Die Venus-Kusudama besteht aus 30, 36 oder 40 einzeln gefalteten Blüten. Am Besten sieht es mit 36 Blüten aus, die letztendlich alle miteinander zusammengenäht werden. Entwickelt hat die Venus-Kusudama der Papierdesigner Makoto Yamagutch.
Ihr benötigt
- 36 Blatt Papier im Format 9 cm x 9 cm bzw. 10 cm x 10 cm in eurer Wunschfarbe
- Nadel und Faden
- Band zum Aufhängen
Es ist kein Kleben nötig, sondern nur Falten der 36 Blatt Papier! Zum Schluss werden die einzelnen Blütenmodule traditionell zusammengenäht. Entweder ihr näht immer jeweils 6 x 6 Blütenmodule zusammen und knotet diese 6 dann zu einer Kugel zusammen oder ihr näht wie folgt: 1-6-10-10-6-1 und habt letztendlich eure Venus-Kusudama-Kugel.
In dem nachfolgenden Video wird erklärt, wie ein Blütenmodul gefaltet wird, wovon 36 benötigt werden:
Der Anfang dieser Faltanleitung erinnert stark an die Lilienfaltung, aus der ebenfalls Kusudamas wie auch immerwährende Blumensträuße gefaltet und gebunden werden können.
Nachdem ihr 36 Blütenmodule gefaltet habt, werden sie in 6er Gruppen zusammengenäht. Wie genau dies funktioniert, zeigt euch dieses Video:
Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Basteln!
Toll! Dankeschön für die Anleitung!
LG,Laura
Ja die habe ich ja auch gemacht nach diesen Videos, einfach klasse. Gruß Martin
Die Videos sind wirklich gut, denn danach erstelle ich auch meine Venus-Kusudama. Diese wird frühlingshaft wie Osterglockenblumen.
Hast du sie letztendlich auch 6 x 6 Module zusammengenäht oder anders? lg phoenics
Also ich mache das mit immer 6 zusammennähen. Das klappt bei mir recht gut. Wenn morgen wirklich mein Besuch kommt, muss ich heute noch eine Venus fertigen.
Welches Papier verwendest du für eine Venus-Kusudama? Willst du die neue heute entstehende Kusudama an deinen Besuch verschenken oder warum die Eile?
Wie war dein Ostern überhaupt?
Ich nehme immer Origami-Papier meistens einseitig bedrucktes, da wirkt die Kusudama am schönsten mit.
Ja dich krieg morgen Besuch und die liebe Freundin soll die bekommen, weil sie meine Grüne so toll fand, hab aber erst heute das passende Papier für sie gefunden.
Ostern war leider sehr ruhig und langweilig, weil ich aufgrund meiner Rückenschmerzen kaum was anfangen konnte. Alle Pläne waren hinfällig.
Oh, das ist eine liebe Idee von dir. Bitte fotografier diese Kusudama auch für uns, damit wir sehen können, wie toll sie wieder geworden ist! 🙂 Ich bin schon sehr gespannt darauf!
Wie geht es deinem Rücken mittlerweile? Hat die Ruhe und Wärme dir helfen können?
Klar wird die fotografiert für euch. Achja kleiner Tipp, falls du die mal nach dem Schema des Videos zusammenknotest. Knote nachdem du die 2. Lage festgeknotet hast, einfach ein Dekoband doppelt fest, schon kannst du sie prima und hünsch aufhängen. Hab ich mir so ausprobiert.
Meinem Rücken geht es fast wieder gut, ein ganz klein wenig ist noch, aber das ist so minimal, dass es mich nach den letzten Tagen eigentlich schon nicht mehr stört.
Lieben Dank für den Tipp mit dem Dekoband. Ich hab schon hin und her überlegt, wie man das irgendwie mit da hineinbekommt ohne zu kleben… Dankeschön 🙂
Freut mich, dass dir der Tipp hilft.