Häkelmütze Anleitung

Um eine Mütze zu häkeln, gibt es verschiedene Ansatzmöglichkeiten. Ich habe hier eine Anleitung für euch mit halben Stäbchen-Maschen kreiiert, die von der Mützenspitze zum Mützenrand (= Mützenbund) geht.

  1. Zuerst werden 6 Luftmaschen gehäkelt und diese zu einem Kreis verschlossen.
  2. In jede der 6 Luftmaschen werden jeweils 2 feste Luftmaschen gehäkelt, so dass letztendlich 12 Maschen entstehen.
  3. Nun wird jede zweite Masche verdoppelt mit halben Stäbchen. Das bedeutet, dass die 1. Masche nur 1 Stäbchen (einmal einstechen), die 2. Masche 2 Stäbchen (also 2 Mal einstechen), die 3. Masche 1 Stäbchen, die 4. Masche 4 Stäbchen usw. bis der ganze Kreis geschafft ist ( 1 St.,  2 St., 1 St., 2 St., usw.)
  4. In der 3. Runde in jede 3. Masche 2 halbe Stäbchen häkeln (1 St., 1 St., 2 St., 1 St., 1 St., 2 St., usw.) bis die ganze Runde gehäkelt ist
  5. In der 4. Runde in jede 4. Masche 2 halbe Stäbchen eine ganze Runde häkeln und immer so weiter bis ihr für Kinder- und Jugendmützen einen Durchmesser von ca. 15 cm erreicht habt. Für Erwachsene den Kreis einfach größer machen (z. B. Durchmesser von ca. 20 cm) und ggf. am Hinterkopf austesten, ob dieser Kreis ausreichend ist.
  6. Bis zu diesem Schritt ist euer Häkelstück eher eine flache Häkelscheibe. Sobald der richtige Durchmesser erreicht ist, werden KEINE weiteren Maschen mehr dazu gehäkelt. Das bedeutet, dass nun jede Runde ganz normal mit 1 halben Stäbchen je Masche gehäkelt wird. Im Laufe des Häkelns beginnt sich so dann das Häkelstück zu wölben und zu einer Mütze zu formen.
  7. Die Runden so lange normal in halben Stäbchen weiterhäkeln, bis die richtige Länge der Mütze (also von der Spitze bis zum Bund) erreicht ist. Den Faden durch die letzte Masche ziehen, verknoten und den 10 – 15 cm langen stehen gebliebenen Faden auf der Innenseite der Mütze ordentlich mit der Häkelnadel verstechen, so dass die Mütze nicht aufgeht.

TIPP:

Um zu sehen, wo eine Runde endet und die nächste beginnt, einfach einen andersfarbigen Faden kurz durch das Häkelstück fädeln und später nach Fertigstellung wieder entfernen. ODER

Sich einfach nach dem ersten Häkelfadenende richten, welches im Mittelpunkt der Mütze sitzt.

Wenn ihr noch keine halben Stäbchen häkeln könnt, schaut euch einfach kurz das nachfolgende Video an. Da lernt ihr es ganz schnell und könnt mit eurer Häkelmütze fleißig die halben Stäbchen üben. Es ist wirklich einfach!

Ihr könnt euch in verschiedenen Wollknäulen, Farben, Häkelmaschen, Mustern etc. austoben und schöne Mützen häkeln. Dafür braucht ihr keine teuren Bücher kaufen. Kreiiert eure eigenen Anleitungen! Die sind sogar meist verständlicher als die merkwürdigen Zeichen-Anleitungen. Versucht es doch selbst einmal!

Häkelmützen-Anleitung vom ARD Büffet 17.12.2013

Viel Spaß beim Häkeln und Kreiieren eurer eigenen kleinen Werke!

Anleitung für einen gehäkelten Ball/Kugel/Raupe

7 Kommentare zu “Häkelmütze Anleitung

  1. Tolle Anleitungen, haben wir in unser Portal mit aufgenommen.

  2. Cameron99 sagt:

    bei mir wölbt sich das gehäkelte in allen möglichen richtungen! Liegt es daran, dass ich farbe gewechselt habe und der neue stoff dicker ist? Ich weiß nicht warum das so ist. kann mir jemand helfen? Danke schon mal.

    • Möglich ist es. Wie stark sind denn beide Wollknäul-Fäden?
      Eine andere Möglichkeit ist auch, dass du die Maschen unterschiedlich groß machst (also vielleicht mal zu eng und straff häkelst, dann mal wieder zu locker). Versuchs gleichmäßig.
      Anfangs muss es eine flache Scheibe sein. Doch sobald du anfängst, immer die gleiche Maschenanzahl zu häkeln, sollte sich die typische Mützenform ergeben. Ist dem nicht so, machst du was falsch (siehe oben: Nadelstärke der Wolle/unterschiedlich gehäkelt – zu eng/zu locker).

      lg Alex ^^

      • Cameron99 sagt:

        Der erste Faden ist ein 3er und der zweite ein 4er. Ich habe aber gleichmäßig gehäkelt. Muss ich einfach weiter häkeln? Ich kann leider kein Bild schicken.

      • Hallo Cameron99,

        wenn du eine Mütze häkelst, solltest du schon darauf achten, die gleiche Wollstärke zu benutzen.
        Du kannst mir mal ein Foto an phoenics1@web.de senden, wenn du es möglich machen kannst (Handyfoto etc.)

        An welcher Stelle bist du gerade (also Runde und Maschenzahl in der aktuellen Runde?)?
        Vielleicht häkelst du auch erst einmal weiter.

        lg Alex ^^

  3. superfrech sagt:

    ist schon toll, Danke für die Anleitung, sag mal hast Du vielleicht auch einen Tipp für eine Sommerhäkeltasche? na erst einmal liebe grüße..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s