Egal, hört euch diese Song einfach an und entscheidet selbst! Ich finde es einfach genial!
Na, habe ich zu viel versprochen? Geil oder? 😉
Euer Schneewittchen
Egal, hört euch diese Song einfach an und entscheidet selbst! Ich finde es einfach genial!
Na, habe ich zu viel versprochen? Geil oder? 😉
Euer Schneewittchen
Ein sehr wichtiges Thema entdeckte ich heute auf Redaktion42, denn es geht um eine üble und auch gefährliche Internet-Betrugsmasche! Lest euch diesen Artikel bitte sorgfältig durch und teilt ihn! Erzählt auch euren Eltern und Großeltern, Freunden und Verwandten davon, damit sie nicht auf solche „Microsoft-Mitarbeiter“ hereinfällt!
Vor kurzem hatte ich eine Veranstaltung zusammen mit der Verbraucherzentrale Bayern. Ich habe in der Vergangenheit immer wieder mit dieser wichtigen Organisation zusammengearbeitet, die einen wichtigen Dienst leisten. Die Kollegen dort leisten einen hervorragenden Job.
In einem Gespräch mit Verbraucherschützerin Eva-Maria Schönmetzler wies sie mich auf einen prekären Vorfall hin. Per Telefon versuchen derzeit falsche Microsoft-Servicekräfte, Zugriff auf den PC zu erlangen. Die vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter behaupten, der Computer sei angeblich von Viren befallen. Hierzu bieten sie an, beim Säubern des PCs zu helfen. “Was sich zunächst nach einem guten Service anhört, ist in Wahrheit jedoch eine Betrugsmasche”, warnt Eva-Maria Schönmetzler von der Verbraucherzentrale Bayern. Das Ziel der Anrufer sei, die Verbraucher zur Installation einer Fernwartungssoftware oder eines Trojaners zu bewegen. “Damit können die Betrüger problemlos auf den fremden Rechner zugreifen und auch Daten ausspähen”, so Juristin Schönmetzler weiter. Die falschen Service-Kräfte versuchen ihre Opfer am Telefon zu überreden, unter ihrer…
Ursprünglichen Post anzeigen 102 weitere Wörter
Heute erblickte Ralph, das freche Chamäleon das Licht der Welt mit seinem gelb-grünen Look.
Ralph ist ein wirklich frecher Geselle, denn wenn er mal nicht gerade still sitzt und sich von mir fotografieren lässt, klettert er wie ein Wilder in der Gegend herum und stellt jede Menge Unsinn an.
Manchmal aber verharrt er auch mitten in seiner Haltung und tarnt sich, verändert seine Farbe und bleibt ganz still, so dass man ihn leicht übersieht und permanent suchen muss…
Ralph ist ca. 25 cm lang und etwa 11 cm hoch, also ein echtes Amigurumi zum Knuddeln und Liebhaben!
Die Häkelanleitung für das Chamäleon Ralph ist reichlich mit Bildern versehen und verständlich geschrieben, so dass sie auch für Anfänger geeignet ist. Allerdings sollte beachtet werden, dass neben festen Maschen, Kettmaschen und Luftmaschen auch halbe Stäbchen und ganze Stäbchen gehäkelt werden! Die Erklärung hierfür ist nicht in der Häkelanleitung enthalten, es gibt jedoch unzählige Video-Anleitungen z. B. bei Youtube, wo es wirklich gut erklärt wird!
Ralph ist ein toller Begleiter – egal ob für Groß oder Klein. Er kommt überall mit!
Möchtest du auch so ein süßes Chamäleon haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Chamäleon-Welt! Ihr könnt das Chamäleon in unterschiedlichen Farben und Garn-/Wollstärken häkeln, so dass jedes Chamäleon anders wird und keine Langeweile aufkommt!
Wer dieses gelb-grüne Chamäleon Ralph gern in seine Obhut aufnehmen möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Eine andere Farbwahl ist auch möglich. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an. Ich melde mich dann bei euch.
Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-/Valentinstags-)Geschenk für Groß und Klein oder für die Zuckertüte zum Schulanfang!
Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).
HINWEIS: Für Babys und Kleinkinder unter 4 Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Alternativ können jedoch Augen und Nasen aufgestickt werden!
Ich habe wieder einmal gehäkelt. Diesmal ist es eine neue Mütze für mich in meinen aktuellen Lieblingsfarben 🙂
Ich habe hierfür 2 Wollknäule (einmal schwarz, einmal violett) miteinander verbunden und zusammengehäkelt, sodass diese schöne Mütze dabei entstand.
Wie gefällt euch meine neue gehäkelte Wintermütze?
Euer Schneewittchen
Ich möchte euch heute die beiden Silberkreuze von meiner Mom bzw. meiner Grandma zeigen.
Dieses Silberkreuz trug meine Mom als Jugendliche und schenkte es mir, weil ich selbst auch gern ein echtes Silberkreuz tragen wollte! Ich bin ihr so unendlich dankbar dafür! Sieht es nicht wunderschön aus?
Dieses Silberkreuz ist etwas kleiner als das von meiner Mom, aber ich schätze es genauso, da es von meiner im Februar 2014 verstorbenen Grandma stammt. Ich trage beide Kreuze sehr gern, denn sie erinnern mich an geliebte Menschen!
Euer Schneewittchen
Euer Schneewittchen
Bei diesen melodischen Klängen habe ich Tränen der Freude in den Augen… einfach wunderschön…
Euer Schneewittchen
Wow, ist das ein wunderschöner Song! Ich entdeckte ihn eher zufällig, bin aber hin und weg, weil er so beruhigend und inspirierend zugleich ist… Lasst euch bei dieser angenehmen Melodie einfach treiben…
Euer Schneewittchen
Sehr elegant und filigran!
Ich gebe zu, dass ich seit Jahren schon um die wunderschönen Paperblanks-Notizbücher und Kalender herumschleiche. Bisher hatte mich der hohe Preis immer abgeschreckt, aber jetzt gab ich nach und bin überglücklich! Ich habe mittlerweile 3 dieser wunderschönen Notizbücher in verschiedenen Motiven und Größen und bin am Überlegen, ob ich mir nächstes Jahr einen großen Kalender zulegen werde…
Zum Notizbuch „Maya Blau Groß Liniert“:
Dies ist ein wunderschönes, sehr elegantes Notizbuch für wichtige Notizen oder auch als Tagebuch / Erinnerungsbuch.
Die einzelnen Seiten sind liniert, mit großem Abstand (8 mm je Zeilenabstand), so dass auch ältere Menschen ihre Einträge machen können. Mit seinen 240 Seiten ist es das bisher dickste Paperblanks-Notizbuch, das ich in dieser Größe entdeckt habe. Die Papierseiten sind schön stabil und reißen nicht so schnell ein. Auch eignet sich dieses Buch, um einige Fotos mit einzukleben, da die Seiten wie auch das Cover stabil sind und die Fotos schützen. Man sollte allerdings nicht zu viele Fotos einkleben, da sonst die Metallschnallen nicht mehr schließen 😉
Das Cover selbst ist wunderschön blau-silbern nach einem Buchcover aus 1800 gestaltet. Wenn man es ins Licht hält, hat man den Eindruck, als würde es aus echtem edlen gestanzten Silber bestehen. Diese filigrane Arbeit macht das Notizbuch zu einem wunderschönen Gebrauchsgegenstand, den man leidenschaftlich gern mit seinen Worten füllen möchte.
Eine Einstecktasche auf der inneren Rückseite des Covers ist sehr praktisch, um kleine Zettel, Fotos etc. aufzubewahren, ohne, dass sie verloren gehen!
Auch das rote Bändchen-Lesezeichen ist sehr praktisch, um gleich an die aktuelle Stelle zu finden, an der man seine Gedanken weiter fortsetzen kann. Ich hätte mir allerdings eine Lesezeichenfarbe passend zum Cover gewünscht – vielleicht blau oder grau/silber.
Die Seitenumrandung ist wie bei den anderen Paperblanks-Notizbüchern auch mit verschiedenen Ornamenten verziert und erinnert ein wenig an die Schönheit von Natur und handwerklicher Kunst.
Ich selbst nutze dieses Notizbuch als Tagebuch, welches ich mit meinen Erinnerungen fülle und mit Fotos schmücke, so dass es zu einem wunderschönen Unikat wird.
Ich kann dieses Notizbuch jedem empfehlen, der gern mit Worten arbeitet und schöne Dinge liebt! Solche Bücher sind echte Hinkucker in jedem Buchregal, auf jedem Tisch und in jedem Büro!
Von mir gibt es deshalb 5/5 Punkten!
Euer Schneewittchen
Zähflüssiger Auftakt einer 5-teiligen magischen Buchreihe!
Geplagt mit einem lahmenden schmerzenden Bein hinkt der 12-jährige Callum Hunt durch sein ödes magiefreies Leben und ist nicht wirklich beliebt in seiner Schule. Das ändert sich jedoch komplett, als er trotz megaschlechter Ergebnisse bei der magischen Prüfung und gegen den Willen seines Vaters von Master Rufus in die unterirdische Zauberschule des Magisteriums aufgenommen wird und dort Freunde kennenlernt und sich Wissen über die Magie und Zauberkunst auf verschiedenste Weise aneignet. Callum ist selbst nicht mit Harry Potter vergleichbar, da er das völlige Gegenteil von Harry ist. Callum ist körperlich behindert, ist nicht der Auserwählte und schon gar kein Held und will auch gar kein Held sein. Er will einfach durch die Prüfungen rasseln und nach Hause zu seinem Vater zurückkehren. Doch aus irgendeinem Grund ist er besser als gedacht. So bleibt er in der magischen Schule und gerät im Magisterium in einen epischen Kampf zwischen den guten Magiern und dessen Gegnern den Anhängern des „Feindes des Todes“. Er findet Freunde (Tamara und Aaron), lernt aber ebenso seine Feinde kennen und weiß schlussendlich selbst nicht genau, wohin er gehört – Gut oder Böse?
Auch ist die Zauberschule kein magisches Schloss, sondern vielmehr ein unterirdisches Labyrinth, über welches Callum mehr gruslige Geschichten von seinem Vater gehört hat als ihm eigentlich lieb ist. Und weil gerade alle glauben, dass Call es nicht schafft, den Abschluss der 1. Prüfung der Eisenschüler zu bestehen, kämpft Call um so mehr und versetzt alle ins Staunen.
Ich war sehr gespannt auf dieses Werk, da ich die Werke von Cassandra Clare bereits lieben lernte und das Buchcover sehr faszinierend finde. Auch der Klappentext sprach mich an, weshalb ich hohe Erwartungen an die Geschichte stellte. Ich wurde ein wenig enttäuscht, da es zu viele anfängliche Parallelen zu den Harry Potter-Romanen gibt. Dennoch gab es viel Potenzial in diesem Werk, was jedoch durch einige langweilige Szenen verschenkt wurde. Ich vermisste die sprichwörtliche Spannung an diesem Werk, die mich begeistert und voller Neugier weiterlesen lässt ohne das Buch aus der Hand zu legen.
Die einzige Figur, die mich in diesem Jugendroman wirklich begeisterte, war der kleine Chaos-Wolf Mordor, den Call heimlich ins Magisterium schmuggelte. Dieser kleine Wolf hatte es mir vom ersten Moment an angetan, im Gegensatz zu den Hauptcharakteren um Callum, Tamara und Aaron, etc. Ich bin mit den Figuren einfach nicht warm geworden. Vielleicht lag es daran, dass den Charakteren zu wenig Raum für ihre Entwicklung gegeben wurde?!
Was ich nicht so recht nachvollziehen konnte ist die Frage, wieso Callums Vater mit Call zu der magischen Aufnahmeprüfung gleich zu Beginn des Buches fährt, wenn er gar nicht will, dass Call in diese Schule aufgenommen wird und zuvor alles daran gesetzt hatte, Call einzutrichtern, dass er in der Prüfung versagen sollte. Wieso ist er dann überhaupt dorthin gefahren? Und wieso sind die beiden Briefe an Call so merkwürdig verfasst? Einmal unterzeichnet sein Vater mit seinem vollständigen Namen, dann schreibt er beim nächsten Mal „Dad“ darunter. Wieso das?
Das Buch wirft immer neue Fragen auf, so dass ich hoffe, dass sie in den nachfolgenden Werken dieser 5-teiligen Buchreihe beantwortet werden.
Fasziniert bin ich vom Buchcover mit seinen geschwungenen Ornamenten auf schwarzem Hintergrund und seinem kupferfarbenes Ambigramm (Schriftzug), der selbst dann noch genau gleich aussieht, wenn man das Buch auf den Kopf stellt. Einfach genial! Ebenso schön finde ich den kupferfarbenen Schnitt an den Seiten, der dieses Buch zu einem edlen Hinkucker im Buchregal macht!
Der Schreibstil der Autorinnen ist flüssig und einfach gehalten, die Orte werden anschaulich und bildhaft dargestellt, was jedoch bei den Charakteren fehlte.
Fazit:
Dieses Werk enthält viel Potenzial, wovon so einiges leider verschenkt wurde und die Story mehr oder weniger langweilig dahinplätschert und viele Fragen offen lässt. Auch sind einige Parallelen zu den Harry Potter-Romanen erkennbar. Doch Cassandra Clare und Holly Black haben hier noch rechtzeitig die Kurve bekommen und Callum Hunt seinen ganz eigenen Weg gehen lassen, so dass es nicht zu einem billigen Abklatsch von Harry Potter wird.
Wegen des coolen Buchcovers und der doch ausbaufähigen Geschichte vergebe ich 3 / 5 Punkten und hoffe, dass die nachfolgenden Bände viel mehr Spannung beinhalten und ihr Potenzial richtig ausschöpfen!
Euer Schneewittchen
Dieses Jahr bringt einige sehr interessante astronomische Ereignisse mit sich. Hier findet ihr eine Auflistung der wichtigsten Ereignisse 2015.
1. Januar: Das International Year of Light ist da – sicher gut für viele Physiker, aber was da speziell für die Astronomie ‚drin‘ ist, bleibt immer noch verschwommen.
Ab dem 7. Januar: Beginn des besten Sichtfensters für Komet Lovejoy, etwa bis zum 24. Januar.
8. bis 12. Januar: Merkur und Venus innerhalb von einem Grad tief in der Abenddämmerung – eine lockere Begegnung mit der größten Annäherung am 10. Januar und Merkurs größter östlicher Elongation von 19° am 14. Januar.
19. Januar: Relativ enge Konjunktion von Mars und Neptun, 15′ Abstand, tief am Abendhimmel.
Um den 25. Januarkönnte es zu einer seltenen Verfinsterung von Alpha Comae Berenicis durch einen Begleiter kommen: Der wenige Tage dauernde Abfall um 0.8 mag. des 4-m-Sterns wäre mit dem bloßen Auge zu sehen.
6. Februar: Jupiter in Opposition.
19. Februar: Nach dem chinesischen Kalender beginnt…
Ursprünglichen Post anzeigen 1.621 weitere Wörter
Für Fans von Divergent und FOUR ein echtes MUST READ!
Mit großer Sehnsucht und Neugier erwartete ich die Veröffentlichung des 4. Divergent-Buches „Die Bestimmung – Fours Geschichte“ von Veronica Roth.
In diesem Buch lernen wir Four kennen, ehe er 2 Jahre darauf auf Tris trifft. Der Leser lernt seine Bewegungsgründe für den Fraktionswechsel und seinen inneren Kampf kennen, lernt ihn und seine Stärken und Schwächen besser zu verstehen. So lernt man ihn erstmals von einer weicheren, schwächeren Seite kennen, als die man im 1. Divergent-Buch las. Da war Four härter und mutiger, besonders Tris gegenüber. Doch wenn man diesen Band liest, versteht man seine Beweggründe besser und findet heraus, dass er sie eigentlich nur beschützen wollte, da er ahnte, dass sie eine Unbestimmte ist. Mir gefiel der Four, der unsicher und etwas unbeholfen in Gegenwart von Mädchen, insbesondere von Tris, war. Da konnte man sein altes Altruan-Ich wieder erkennen, welches ich sehr mochte. Ebenso gefiel mir die Art und Weise, wie er Tris sah, obwohl es für ihn gefährlich war, sich ihr zu öffnen.
Etwas irritierend fand ich die Aufteilung der einzelnen Kapitel. Es war ein regelrechtes Hin- und Hergespringe, so dass man erst einmal zurücksinnieren musste, in welchem Kapitel des 1. Divergent-Buches die Szene eigentlich gerade spielt. Zudem war die Reihenfolge mehr als verwirrend. So waren z. B. 3 Szenen ganz am Schluss des Buches aufgezeigt, die von der ersten Begegnung mit Tris spielen, obwohl es bereits in der Mitte des Buches Kapitel gab, in denen sich Four und Tris bereits einander angenähert hatten und Four sein Vertrauen Tris gegenüber zeigte. Hier hätte die Autorin sich doch besser an die korrekte Reihenfolge halten sollen, um Zeitsprünge und Verwirrungen zu vermeiden.
Die Kapitelaufteilung:
Ich vermisste zudem einige Szenen im Buch, wie z. B. die Szene als Four Tris sein riesiges teilweise geheimes Rückentattoo zeigt oder sie nach der Gabe es Serums alle „fremd gesteuert“ sind außer Tris und Four und wie sie sich im Zug wiederfinden und feststellen, dass sie beide noch ihren freien Willen haben, weil sie Unbestimmte sind oder sie im Zug mit seinem Vater und ihrem Bruder und ihrem Vater stehen und an die Grenzen der Stadt Chicago hinaus fahren. Zu gern hätte ich seine Gedanken „gehört“ und erfahren, was er in diesen Augenblicken dachte. Vielleicht wurden diese Situationen nicht mit in dieses Buch genommen, um Überschneidungen mit dem Vorgängerbuch „Die Bestimmung“ zu vermeiden?!
Schade fand ich, dass dieses Werk nur einige Zeit vor und während des 1. Divergent-Buches spielt und leider keine Einblicke auf die Zeit nach der Flucht aus der Stadt Chicaco aufzeigt.
Ich bin sehr froh, dass ich noch einmal in die Welt von Four und Tris eintauchen und Four näher kennenlernen konnte. Zu sehr haben mir die beiden Charaktere gefehlt. Ich hoffe, dass es vielleicht eine Fortsetzung von Fours Geschichte gibt, um mehr über ihn zu erfahren. Mich würde interessieren, was er z. B. im 2. Band „Insurgent“ gedacht hat, was ging da in ihm vor? Ebenso würde mich interessieren, wie er mit Tris Tod im 3. Band Allegiant – Letzte Entscheidung“.
Interessant war auch Four`s Gegenspieler Eric, den man in diesem Buch viel besser kennenlernt, als einem eigentlich lieb ist. Man sieht, wie sich Eric verändert und in der Ferox-Fraktion wächst, wie er zum Anführer ernannt wird und wie es zu der extremen Spannung zwischen ihm und Four kommt.
Der Schreibstil von Veronica Roth ist sehr anschaulich, angenehm, angereichert mit Action und Gefühl und Liebe zu ihren Figuren, die sie glücklicherweise in diesem 4. Band wieder zurückgewann! J
Das Cover (gestaltet von init) gefällt mir ziemlich gut, obwohl die Szene mit dem Riesenrad und Fours Höhenangst leider nur nebenbei erwähnt wurde. Hier hätte ich auch gern mehr erfahren.
Fazit:
Es gibt nicht wirklich viele neue Erkenntnisse in diesem Werk über Four, da das meiste bereits aus dem ersten Divergent-Band „Die Bestimmung“ bekannt ist. Dennoch fand ich es interessant zu sehen, wie sich Four zu dem Four entwickelte, den wir aus den ersten drei Bänden kennen. Wieso er wirklich zu den Ferox gewechselt ist, wie sich seine Liebe zu Tris entwickelte und wie er wieder ein wenig zu Tobias durch sie wurde. Ich fand, dass diese Geschichte den Zauber der Divergent-Bände wieder erweckt hat, der mit dem 3. Band leider zerstört wurde. Als eigenständiges Buch ist „Fours Geschichte“ nicht zu empfehlen. Die einzelnen Kapitel sind nicht zusammenhängend und springen in der Zeit hin und her. Kennt man die ersten drei Bände dieser Trilogie nicht, versteht man die Zusammenhänge leider nicht. Dennoch ist es für Fans der Divergent-Reihe ein wahres MUST READ!
Diesem Buch vergebe ich 4 von 5 Punkten, weil die Autorin den Zauber der Divergent-Reihe zurückgewann und Four einer meiner Lieblingscharaktere ist! 🙂 Ich hoffe, es gibt eine Fortsetzung zu Fours Geschichte!
Ich hoffe, ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr! 🙂
Euer Schneewittchen
Ich wünsche euch allen ein gesundes Neues Jahr mit viel Freude, Spaß, Glück und jeder Menge Liebe! ❤ 🙂
Euer Schneewittchen