Hähnchen-Eiersalat mit Mango (lactosefrei)

für 4 Personen

Zutaten

4 hart gekochte Eier

2 Hähnchenbrustfilets

Öl zum Anbraten

1 frische Mango

200 g fettarmer Joghurt, lactosefrei

2 Frühlingszwiebeln

1/2 Bund Petersilie

Gewürze (Salz, Pfeffer, je nach Geschmack auch Curry, Chilli und/oder weitere Gewürze)

 

Zubereitung

1) Hähnchenbrustfilets gründlich waschen, trockentupfen, salzen und im Öl anbraten. Anschließend abkühlen lassen und in kleine Streifen schneiden.

2) Eier schälen und in Würfel schneiden, mit den Hähnchenstreifen in eine Schüssel geben und mischen.

3) Mango schälen und das Mangofleisch in kleine Würfel schneiden.

4) Frühlingszwiebeln schälen, waschen und in feine Streifen schneiden.

5) Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Alles zu der Hähnchen-Eier-Mischung eben und vermengen.

6) Joghurt mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss über den gemischten Hähnchen-Eier-Salat geben und servieren.

 

Guten Appetit!

6 Kommentare zu “Hähnchen-Eiersalat mit Mango (lactosefrei)

  1. Na der klingt ja lecker. Den probiere ich bestimmt mal aus! Gruß Martin

    • phoenics sagt:

      Diesen Salat kann ich sehr empfehlen, besonders, wenn man Mangos liebt wie ich 🙂
      Wenn du Mangos nicht magst, kannst du natürlich andere Früchte nehmen wie z. B. Mandarinen, Orangen, Pfirsiche etc.
      Ideal ist dieser Salat auch für Ostern. Es schmeckt nach Frühling und die vielen gesammelten Ostereier kannst du gleich mit verarbeiten 🙂

  2. Na ich mag Mangos sehr gerne aber auf solch eine Idee wäre ich nicht gekommen. Aber mit Pfirsich bestimmt auch lecker. Ich werde berichten!

  3. liloanna sagt:

    Tolles Rezept und noch dazu mit Zutaten die ALLE zu meinen Favoriten zählen!!!! Und lactosefrei für meinen Mann.

    • phoenics sagt:

      Es freut mich, wenn ich deinen Geschmack getroffen habe 🙂 Laktosefreie Rezepte findest du hier auch ganz viele in meinem Blog, denn ich habe auch eine Laktoseintoleranz. Von daher versteht es sich von selbst, solche Rezepte zu entwickeln und zu posten, damit auch andere Laktoseintolerante etwas davon haben 🙂 Wenn du dieses Rezept ausprobierst, würde mich interessieren, wie es euch beiden geschmeckt hat. Dankeschön 🙂 lg phoenics

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s