[Buchtipp] Alex Hill – Fairytale Wonderland

Fairytale-Wonderland-AlexHill-1aEine neue Märchen-Buchreihe ist gestartet!

Buchreihen-Inhalt:

Taucht ein in die wahre Geschichte von Schneewittchen und ihren abenteuerlichen Reisen durch den zauberhaften Märchenwald. Findet heraus, wer Freund oder Feind ist, wem Schneewittchen vertrauen kann und wem nicht. Denn nichts ist so, wie es scheint.

 

Im ersten Band erfahrt ihr mehr über Schneewittchen und ihre jüngsten Abenteuer im Märchenwald sowie über ihre Freunde und neue Bösewichte, die ihr noch nicht kennt! Seid gespannt und folgt dem Link zum Ebook. Es wird zudem viele weitere Buchbände mit neuen Abenteuern im Fairytale Wonderland geben.

HIER << gelangt ihr zum E-Book Fairytale Wonderland Bd. 1 – Schneewittchen`s Abenteuer von Alex Hill , welches ihr auf euren Kindle oder auf eure Kindle-App (für jedes Gerät!) laden und lesen könnt.

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

Häkeln wird immer beliebter!

Ich häkle selbst leidenschaftlich gern seit über 2 Jahren, nachdem ich es mir selbst mit Hilfe von verschiedenne youtube-Videos und ner Menge Geduld (braucht man am Anfang wirklich) beigebracht habe. Ich bin immer wieder mega begeistert, was man mit einer Nadel und einem Knäul Wolle alles zaubern kann.

imgs-335x503_4c_6a_00_c6_80f422556c4fd2d18f502f0599267bf8So entdeckte ich ein wunderschönes Brautkleid der Reddit-Userin Alkikat, die sich in 5 Monaten auf ihrem Arbeitsweg für umgerechnet 24 Euro ihr eigenes Brautkleid häkelte!!! Glaubt ihr nicht? Dann schaut >> HIER << Ist das Brautkleid nicht der Hammer?! Und das in eigener Handarbeit!

Des Weiteren fand ich auch im World Wide Web die größte Häkeldecke aus Grannys der Welt und zwar >> HIER << bei dem sage und schreibe 11.250 Granny Squares in der Größe 20 x 20 cm gehäkelt und anschließend zusammengenäht wurden. Das ergab schließlich eine Deckengröße von 476,78 m²! DAS ist doch mal genial, nicht wahr?! Wer sich dann allerdings in diese XXXXXL-Decke einkuscheln kann, wird wohl nur ein Riese sein 😉

Eine tolle Idee bietet auch innocent mit ihren Drinks an. Denn hier kann man sich kostenlos eine Häkelanleitung für Mini-Mützchen zum Häkeln oder Stricken herunterladen und dann loslegen. Die fertigen Mützchen sendet man dann postalisch ein und hilft so, ältere Menschen warm durch den Winter zu bringen. So gehen vom Verkauf eines Smoothies von Innocent mit Mützchen (Start ist im Januar 2015) 20 Cent an diese Aktion für ältere Menschen. Ich finde diese Aktion toll und hoffe sehr, dass der Großteil dieses gesammelten Geldes auch wirklich für die Menschen genutzt wird. Auch werde ich dies unterstützen und einige Mini-Mützchen häkeln. Macht doch einfach mit 😉 Mehr Infos gibt es >> HIER <<.

Und, was häkelt / strickt ihr so zurzeit?

Euer Schneewittchen

 

 

DIY Tuch aus T-Shirt

Ich habe für euch ein cooles DIY entdeckt, mit dem ihr euch – jetzt wo es schon halbwegs Herbst ist – aus einem alten T-Shirt / Pullover ein cooles Tuch für euch kreieren könnt.

No-Sew T-Shirt Necklace  Scarf.

(Quelle)

Sieht doch cool und easy aus, nicht wahr? Also dann rann an den Kleiderschrank, ausgemistet und losgeschnippelt 😉

Euer Schneewittchen

[pixelheart] – FREE STOCK PHOTOS – free for personal and commercial use

pixelheart

Ich habe einen neuen Blog [pixelheart] ins Leben gerufen, auf dem ihr euch völlig kostenlos und frei meine dort gezeigten Fotografien downloaden und frei verwenden könnt.

Einzig der Link zu meinem Blog sollte angegeben werden, damit ihn auch andere User finden können.

Auf [pixelheart] findet ihr u. a. Fotografien in den Kategorien

  • Abstract
  • Animals
  • Architecture
  • Automotive
  • Backgrounds
  • Black and White
  • Bokeh
  • Fashion
  • Food
  • Heaven / Clouds
  • Landscapes
  • Love
  • Nature
  • People
  • Still Life
  • Street
  • Technology
  • Textures
  • Things
  • Wedding

und vieles mehr. Denn ich fotografiere (alles mögliche) für mein Leben gern, habe ständig meine Kamera(s) dabei und werde euch immer wieder neue Fotos zur Verfügung stellen.

Wie könnt ihr [pixelheart]-Fotos nutzen?

  • Part of Website or Mobile App
  • Print Marketing Materials
  • Image Placeholders for Bloggers or Websites
  • Image Placeholders/Backgrounds in Templates for Sell
  • Part of Template for Sell
  • All Personal & Commercial works

Wieso mache ich das?

Ich möchte euch einfach etwas geben, an dem ihr euch und andere erfreuen könnt. Denn ich weiß, wie schwer es ist, an gute und kostenlose Fotos für Blog und Webseiten etc. zu gelangen, wenn man sie (dringend) benötigt. Außerdem sieht ein Blogbeitrag mit Fotos viel ansprechender und schöner aus. 😉

Also auf zu [pixelheart] und holt euch, was euer Herz beliebt 😉 Über Kommentare würde ich mich sehr freuen.

Ihr dürft diesem Blog auch gern folgen und wenn ihr möchtet, eure Fotos auch kostenlos auf diesem Blog für andere zur Verfügung stellen. Nehmt einfach Kontakt zu mir über das Kommentarfunktion auf.

 

Euer Schneewittchen

 

Sommerliche Häkelarmbänder

 

Soeben entdeckte ich beim Stöbern im World Wide Web eine Anleitung für sommerlich-süße gehäkelte Armbänder!

Die Anleitung ist als PDF kostenlos downloadbar und wird von COATS zur Verfügung gestellt.

Also ran an die Häkelnadel und losgelegt!

Euer Schneewittchen

 

 

Wurzener Parkfest 04.07. – 06.07.2014

Haltet euch das erste WE im Juli frei, denn da findet im Wurzener Stadtpark bei freiem Eintritt das Parkfest statt.

IMG_1744IMG_1743

Gäste aus aller Welt sind herzlich Willkommen! 🙂

Euer Schneewittchen

 

DIY ~ Macht euch die Welt, wie sie euch gefällt ;)

 

Ich entdeckte für euch heute wieder einige wundervolle Do it yourselfs, die ich euch hier präsentieren möchte:

15 Minute DIY Fire Pit!

10294447_709148815794850_5988288853967591931_n

10376321_645390552219987_4546996126131730792_n

Balloon Decorations Idea!Braided Rug From Old T-Shirt’s

Clothespin Flower Pot

Cool idea!

Creative Waterfall..!

Cute Reindeer Cupcakes

Cute cat planter using plastic containers and cement

DIY .. Plastic Bottle Planter

DIY Vertical PVC Planter!

Footprint Butterflies

Galaxy Twist Bleach

How To Decoupage A Candle With Flowers!

Make a cute piggy bank using plastic bottles.

Owl’s Using Plastic Bottles

Paper weights

Photo Frame Using Jars

Sparrow Shape Croissants

Such a great way to organize your kid's hotwheels!

Two photo's, one frame

Vertical garden idea

Watermelon Idea.

Entdeckt habe ich diese coolen DIY z. B. >>HIER << , >> HIER << und >> HIER <<

Ich hoffe, ich konnte euch mit den Ideen ein wenig begeistern und inspirieren.

 

Euer Schneewittchen

 

Schneewittchen erwacht…

Ich habe eine neue Sci-Fi-Story zu schreiben begonnen, die in der Zukunft spielt und den Titel „Schneewittchen erwacht…“ trägt. Es ist kein Märchen, sondern erzählt die Geschichte eines Mädchens, welches erst nach 50 Jahren Tiefschlaf wieder erwacht.

Ich bin heute so vertieft in das Schreiben der ersten Kapitel meiner Geschichte gewesen, dass ich gar nicht bemerkt hatte, wie schnell die Zeit um mich herum verging und der Tag nun beinahe schon wieder vorbei ist…

Wenn ihr diese Geschichte lesen möchtet, klickt euch einfach hier auf WATTPAD „Schneewittchen erwacht“ und lest die ersten drei Kapitel. Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Lesen. 🙂

Ich bin sehr gespannt auf euer Urteil, eure Kritik und eure Wünsche und Anregungen.

Wenn ihr meine Geschichten-Sammlung und weitere Kapitel meiner „Schneewittchen erwacht“-Story unterwegs lesen möchtet, könnt ihr sie auch über die APP von “Wattpad” auf eurem Smartphone lesen und abrufen!

Euer Schneewittchen 😉

Adventskalender Türchen 29 ~ Wochenendkuchen mit köstlichem Mandarinen-Lassi

29

Rezept für den Wochenendkuchen

Zutaten für den Teig

200 g Butter/Margarine (laktosefrei)

200 g Zucker

2 Beutel Vanillezucker

1Prise Salz

einige Tropfen Backaroma Bittermandel

4 Eier

400 g Mehl

1 Beutel Backpulver

100 g Zitronat / Cranberrys

 

Zutaten für den Guss

250 g Puderzucker

4 EL Wasser

40 g Schokostreusel

 

Zubereitung

– alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einen Rührteig vermischen

– fertigen Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben

– bei 175°C für ca. 60 min goldbraun backen

– währenddessen den Puderzucker mit Wasser zu einem Guss verrühren und über den erkalteten Kuchen verzieren

– Schokostreusel darüberstreuen

.

Rezept für das Mandarinen-Lassi

Zutaten

6 – 7 Mandarinen

600 g Naturjoghurt

5 EL Zucker

3 – 4 Eiswürfel

 

Zubereitung

– Mandarinen halbieren und auspressen

– Naturjoghurt und Zucker mit dem Mandarinensaft vermischen

– Eiswürfel klein haken und zu der Joghurtmischung geben.

– alles mit Hilfe eines Mixers schaumig aufrühren und kalt in einem Glas mit Schirmchen servieren

.

Guten Appetit 😉

Euer Schneewittchen

 

 

Adventskalender Türchen 20 ~ Einfacher Quarkstollen

rot20

Zutaten für 3 Stollen

100g Orangeat (gewürfelt)

100g Zitronat (gewürfelt)

200g gemahlene Mandeln

250g Sultaninen

250g Korinthen

4 EL Rum

500g Magerquark

400g Zucker

350g Butter

4 Eier

abgeriebene Schale zweier Zitronen

2 Prisen Salz

1100g Mehl

2 Päckchen Backpulver

2 TL Kardamom

Zum Bestreichen ca. 200g Butter, zum Bestreuen ein Paket Puderzucker (je nach Geschmack)

.

Zubereitung

– Orangeat, Zitronat, Mandeln, Sultaninen und Korinthen mit Rum vermischen und zugedeckt eine Stunde stehen lassen.

– Quark, Zucker, weiche Butter, Eier, Zitronenschale, Backpulver, Kardamom, Salz und die Hälfte des Mehls vermischen.

– Orangeat, Zitronat, Mandeln, Sultaninen und Korinthen mit der Quark-Zucker-Butter…-Masse mit dem Knethaken vermischen und die restliche Hälfte des Mehls langsam dazugeben (damit der Teig kein großer Klumpen wird, sondern sich schön vermischen lässt).

– Teig auf einer bemehlten Fläche noch einmal gut mit den Händen durchkneten und anschließend zu einem Laib formen. Den Ofen vorheizen (Umluft, 175 Grad). Den Laib mit Backpapier auf ein Backblech legen und auf die zweite Schiene von unten schieben. Die Butter in einem Topf auf dem Herd schmelzen.

– Nach 25 Minuten Backzeit (Umluft/ 175 Grad) den Stollen längs einschneiden und mit flüssiger Butter bestreichen. Das Bestreichen circa alle 15 Minuten wiederholen (also insgesamt 4Mal).

Insgesamt muss der Stollen circa 70 Minuten bei 170 Grad/Umluft backen.

Mit einem Holzstäbchen testen, ob  der Stollen fertig ist: Bleibt kein Teig mehr am Stäbchen kleben, ist er fertig.

– Nach der Backzeit den Stollen ein weiteres Mal mit Butter bestreichen und die erste Schicht Puderzucker darauf sieben. Wenn der Stollen richtig ausgekühlt ist, ihn mit so viel Puderzucker wie man mag bestreuen.

(Quelle)

TIPP: Wer kein Orangeat und Zitronat mag, kann Cranberrys stattdessen dafür verwenden! Schmeckt auch sehr lecker!

Bon Appetit! 🙂

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 18 ~ Kuscheliges Patchwork-Kissen

rot18Wer es gern kuschelig mag und am liebsten tausende von Kissen um sich hätte, der kann ab heute sich seine eigenen individuellen Kissenhüllen nähen!

Patchwork Kissen selber nähen

(Foto-Quelle)

Für ein Kissen 40 x 40 Zentimeter mit Hotelverschluss benötigt ihr folgende Stoffmengen:

  • drei verschiedene Stoffe für die Vorderseite, je drei Quadrate 15 x 15 cm
  • Stoff für die Rückseite: Oberteil: 25 x 42 cm, Unterteil 37 x 42 cm
  • eine Nähmaschine
  • schriftliche Anleitung und die Video-Anleitung

Die Nahtzugabe ist in allen Maßangaben enthalten – sie beträgt 0,7 cm und ist bei den meisten Nähmaschinen der Abstand zwischen der Nadel und der rechten Kante des Nähfüßchens (Nähfußbreite).

Gutes Gelingen und viel Freude beim Kuscheln 😉

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender Türchen 16 ~ Buchhülle nähen

rot16

Ich LIEBE Buchhüllen und Buchcover selbst gestalten – egal auf welche Art und Weise, hauptsache ist: Es ist individuell und einzigartig! Deshalb habe ich für euch heute ein DIY, wie ihr euch eine eigene Buchhülle nähen könnt für dicke und dünne Bücher gleichzeitig! So einen Buchumschlag hatte ich früher auch schon mal von meiner Mom bekommen 🙂

dawanda-diy-buchhuelle

(Foto-Quelle)

Besonders praktisch sind hier zum einen, das Lesezeichen, was gleich an der Buchhülle befestigt wurde und mit jeder eurer gelesenen Seiten mitwandert UND die Bändchen zum hübschen Zubinden mit einer Schleife, so dass es fast aussieht wie ein kleines Geschenk!

Und hübsche Geschenke will man doch auspacken, nicht wahr?! 😉

Zum Herstellen eines dieser hübschen individuellen Buchhüllen benötigt ihr:
– zwei verschiedene Stoffe aus Jersey

– Bügeleinlage

– Webband (für die Schleife und das Lesezeichen)

– ggf. ein bis zwei Perlen für das Lesezeichen

– die PDF-Anleitung mit den Maßen für die Stoffe

– und ganz wichtig: Die schriftliche Anleitung und  Video-Anleitung! Sonst wisst ihr ja gar nicht, was ihr zu tun habt 😉

So eine Buchhülle ist auch ein ideales Zusatz-Geschenk für Bücher, die man zu Weihnachten verschenken möchte!

Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Lesen eurer Bücher 🙂

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 13 ~ Eine kleine Geschichte zum Nachdenken

rot13

000099681Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war so still, dass man sie reden hörte.

Die erste Kerze seufzte: „Ich heiße Frieden, aber die Menschen wollen mich nicht.“ Ihr Licht erlosch.

Die zweite Kerze sagte: „Ich heiße Glaube, aber die Menschen mögen von Gott nichts mehr wissen. “ Ein Luftzug löschte sie aus.

Die dritte sprach traurig: „Ich heiße Liebe, aber die Menschen denken nur noch an sich selbst und nicht an andere.“ Ein letztes Aufflackern und sie erlosch.

Da kam ein Kind ins Zimmer, sah die dunklen Kerzen und weinte.

„Hab keine Angst“, meldete sich die vierte Kerze zu Wort: „Ich heiße Hoffnung und solange ich brenne, können wir die Kerzen der Liebe, des Glaubens und des Friedens neu entzünden!“

Verfasser unbekannt

merry-christmas

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 12 ~ Schneemann baun…

rot12

Damit es Weihnachten vielleicht doch schneit und ihr den Schnee herbei singen könnt, habe ich für euch heute ein alt bekanntes Kinder-Winterlied

Songtext zum Mitsingen (Melodie – Siegfried Bimberg; Text – Christel König)

Schneemann baun und Schneeballschlacht,
Winter ist so schön!
Hat geschneit die ganze Nacht:
Wir wollen rodeln gehn!

Flocken wirbeln, Frost, der kracht,
Winter ist so schön!
Wer Angst hat, der wird ausgelacht.
Wir wollen rodeln gehn!

Rote Nase, Eis im Haar,
Winter ist so schön!
Kälter als im vor’gen Jahr.
Wir wollen rodeln gehn!

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 11 ~ 38 Weihnachtsessen-Hacks

rot11

Hinter Türchen Nummer 11 verbergen sich heute 38 Methoden, Weihnachtsessen zu vereinfachen – ohne Stress, sondern mit Cleverness und Liebe zum Detail. Einfach 38 Christmas Food Hacks that will make your life so much easier

Schaut nach und lasst euch überraschen und begeistern! 😉

Methode 5 eignet sich u. a. auch ideal für Ostereier … zumindest bewahre ich so meine Plastik-Ostereier für die Ostersträucher seit Jahren auf diese Weise auf und sie sind bis heute unversehrt geblieben!

Die Torte mit den Schokobäumchen bei Nummer 11 gefällt mir prima… Da könnte man doch glatt mal kurz Obelix spielen 😉

Oder der Pizza-Schneemann… oder die Chips-Verpackungen…. oder die Keksdeko mit den Glasböden… oder oder oder. Schaut einfach selbst und lasst euch von den Ideen mitreißen! 🙂

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 7 ~ Auf die Plätzchen, fertig, los!

rot7Wochenende ist bei mir immer Plätzchen-Backzeit und dann duftet es immer so wahnsinnig lecker und himmlisch und köstlich und … ach ihr wisst schon was ich meine. Das fiese ist aber auch, dass man dann nicht widerstehen kann, ständig hier und da zu kosten. Sei es die heißen Plätzchen frisch aus dem Backofen, die Verzierung oder irgendwie alles 😉

Ach, ihr kennt das auch? Dann habe ich für euch heute das Richtige zum Reinhauen. Denn ich habe eine riesige Sammlung an Plätzchen-Backrezepten gefunden, die ihr einfach (alle) durchtesten müsst!

Folgt einfach dem Link >> HIER << und dann viel Erfolg beim Backen und noch viel mehr Vergnügen beim Naschen 😉

Und wer um seine gute Figur fürchtet, sollte weiterlesen:

WICHTIGE MITTEILUNG!

Auf diesem Weg teilen wir Ihnen mit, dass wir ab heute eine verdiente Pause einlegen, um ihnen ab dem 7. Januar 2014 wieder zur Verfügung zu stehen. Wir wünschen Ihnen ein Frohes Fest, und ein guten Rutsch!!!

Mit freundlichen Grüßen

Der Salat, das Vollkornbrot, das Gemüse, das Obst, die Magermilch, die Gurke, der Sellerie, der Kohl und der Yoghurt.

P. S. Während unserer Abwesenheit kümmern sich mit der gleichen Aufmerksamkeit:

das Kotlett, die Languste, das Weißbrot, die Butter, die Saucen, die Gans, die Lammkeule, die Spekulatius, die Plätzchen, die Lebkuchen…und natürlich der ein oder andere Schluck Wein, Bier, Sekt, Schnaps und Likör …um Ihr Wohlergehen.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Frohe Weihnachten!

Hiermit beginnt die Aktion: „Zum Teufel mit der Strandfigur“

Euer Schneewittchen

Häkelsüchtig?!

Wenn ich jeden Tag die Häkelnadel klappern lasse, weil ich nicht mehr ohne sein kann, denke ich schon manchmal, dass ich schon süchtig bin. Aber was ich soeben entdeckte, topt alles!

Smart

Stier

Telefonzelle

Baum

Bus

Kuckt euch nur einmal diesen Panzer hier an?! Mit Bommel!!!!! Also wenn schon Panzer, dann bitte in pink mit Bommel 😀

EFG11775

(Link)  Einfach herrlich!

Schaut euch einfach in eurer Stadt um, vielleicht habt ihr auch solche häkeligen Kuriositäten entdeckt! Macht ein Foto davon und postet es! Nur so wird unsere Welt bunter 😉 Oder packt eure Häkelnadeln und Wollknäule aus und macht mit 🙂

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 6 ~ Häkelanleitung Wichtel

6-nikolaus

Heute zum Nikolaustag habe ich etwas ganz besonderes für euch, denn mit der nachfolgenden Häkelanleitung könnt ihr euch und euren Lieben beliebig viele kleine Wichtel häkeln. Sei es als kleines Mitbringsel, als Helferlein, kleinen Seelentröster, Geschenkanhänger, Weihnachtsbaumschmuck etc.

???????????????????????????????

Material:

– Schachmayr Wolle grün Nadelstärke 3 – 4

– Schachmayr Wolle rosa Nadelstärke 3 – 4

– Häkelnadel 2,5

.

Abkürzungen:

FW                  = Farbwechsel

Rd.                  = Runde

M                    = Masche(n)

FM                  = feste Maschen

verd.               = verdoppeln

abn.                 = abnehmen

.

Und so geht es:

Kopf (in rosa):

Rd1: 4 LM zusammen zu einem Ring schließen =     4 FM

Rd2: 6 FM  =    6 FM

Rd3: jede M verdoppeln  = 12 FM

Rd4: *1 FM, 1 M verd.* x 6 = 18 FM

Rd5: *2 FM, 1 M verd.* x 6  = 24 FM

Rd6 – Rd9: 24 FM = 24 FM

Rd10: *2 FM, 1 M abn.* x 6 = 18 FM

Rd11: *1 FM, 1 M abn.* x 6 = 12 FM

–> Farbwechsel zu grün für den Körper

Rd12: 12 FM = 12 FM

Rd13: *1 FM, 1 M verd.* x 6 = 18 FM

Rd14: *2 FM, 1 M verd.* x 6 = 24 FM

Rd15: *3 FM, 1 M verd.* x 6 = 30 FM

Rd16 – Rd20: 30 FM = 30 FM (5 Runden)

Rd21: *2 FM, 1 M verd.* x 6 = 24 FM

Rd22: *2 FM, 1 M abn.* x 6 = 18 FM

Rd23: *1 FM, 1 M abn.* x 6 = 12 FM

Rd24: *1 M abn.* x 6 =   6 FM

–> Letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden. Den übrig gebliebenen Faden unsichtbar verstechen.

.

Mütze mit Bommel:

Beginnen mit weiß für die Bommel!

Rd1: 4 LM zusammen zu einem Ring schließen =     4 FM

Rd2: 6 FM =    6 FM

Rd3: *2 FM, 1 M verd.* x 2 =     8 FM

Rd4 – Rd5: 8 FM =     8 FM

Rd6: *2 FM, 1 M abn.* x 2 =     6 FM

–> Farbwechsel zu grün für die Mütze

Rd7: 6 FM =     6 FM

Rd8: *2 FM, 1 M verd.* x 2 =     8 FM

Rd9: *3 FM, 1 M verd.* x 2 =    10 FM

Rd10: *4 FM, 1 M verd.* x 2 =    12 FM

Rd11: *5 FM, 1 M verd.* x 2 =    14 FM

Rd12: *6 FM, 1 M verd.* x 2 =    16 FM

Rd13: *3 FM, 1 M verd.* x 4 =    20 FM

Rd14: *4 FM, 1 M verd.* x 4 =     24 FM

Rd15 – Rd16: 24 FM =     24 FM (2 Runden)

Rd17: *5 FM, 1 M verd.* x 4 =     28 FM

Rd18 – Rd19: 28 FM =     28 FM (2 Runden)

Rd20: *6 FM, 1 M verd.* x 4 =      32 FM

Rd21: 32 FM =      32 FM

–> Letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden. Den übrig gebliebenen Faden unsichtbar verstechen.

–> Die Mütze auf den Kopf setzen und unsichtbar mit dem übrig gebliebenen Faden annähen, ggf. mit Kleber festkleben.

–> Mit einer Nähnadel und einem Faden eurer Wahl die Augen und den Mund auf das Gesicht sticken.

–> Für die Augen könnt ihr auch kleine Perlen oder Halbwachsperlen benutzen und diese mit Kleber vorsichtig befestigen.

–> Zum Schluss noch mit weißem Schleifenband eine hübsche kleine Schleife um den Hals des Wichtels binden, fertig!

TIPP: Um die Wichtel aufhängen zu können, könnt ihr einen Zwirnsfaden oder einen dünnen Goldfaden mit Hilfe einer Nadel durch die Zipfelmütze ziehen und mit einem Knoten die beiden Fadenenden verbinden. Schon könnt ihr die Wichtel an euren Weihnachtsbaum oder Strauch aufhängen 🙂

Ihr könnt die kleinen Wichtel in jeder beliebigen Farbe häkeln – sei es grün, blau, gelb, rot, pink, orange,… Eurer Kreativität ist hier keine Grenze gesetzt. Also ran an die Häkelnadel und losgelegt! 😉

This pattern is an original pattern by Alex of Schneewittchen`s Welt. Please do not claim this pattern as your own. If you wish to share this pattern, you may link to this pattern but please do not reprint it on your site. You may keep a copy for your own personal use but you may not sell or distribute it. Kindly inform and credit Schneewittchen`s Welt if you want to sell items made from this pattern. Thank You. 

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 4 ~ Weihnachts-Downloads

rot4

Weihnachten rückt allmählich immer näher, ebenso auch die Besorgungen und Organisationen für dieses Fest wie auch schon für das kommende Jahr. Ich habe für euch ein wenig zusammengetragen, damit ihr schöne Weihnachtskarten gestalten, Geschenke verpacken, einen Kalender für 2014 erstellen und u.a. es euch nach einem stressigen Tag gemütlich vor einem virtuellen Kamin machen könnt.

Weihnachts-Schriftarten

Weihnachtskarte mit Weihnachtsmann für Word

Veranstaltungsfaltblatt Weihnachten für Word

Weihnachts-Personas für Firefox

Workshop Geschenke verpacken

Jahreskalender für Excel

Kaminfeuer als Screensaver

Weitere Downloads u.a. auch Spiele findet ihr >> HIER <<

Euer Schneewittchen

Krawatte binden in 5 Sekunden

Habt ihr Schwierigkeiten eure Krawatte zu binden, weil es immer irgendwie nicht gelingen will? Dann habe ich hier für euch eine tolle einfache und schnelle Anleitung für euch:

So geht Krawatten binden fix!

Euer Schneewittchen

 

DIY Adventskalender + Adventskranz aus Beton

Ich habe für euch wieder einfache Bastelanleitungen, um euch die Adventszeit zu versüßen.

Zum einen gibt es einen Adventskalender aus Pappbechern (wirklich sehr schick und fix gebastelt!), dann einen weiteren Adventskalender aus Asiaboxen  und zu guter letzt einen Adventskranz bzw. Kerzenhalter aus Beton.

Ihr könnt natürlich auch die Adventskalender aus Pappbechern und Asiaboxen mixen, so dass es noch mehr unterschiedliche Formen und Farben gibt.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln eurer eigenen Adventskalender und Kerzenhalter 😉

Euer Schneewittchen

 

Cranberry Walnuss Stollen

Bei Bäcker Süpke gibt es heute ein wahnsinnig megaleckeres neues Rezept zum Nachmachen für die Weihnachtszeit! Es klingt nicht nur wundervoll, sondern das Ergebnis sieht auch superlecker aus!

Rezept Cranberry-Walnuss-Stollen

DAS MUSS man probiert haben!

Ich kann euch diese Seite wärmstens ans Herz legen, denn hier stellt euch der Bäckermeister immer wieder tolle und leckere Rezepte zum Nachbacken und vernaschen vor! Ich liebe jedenfalls seinen Blog 🙂

Euer Schneewittchen

 

Weihnachts-Do It Yourself

Weihnachten nähert sich mit kleinen Schritten, weshalb man sich jetzt schon Gedanken über kleine und große Geschenke und Aufmerksamkeiten sowie hübsche Geschenkverpackungen, Kalender, Deko etc. machen sollte.

Ich habe mich für euch im Netz ein wenig umgesehen und ein paar hübsche kurze DIY-Anleitungen zum kostenlosen Download zusammengesucht.

Winter-Adventskalender

Clutch aus Fotostoff mit eigenen Fotografien

Häkelanleitung für eine 2-farbige Bommelmütze

Weihnachtliche Geschenkanhänger

Nähanleitung für ein kuscheliges Monster

Pompoms als Geschenkverzierung

und ein Rezept aus leckeren grünen Äpfeln: Apfel-Cupcakes

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren, Nachbasteln und Verschenken! 🙂

Euer Schneewittchen