Verflixter Dezember 2012

Erst kommen meine Großeltern mütterlicherseits ins Pflegeheim, meine Oma erlebt mehrere Schlaganfälle und stirbt am 1. Adventswochenende, so dass die Beerdigung gleich den Freitag darauf stattfand.

Und nun erfahre ich soeben, dass auch meine Oma väterlicherseits ins Pflegeheim ab morgen geht, weil sie ihr eigenes Haus unter Wasser gesetzt hat.

Mein Onkel hatte sie die ganze Zeit in dem riesigen Haus allein gelassen, obwohl sie Demenz hat und allein nicht mehr zurecht kam. Dabei haben wir alles versucht, ihr zu helfen, doch er hat die Vollmachten und hat uns immer einen Strich durch die Rechnung gemacht und alles gut gemeinte von uns verhindert. So konnten wir nur darauf warten, bis Oma entweder das Haus in die Luft jagt (sie rauchte gern und ließ nebenbei den Gashahn offen) oder sie setzt alles unter Wasser.

Letzteres ist heute Abend nun eingetreten. Eine Pflegekraft vom ambulanten Pflegedienst hat Oma samt Haus so gefunden und uns informiert. Zum Glück haben wir auch diesmal wieder Glück gehabt und für Oma umgehend einen Platz in einem Pflegeheim hier in der Nähe gefunden, wo sie ab morgen unterkommt.

Normalerweise steht man Ewigkeiten auf der Warteliste, bis mal ein Platz frei wird. Aber irgendwie hatten wir Glück und Oma wird nun aufgenommen und ganztags umsorgt.

Dennoch nimmt auch dieses Ereignis so kurz vor Weihnachten zusätzlich mit.

Ein verflixter Dezember!

Entweder meine Großeltern gehen ins Pflegeheim oder sie sterben…

Ich möchte gar nicht wissen, was als nächstes kommt.Doch der Dezember ist noch lange nicht vorbei…

Und dann soll ich noch weihnachtliche Gefühle entwickeln? Sorry, ich bin dermaßen grad von der Spur…

Immer wenn wir denken, dass es nicht schlimmer kommen kann, kriegen wir noch eins drauf derzeit. Dabei frage ich mich mittlerweile, wie viel wir eigentlich noch ertragen können, bei all der Schei… momentan.

 

Euer Schneewittchen

Weihnachtspost

Gestern schrieb ich wieder den ersten Teil meine Weihnachts-(Post-)karten für meine Familie und Freunde, die ich heute morgen persönlich in den Briefkasten einwarf.  Ich hoffe, sie kommen noch pünktlich vor Weihnachten an!

Bild

Normalerweise hatte ich meine Weihnachtsgrüße bereits in der ersten Dezemberwoche geschrieben und versendet, doch in diesem Jahr ist irgendwie alles anders. Selbst meinen Tannenbaum, den ich normalerweise ab dem 1. Dezember /1. Advent aufstelle. Bisher habe ich es noch nicht auf die Reihe bekommen, meinen Weihnachtsbaum aufzustellen. Zu sehr hadere ich noch mit dem Ableben meiner Oma und kämpfe um die weihnachtlichen Gefühle, die doch endlich mal in mir erwachen sollten. Es wird so langsam, aber wie gesagt, langsam. Vielleicht hilft es mir auch, dass meine ersten Weihnachtskarten nun auf ihrer Reise sind und ein wenig Freude spenden.

Ich hoffe natürlich auch sehr, dass auch mich einige weihnachtliche Grüße erreichen. Habe jedoch in der Vergangenheit leider zu oft feststellen dürfen, dass diese Tradition der Weihnachtsgrußkarten aufgrund von E-Mails und MMS etc. stark eingeschlafen ist. Im letzten Jahr erhielt ich von über 25 versendeten Weihnachtskarten gerade mal 3 zurück. Eine sehr traurige „Ausbeute“, wenn man bedenkt, wie viele Karten es früher waren, die mich überraschten und beglückten.

Ja, ich liebe Weihnachtskarten! Ich liebe es, sie zu versenden und Freude zu schenken. Und ich liebe es, selbst Karten zu erhalten. Da fühle ich mich beinahne jedes Mal wie Mr. Bean, der sich selbst mit Weihnachtsgrüßen beschenkte und diese auf eine Wäscheleine hängte…

Habt ihr schon eure Weihnachtsgrüße versendet und auch schon Post bekommen?

Möchtet ihr mit mir Weihnachtsgrüße austauschen? Dann schreibt mir hier, ich schreibe euch gern 🙂

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 17 ~ Bastelanleitung Bascetta-Stern

rot17

Sie gehören für mich einfach zu Weihnachten dazu: Sterne. Ich bastle sie gern, egal ob Fröbelstern, Bascetta-Stern, Sterne aus Origami, …  Mein Leuchtstern an der Decke gehört für mich genauso dazu, besonders, weil ihn mein Dad gebastelt hatte, als ich noch ganz klein war. Ich liebe diesen Stern besonders. Er erinnert mich so an ihn…

Nun aber zur Bastelanleitung eines Bascetta-Sterns. Die habe ich nämlich bei der Bastel-Elfe entdeckt. Es ist eine wirklich sehr schöne und genaue Bastelanleitung mit Bildern, damit ihr auch Schritt für Schritt folgen und nachbasteln könnt.

Zu Weihnachten sehen die Sterne besonders hübsch in rot-gold, rot-grün, rot-weiß, weiß-silber, weiß-gold etc. aus. Ach ich liebe solches glitzerndes Papier zum Falten 🙂

Ich wünsche euch gutes Gelingen bei euren Bascetta-Stern-Basteln!

Euer Schneewittchen