Amigurumi ~ Das weiße Kaninchen Christoph

Heute hüpfte mir ein weißes Kaninchen mit winterlicher Kleidung – bestehend aus einer grauen Jacke mit Kaputze und einem grün melierten Schal von der Häkelnadel. Und so sieht Christoph, das weiße Kaninchen, aus:

IMG_5353-2

IMG_5354-1

IMG_5343-1

Christoph ist im Winter geboren und freut sich immer sehr auf die ersten Schneeflocken, die vom Himmel fallen. Christoph liebt den Schnee, rodelt leidenschaftlich gern und ist bei einer Schneeballschlacht immer fröhlich mit dabei!

Holt das weiße Kaninchen Christoph zu euch und begebt euch mit ihm auf eine spaßige Schneeballschlacht, Schlittenfahrt etc. und vielen tollen Abenteuern.

Der Häkelspaß ist auf 8 Seiten erklärt und bebildert. Das weiße Kaninchen wird nach Fertigstellung (wenn mit Garn/Wolle in Stärke 3 – 4,5 gehäkelt wird) ca. 28 cm groß (ohne Ohren) bzw. ca. 40 cm (mit Ohren).

Wenn ihr Christoph selbst gern häkeln möchtet, so schaut einfach in meinem DaWanda-Shop Lalluna vorbei und holt euch das E-Book als PDF. Darin ist alles einfach und verständlich beschrieben und bebildert.

Könnt ihr nicht häkeln oder könnt ihr nicht so lange auf Christoph warten? Dann habt ihr HIER die Möglichkeit, euch Christoph direkt nach Hause liefern zu lassen. Fragt hier einfach in der Kommentarfunktion nach weiteren Informationen und hinterlasst eure E-Mail-Adresse. Ich melde mich bei euch.

Euer Schneewittchen

Baustelle: Wohnung

Gestern kommentierte ich bereits in einem meiner Beiträge zu Amigurumi-Kaninchen Christoph, dass ich heute daheim bleiben musste wegen Bauarbeiten in meiner Wohnung. Es sollten neue Kabel für die neue Satelittenanlage verlegt werden, die bei uns aufs Dach gebaut wurde. Gleichzeitig soll heute auch noch Wasser und Heizung abgelesen werden. Ich bin froh, dass alles auf 1 Tag fällt, so muss ich nur einen Tag zwangsweise frei machen.

Was mich irgendwie stark beschäftigt, ist die Frage: Warum gehen die Kabelverleger NICHT durch den Kabelschrank in unserem Hausflur, sondern bohren sich von Wohnung zu Wohnung durch Boden und Decke?!?!?! Wenn sie den Kabelschrank, der EXTRA für diese Arbeiten im Hausflur angelegt wurde, genutzt hätten, hätten wir hier weniger Lärm, weniger Dreck und irgendwie mehr Ruhe und weniger Aufregung.

Stattdessen ging es heute morgen kurz nach 08:00 Uhr los. Getapse, gestapse mit schweren Stiefeln quer durch meine „Baustellenwohnung“, da ich meine geliebte Eckcouch auch noch wegrücken musste und mein Wohnzimmer nun so gar nicht mehr nach Wohnzimmer aussieht – bis morgen. Denn bis dahin muss alles trocknen. Also bitte keine Besuche heute und morgen bei mir 😉

Die erste Bohrung fand in der Wohnung unter mir statt zu mir rauf. Der Bohrer war angenehm klein. Doch das war nur die VORbohrung. Denn dann packte der „Meister“ sein großes Teil aus und mir verschlug es erstmal die Sprache.

Ich habe alles mit meinem Smartphone fototechnisch dokumentiert:

DSC_0008

Mit diesem Loch ging es los – nach mehreren Bohrungen. Ich dachte schon, die wollten nach Öl bohren 😉

In unserem Haus waren sie vorsichtiger als gestern im Nachbarhaus. Denn dort trafen sie mit ihrem Bohrer versehentlich das Heizungsrohr, so dass ne ganze Wohnung dadurch geflutet wurde. Heute nutzten sie mehr das Walky Talky und eine kleine Stahlplatte. Ich war trotzdem nervös…

DSC_0015

DSC_0016

Kuckt euch nur mal den riesigen Bohrer an!!! Ein Hammerteil, nicht wahr?! Das andere ist der riesige Staubsauger, der mich irgendwie an die Staubsauger für Autos an der Tankstelle erinnert. Die Saugkraft scheint ähnlich stark zu sein – und ähnlich laut.

DSC_0021Das ist besagter XL-Staubsauger. Mir fielen bald die Augen raus und ich dachte nur: „Damit kann man Katzen der ganzen Stadt vertreiben!“ Katzen mögen ja Staubsauger aus unerfindlichen Gründen irgendwie nicht… Wohingegen Waschmaschinen, obwohl sie auch tierisch laut sein können besonders im Schleudergang, ihnen wohlbehagen bringen und sie sich sogar drauf setzen!

Witzig fand ich dann folgendes:

DSC_0013Irgendwie blieb die Bohrmaschine in meiner Decke hängen. Oben drüber war eigentlich nur der Dachboden und irgendwelcher Schaum zur Abdichtung. Da wirds wohl stecken geblieben sein…

Letztendlich wurde ein blöder Kabelschacht direkt AUF die Tapete gelegt und die Kabel darin „versteckt“. Angeblich würde es sich nach einer Weile „wegkucken“. Naja, Begeisterung sieht bei mir anders aus.

DSC_0027

Meine Wand/Decke/Boden ist nun durchlöchert, dreckig und mit nem Kabelschacht versehen…

DSC_0028

… und das alles wegen dieser Anschlussbuchse, die ich nicht brauche, weil ich kein Satelitten-TV haben möchte, da ich bei meinem Kabel-TV bleibe. Super! Ne 😉

Auf meine nochmalige Frage hin, wieso denn nicht durch den Kabelschrank im Hausflur gegangen wurde, antwortete einer der Bauarbeiter: „Ich bin nicht für die Planung zuständig, verstehen kann ich es aber auch nicht.“ Okay…

Meine Couch muss noch bis morgen hier quer durchs Wohnzimmer stehen bleiben bis alles getrocknet ist und ich irgendwann von der Arbeit komme. Mein Kater rennt – wenn er sich mal nicht gerade vor Angst unter meinem Bett versteckt – verschreckt, verstört und ängstlich durch die Bude… Hoffen wir einfach, dass hier schnell wieder Ruhe einkehrt und alles ordentlich trocknet!

Euer Schneewittchen