Ich empfehle euch auf jeden Fall einen Besuch im Dinosaurier-Park Kleinwelka, denn dort ist für jeden Dino-Fan etwas geniales dabei! 🙂
Euer Schneewittchen
In meiner Heimatstadt gibt es ein altes Gebäude, in dem es vor Jahrzehnten mal eine Bank gab. Nach der Wende wurde es ein Ärztehaus daraus, doch das wunderschöne Fensterbild ist zum Glück erhalten geblieben. Ich freue mich immer wieder aufs Neue, dieses wunderschöne Fensterbild mit seinen faszinierend gut ausgearbeiteten Glasfiguren zu erblicken und mich daran zu erfreuen. Schade nur, dass so viele einfach nur daran vorbeigehen ohne es eines Blickes zu würdigen…
Hier habe ich mal einen sehr detailierten Bildauszug für euch:
Ist das nicht eine wunderschöne perfekte Arbeit aus Glas? Seht euch nur diese ganzen Details an! DAS ist wahre Handwerkskunst!
Euer Schneewittchen
Ich habe noch eine zweite Version zu meinem gestrigen FEUERENGEL mit Photoshop gebastelt. Sie sollte etwas düsterer sein und weniger Feuer haben, so dass die Aufmerksamkeit mehr auf den Feuerengel und seine flammenen Flügel geleitet wird.
Ich verwendete hierfür andere Texturen und meine Fotografien aus meiner eigenen Sammlung sowie die Stockfotos von hier:
Background: http://phoenics1.deviantart.com/art/Aerial-View-of-Tokyo-8-140966919
Dragon: http://elevit-stock.deviantart.com/art/E-S-Winter-Dragon-342076048
Model: http://mirish.deviantart.com/art/Black-Cat-3-stock-393667658
Wings: http://phoenics1.deviantart.com/art/506-pheonix-wings-02-303938468
Welcher Feuerengel gefällt euch besser Nummer 1 oder diese Nummer 2?
Euer Schneewittchen
Ich habe gerade die Bücher “Die Chroniken der Unterwelt” von Cassandra Clare fertig gelesen und sah immer wieder Engel vor meinem geistigen Auge, dann entdeckte ich diese coolen feurigen Flügel und wusste, was als Nächstes folgt: Photoshop und meinen ganz persönlichen Feuerengel erschaffen.
Ich habe mit verschiedenen Bildern gearbeitet.
Background: http://phoenics1.deviantart.com/art/Aerial-View-of-Tokyo-8-140966919
Dragon: http://elevit-stock.deviantart.com/art/E-S-Winter-Dragon-342076048
Model: http://mirish.deviantart.com/art/Black-Cat-3-stock-393667658
Wings: http://phoenics1.deviantart.com/art/506-pheonix-wings-02-303938468
Hinzu kommen noch einige Fotos von mir wie z. B. eine Ruine, Texturen, etc. Es hat zwar Stunden gedauert, hat mir aber sehr viel Spaß gemacht 🙂
Euer Schneewittchen
Ich mag die Songs von Ich & Ich seit ihrer ersten Single total gern, besonders am Herzen liegt mir „Vom selben Stern“, weil ich mich damit auch sehr gut identifizieren kann. Ich mag die eingängige Melodie und die Stimme von Adel Tawil sehr gern. Auf der Suche nach diesem Song, entdeckte ich eine Piano-Version und ihr wisst ja, wie sehr ich Piano-Musik liebe! 🙂
Einfach toll, nicht wahr?! 😉
Euer Schneewittchen
Euer Schneewittchen
Ich habe heute eine Folge der ZDF Terra X-Serie „Die Geschichte des Essens“ geschaut, welche ich sehr spannend fand, da sie auch das älteste Kuchenrezept der Welt zeigt. Dieses Kuchenrezept stammt von den Babyloniern und wurde im 2. Jahrtausend vor Christus aufgeschrieben. Hier der LINK zum Video-Beitrag heute. Ab etwa 28:09 Min geht es um das babylonische Kuchenrezept (leider ohne Mengenangaben, aber dennoch sehr interessant und zum Nachmachen!). Ich würde es echt gern ausprobieren, weshalb ich extra mitgeschrieben habe 😉
Ich fand noch weitere Rezepte, die ich teilweise schon von früher kenne bzw. unbedingt austesten möchte:
Herrmann-Rezept plus Extra-Rezepte mit Herrmann
Welche Rezepte kennt ihr bzw. welche wollt ihr selbst einmal ausprobieren?
Euer Schneewittchen
Im Netz gibt es immer wieder beeindruckende Videos zu entdecken. Zwei möchte ich euch heute zum Sonntag zeigen:
Ich finde beide total genial, ihr auch?
Euer Schneewittchen
Ich habe mal wieder ein wenig gephotoshopt 😉
Erinnert ihr euch an diese Szene aus “Spiderman 1″ kurz bevor es DEN Kuss gab? 😉
Spidy stammt von >> HIER <<
Wand, Seil sowie Texturen entstammen aus meiner XXL-Fotosammlung.
Euer Schneewittchen
In der Schule MUSSTEN wir früher Bücher von Shakespeare, Fontane, Goethe, Lessing, Zweig etc. lesen und ich hatte das Gefühl, kein Wort zu verstehen. Zu jung war ich, zu unerfahren ohne zu wissen, was wahre Liebe wirklich ist, da ich diese noch nicht erlebt und gefühlt habe. Ich wusste nicht, wie es war vor lauter Liebe beflügelt wie ein Schmetterling zu fliegen oder hinabzustürzen wie ein verletzter schreiender Vogel im Schmerz.
Doch mit dem Laufe der Zeit und der Erfahrung, lernte ich die Liebe von all ihren Seiten kennen, den Guten wie den Schmerzhaften. Sodann war mein Geist erfüllt von den Worten, die ich einst als Schulkind las und nicht verstand. Doch nun war es an der Zeit, diesen Worten erneut bzw. überhaupt zu lauschen und mit meinen eigenenen Erfahrungen und Gefühlsleben zu bestücken.
Deshalb besorgte ich mir neben bereits vorhandenen Büchern wie Faust I + II, Antigone, Effi Briest und Die Leiden des jungen Werther die Ausgaben von Shakespeares „Romeo und Julia“ (aktueller Preis 1,60 Euro) sowie meinem aktuellen Favourit „Ein Sommernachtstraum“ (aktueller Preis 1,30 Euro). Letzteres gefällt mir bisher sehr gut und ich bin oft am Grinsen und Staunen, bin begeistert und auch sehr gespannt, wie es geschichtlich um Lysander und Hermia steht und die Geschichte weitergeht.
„Ein Sommernachtstraum“ hat es mir aktuell schier angetan, selbst das Reimschema hält mich in seinem Bann gefangen. Ich muss acht geben, nicht selbst bald nur noch in Reimen zu kommunizieren 😉
Ich habe starken Gefallen an diesen Werken gefunden und werde mir noch weitere Lesehefte zulegen, die da wären:
Welche Werke könnt ihr empfehlen bzw. liegen euch sehr am Herzen?
Wer sich „Ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare ebenso bestellen möchte, ist hier die ISBN-Nummer: 9-783-872911261 (Heft-Nummer 127) und für Shakespeares „Romeo und Julia“ lautet die ISBN: 9-783-872911278 (Heft-Nummer 128)
Euer Schneewittchen
Für meinen kleinen Neffen, der morgen Geburtstag hat, habe ich mir etwas ganz besonderes einfallen lassen. Denn er liebt Pinguine. Deshalb habe ich ihm in den vergangenen Tagen einen kleinen Pingu in feinster Häkelarbeit gezaubert.
Ist der Kleine nicht goldig in seinem schwarz-weißen Frack?! 🙂
Pingu ist ca. 12,5 cm hoch und etwa 8 cm breit (mit Flügeln).
Ich hoffe, dass meinem kleinen Neffen dieser entzückende Pinguin gefällt!
Das Häkeln dieses Mini-Pingus hat mir so viel Freude gemacht, weil ich Pinguine selbst sehr liebe, werde ich wohl demnächst noch einen Pinguin häkeln – aber einen Größeren. Das wäre doch auch was, ne? 😉
Euer Schneewittchen
Wundervoll, einfach wundervoll!
Euer Schneewittchen
Euer Schneewittchen
Komm gib auf, komm gib auf, sagt mir mein Verstand
und ich schau aus grauen Augen stumm an die Wand.
Und ich suche den Raum ab doch find‘ keine Tür,
’n Weg nach draußen, noch schnell weg von hier.
Mein Kopf läuft heiß und Rauch steigt auf
Blut kocht, Herz pocht, Atemnot, Nervenglüh’n und Feuer sprüh’n.
Alles was bleibt, sind Asche und Rauch.
Doch zwischen schwarzen Wolken
seh‘ ich ein kleines bisschen Blau
ich halt die Luft an, lauf über die Glut.
Alles wird gut.
Zu wenig Platz, zu eng, selbst für einen allein.
Bevor sie auf mich fall’n, reiß ich die Mauern ein.
Komm steh‘ auf, komm steh‘ auf, sag ich mei’m Verstand
und gibt es keine Tür, dann geh‘ ich halt durch die Wand.
Das alles muss weg, das alles muss neu.
Steine schmelzen, Scherben fliegen, g’radeaus auf neuen Wegen,
durch den Feuerregen
Alles was bleibt, sind Asche und Rauch.
Doch zwischen schwarzen Wolken
seh‘ ich ein kleines bisschen Blau
ich halt die Luft an, lauf über die Glut.
Alles wird gut
Alles wird gut
Und wenn es wieder in mir brennt, dann weiß ich es genau
dass man Feuer mit Feuer bekämpft.
Alles brennt, alles geht in Flammen auf,
alles was bleibt, sind Asche und Rauch.
Doch zwischen schwarzen Wolken seh‘ ich ein kleines bisschen Blau
ich halt die Luft an, lauf über die Glut.
Alles wird gut.
alles was bleibt, sind Asche und Rauch.
Doch zwischen schwarzen Wolken seh‘ ich ein kleines bisschen Blau
ich halt die Luft an, lauf über die Glut.
Alles wird gut
Alles wird gut
Alles wird gut
Zur Homepage von J. Oerding geht es >> HIER <<.
Falls ihr eure Ostereier mal ganz anders gestalten wollt als auf die übliche Art und Weise, habe ich hier für euch einige Empfehlungen für das nächste Ostern, denn das kommt bestimmt! 😉
.
Eier färben mit Seide:
.
Eier färben mitbraunen Zwiebelschalen:
Man braucht unbedingt weiße Eier!
Man nehme einen Topf und befülle ihn mit braunen Zwiebelschalen, dann mit Wasser auffüllen, so dass die Schalen gut bedeckt sind und lässt dieses ca. 30-45 Minuten kochen bis der Sud dunkelbraun ist. Anschließend werden die Schalen entfernt. Um die Eier zu färben, gibt man noch 2 El Essig hinzu.
Für hübsche Muster sammelt man im Garten kleine Blätter von Pflanzen/Bäumen, die man mit einem Stück dünner Strumpfhose um die Eier gebunden werden. Oben bindet man sie mit einem Zwirnsfaden zusammen, damit das Ganze schön um das Ei hält. Anschließend werden die eingewickelten Eier in den heißen Sud der ausgekochten braunen Zwiebelschalen gelegt und so lange gekocht, bis sie hartgekocht und braun sind.
Nun kommt der spannende Augenblick, wenn die Strumpfhose und die kleinen Blätter vorsichtig entfernt werden. Denn jedes Ei sieht anders mit seinen weißen Blattabdrücken aus! Ganz individuell!
Wer nicht nur braune Eier haben möchte, kann auch mit anderen Bio-Farben wie Brennnesseln und rote Beete färben!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Färben und österlichen Dekorieren! 😉
Euer Schneewittchen
Sie sind das Wahrzeichen Wurzens, in denen u. a. leckere Kekse, Flipse, Chips, Waffeln, Waffeleier, leckerer Gemüsereis etc.
Dies ist die Sicht vom Gurasee aus. Zwischen dem See und den Mühlentürmen verläuft die neue Wurzener Umgehungsstraße. Das Wetter heute war so schön, dass man die Mühlentürme im himmelblauen Wasser spiegeln sehen konnte. Sieht das nicht toll aus?!
Euer Schneewittchen
Unterm Baum im grünen Gras
sitzt ein kleiner Osterhas!
Putzt den Bart und spitzt das Ohr,
macht ein Männchen, guckt hervor.
Springt dann fort mit einem Satz,
und ein kleiner frecher Spatz
schaut jetzt nach, was denn dort sei.
Und was ist’s? Ein Osterei!
Ich wünsche euch allen ein frohes und sonniges Osterfest!
Euer Schneewittchen
Man nehme ein schwarzes T-Shirt, etwas Farbe, eine coole Schablone mit Flügeln, Pinsel, Pappe sowie Malerkrepp.
Zu allererst solltet ihr euer T-Shirt von sämtlichen Fusseln mit Hilfe einer Fusselrolle befreien. Dann legt eine Pappe in das Shirt hinein, damit die beiden Seiten (Vorder- und Rückseite) nicht zusammenkleben bleiben. Anschließend positioniert ihr die Schablone so auf dem Shirt, dass es mittig wird und fixiert die Seiten der Schablone mit Malerkrepp, damit die Schablone nicht verrutscht während ihr die Flügel aufmalt.
Nun schnappt euch euren Pinsel und die T-Shirt-Farbe und tupft vorsichtig die Farbe in die freien Schablonenlücken auf. Bitte achtet darauf, nicht unter die Schablone zu geraten.
Zu guter Letzt macht vorsichtig das Malerkrepp von den Schablonenseiten ab und hebt ganz behutsam die Schablone vom Shirt hoch und wascht sie im Bad unter fließendem Wasser vorsichtig ab und tupft sie trocken.
Dann muss die Farbe auf dem Shirt nur noch trocknen (Trockenzeit steht auf der Farbdose, bei meiner Farbe sind es 6 Stunden) und dreht das T-Shirt auf die linke Seite (Innenseite) und bügelt es fest, damit die Farbe richtig am Shirt fixiert wird.
Fertig!
Schon könnt ihr losfliegen 😉
Euer Schneewittchen