Veranstaltungen in Wurzen: Parkfest 2012

In diesem Jahr findet kein Stadtfest in Wurzen statt, sondern ein Parkfest, wie es in den 80er Jahren in Wurzen Tradition war.  Wurzen sieht so auf seine alten und lieb gewonnenen, leider in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geratenen, Traditionen zurück und veranstaltet vom 06. – 08. Juli 2012 das erste Parkfest seit Jahren im Stadtpark Wurzen. Der Eintritt ist frei!

Bereits bekannt geworden aus vergangenen kleinen Veranstaltungen ist „Rock im Park“, welches in dem diesjährigen Parkfest integriert wurde und am Samstag von 15 – 19 Uhr stattfindet.

Mehr Informationen zum derzeitigen Parkfest-Stand finden sie hier.

Einen neuen Artikel über das Parkfest in Wurzen 2012 könnt ihr hier im Wurzener Stadtjournal 05/2012 nachlesen.

Das Programm zum Parkfest gibt es hier.

Fotoimpressionen zum Wurzener Parkfest 2012 gibt es von mir hier.

…und plötzlich war das Wasser weg

Heute Nachmittag läutete es urplötzlich an meiner Wohnungstür. Bestellt und erwartet hatte ich niemanden. Ich ging dennoch vor zur Tür und öffnete. Ein Klemptner in roter Arbeitskleidung erwartete mich und erklärte mir, dass im gesamten Haus ab SOFORT das Wasser abgestellt werde. Ich war erst einmal sprachlos und gleichzeitig heil froh, dass ich keine Waschmaschine angestellt hatte, denn ich hatte es glücklicherweise vergessen. Wenn wir ein paar Tage vorher informiert worden wären, wäre ich sicher nicht auf die Idee gekommen, meine Wäsche zu waschen. Aber eine Information gab es diesbezüglich NICHT.

Nun könnt ihr euch sicher vorstellen, was dann plötzlich im Haus los war. Alle „Oldies“ im Haus trafen sich und geiferten um die Wette, regten sich auf, tobten etc. Ich ging zurück in meine Wohnung, verschloss die Tür und rettete mir noch 2 Eimer Wasser und wusch mir schnell die Hände, sicherheitshalber.

Und plötzlich war das Wasser weg…

Ich war wenigstens intelligent und hatte noch 2 Eimer Wasser, während meine Nachbarn diesbezüglich Pech hatten und darauf warten und hoffen mussten, bis das Wasser irgenwdann wieder angestellt werden würde. Tja selbst schuld, wer geifern und toben muss, bitte. Ich finde mich lieber mit der vorübergehenden Situation ab und mache das Beste daraus.

Ich vermute aber stark, dass unser werter Vermieter mit Sicherheit gleich mehrfach böse Anrufe meiner entrüsteten Nachbarn über die Nicht-Information erhalten hat. Ist ja auch irgendwie berechtigt, denn so etwas sollte schon vorher angekündigt werden!

Bücherpost #29

Diese Woche bekam ich von Ilka eine Büchersendung, welche ich auch schon seit geraumer Zeit mein Eigen nennen wollte. Sie war so reizend und sendete mir auf meine Anfrage hin das Buch “Die Drachen der Tinkerfarm” von Tad Williams und Deborah Beale.

Buchinhalt

Eigentlich sollte es ein ganz normaler Ferienaufenthalt auf dem Land werden, aber was die Geschwister Tyler und Lucinda auf der geheimnisvollen Tierfarm ihres Onkels erleben, übersteigt jede Vorstellungskraft.

Der erste Band einer spannenden Fantasyserie von Bestsellerautor Tad Williams und Deborah Beale.

Produktinformationen

  • Gebundene Ausgabe: 379 Seiten
  • Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 2., Aufl. (November 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3608938214
  • ISBN-13: 978-3608938210
  • Preis: 19,95 Euro (D)
  • Hörbuch: ja

Im vergangenen Jahr erschien der 2. Band dieser Fantasyreihe im Klett-Cotta-Verlag mit dem Titel “Die Geheimnisse der Tinkerfarm“. Dieser Band ist u. a. erhältlich bei Amazon.de für 19,95 Euro als gebundene Ausgabe. Auch von diesem Buch gibt es seit 2011 ein Hörbuch.

 

Bücherpost #28

In der vergangenen Woche erhielt ich von Mella in unserem Leserunde-Buchtausch das Buch “Schneewitchen muss sterben”. Ein guter Kriminalroman, der so gut gewesen war, dass ihn die Lesefreunde zum Welttag des Buches 2012 in einer Sonderedition drucken ließen und diese zum Verschenken die Runde unter Buchliebhabern ging.

Mella und ich kennen uns über unsere Blogs schon einige Zeit. Schnell standen die Titel unserer Verschenke-Bücher fest und wir beschlossen unsere Bücher 1:1 zu tauschen. So erhielt sie von mir “Biss zum Morgengrauen”, den ersten Twilight-Band von Stephanie Meyer und ich bekam im Gegenzug dafür “Schneewitchen muss sterben” von Nele Neuhaus. Ich habe heute mal kurz in das Buch geschaut und den Prolog gelesen. Hammer, kann ich da nur sagen! Dieses Buch zieht mich schon vom ersten Satz in seinen Bann. Jetz will – nein, ich MUSS wissen, wie es weitergeht und welches Ende sich die Autorin ausgedacht hat.

Buchinhalt

Sulzbach im Taunus: An einem regnerischen Novemberabend wird eine Frau von einer Brücke auf die Straße gestoßen. Die Ermittlungen führen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in die Vergangenheit: Vor vielen Jahren verschwanden in dem kleinen Taunusort Altenhain zwei Mädchen. Ein Indizienprozess brachte den mutmaßlichen Täter hinter Gitter. Nun ist er in seinen Heimatort zurückgekehrt. Als erneut ein Mädchen vermisst wird, beginnt im Dorf eine Hexenjagd…

Produktinformationen

  • Taschenbuch: 537 Seiten
  • Verlag: List Taschenbuch; Auflage: Originalausgabe, 5. Auflage. (11. Juni 2010)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3548609821
  • ISBN-13: 978-3548609829
  • Größe und/oder Gewicht: 18,6 x 12,4 x 4,2 cm
  • Preis: 9,95 Euro (D)

Dieses Buch ist der 4. Band der Reihe um das Ermittlerteam Oliver Bodenstein. Es erschienen insgesamt folgende Bücher dieser Buchreihe:

Hier die Reihenfolge der Bände:

1. Eine unbeliebte Frau
2. Mordsfreunde
3. Tiefe Wunden
4. Schneewittchen muss sterben

Weihnachtlicher Lukullus

Lukullus, auch evtl. bei euch bekannt als Kalter Hund, Kalte Pracht, Kekstorte, Kalte Torte, Kalte Schnauze, Schwarzer Peter, Kalter Igel, Wandsbeker Speck oder Kellerkuchen ist eines meiner Lieblingskuchen seit ich denken kann. Da ich allerdings auch leidenschaftlich gern – nicht nur zur Weihnachtszeit – Spekulatiuskekse esse, kam mir heute die Idee, doch beides miteinander zu kombinieren.

Zutaten

150 g Zartbitterkuvertüre, grob gehackt (lactosefrei)
400g Vollmilchkuvertüre, grob gehackt (lactosefrei)
200g Sahne (lactosefrei)
2 Päckchen Vanillezucker
1 Pck Spekulatius

Zubereitung

1.) Kuvertüre und Sahne im Wasserbad bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen. Anschließend Vanillezucker hinzufügen und die ganze Masse etwas abkühlen lassen.
2.) Die Kastenform mit Backpapier/einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel auskleiden. Den Boden zuerst mit 1 Schicht Spekulatiuskeksen belegen, anschließend mit etwas Schokoladenmasse bedecken, dann wieder Spekulatiuskekse abwechseln und so weiter mit Keksen und Schokoladenmasse schichten bis die Kastenform gefüllt ist. Mit Schokolade enden lassen.
3.) Die gefüllte Kastenform in den Kühlschrank stellen und dort ca. 6 Stunden lang fest werden lassen.
4.) Kastenform aus dem Kühlschrank nehmen, Kastenforminhalt auf einen langen Teller/Brett umstürzen, von Backpapier/Folie befreien, anschneiden und glücklich sein.

TIPP: Dieser leckere weihnachtliche Genuss schmeckt auch gut mit einem leckeren heißen Kakao bzw. Apfel-Zimt-Tee!