Backe, backe Kuchen, das Schneewittchen hat gerufen 😉
Meine Leidenschaft für das Backen entdeckte ich bereits als kleines Kind, denn ich liebte es meiner Mom und Omi in der Küche beim Zubereiten von Kuchen und Torten zu helfen. Meine geliebte Omi ist ja auch Bäckerin und Konditorin gewesen, von daher liegt es mir wohl irgendwie in den Genen 😉
Meine neuesten Backexperimente sind Teufelskuchen und Engelskuchen. Hier nun die Rezepte für beide (meine Variationen):
Teufelskuchen
Zutaten des Teufelkuchens
300 g Mehl
250 g Margarine
250 – 300 g Zucker
50 g Kakaopulver
1 Pck. Vanillezucker
200 g saure Sahne
1 Zitrone (bzw. frisch gepresster Zitronensaft)
Puderzucker (für die Glasur)
Zubereitung des Teufelkuchens
Mehl, Zucker, Margarine, Kakaopulver, Vanillezucker und die saure Sahne in eine Schüssel geben und ordentlich miteinander vermengen.
Den fertig gemischten Teig in eine gefettete Backform geben und bei ca. 180 °C im vorgeheizten Backofen ca. 45 Min. backen lassen.
Kuchen auf abkühlen lassen.
Währenddessen aus Puderzucker und frisch gepresstem Zitronensaft die Kuchenglasur anrühren (muss dickflüssig sein) und auf den abgekühlten Kuchen streichen.
.
Engelskuchen mit Schokoguss / weißer Kokos-Glasur
Zutaten für den Engelskuchen
125 g Mehl
300 g Zucker
10 – 11 Eiweiß (Eier, mittelgroß)
1 TL Backpulver
1/2 TL Weinsteinpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
Kokosraspeln
Puderzucker
Zitronensaft 1 frisch gepressten Zitrone
Zubereitung des Engelkuchens
Mehl-Zucker-Mischung mehrfach durchsieben.
Eiweiße in einer Schüssel steif schlagen.
Backpuver und nach Puderzucker und Zucker unter die Eiweißmasse unterheben, Salz zufügen und die Masse cremig rühren. Die Mehl-Mischung in 3 Teilen mit einem Teigspatel unterheben und alles in eine gefettete Springform füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C auf der unteren Schiene ca. 35 – 40 Min. goldgelb und luftig backen. Danach den fertig gebackenen Kuchen im Backofen weitere 30 Min. bei geschlossener Tür ruhen lassen.
Kuchen aus dem Backofen kopfüber auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
Aus Zitronensaft und Puderzucker die Kuchenglasur anrühren und auf dem Kuchen glatt streichen. Kokosraspeln darüber verteilen.
.
TIPP:
300 g Erdbeeren, 25 g Puderzucker und Zitronensaft in eine Schüssel geben und pürieren.
Die entstandene Erdbeersoße mit dem Kuchen servieren! Schmeckt besonders köstlich!
.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen – und noch viel mehr beim Schlemmen 🙂
Euer Schneewittchen
Hach ich liebe Kuchen und backen..überlege ob ich nen Zitronenkuchen backen soll, also so einen mit echten Zitronen und Zitronensirup oben drüber.
Deine Kuchen klingen beide lecker, auch mit der Soße..obwohl ich da aus Prinzip noch auf die Erdbeersaison warte^^
lg Aki
Das hört sich aber auch sehr lecker an.
Nimm doch einfach gefrorene Erdbeeren! Die sind auch total lecker