Seit über 5 Jahren leide ich an Darmbeschwerden mit Krämpfen, Durchfällen etc., so dass ich Nachts kaum ein Auge zubekam und so manche Nacht nur mit dem Heizkissen statt mit dem Freund kuscheln konnte. Doch vor ca. 2 Jahren kam bei einem Atem-Test (=Laktosetest) des Allergologen heraus, dass ich an Laktoseintoleranz leide. Das hieß für mich, auf alles mit Laktose verzichten. Die Liste der Lebensmittel war lang und wurde irgendwie immer länger.
Irgendwann entdeckte ich verschiedene laktosefreie Produkte, angefangen bei Milch, Käse, Quark. Später kamen allmählich Joghurt, Pudding, Schokolade etc. hinzu. Dennoch waren für mich Restaurantbesuche, Kuchen und Torten vom Bäcker, … eine Qual, da ich entweder gleich auf die meisten Lebensmittel verzichten musste oder mich nach dem Essen – manchmal sogar schon währenddessen – vor Krämpfen und/oder Durchfällen nicht retten konnte.
Erst in diesem Jahr sah ich einen Werbespot, während einer Sendung am Abend, in der LACTOSTOP vorgestellt wurde, welches in der Apotheke zu kaufen sei. Ich machte mich sofort am nächsten Tag zu meinem Apotheker auf und fragte nach Lactostop. Doch, dieses Produkt gab es leider nicht. Dafür konnte mir LACTRASE empfohlen werden.
Lactrase gibt es als 3300 oder 9900-Dosierung. Für 5 g Lactose, nimmt man eine entsprechende Dosierung Lactrase vor, während oder gleich nach der Mahlzeit ein. Lactrase NIE einnehmen, wenn keine Nahrung folgt! Eine Tabelle über lactosehaltige Speisen liegt als Packungsbeilage den Kapseln bei.
Seit ich Lactrase nehme, geht es mir wesentlich besser. Ich achte jedoch weiterhin auf lactosefreie Kost,denn so ganz abhängig von Lactrase möchte ich nicht werden.
Mein Fazit:
Dank Lactrase kann ich mir nun wieder einen Restaurant- und Bäckerbesuch gönnen ohne hinterher Beschwerden zu haben und kann nachts auch wieder besser und beschwerdefreier schlafen.