Ein „Stadthafen“ für Wurzen

Die Stadt Wurzen hat ein Projekt für Kinder ins Leben gerufen und baut in einigen Wurzener Gemeinden wie auch in Wurzen selbst neue Kinderspielplätze auf – mal aus Kunststoff, mal aus Holz.

In dieser Woche entsteht mitten in Wurzens City ein „Stadthafen“ direkt hinter dem Rathaus am Markt (= Bücherei) schräg gegenüber der Liegenbank in der Wenceslaigasse auf 120 cm² aus Holz.

Dafür musste allerdings meine geliebte Litfaßsäule weichen! Ich hoffe, sie findet einen neuen Ehrenplatz mitten im Herzen Wurzens!

Der Spielplatz widmet sich hauptsächlich dem Thema Ringelnatz und ähnelt einem großen Hafenbecken mit seinem Leuchtturm, seinen blau gefärbten Spänen (= Wasser), der Kaimauer, dem Strandsonnenschirm und seinen Booten, die die Firma Ziegler aus Bennewitz/Zeititz diese Woche errichtet.

Die Einweihung dieses neuen Spielplatzes, welcher ca. 80.000 Euro gekostet hat, wird am kommenden Donnerstag, dem 01. November 2012 officiell eingeweiht.

Während der Entstehung konnte ich beinahe täglich einen aktuellen Blick dieses Spielplatzeswerfen und Fotos aufnehmen, die ich euch hier präsentieren möchte. Es war nicht einfach, durch den aufgestellten Zaun zu fotografieren, aber ich gab mein Bestes.

Joachim Ringelnatz-Gedicht

„Ich komme und gehe wieder.

Ich, der Matrose Ringelnatz

Die Wellen des Meeres auf und nieder

Tragen mich und meine Lieder

Von Hafenplatz zu Hafenplatz.

Ihr kennt meine lange Nase,

Mein vom Sturm zerknittertes Gesicht.

Dass ich so gern spaße

Nach der harten Arbeit draußen,

Versteht ihr das?

Oder nicht?

Sehr schade finde ich, dass zuvor ein anderer sehr beliebter Spielplatz an der Gartensparte „Am Doktorteich e. V.“ nahe dem Stadtbad „Drei Brücken“ entsorgt wurde, weil es angeblich zu viele Spielplätze in Wurzen gäbe (ich berichtete). Umso erstaunter war ich, als ich die Entstehung dieses Projektes in den vergangenen Tagen in Wurzens Innenstadt beobachten konnte.

Was stimmt also nun? Gibt es zu viele Spielplätze in Wurzen? Oder wieso wurde der schöne Spielplatz „Am Doktorteich e. V.“ zerstört, vernichtet, beseitigt, so dass viele Kinder – wie auch Erwachsene – diesem geliebten Spielplatz noch immer Nachtrauern?!

DIY: Wachswindlichter

Ihr seid romantisch, bastelt leidenschaftlich gern und liebt Kerzen und einzigartige Dekorationen?

Dann solltet ihr euch unbedingt diese DIY-Anleitung ansehen, wie ihr euch selbst schnell und einfach eure eigenen ganz individuellen Wachswindlichter erstellt und hübsch nach eigenen Wünschen dekoriert!

TIPPS:

Für Halloween zaubert ihr einfach Wachswindlichter in orange und bemalt sie schön mit schwarzen Katzen, Spinnen, Spinnnetzen, einer fiesen Fratze, …

Für Weihnachten zaubert ihr einfach Wachswindlichter in weiß oder rot und dekoriert sie mit schönem passenden Schleifenband, kleinen roten/weißen Elchen oder Schneeflocken, Weihnachtsmännern, kleinen Wichteln etc. Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

So könnt ihr auch ganz individuelle Geschenke zu Ostern, Geburtstage usw. gestalten und verschenken!

Lasst euch inspirieren und schaut euch diese DIY-Anleitung der Wachswindlichter an!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln!