Die Venus-Kusudama besteht aus 30, 36 oder 40 einzeln gefalteten Blüten. Am Besten sieht es mit 36 Blüten aus, die letztendlich alle miteinander zusammengenäht werden. Entwickelt hat die Venus-Kusudama der Papierdesigner Makoto Yamagutch.
Ihr benötigt
- 36 Blatt Papier im Format 9 cm x 9 cm bzw. 10 cm x 10 cm in eurer Wunschfarbe
- Nadel und Faden
- Band zum Aufhängen
Es ist kein Kleben nötig, sondern nur Falten der 36 Blatt Papier! Zum Schluss werden die einzelnen Blütenmodule traditionell zusammengenäht. Entweder ihr näht immer jeweils 6 x 6 Blütenmodule zusammen und knotet diese 6 dann zu einer Kugel zusammen oder ihr näht wie folgt: 1-6-10-10-6-1 und habt letztendlich eure Venus-Kusudama-Kugel.
In dem nachfolgenden Video wird erklärt, wie ein Blütenmodul gefaltet wird, wovon 36 benötigt werden:
Der Anfang dieser Faltanleitung erinnert stark an die Lilienfaltung, aus der ebenfalls Kusudamas wie auch immerwährende Blumensträuße gefaltet und gebunden werden können.
Nachdem ihr 36 Blütenmodule gefaltet habt, werden sie in 6er Gruppen zusammengenäht. Wie genau dies funktioniert, zeigt euch dieses Video:
Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Basteln!