1. Zum Glück kommt auch in ein paar Monaten wieder der Sommer, denn mir ist jetzt schon viel zu kalt…
2. Mein nächstes Häkelprojekt – darüber denke ich nach.
3. Wenn ich am Mittwoch frei habe (wegen Feiertag in Sachsen), dann werde ich euch meinen kleinen Amigurumi-Alien TEEMO vorstellen!
4. Ob mich überhaupt noch orange Wolle in der Häkelnadelstärke 4 bekomme oder nicht?
5. Für den Feiertag habe ich mir so einiges vorgenommen.
6. Tischtennis habe ich schon ewig nicht mehr gespielt, dafür aber Badminton! 🙂
7. Für Weihnachten habe ich schon einige Geschenke zusammen, aber verraten wird noch nix. Das bleibt noch geheim! 😉
8. Bei mir stehen diese Woche Fertigstellung eines Häkelprojekts sowie der Beginn eines Weiteren und Arbeiten auf dem Plan.
Am kommenden Montag bin ich auch wieder bei den Montags-Startern dabei. Die Freitags-Füller findet ihr hier.
Übermorgen ist es soweit: Reformationstag. Anlässlich dieses Tages, an dem Martin Luther 1517 seine 95 Thesen zu Buse und Ablass an das Tor der Schlosskirche in Wittenberg schlug.
Ich liebe diese Reformationsbrötchen mit ihren kleinen Rosinen und ihrem süßlieblichen Klecks roter Konfitüre, welcher sich mittig auf dem Brötchen verteilt.
Sehen sie nicht einfach zum Anbeißen lecker aus? Ich sage JA! Also rann an die Schüssel und los gehts. Hier ist das Rezept zu dieser Leckerei!
.
Zutaten
500 g Mehl
40 g Hefe
30 g Zucker
300 ml lauwarme Milch (lactosefrei)
50 g weiche Butter (lactosefrei)
50 g süße gehackte Mandeln
100 g Rosinen
200 – 250 g Erdbeerkonfitüre
1 EL fein gehacktes Zitronat
1 Päckchen Zitronenaroma
1 Pr Salz
Puderzucker
.
Zubereitung
– Mehl in eine Schüssel geben und mittig eine Mulde formen
– Hefe in 150 ml lauwarmer Milch auflösen und Zucker zugeben, alles in die Mulde gießen und mit etwas Mehl zu einem weichen Teig vermischen, mit Mehl abdecken und zugedeckt ca. 15 Min gehen lassen
– restliche Milch, 1 Prise Salz und weiche Butter zugeben und zu einem glatten Teig kneten
– Mandeln, Zitronat, Zitronenaroma und Rosinen zufügen und alles miteinander vermengen
– Teig abgedeckt ca. 60 Min. gehen lassen bis sich die Teigmasse verdoppelt hat
– nochmals durchkneten und kleine Brötchen formen (Achtung! Beim Backen werden die Brötchen fast doppelt so groß!) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
– mit einer sauberen Schere/Messer mittig ins Brötchen ein Kreuz einschneiden
– in die Mitte je einen TL Erdbeerkonfitüre geben, nochmals kurz gehen lassen
– Brötchen bei ca. 200°C (Umluft ca. 180°C) 20 Min backen
– zum Schluss mit Puderzucker bestreuen / mit Zuckerguss (aus Puderzucker und frischem Zitronensaft) glasieren
TIPP
– Der ganze Teig kann ebenso auf Backpapier mit einem Nudelholz ausgerollt und in 12 x 12 cm große Vierecke geteilt werden. Anschließend die Ecken der Quadrate einschlagen, so dass die Spitzen in der Mitte zusammenstoßen. Einen TL Konfitüre in die Mitte geben und bei 200°C etwa 20 Min goldbraun backen
– Mit Zuckerguss (aus Puderzucker und frischem Zitronensaft) glasieren und abkühlen lassen!
Bon Appetit!