Am Morgen sah ich heute aus dem Fenster und staunte nicht schlecht, als mich aus einer Wolke eine ältere Indianerin ankuckte. Witzig wäre noch gewesen, wenn sie mir noch zugezwinkert hätte ^^
Hier mein Beweisfoto!
Die Meere frieren zu, Stürme toben immer öfter und zerstören ganze Landstriche. In Europa schneit es nun auch schon im Sommer, so dass sich eine Hungersnot ankündigt. Eines Tages landen Außerirdische in Straßburg und bieten dem Europaparlament den exakten Nachbau Europas auf dem Mond an. Was wird das wohl kosten? Eine Trillion Euro! Können sich die Europäer das leisten?
Meine Rezension
Andreas Eschbach versteht es wie kein anderer, die Wirklichkeit mit Phantasy zu vermischen und dadurch eine spannende Story zu entwickeln, die Leser wie auch Hörer neugierig und nachdenklich zugleich macht und in seinen Bann zieht. Eschbach beherrscht die Kunst der fesselnden Wortwahl und der Erschaffung einer surrealen Fantasiewelt… Schade nur, dass die Charaktere – wie sonst in seinen Romanen – nicht so ausführlich beschrieben wurden, so dass es ein wenig an Tiefgang mangelt. Aber dafür ist es eben eine Kurzgeschichte.
In diesem Werk greift Eschbach die Klimaveränderungen in Europa auf und verdeutlicht dem Leser/Hörer wieder einmal, dass wir nur eine Erde haben und diese schützen und sie mit all ihren Lebewesen und Pflanzen bewahren sollen und uns immer vor Augen halten sollen, dass, wenn etwas von der Erde verschwunden ist, nicht wiederkommt.
In “Eine Trillion Euro” landen Aliens in Europa und bieten eine Alternative für das erfrierende Europa, in dem sie Europa auf dem Mond unter einer Schutzhülle nachbauen würden als genaues Double. Preis dafür soll allerdings 1 Trillion Euro sein. Ein stolzer Preis… Der Autor versucht mit “Eine Trillion Euro” dem Hörer zu vermitteln, dass unsere Erde mit allem darauf und darin einmalig ist – nicht austauschbar, bezahlbar und nicht ewig verfügbar, wenn der Mensch die Natur weiterhin nicht als Lebewesen wahr nimmt. Denn die Erde ist verwundbar und kann nach einer Zerstörung nicht wieder repariert werden, denn sie ist keine Maschine.
Eschbach wirft in seiner Kurzgeschichte auch die Frage auf, wie Europa, welches in Wohlstand und Frieden seit Jahrzehnten lebt, nur derart verschuldet ist.
Der Sprecher und Schauspieler Sascha Rotermund verleiht mit dem beruhigenden Klang seiner Stimme diesem Werk samt seiner humorvollen Dialoge eine angenehme Lebendigkeit, lockt zum Schmunzeln und animiert den Hörer der Lesung bis zum Ende zu folgen. Sascha Rotermund ist eine gute Wahl für dieses Hörbuch!
Fazit
Diese Kurzgeschichte – wobei es eigentlich eine Geschichte in einer Geschichte ist – regt den Leser/Hörer zum Nachdenken mit ihrer Botschaft an, dass wir nur eine Erde haben und sie uns bewahren sollen.
Die Fakten wurden gut recherchiert, so dass man selbst bei solch kleinen Geschichten bemerkt, wie viel Arbeit doch in solchen Werken steckt. Meine Hochachtung für diese Art des Schreibens!
Ich gebe dieser Geschichte die volle Punktzahl (5/5 Punkte), weil sie mich durch die Botschaft, ihren Sarkasmus & Humor wie auch durch den tollen Sprecher beeindruckt und zum Nachdenken angeregt hat. Ich kann sie euch allen sehr empfehlen zu hören – auch, wegen ihrer Länge von einer knappen Stunde.
Produktinformationen
Beim Lesen der Leipziger Volkszeitung von diesem WE entdeckte ich folgende Anzeige eines Mannes an eine Angebetete
Ist das nicht romantisch gleich an 2 Tagen auf seine unbekannte Angebetete zu warten? Ich hoffe sehr, dass sich die beiden finden und würde gern wissen, wie diese romantische Geschichte weitergeht…
Der Herbst ist da und somit auch die Zeit der herbstlichen Dekoration. Überall werden Schaufenster, Schalen und Schüsseln und Wohnräume mit den kleinen und großen orangen bzw. grünen Kürbissen verziert und dekoriert. Das gefällt mir jedes Jahr sehr gut und brachte mich auf die Idee, selbst Kürbisse zu häkeln – in weiß und etwas kleiner als Dekoration für zu Hause und für kreative Räumlichkeiten.
Dieser Zierkürbis ist aus weißer Wolle gehäkelt, befüllt mit reiner Füllwatte und versehen mit einem Kürbisstiel, welcher ebenfalls aus weißer Wolle gehäkelt wurde. Es ist wie ein Kürbis aus Cinderella…
Der Zierkürbis ist ca. 8 cm im Durchmesser breit und ca. 5 cm mit Stiel hoch. Mit ihm lassen sich gewerbliche wie auch private Räumlichkeiten wunderschön dekorieren und herbstliche Aktzente setzen. Wenn euch der weiße Zierkürbis gefällt, dann schaut in meinem Shop vorbei. Dort werden demnächst auch noch größere, kleinere und grüne Kürbisse zu finden sein.
Die Häkelanleitung für diesen Zierkürbis kann ebenfalls in meinem Shop erworben werden.
Viel Spaß beim Stöbern!
1. In einigen Wochen ist schon wieder Weihnachten
2. Heute habe ich wieder neue Daten auf Arbeit erfasst.
3. Ich möchte mal wissen wie es sich anfühlt, mein eigenes Buch in einem richtigen Verlag zu veröffentlichen.
4. Weihnachtstee-Apfel-Zimt ist mein Lieblingstee.
5. Wenn ich nach rechts schaue, sehe ich meinen süß vor sich hin schlummernden Kater ^^.
6. Mein Herzblatt – ich liebe dich, wo immer du bist.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf eine traumreiche Nacht, morgen habe ich wie üblich zu viel geplant und Sonntag möchte ich eigentlich mal für mich haben, aber der Tag ist auch schon total verplant!
Die Freitags-Füller findet ihr hier. Am kommenden Montag bin ich auch wieder bei den Montags-Startern dabei.
Ich habe mich gestern mit einer Dame unterhalten, die gerade Socken strickt. Dabei kamen wir irgendwie auf das Thema Größentabelle für Socken. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Denn wenn ich daran denke, wie meine Oma immer die Größen ausgemessen hat, war das definitiv total anders. Wir haben ihr immer unseren nackten Fuß entgegen gestreckt, sie nahm sich einen Wollfaden, maß unseren Fuß aus, machte einen Knoten rein und das war ihre Vorlage.
Heutzutage gibt es also Größentabellen für Socken. Eine habe ich nun auch im großen WWW gefunden und möchte euch den Link nicht vorenthalten:
Link zur Größentabelle für Socken zum Stricken
Ob es so einen Link auch für Socken gibt, die man häkelt? Bisher habe ich leider noch nichts dergleichen herausgefunden. Wisst ihr zufällig, wo man so etwas findet?
Morgen eröffnet NDK ab 08:00 Uhr endlich wieder seit langer Zeit eine Filiale in Wurzen, in der Dresdener Straße 38 – ehemals Schlecker-Geschäftsstelle. Auf rund 340 Quadratmetern kann man sich auf modische Textilien, aktuelle Trends etc. für die ganze Familie freuen.
Ab Freitag hat NKD dann normale Öffnungszeiten wie folgt:
Mo – Fr 09:00 – 18:30 Uhr
Sa 09:00 – 15:00 Uhr
Der Online-Shop von NKD ist hier zu finden: nkd.com
Ich freue mich sehr darauf und werde NKD morgen auch am Eröffnungstag aufsuchen und ein wenig stöbern gehen, in der vagen Hoffnung auf Wolle in orange und grün. Drückt mir bitte die Daumen! ^^
Vielleicht sehen wir uns ja morgen bei NKD…
Eure Alex
Henrik von Henri`s Wishing Well hat eine coole Fotoaktion gestern ins Leben gerufen „Heaven`s Cloud“. Hier kann man – wann immer man möchte – seine Fotos von den coolsten, interessantesten und schönsten Wolkenformationen bloggen und ihm den Link senden.
Bedingungen für diese Aktion sind:
Ihr könnt auch Fotos von Wolken bloggen, die ihr schon vor einiger Zeit/Jahren aufgenommen habt. Hauptsache ist, dass die o. g. Bedingungen erfüllt sind und ihr die Fotos auf eurem Blog präsentiert und eben auch Henrik den Link zu euren Fotos mitteilt.
So nun wünsche ich euch viel Spaß und hier gibt es meine ersten Fotos zu „Heaven`s Cloud“!
Dieses Foto kennt ihr als treue Blogleser sicherlich noch von meiner „52 pics of a year“-Fotochallenge „Mein Blick aus dem Fenster“. Ich liebe dieses Foto einfach unendlich gern.
Dieses himmlische Bild entdeckte ich über meiner Heimat Wurzen am 30.09.2010.
Ich weiß, es ist noch ein wenig früh für weihnachtliche Gefühle und Filmchen, aber irgendwie liebe ich die Weihnachts-Folge von Mr. Bean total, so dass sie mir gestern Abend wieder in den Sinn kam und ich sie unbedingt hier zeigen möchte…
Mr. Bean sendet sich selbst Weihnachtskarten… Ich liebe es ebenso, Karten zu erhalten und kann ihn von daher nur allzu gut verstehen…
Toll finde ich wie Mr. Ben für jeden – Mr. Bean, Teddy und die Maus eine Weihnachtssocke aufhängt.
Teddy bekommt seine Augen… einfach nur wundervoll und süß 🙂
Als absoluter Bean-Fan möchte ich mir auch unbedingt so einen coolen Teddy häkeln. Das wird mein Häkelprojekt vor Weihnachten, damit ich mir selbst was Tolles und Einmaliges schenken kann. Hach, ich freue mich jetzt schon total darauf 🙂
Welche Mr. Bean-Folge mögt ihr am Liebsten?
1. Eine Zugfahrt kann manchmal ganz schön lange dauern.
2. Wenn ich so an früher denke, denke ich an meinen Dad, den ich sehr vermisse…
3. Wenn ich so darüber nachgrüble, bin ich froh, dass alles so gekommen ist, wie es jetzt ist…
4. Echte Gartenrosen und das Herrenparfüm von Jean Paul Gaultier sind meine Lieblingsdüfte.
5. Gute Planung ist die beste Voraussetzung für Erfolg.
6. Kerzengeflacker kann fotografisch richtig toll wirken.
7. Mein letztes Häkelprojekt hat viel Zeit in Anspruch genommen.
8. Für diese Woche habe ich ein neues kleines Häkelprojekt und weitere Dinge geplant.
Die Freitags-Füller findet ihr hier. Am kommenden Montag bin ich auch wieder bei den Montags-Startern dabei.
Eine neue Idee, ein neues Amigurumi und ein himmlisch leckerer Anblick: Mein Erdbeer-Zitronen-Muffin…
Dieser Muffin besteht aus einer Schicht Erdbeer (rosa), überzogen mit leckerer Zitronenhaube (gelb) und ist ca. 5 cm hoch und etwa 7 cm im Durchmesser. Umrundet ist er mit kleinen Zitronenguss-Rüschen…
Sieht er nicht unendlich lecker aus?
Ein Rezept für einen coolen Regenbogenkuchen, der wirklich megakunterbunt ist, entdeckte ich soeben. Ich kenne derartige Kuchen schon von früher, wir nannten sie PAPAGEIENKUCHEN. Ich war als Kind immer begeistert von all den schönen knalligen Farben.
Ich möchte euch nicht weiter bequasseln, sondern euch direkt zum Rezept führen und ihr findet es hier:
–> Link zum Regenbogenkuchen
Na, Lust es selbst einmal zu probieren?
Dann los und viel Spaß! 🙂
Aus Europaletten kann man ja so einiges machen, so lange man kreativ voran geht. Jetzt entdeckte ich beim Surven im Netz eine coole Variante, um sich eine gemütliche Sitzecke aus Europaletten zu gestalten und ich muss sagen, es sieht urigst gemütlich aus.
Schaut selbst –> LINK zum Terrassensofa aus Europaletten
Jetzt stellt euch die alten Europaletten noch mit schöner weißer Farbe vor, nachdem das Holz abgeschliffen und gestrichen wurde… Hach, ich verliebe mich gerade in dieses coole DIY!
Gestern Abend als ich gerade eine Weihnachtskugel häkelte, huschte eine Idee durch meinen Kopf, die sich nicht mehr abschütteln lies. Deshalb legte ich heute auch los und zauberte diese kleine wunderschöne Blütenfee…
Diese kleine Blütenfee habe ich aus violetter Wolle gehäkelt, befüllt mit einer Styroporkugel und Füllwatte und verziert mit gelbem und violettem Schleifenband, Rosenblättern in grün Blütenblättern in gelb und einem kleinen Marienkäfer.
Ihr könnt diese kleine Blütenfee LILA an Fenster oder Wände und Türen hängen oder die kleine Fee in einen Blumenstrauß hineinsetzen, denn zwischen duftenden Blumen und leuchtenden Blütenfarben fühlt sich LILA am wohlsten.
Lila ist ca. 13 cm (mit Mütze) hoch und ca. 7 cm breit, leicht und ein quirliger Wirbelwind bei geöffneten Fenstern. Wenn euch LILA gefällt, dann schaut in meinem Shop vorbei.
Viel Spaß beim Stöbern! 😉
1. Ist denn schon wieder Wochenende?
2. Ich habe ein Rezept für einen leckeren Kuchen gefunden, und habe vor, dieses Rezept demnächst zu testen.
3. Am 6. November 2012 ist ein Dienstag…
4. Ich bastle derzeit an meiner Herbstdekoration – winzig, niedlich und fee-ig. Seid also gespannt 😉
5. Socken an den Füßen kann ich immer gut gebrauchen.
6. Don`t give up könnte der Titel meines Lebens lauten.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf mein Bett, morgen habe ich Haushalt und fleißig Basteln und Häkeln geplant und Sonntag möchte ich vielleicht sogar schon ein neues fertiges kleines Bastel-Projekt hier auf meinem Blog vorstellen!
Die Freitags-Füller findet ihr hier. Am kommenden Montag bin ich auch wieder bei den Montags-Startern dabei.
Als ich heute einkaufen war, entdeckte ich diese leckere Schokolade mit einer Kombination aus meinen Lieblingsgartenfrüchten, wenn man das so bezeichnen kann. Nämlich Erdbeeren und Rhabarber… Jammie! Da musste ich einfach zugreifen! Bereits die Verpackung lässt meine Augen funkeln und meine Zunge nach dieser leckeren Schokolade lechzen.
Kaum daheim war rein zufällig beim Auspacken meiner Einkaufstaschen eine dieser beiden Tafeln aufgegangen… Hoppla. Und es schmeckt göttlich, himmlisch, wundervoll… *träum*
Ich kann euch diese Schokolade von Sarotti (ich liebe dieses kleine Schoki-Männel seit ich Kind war) mit seiner wundervoll schmackhaften Mischung aus Erdbeeren und Rhabarber-Geschmack. Dankeschön, Sarotti! Meine Geschmacksknospen jauchzen jetzt noch vor Freude! 🙂
Und dann entdeckte ich diese geile Sockenwolle (den Laden habe ich allerdings vergessen, da ich heute in einigen Läden unterwegs war) und ich konnte auch hier NICHT widerstehen.
Seht euch nur diese leuchtend intensiven Farbkombinationen an… Herrlich. Ich liebe grün im Winter und derzeit sowieso pink-violette Farben. Da kamen mir diese Wollknäule ganz recht. Eine Idee für deren Verarbeitung habe ich auch schon. Denn ich möchte mich an das Socken HÄKELN wagen. Eine tolle Anleitung dafür habe ich in einem Buch entdeckt. Das Stricken von Socken mit 5 (!) Nadeln liegt mir ehrlich gesagt nicht (Beweise sind 2 gescheiterte Versuche). Deshalb will ich mich jetzt nach erfolgreicher Amigurumi-Häkelleistung demnächst mit diesen schönen Wollknäulen an das Häkeln von Socken wagen.
Könnt ihr Socken häkeln und habt evtl. gute Tipps für mich, worauf ich achten sollte?