Auch 2014 geht es besch…eiden weiter…
Nun hat meine geliebter Kühl-Gefrier-Kombination auch noch den letzten Atemzug getan. Festgestellt hatte ich vor einigen Tagen bereits, dass die Lebensmittel darin nicht mehr sooo kalt sind, wie man es eigentlich bei einem Kühlschrank gewöhnt ist. Eine Thermometermessung ergab „Zimmertemperatur“. Auch das Gefrierfach ist nur noch am Abtauen. Nur gut, dass ich in beiden Bereichen kaum mehr Lebensmittel drin hatte.
Heute morgen zog ich den Stecker, da auch eine Säuberung verschiedener Bereiche nicht geholfen hat. Das war es also mit dem Kühlschrank. Er steht nur noch da, sieht von außen aus wie ein Kühlschrank, ähnelt aber mittlerweile innerlich mehr einem Regal ohne Licht. Dabei sollte ein Kühlschrank eine Lebensdauer von mind. 10-15 Jahren haben. Dieser Kühlschrank hat gerade mal 6 Jahre geschafft, der Kühlschrank davor 3 Jahre. Irgendwie echt mau, wenn man bedenkt WIE LANGE sie eigentlich „leben“ sollten…
Da sieht man mal wieder, das wichtige Bauteile nur noch aus Plastik sind, damit die Geräte recht schnell wieder kaputt gehen und wir neue kaufen müssen! Was für eine Sauerei!
Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass meine Waschmaschine (hier eigentliche Lebensdauer 8 Jahre und mehr), den Geist aufgibt, so wie die letzte, die gerade mal 4 Jahre (also die Hälfte der gesagten 8 Jahre!) geschafft hat. Doch sie hält * toi toi toi * im Gegensatz zu meinem Kühlschrank.
Hätte mich jemand gefragt, wäre ich NIE darauf gekommen, dass mein Kühlschrank sein Leben aushaucht. Ich hätte eher auf Auto und Waschmaschine getippt.
So, nun stehe ich da, ohne gekühlte Lebensmittel und frage mich ernsthaft, was ich überhaupt in den nächsten Tagen essen kann…
Einen neuen Kühlschrank musste ich mir nun zwangsweise online bestellen, der irgendwann nächste Woche geliefert wird – wann genau wird mir per Postkarte in den kommenden Tagen mitgeteilt. Ich gehe mal davon aus, dass die Lieferung meines neuen Kühlschrankes, wenn alles gut geht, Ende der nächsten Woche eintrifft. Dann heißt es allerdings erst einmal: mind. 8 Stunden stehen lassen, dann einschalten, kühlen lassen und danach erst Lebensmittel besorgen und diese einräumen.
Also eine ganze Woche ohne gekühlte Lebensmittel. Geht das überhaupt?
Tja, ich werde es wohl oder übel testen (müssen).
Das Einzige, was mir Sorgen bereitet, sind Butter und Milch. Denn die brauche ich wirklich. Bei allem anderen ist es halb so wild, denke ich, weil ich eh nicht mehr viel esse.
Habt ihr vor kurzem eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Euer Schneewittchen