Montags-Starter

1. Erstmal einen schönen leckeren Kakao am Morgen, damit der Tag süß beginnt.

2. Treue und Ehrlichkeit kommt bei mir gut an.

3. Der April macht wirklich wettertechnisch was er will, wie ich hörte, soll es diese Woche einen Wettermix geben.

4. Ich denke viel über bestimmte Dinge nach, aber das darf man eigentlich niemandem sagen.

5. Ein Ärgerniss ist meine derzeitige Erkältung undNasennebenhöhlen- sowie Kiefernebenhöhlenentzündung.

6. Mal richtig shoppen ohne aufs Geld zu achtenund das in einem Bastel-/Musik-/Buchladen, das wäre ein geniales Erlebnis!!!

7. Meine allerersten Häkelversuche als Schulkind vor unendlich vielen Jahren waren ein totales Desaster. Doch nun kann ich Häkeln und LIEBE es total. Meine neue blaumelierte Mütze ist fertig und ich „führe sie heute endlich aus“ 🙂

8. Fertigstellen meiner roten Häkelmütze und Basteln von Ostergeschenken habe ich mir für die neue Woche vorgenommen und außerdem möchte ich an Osterneinige meiner neuen tollen Rezepte ausprobieren (ja, auch Kuchenkreationen sind dabei, für welche ich mich schlussendlich entscheide, weiß ich noch nicht so genau, seid also gespannt!)

 

Die Freitags-Füller findet ihr hier. Am kommenden Montag bin ich auch wieder bei den Montags-Startern dabei.

9 Kommentare zu “Montags-Starter

  1. Ja häkeln macht Spaß ich bin derzeit am Basteln/Häkeln und Stricken parallel. Hab zur Zeit soo viele Sachen die ich schaffen will das ich gar nicht hinterher komme. Wünsch dir eine tolle Woche. Danke fürs Mitmachen und deine Treue zum Montagsstarter. Gruß Martin

    • phoenics sagt:

      Das klingt nach viel Arbeit und Action. Was genau bastelst, häkelst und strickst du denn? Ist das alles für Ostern oder hast du Aufträge?
      lg phoenics 🙂

  2. Ja das is wirklich viel Arbeit. Also wo fange ich an. Heute habe ich angefangen mit meiner besten Freundin an dem Scrapbooking-Album zu basteln. Das hat wirklich viel Spaß gemacht. 7 Seiten haben wir in ca. 8 Stunden geschafft. Tja ansonsten liegen noch einige Origami-Projekte an, dann die Leuchtkugeln, Sockenstricken, Babysocken fürs Krankenhaus stricken, Topflappen häkeln, eine Decke häkeln. Das wäre so das aktuelle.

    • phoenics sagt:

      Du hast ein Krankenhaus gefunden, was deine Babysocken möchte? Cool! Wie hast du das geschafft?
      Eine Häkeldecke? Respekt! Häkelst du da einfache Quadrate, die du dann zusammenhäkelst oder wie machst du das? Bin auf dein Gesamtwerk sehr gespannt, ich hoffe, du postest es dann auf deinem Blog.
      Welche Origami-Figuren willst du denn basteln? Hast du mal die einfachen Schmetterlinge versucht zu falten, die ich hier auf meinem Blog vorgestellt habe?

  3. Ja das Krankenhaus kriegt von meiner Mom diese Babyschalfsäcke und da sagten sie, dass sie dringend Socken brauchen, also habe ich mich angeboten und die ersten Paare hab ich neulich weggebracht und die kamen richtig gut an.
    Ja ne Häkeldecke, kommt dann irgendwann online, wenn ich mal fertig bin. Eine ist ja vor kurzem fertig geworden, die kommt dann auch bald. Vielleicht beim nächsten Super-Blog-Samstag. Und ich häkel in einem Stück mit Muschelmuster.
    Naja ich hab einige geile Sachen gefunden, will dir aber die Spannung nicht vermiesen, aber sie werdne dir gefallen. Die Schmettis habe ich noch nicht getestet. Und hab leider aktuell keinen Platz dafür.

    • phoenics sagt:

      Cool! Ich freue mich, dass die Babyschlafsäcke und Socken so gut in dem Krankenhaus ankommen. Wie häkelt man eigentlich Babyschlafsäcke? Auf welche Größe muss man denn da achten?
      Häkeldecke mit Muschelmuster? Wow, das ist doch sicherlich sehr schwer und dann noch in einem Stück! Musst du da viel zählen?
      Geniale Sachen? Jetzt machst du mich erst recht neugierig…
      Die kleinen Schmetterlinge eignen sich toll, um seine Ostergeschenke damit zu verzieren. Einfach an deren Bauch doppelseitiges Klebeband oder Kleber drantupfen und auf die Geschenke pappen. Sieht schön aus 🙂

  4. Ja kam super an. Also die Schlafsäcke stricke ich. Gehäkelt habe ich sie noch nicht. Wäre aber mal eine Idee wert, na mal schauen.
    Das Muschelmuster ist nicht schwer und nach kurzer Zeit kann man das schon auswendig.
    Auf die Idee wäre ich nu nicht gekommen, aber danke für den Tipp. Ja ich verrate nur so viel, es kommmt mindestens eine ganz tolle Kusudama! Aber mehr sag ich nicht 😉

    • phoenics sagt:

      Kannst du mir vielleicht erklären, wie so ein Muschelmuster zu häkeln geht? Bitte!!!!! Ich übe auch fein brav!
      Eine ganz tolle Kusudama entsteht bei deinen derzeitigen Projekten? Oh nun will ich aber genaueres wissen! Ich habe mir heute nämlich auch wieder Material für Kusudamas gekauft… Ich bin schon ganz aufgeregt deshalb 🙂

  5. Also Muschelmuster hmm also selbst erklären ist schwer, aber diese Anleitung ist sehr gut geeignet: http://www.teddys-handarbeiten.de/xhak-gr-muschelmuster.htm
    Na sagen wir es so. Eine Kusudama ist fertig, die wird es definitiv am Samstag zu sehen geben im Blog. Also ein Ende ist absehbar. Weitere Kusudamas sind in Planung. Das Papier habe ich schon, muss nur noch die Zeit zum falten finden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s