[Rezension] Rena Fischer – Chosen

RenaFischer-Chosen

Seiten: 464

Verlag: Thienemann-Esslinger 

Klappentext:

Zwei verfeindete Clans, die sie auf ihre Seite ziehen wollen.
Ein Internat für Schüler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, das ihr vorkommt wie ein Gefängnis.
Und ein Junge, den sie mehr liebt, als es gut für sie ist.
Zwischen Liebe und Verrat, Lüge und Verschwörung muss Emma die Wahrheit finden.
So schnell wie möglich, sonst werden sie sie kriegen. Und töten.“

QuelleThienemann-Esslinger

Spannend und fesselnd bis zum Schluss

Buchinhalt:

Emma lebt glücklich mit ihrer Mutter Rina in Deutschland bis es zu einem tödlichen Unfall kommt und Emma zu ihrem Vater nach Irland ziehen muss, um dort auf das Elite-Internat „Sensus Corvi“ für Schüler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten zu gehen. Die Ereignisse überschlagen sich extrem im Laufe der Geschichte und Emma muss entscheiden, wem sie vertrauen kann und welchen Preis sie bereit ist für das größere Wohl zu bezahlen.

Rezension:

Zu Beginn der Geschichte wird man als Leser mitten in das Leben von Emma hineingeworfen. Man verfolgt die rasante Geschichte, die plötzlich Emma`s Leben komplett verändert fast emotionslos, da man keine Zeit zum Aufatmen hat, genau wie Emma selbst. Sie hat keine Zeit zum Verarbeiten von all dem Geschehen. Hilfreich sind für den Leser hierbei die anfangs recht kurzen Kapitel von max. 2 bis 3 Seiten. Es geht regelrecht Schlag auf Schlag, was der Geschichte Spannung verleiht und der Leser so einiges über Emma und ihre Familie sowie ihre Gabe erfährt.

Die kurzen Kapitel helfen dem Leser aber auch, um gerade durch dieses Buch zu fliegen und die Spannung im Buch zu halten, was einen Suchtfaktor bei mir auslöste. Denn ich sagte mir manches Mal, dass ich nur noch ein Kapitel lesen wollte, und weil sie so schön kurz waren, wurden es dann doch mehr als eins… Ich wollte einfach wissen, wie es weitergeht. Denn diese Geschichte hat einfach alles: Geheimnisse, Intrigen, Verrat, Vertrauen, Spione, Liebe, magische Fähigkeiten, Freunde, Moral, düstere Vergangenheiten … und einen Bad Boy, der einem ans Herz wächst ❤

Allerdings machten mir die Intrigen und Geheimnisse es ziemlich schwer, hinter die Fassade zu schauen und herauszufinden, wer die Wahrheit sagt und wer nur seine eigenen Ziele verfolgt. Ich wusste nie wirklich wer hier gut und wer böse ist. Das Verwirrspiel zwischen Gut und Böse ohne genau zu wissen, wer denn nun auf welcher Seite kämpft, ist mir allerdings lieber als gleich zu Beginn eines Buches zu wissen/zu erahnen, wie es endet. So bleibt es wenigstens spannend bis zum Schluss und das hat die Autorin Rena Fischer geschafft. Denn die Spannung war von Anfang bis Schluss greifbar, so dass es mir manchmal echt schwer fiel, abends das Buch bei Seite zu legen und schlafen zu gehen. Selbst Nachts machte ich mir dann Gedanken, wie die Geschichte weitergeht und wer Bösewicht bzw. Held ist. Doch diese wurden beim Weiterlesen gleich wieder über den Haufen geworfen und die Geschichte nahm eine ganz andere unvorhergesehene Wendung …

Aufgrund des Klappentextes hatte ich teilweise eine andere Story erwartet, hoffte auf mehr Szenen mit anderen Internatsschülern und ihren unglaublichen Gaben, von denen ich vielleicht noch nie etwas gehört hatte. Ich hoffte auf Interaktionen mit den Internatsschülern. Stattdessen landet man meist außerhalb der Schule oder im Büro des Schuldirektors, ohne Mitschüler. Ich hätte aber auch gern in so manches Schulbuch einen Blick reingeworfen oder es womöglich gleich eingesteckt und mitgenommen, weil es mich so sehr interessiert hatte. Leider hat man als Leser gar keinen Einblick in die Bücher erhalten. Es hieß stattdessen nur, dass Emma es lesen soll bzw. liest oder ihr ihr Primus erzählen soll. Doch dazu kommt es nie. Echt schade, da mich gerade DAS so neugierig gemacht hatte. Ich hoffe hier einfach mal auf den 2. Chosen-Band und mehr Aufklärung!

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht, so dass ich mich schnell in die Geschichte reingelesen hatte und nur so durch die Seiten flog. Um die Spannung von Anfang an zu halten und um Aufklärung zu sorgen wurde aus zwei Sichtweisen geschrieben: Einmal aus Emmas Sicht in der Gegenwart, zum anderen aus der Sicht ihrer Mutter und ihren Erlebnissen in der Vergangenheit, da auch sie auf die Schule Sensus Corvi ging und sich zwischen Falken und Raben entscheiden musste. Ich fand es immer wieder spannend zu erfahren, wie es Rina in der Vergangenheit erging. Anfangs hatte ich zwar noch gerätselt, von wem die grau gedruckten Szenen handelten, doch als ich dahinter kam, freute ich mich auf diese Abschnitte. Sie rissen mich zwar immer aus Emma`s Geschichte heraus, aber diese Szenen waren nötig, um Rina´s Handeln in der Vergangenheit zu verstehen und auch um zu begreifen, wie Emma´s Vater und Farran in das Ganze reingehören.

Charaktere:

Mit Emma bin ich anfangs relativ schnell warm geworden, was wohl an dem gehetzten emotionalen stressigen Beginn des Buches mit seinen kurzen rasanten Kapiteln liegt. Später flachte dies allerdings wieder ab, weil sie teils zu impulsiv und naiv handelte, obwohl sie gleichzeitig intelligent, temperamentvoll und mutig ist wie ihre Mutter. Nicht verstehen konnte ich, wieso sich fast alle Typen in Emma verliebten nachdem sie ihr nur einmal begegnet sind. Ich fragte mich oft: Was macht sie so besonders? An ihrem Aussehen konnte es nicht liegen, da sie selbst oft daran herumgenörgelt hatte und lieber wie ihre beste Freundin Liz aussehen wollte. Also was ist es, was die Männerherzen zu ihr fliegen ließ?

Aidan – Mit ihm bin ich nicht wirklich warm geworden. Ich hatte das Gefühl, dass er mir einfach vor die Nase gesetzt wurde und ich mit ihm klar kommen musste. Er war mir einfach „zu perfekt“ und glatt. Es gab kein „dunkles Geheimnis“ oder dergleichen. Emotionen hatte ich bei ihm kaum erlebt, abgesehen vom Ende als er weinte. Ich konnte seinen Spagat zwischen Emma und Lynn anfangs nicht verstehen, bis es dann im Mittelteil aufgeklärt wurde. Erst da konnte ich aufatmen und Aidans hin und her mit Emmas Gefühlen begreifen.

Jared – mein Lieblings-BadBoy. Ich hatte anfangs zwar irgendwie so meine Zweifel an dem Jungen, aber ich schloss ihn schnell ins Herz, da er für Emma immer nur das Beste wollte und ihr zur Seite stand und sich sogar für sie prügelte. Er war für mich eine gute Mischung aus gut und böse und auf Typen mit dunkler geheimnisvoller Aura und dunklen Haaren stehe ich ja sowieso *kicher* Ich bin froh, dass Emma Jared kennengelernt hat! Danke, Rena! J Go, Team Jared!

An die Autorin: Ich hoffe inständig auf eine separate Geschichte über Jared, in der wir mehr über sein Leben bei den Falken und Raben erfahren und auch erfahren, was ihn an Emma so fasziniert und gefallen hat, dass er sich für sie ständig in Gefahr brachte.

Rina ist Emmas Mutter und wird in größtenteils in Rückblenden und Ratschlägen erwähnt, die man farblich/kursiv leicht vom Hauptgeschehen unterscheiden kann. Rina ist eine starke und intelligente Frau, die für sich und ihre Tochter sogar die Liebe ihres Lebens opfert und flieht. Sie hat Emma sehr gut unterrichtet sich zu verstecken, wie ich finde. Ich wünschte, wir hätten mehr als nur die wenigen Rückblenden von Rina gehabt, um mehr über sie und ihre Gefühlswelt zu erfahren. Ich mochte Rina und konnte ihr Handeln gut nachvollziehen.

Jacob – Vater ohne Gefühle. So erlebte ich ihn anfangs. Ich brauchte lange, um zu verstehen, welche Rolle er wirklich in der Geschichte spielt und wusste nie wirklich auf welcher Seite er steht – Emma oder Farran. Ich hatte oft den Eindruck, dass er zu oft und zu viel von Farran manipuliert wurde und selbst keine eigenen Gedanken mehr hat, sondern nur noch tut was Farran ihm eintrichtert.

Farran vs. Richard – ich hatte bis zum Schluss absolut keinen Plan, wer auf welcher Seite kämpft. Gut oder Böse? Ich war wie Emma so hin und her gerissen, dass ich keinem der beiden Charaktere wirklich vertraut habe. Ich dachte sehr oft an Emma`s Mutter Rina und die Gründe ihrer damaligen Flucht, denn so muss auch sie sich gefühlt haben. Beide Charaktere sind so geheimnisvoll und düster, beide irgendwie mit Rina verbunden und jeder mit eigenen Zukunftsplänen beschäftigt, dass es mir Angst machte. Besonders Farran. Der hat es meiner Meinung nach sehr in sich und erinnert mich stark an eine machtgierige Person, der die Welt mit allen Mitteln und Fähigkeiten beherrschen will. Ganz gleich, wer dabei auf der Strecke bleibt. Hauptsache, Farran bekommt seinen Willen. Ich weiß nicht genau, wie alt Farran in dieser Geschichte ist, aber seine Pläne reichen weit zurück in die Vergangenheit und auch weit in die Zukunft hinein. Er ist ein wahrer Stratege und Manipulant, dass es schon sehr beeindruckend auf mich wirkte. Ja, Farran ist beeindruckend, aber auch sehr Furcht einflößend.

Emma´s beste Freundinnen Liz und Faye mochte ich beide gern. Ich hätte gern viel mehr über sie erfahren. Ihre Auftritte im Buch waren leider VIEL zu kurz. Ich hatte die beiden schon in mein Herz geschlossen, schon waren sie wieder von der Bildfläche verschwunden. Bitte mehr über Faye und Liz, die Emmas beste Freundinnen sind.

Es tauchten auch andere Charaktere auf – meist männlich –, denen ich irgendwie von Anfang an nicht traute und ahnte, dass sie etwas aushecken und Emma schaden wollen. Meist blieben ihre Auftritte jedoch nur kurz und sie verschwanden wieder, so dass ich mich frage, ob es sinnvoll war, sie überhaupt zu erwähnen. Denn die Masse an Protagonisten, Rängen, Gaben etc. verwirrte mich manches Mal sehr.

Das Buch hat mich am Ende etwas atemlos und voller Gedanken zurückgelassen. Ich wollte einfach nicht, dass es die letzte Seite dieses ersten Bandes gelesen ist und habe es so lange wie möglich hinausgezögert. Aber dann war es doch passiert. Die letzte Seite war gelesen und ich stand da und wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ich trauere lieb gewonnenen  Protagonisten hinterher und sorge mich sehr um andere… Ich werde auf jeden Fall auch den 2. Band von CHOSEN lesen, da ich wissen will, wie alles aufgelöst wird. Außerdem hoffe ich sehr auf all die Erklärungen, die im ersten Band so viele Fragen aufgeworfen haben. Und vielleicht … vielleicht werde ich sogar noch mit Aidan warm und verzeihe der Autorin, dass sie meinen Lieblingscharakter in diesem ersten Teil getötet hat!

Zusammenfassung:

Was hat mir an Chosen 1 gut gefallen?

– Da wären zum einen das wunderschöne Cover in schwarz und silbern. Meine absoluten Liebingsfarben. Von daher MUSSTE ich dieses Buch unbedingt haben. Hier hat der/die Coverdesignerin voll meinen Geschmack getroffen. Ich bin sehr gespannt auf das Cover von dem 2. Chosen-Buch.

– Mir gefiel die Geschichte, die Grundidee und auch die Spannung, die aufgrund der anfangs sehr kurzen Kapitel im gesamten Werk gehalten wurde.

– Das Verwirrspiel zwischen Gut und Böse gefiel mir gut, weil ich nie wusste, was als nächstes geschieht.

– Die Rückblenden von Rina, die hellgrau gedruckt sind.

– Mir gefielen die Ratschläge von Emmas Mutter Rina, die Emma immer in Gedanken abrief, wenn sie in einer entsprechenden Situation war.

– Der Ort an dem die Geschichte spielte: Irland und Internat für Begabte! Wo bitte kann ich mich für die Schule anmelden? 😉

– Ich mag den leicht flüssigen Schreibstil, die Wortwahl und die Umsetzung des Gedankengerüsts der Autorin sehr. Ich hoffe auf weitere tolle Bücher von Rena Fischer!

 

Was hat mir an Chosen nicht so gut gefallen?

– Der Tod meines Lieblingscharakters. Erstens hatte ich gehofft, ihn im 2. Band wieder zu begegnen und zweitens ging mir sein Tod viel zu schnell von Statten.

– Emmas Charakter war teils merkwürdig. Auf der einen Seite erschien sie mir stark und selbstständig, mutig und charakterstark, dann war sie wieder stur, impulsiv und nahm alles einfach so hin wie es ihr jemand vorgab ohne Nachzufragen. Da hatte ich manchmal den Gedanken, dass sie gehirnmanipuliert wurde. Mich störte auch, dass sich fast jeder spontan in sie verliebte.

– Wie ich in der Lovelybooks-Leserunde zum Buch bereits schrieb, wäre es sehr hilfreich gewesen, im Glossar des Buches die Charaktere und ihre Gaben sowie die Ränge der Falken näher darzustellen. Denn so bin ich irgendwann ab etwa Mitte des Buches gar nicht mehr mitgekommen. Auch wusste ich nicht mehr, welche Aurafarbe welche Gefühle zeigte, auf die Emma entsprechend reagierte. Hier wäre auch eine Auflistung hilfreich gewesen. Ich hoffe somit inständig auf den 2. Band!

– Die Prüfung Emma´s, um auf „Sensus Corvi“ als vollwertiges Mitglied angenommen zu werden. Es war einfach zu lasch. Ich hatte mehr Spannung und mehr Kampf erwartet.

 

Von mir gibt es wunderbare 4 von 5 Punkten für den schönen Schreibstil, die spannende Geschichte und die wunderbaren unterschiedlichen Charaktere!

Ich bedanke mich bei der Autorin Rena Fischer und bei Lovelybooks für die tolle Leserunde und den angenehmen Austausch mit der Autorin und weiteren Lesern. Auch danke an den Thienemann-Verlag für das Leseexemplar, dass ich mit Garantie noch mehrfach lesen werde! Dankeschön!

Das Geheimnis von Lost Creek

Diese Mini-Serie lief in den 90er Jahren im Disney Club jeden Sonntagmorgen halb 8. Sie verspricht Spannung pur, denn alle sind plötzlich im Goldrauschfieber!

Beschreibung:

Jennie und ihr Bruder Robert verbringen zusammen ihren Urlaub auf dem Lande bei ihren Großeltern. Dort hören sie von einem geheimnisvollen Schatz, der bei der alten Mine „Stone Face“ versteckt sein soll. Bei ihren Nachforschungen reagieren einige der Dorfbewohner sehr merkwürdig …

 

Besetzung:
Shannen Doherty – Jennie Fogel
Scott Bremner – Robert Fogel
Jody Montana – Travis Hathaway
Florence Healey French – Adelaid Murchison
Ruth Hale – Augusta Murchison
Dabbs Greer – Henry „Grandpa“ Fogel
Marjorie Hilton – Hettie „Grandma“ Fogel
Don Shanks – Charlie Little Elk
Christa Denton – Camie

Euer Schneewittchen

 

Teen Angel

Eine süße kleine Mini-Serie „Teen Angel“ wurde in den 90er Jahren im Disney Club ausgestrahlt. Die Hauptrolle spielt Buzz, der Schutzengel, der einem schüchternen Jungen helfen soll.

Buzz wird gespielt von Jason Priestley, der als Schutzengel total heiß aussieht. ❤ ❤ ❤ Solch einen Schutzengel hätte ich bitte auch gern 😉

Leider habe ich bisher nur 2 kurze Folgen von „Teen Angel“ mit Buzz und Dennis aus dem Jahr 1989 gefunden. Habt ihr vielleicht alle Folgen bzw. wisst ihr, wo man sie sich anschauen kann? Dann her mit den Links 🙂

Euer Schneewittchen

[Musik] Damien Dawn & Anna Blue

Ich habe Damien Dawn und Anna Blue neu für mich entdeckt und möchte euch ihre coolen Videos und Songs vorstellen. Vielleicht ist es ja auch für euch was 😉

Damiens Stimme ist jedenfalls * HOT * ❤

Deutsch:

Englisch:

Damien Dawn:

Anna Blue:

Anna & Damien:

Anna Blue:

Euer Schneewittchen

 

[Musik] „Beauty and the Beast“

Hach, was für ein wundervoller Song und ein schönes Video von Ariane Grande und John Legend zum Kinofilm „Beauty and the Beast“ mit Emma Watson … Dieses Lied läd richtig zum Träumen ein und sagt: „Alles wird wieder gut“.

Wer von euch hat den Film schon gesehen?

Euer Schneewittchen

 

Shadowhunter Monopoly

Wie ihr sicherlich wisst, bin ich ja ein riesengroßer Shadowhunter-Fan dank Cassandra Clare und ihrer tollen Buchreihe – begonnen mit „Chroniken der Unterwelt“ und dem dazugehörigen Film und der aktuell bei Netflix laufenden Serie „Shadowhunters“. Tja … irgendwie bin ich gerade am Basteln meines Harry Potter Monopoly und kam auf die Idee mal zu kucken, ob es denn auch für Shadowhunters ein Monopoly-Spiel gibt. Nein. Gibt es nicht. Also gesucht, wer schon eins gebastelt hat und siehe da, ich wurde fündig.

Schaut euch dieses Shadowhunter-Monopoly mal an! Geil, oder?!

Da ich gerade die Geldscheine – ich habe mich zum Glück für die neutrale Variante der Geldscheine entschieden – ausschneide, kam mir der Gedanke, dass ich doch 2 Monopoly-Spiele in eins packen kann. Heißt: Ich klebe auf die eine Seite Harry Potter Monopoly und auf die Rückseite des Spielbretts klebe ich einfach mein selbstgemaltes Shadowhunter-Monopoly drauf (was ich noch malen muss). Aber die Idee ist geboren und ich finde es genial! Denn je nach Lust und Laune, kann ich mal HP spielen oder mal Shadowhunters! Dafür wende ich einfach das Spielbrett.

Die Häuser und Hotels möchte ich für mein Harry Potter- und Shadowhunters-Monopoly aus Holz haben und entdeckte schöne Häuser und tolle Kirchtürme, die ideal für beide sind, da die Kirchtürme für Shadowhunters als Institute durchgehen könnten und bei Harry Potter als Zauberschulen/Schlösser. Was haltet ihr von der Idee? Die Kirchtürme musste ich leider in Naturfarbe bestellen, weil es dunkelbraun nicht mehr gab. Dafür habe ich die Häuser in dunkelbraun bekommen 🙂 Geplant war es allerdings umgekehrt.

Die Geldscheine sind auch fast vollständig ausgeschnitten. Ich muss nur noch die Spielkarten für Harry Potter ausschneiden und die erste Seite des Spielbretts fertig machen. Dann kann ich mit Shadowhunters anfangen ❤ 🙂  Ich will mein Shadowhunters-Brett aber mit viel mehr Runen versehen, da ich die besonders toll finde! ❤ Vielleicht füge ich noch ein paar Bilder der Charaktere oder Gebäude aus der TV-Serie/dem Film mit ein?! Mal überraschen lassen. Wenn ich fertig bin, zeige ich es euch hier auf jeden Fall. Als Würfel stelle ich mir für die Shadowhunters natürlich grün/neongrüne oder leuchtend blaue durchsichtige Würfel vor – so wie Magie von Magnus Bane … Ich hoffe, ich bekomme solche Würfel auch…

Wie findet ihr die Idee?

Euer Schneewittchen