Am Samstag entdeckte ich dieses wunderschöne Wolkenherz am Himmel und dachte, dass dieser o. g. Zitat von Erich Fried sehr passend dazu wäre.
Euer Schneewittchen
Als ich heute morgen erwachte, hatte ich den Titelsong „Boom Boom Ba“ von Metisse von meiner damaligen Lieblingsserie „Dead like me – So gut wie tot“ im Kopf, weil letztes Wochenende ein Film davon gezeigt wurde.
Ich liebe diese Serie und auch diesen Titelsong! Deshalb hatte ich mich letztes WE auch so gefreut, endlich wieder etwas davon im TV sehen zu können! 🙂 Echt schade, dass diese coole Serie nicht mehr weiter produziert wurde… Ich muss mal schaun, ob es irgendwo auch die DVDs zu der Staffel gibt…
Wer mitsingen will, für den habe ich sogar den Songtext:
A boom boom bâ, (x4)
Kélé, fila, saba, nani, norou
A boom boom bâ, Can you hear my heart beat in this world
A boom boom bâ, Do you know that behind all these words
A boom boom bâ, Lies a deep desire Kamélé hé !
A boom boom bâ, Mé kouman mé fora y bamê
Are my dreams to be all I can do ?
Lay o lay above, lay o lay below
And he said Annie will show them a new way
Mé kouman mé fora y bamê
Kélé, filla, saba, nani, norou
A boom boom bâ, Can you hear my heart beat in this world
A boom boom bâ, Do you know that behind all these words
A boom boom bâ, Lies a deep desire Kamélé hé !
A boom boom bâ, Mé kouman mé fora y bamê
Are my dreams to be all I can do ?
Lay o lay above, lay o lay below
And he said Annie will show them a new way
Mé kouman mé fora y bamê
Kélé, fila, saba, nani, norou
A boom boom bâ, Can you hear my heart beat in this world
A boom boom bâ, Do you know that behind all these words
A boom boom bâ, Lies a deep desire Kamélé hé !
A boom boom bâ, Mé kouman mé fora y bamê
Kélé, fila, saba, nani, norou
A boom boom bâ, Aligna donguiri ma digné
A boom boom bâ, Mé kouman mé fôra y bamê
A boom boom bâ, Aligna donguiri ma digné
A boom boom bâ, Mé kouman mé fôra y bamê
Kélé, fila, saba, nani, norou
Can you hear my heart beat in this word ( x 2)
Kélé, fila, saba, nani, norou
.
Kennt ihr diese Serie auch? Wie hat sie euch gefallen?
Euer Schneewittchen
Ich entdeckte heute zufällig beim Durchblättern meines Archives von Kurzgeschichten eine Story, die ich schon vor Jahren geschrieben hatte: „Schule des Horrors„.
Den genauen Zeitrahmen, in dem ich diese Kurzgeschichte verfasst hatte, kann ich leider nicht nennen, da ich diesen dieses eine Mal leider nicht vermerkt hatte. Dennoch setzte ich mich und laß mir diese kurze Geschichte durch und dachte, die gehört gelesen! Und das nicht nur von mir! 🙂
So tippte ich sie fleißig wortgetreu ohne Änderungen für euch ab und postete sie bei Wattpad, damit ihr euch an der „Schule des Horrors“ auch ein wenig erfreuen könnt 😉
Ich wünsche euch nun viel Vergnügen beim Lesen meiner „alten“ Kurzgeschichte. Bin sehr gespannt, wie ihr sie findet.
Euer Schneewittchen
Gestern wurde der neue Bundestag für 4 Jahre gewählt. Wie genau wo die Wahl ausgegangen ist, zeigt Google in einer Übersichtskarte an, bei der ihr sogar die Möglichkeit habt, nach eurer Postleitzahl zu suchen und zu sehen, welcher der Kanditaten mit wie vielen Prozenten gewählt wurde.
Zur Übersichtskarte geht es –> HIER <–
Euer Schneewittchen
Diese tolle Holzskulptur eines Eichhörnchens entdeckte ich zufällig in Grimma auf einem kleinen Nebenweg. Leider konnte ich den Künstler nicht ausfindig machen.
Es sollte viel mehr dieser spontanen schönen Aktionen überall geben, die das Leben mit etwas Kunst und Kultur bereichern!
Euer Schneewittchen
Immer wieder bin ich begeistert von den tollen gehäkelten Sitzkissen, die mit Zpaghetti-Fäden und Häkel- bzw. Stricknadeln entstanden sind. Das coole an dieser Art Kissen ist, dass sie erstens schnell zu häkeln/stricken sind, weil die Fäden dick sind (Häkel-Nadelstärke 10 – 12) und zweitens die Fäden aus alten Modestoffen recycelt wurden! Das bedeutet, alte Stoffe oder Reststoffe werden nicht einfach entsorgt, sondern für neue Zwecke verwendet! Eine großartige Idee, die ich sehr gern unterstütze, da ich auch immer Dinge gern zweckentfremde 🙂 Das besondere ist zudem auch noch, dass jeder Pouf ein echtes Unikat wird, weil sich die Mode ständig ändert und somit auch die Farben! DAS hat was, findet ihr nicht auch?
Im Internet bin ich dann auf verschiedene Möglichkeiten der Herstellung eines eigenen coolen und einmaligen Poufs gekommen:
POUF-Häkelanleitung von Ein Stück vom Glück
POUF-Häkelanleitung von Handmade living at home
POUF-Häkelanleitung von Schnipp-Schnapp
Anleitung zum Zpaghetti-Fäden selber machen von Marie
Anleitung zum Zpaghetti-Fäden selber machen von Brigitte.de
Zpaghetti wird auch Jersey-Garn genannt und kann aus T-Shirt-Stoff oder auch aus Jeans bestehen, ist dehnbar und robust. Meist ist es allerdings nur bei Handwäsche zu reinigen.
Häkeltipp: Jersey-Schal mit Reißverschluss
Sobald ich selbst mal wieder Zeit habe und all meine bisher geplanten Häkelprojekte beendet habe (ich habe einfach viel zu viele Ideen derzeit im Kopf), werde ich einen POUF häkeln! Ich freue mich jetzt schon riesig darauf! 🙂
Verliebt habe ich mich in folgendes Zpaghetti-Garn –> HIER <– Hält bestimmt auch gut und lange bei Katzen 😉
Hier gibts noch mehr Garne:
HIER, HIER, HIER und bestimmt auch im Wollladen eures Vertrauens 😉
Ein Pouf ist auch ein ideales Weihnachtsgeschenk, denn es ist erstens selbst gemacht und zweitens steckt ganz viel Liebe drin 🙂 Also ran an die Nadel(n) und losgewerkelt!
Euer Schneewittchen
1 Aus dem Tiefschlaf hochschnellen, wenn zwei Zimmer weiter ein Filzstift auf der Tapete quietscht
2 In zehn dünnen Häärchen mindestens 20 lustige Klammern unterbringen
3 Im Bus eine diplomatische Antwort auf die Fragen finden:
„Mama, warum ist die Frau so dick?“ oder „Mama, warum stinkt der Mann so?“
4 Kapieren, dass kein Kinderkopf zu groß ist, um zwischen zwei Geländerstäben durch zu passen
5 Am Elternabend auf winzigen Stühlen ausharren, ohne einzelnen besserwisserischen Supermamis an die Gurgel zu springen
6 Nicht müde werden, zu versichern, dass Karotten groß und stark machen, aber Pommes klein und dick
7 In Windeseile ein phantasievolles Kostüm zaubern
8 Den selbst gebastelten Stifthalter aus Toilettenpapierrollen tapfer auf den Büroschreibtisch plazieren
9 Zu Tränen gerührt sein, wenn das Kind in der ersten Theateraufführung mitspielt, egal ob es ein Dornröschen, Frosch oder eine Dornenhecke spielt
10 In 50 verschiedenen Tonlagen NEIN sagen
11 Morgens um 2 Uhr Monster aus dem Kinderzimmer vertreiben
12 Den ersten Liebeskummer als das zu nehmen was er ist: eine Tragödie
13 Locker bleiben wenn die Schwiegermutter fragt: „Meinst du das ist gut für das Kind?“
14 Strafende Blicke ignorieren wenn sich das Kind im Supermarkt kreischend auf den Boden wirft
15 Der Versuchung wiederstehen Benjamin Blümchen den Rüssel umzudrehen, weil sein *tööröööö* seit 2 Stunden durchs Auto dröhnt
16 Trotz alledem: Mit niemandem tauschen wollen.
…Mann oder Hund?
…Die Frage wäre eher:
Lasse ich mir nur den Teppich versauen oder mein ganzes Leben…
Stell Dir vor, Du müsstest heute an der Himmelstüre klingeln
und sie würden Dich nur hinein lassen, wenn Du am Eingang für
Deine Lebenssünden bezahlst. Neben der Tür hängt eine Tabelle,
was verschiedene Sünden kosten. Rechne doch mal aus,
was Du bezahlen müsstest…
Viel Vergnügen beim Checken eurer Sünden-Statistik 😉
Euer Schneewittchen
Weihnachten ist auch nicht mehr so weit weg, deshalb gibt es hier schon mal die erste Weihnachts-Häkelanleitung für euch für diesen zuckersüßen rot-weiß-geringelten Zuckerstangen-Baumbehang, den man jedes Jahr immer wieder nutzen kann, weil ihn niemand auffuttern kann! 🙂
Man benötigt dafür einfach nur:
rotes und weißes Garn / Wolle
2 Pfeifenreiniger (Farbe weiß oder rot)
1 Häkelnadel
Anleitung (in englisch, aber gut verständlich)
Viel Spaß beim Häkeln und fröhliche Weihnachten 😉
Euer Schneewittchen
Jeder hat mindestens einen, manche sogar 2 oder drei: Namen! Jetzt kann man seinen Namen sogar auf Coke-Dosen und Coke-Flaschen von CocaCola finden oder sich selbst drucken lassen! Es gibt sie in Flaschen ab 0,5 Liter bis 1,5 Liter oder in Dosen mit verschiedenen Kosenamen wie z. B. Prinzessin, Prinz, Girlfriend, Boyfriend, Schwesterherz, Bruderherz, usw.
Wer seinen Namen nicht finden sollte, kann sich schnell selbst seinen Namen auf eine oder mehrere Flaschen basteln –> HIER <– und bestellen.
Ich habe mir diesen Editor gleich mal für Kreatives genutzt und hier mal was Kleines für euch zusammengestellt.
Herrlich, diese Wortspielereien 🙂 Man kann sich aber auch so schön dabei kreativ austoben! Schade, dass Schneewittchen leider nicht möglich ist… schnief… Froschkönig, Rapunzel, etc. funktionieren. Nur Schneewittchen nicht. Aber immerhin meine 7 Zwerge 😉
Welcher Name soll auf euren Flaschen stehen?
Was macht man mit der leeren Flasche?
Auch hier gibt es eine Idee: Wenn die Flaschen leer getrunken sind,könnt ihr noch etwas hübsches daraus zaubern: Individuelle Namens-Vasen! Spült die Flaschen nach dem Leertrinken säuberlich aus und setzt Trockenblumen, ein hübsches Herbstgesteck oder einen Origami-Blumenstrauß hinein. So habt ihr immer etwas Schönes zum Ankucken, was nicht jeder hat – zumindest nicht mit eurem Namen 😉
Ich wünsche euch viel Spaß mit Coke 😉
Euer Schneewittchen
Gerade ist mir Rennschnecke Sammy frisch von der Häkelnadel gehüpft. Schaut euch den kleinen Racker mal an.
Neugierige große Augen, ein Glücks-Kleeblatt auf seinem Häuschen, …
eine gelbe Kullernase… Ist er nicht niedlich?
Was häkelt ihr derzeit gern oder würdet ihr euch wünschen?
Euer Schneewittchen
Ein toller „Sommerhit“.
Euer Schneewittchen
Viel Spaß beim Anhören 😉
Euer Schneewittchen
Dieser wundervolle Song ist allen Liebenden gewidmet!
Believe in love!!!
Euer Schneewittchen
Am 22. September 2013 (Sonntag) finden wieder von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Bundestagswahlen statt!
Wer sich trotz der Plakate, Wahlsendungen, Flyer etc. selbst noch keine richtige eigene Meinung bilden konnte, kann mit Hilfe des Wahl-O-Mat herausfinden, welche Partei eher seine Interessen verfolgt. Ihr müsst dazu einfach die 38 Fragen beantworten – stimme zu, neutral oder stimme nicht zu – und erfahrt letztendlich euer Ergebnis.
Bitte geht wählen, wenn ihr etwas verändern wollt!!!
Euer Schneewittchen
Err 01 Verbindung zwischen Kamera und Objektiv fehlerhaft. Bitte Kontakte säubern.
Wer diesen o. g. Satz auf seiner Canon-Spiegelreflex-Kamera sieht, wird wenig erfreut sein und macht sich anschließend auf die Suche nach dem Fehler. Einerseits kann es wirklich nur eine Verunreinigung der Kontakte sein. Möglich wäre auch, dass es kein Original Canon-Objektiv ist und dadurch Probleme in der Verbindung zwischen Kamera und Objektiv auftreten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass weitere Fehler bei der Produktion des Objektivs oder der Kamera entstanden sind.
Als erstes sollte man ein anderes Objektiv aufschrauben, um zu sehen, ob es am Objektiv oder der Kamera liegt.
Dann sollten die Kontakte vorsichtig im Isopropanol (98) reinigen wie –> HIER <– beschrieben.
Falls das nichts hilft, „defektes“ Objektiv mit verschiedenen Blenden austesten und von vorn in die Kamera sehen, um zu schauen, ob die Blende sich öffnet und schließt.
Hilft alles nichts, dann ab zur Reparatur. Wenn man Glück hat, kann man noch die Garantieleistung nutzen. Ansonsten wirds teuer.
Viel Glück!!!
Als ich folgendes Kurzvideo im Internet entdeckte, musste ich erst einmal loslachen.
(Quelle)
So unschuldig und engelhaft…
Euer Schneewittchen