Kalender 2012 – Kalenderblatt Februar

Wie ich euch bereits Anfang Januar 2012 mitteilte, gibt es ab jetzt auf meinem Blog für jeden Monat zwei Kalenderblätter zum kostenlosen Download. Heute gibt es den Monat Februar 2012 – einmal als Winterfoto, einmal wieder als Feuerkalender. Sucht euch ein Kalenderblatt eurer Wahl aus, klickt es an zum Vergrößern und speichert es ab, druckt es aus und erfreut euch daran :)

Ich wünsche euch viel Spaß in diesem Jahr und denkt dran, dass es demnächst das Kalenderblatt für März 2012 hier kostenlos zu downloaden gibt!

Rezension „Das Mädchen mit den gläsernen Füßen“ von Ali Shaw

Dramatisch, fesselnd, märchenhaft

Midas, ein introvertierter Hobbyfotograf auf St. Hautas trifft auf einem seiner einsamen Spaziergänge auf Ida, eine junge Frau, die eine seltsame Gangart und viel zu große Stiefel aufweist. Fasziniert von ihr ist er anfangs auf der Suche nach einem richtigen Foto, keinem schlechten Schnappschuss von ihr. Ida ist auf diese Insel zurückgekehrt, um endlich Antworten zu finden, während Midas versucht, sich seiner Vergangenheit zu stellen.
Nach und nach lernen sich die beiden Protagonisten immer mehr kennen. Zarte Liebesbande entstehen. Ein dramatisches Ende naht.

Die Insel St. Hauta`s Land wurde wunderschön bildhaft beschrieben, so dass der Leser das Gefühl bekommt, selbst durch diese Gegend zu schreiten und alles Fantastische in sich aufzunehmen und zu beobachten.

Die Haupt- und Nebencharaktere sind ausführlich beschrieben, so dass man den Eindruck bekommt, diese Personen einige Zeit zu kennen. Mit ihren Rückblenden in die Vergangenheit und den Erinnerungen schafft es der Autor, die Charaktere zu vertiefen und klärt die Hintergründe der Handlungen und Charakterentwicklungen auf, damit der Leser das Hier und Jetzt besser versteht.
An Handlungen und Spannung gibt es in dieser Geschichte relativ wenig, allerdings findet der eigentliche Kampf zwischen den Charakteren, Geschehnissen und den Gefühlen der Menschen auf St. Hauda`s Land. Hier geht es eben nicht nur um das „Mädchen mit den gläsernen Füßen“. Es geht um Hoffnung, Vergebung, Liebe, Einsamkeit uvm.

Der Autor Ali Shaw hat einen angenehmen, verspielten, detailverliebten und bildhaften Schreibstil, mit dem sie den Leser verzaubert und in eine poetisch märchenhafte, wenn auch dramatische Welt entführt.

Die gesamte Geschichte um Midas und Ida ist durchgehen bedrückend und dramatisch schwermütig. Als Leser bemerkt man trotz des blumigen märchenhaft beschreibenden Stils von Umgebung und Protagonisten, dass es in dieser Geschichte um wenig Glück und Freude geht. Eher geht es darum, dass die Vergangenheit immer wieder auf die Gegenwart zugreift und diese verändert, das Glück nicht zu kaufen ist und man sich den Gegebenheiten anpassen muss. „Das Mädchen mit den gläsernen Füßen“ ist eine Geschichte zum mitdenken, mitfühlen und mitweinen.

Dem Autor ist mit seinem Debütroman ein mitreißende, zauberhaft, dramatische Geschichte gelungen, die sehr viel Tiefgang, Gefühl, Intrigen sowie Liebe und Dramatik aufweit, die das Herz berühren. Geschmückt mit poetischen und emotionalen Sätzen und Szenen verführt die Autorin den Leser, das Buch bis zu Ende zu lesen. Die Covergestaltung ist wundervoll verspielt und gleichzeitig einfach märchenhaft, so dass man sie einfach lieben muss.

Fazit
Dieses Buch ist einzigartig in seinem Schreibstil, seiner Geschichte und seinem Tiefgang. Wer nah am Wasser gebaut ist, sollte sich unbedingt eine XXL-Packung Taschentücher besorgen ehe er zu lesen beginnt.

Dieses Buch erhält von mir 4/5 Punkten.

Produktinformationen

  • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
  • Verlag: Script5 (9. Januar 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3839001315
  • ISBN-13: 978-3839001318
  • Preis: 19,95 Euro (D)

Rezension „Cassia & Ky – Die Flucht“ Bd. 2 von Ally Condie

Wunderbare Selbstfindungs- und Fluchtgeschichte!

Cassia gelingt zufällig die Flucht in die Äußeren Provinzen, um nach Ky, ihrer großen Liebe zu suchen, der als Soldat für die Gesellschaft ununterbrochen brutalen Angriffen ausgesetzt ist. Als Cassia endlich auf Kys Spur stößt, ist dieser allerdings bereits entkommen und ist auf dem Weg durch die Canyons, um Cassia zu suchen, denn er weiß nicht, dass sie bereits nach ihm sucht. Verzweifelt macht sich Cassia auf den lebensgefährlichen Weg durch die Canyons. Wird sie ihre große Liebe Ky finden?

Ich konnte es gar nicht erwarten bis dieser 2. Band von Ally Condie „Cassia & Ky – Die Flucht“ endlich in den Buchläden erscheint und stürmte sogleich nach Erscheinen den Laden und war hocherfreut über die Fortsetzung, als ich sie endlich in den Händen hielt. Kaum zu Hause, hielt ich es kaum aus, entfernte die Folie und zog die Worte der Autorin um Cassia und Ky regelrecht in mich auf. An ein Weglegen des Buches war absolut nicht zu denken, denn die Flucht und die Suche nach Ky waren sehr spannend beschrieben. Auch Kys Flucht aus der Äußeren Provinz in die Canyons war mehr als spannend, so dass ich richtig mitfieberte, ob ihm die Flucht gelingen würde oder nicht.
Etwas mehr Ruhe kehrte schließlich ein, als Ky und Cassia – getrennt voneinander – auf der Suche nacheinander waren und so ihren eigenen Gedanken und Gefühlen nachgingen und so immer mehr zu sich selbst fanden.

Mir gefiel besonders, dass man als Leser immer im Wechsel die Erlebnisse von Cassia bzw. Ky miterlebte, da diese in Kapiteln voneinander getrennt wurden. So konnte man die Gedanken und Gefühle jedes einzelnen der beiden Hauptcharaktere genau nachvollziehen und ihre Flucht, Freundschaften und Canyonkletterpartien miterleben, so dass es beinahe real wirkte. Dadurch lernte man als Leser die beiden Charaktere noch besser kennen, besonders Ky, über den im ersten Buch nur wenig herauszufinden war.
Gelungen fand ich auch die Nebencharaktere um Indie, Eli, Vick, Hunter etc. Es war mir eine Freude, diese Protagonisten etwas kennenzulernen, wenn ich auch gern mehr über sie und ihre Zukunft und Vergangenheit erfahren hätte. Auch die Nebendarsteller aus Buch 1 „Die Auswahl“ wurden nicht ganz vergessen, da sie hin und wieder erwähnt wurden bzw. selbst in der Geschichte als Teil der Handlung auftauchten bzw. in Rückblicken genannt wurden, so dass sie nicht in Vergessenheit geraten.

Dieser 2. Band um Cassia & Ky besticht durch seine ausgereiften Charaktere auf ihrer Reise zur Selbstfindung, einem wunderbaren leichten Schreibstil und einer gut durchdachten Geschichte mit einem Hauch an Romantik, Zuneigung, Vertrauen, Freundschaft und Liebe. Dieses Werk erhält poetische Unterstützung durch immer wiederkehrende Gedichte über den Steuermann, der in dieser Trilogie einen hohen Stellenwert einnimmt und dennoch ein Rätsel bleibt, welches hoffentlich im 3. und letzten Band aufgeklärt wird.

Das Cover ist wie im ersten Band mir sofort ins Auge gesprungen. Gelungen fand ich die Umsetzung von der Thematik „Flucht“ mit der jungen Frau in ihrem gläsernen Käfig, den diese kraftvoll durchstößt und so ihren Weg in die Freiheit bahnt.

Fazit
Dieses Buch ist eine gelungene Fortsetzung der Story um Cassia & Ky, so dass ich es kaum erwarten kann, den letzten Teil dieser spannenden Trilogie endlich in den Händen zu halten und lesen zu dürfen!

Dieses Buch erhält deshalb 5/5 Herzchen!

Produktinformationen

  • Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
  • Verlag: Fischer Fjb; Auflage: 1 (20. Januar 2012)
  • 2. Band einer Trilogie
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 384142144X
  • ISBN-13: 978-3841421449
  • Preis: 16,99 Euro (D)
  • eBook: bisher leider nicht

Über die Autorin

Ally Condie stammt aus dem südlichen Utah, USA, einer wunderschönen Gegend, die der Landschaft in ›Die Flucht‹ als Vorlage diente. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Salt Lake City. Nach ihrem Studium unterrichtete sie mehrere Jahre lang Englische Literatur in New York, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihre Romane um ›Cassia & Ky‹ werden in mehr als 30 Sprachen übersetzt und sind große internationale Bestseller.

Meine Rezension von „Cassia & Ky – Die Auswahl“ – Band 1 findet ihr hier.

Gehaltsvorstellung formulieren

Immer öfter steht in Stellenangeboten verschiedener Berufe die Frage nach der Gehaltsvorstellung des Bewerbers. Die meisten Jobsuchenden kennen ihren Marktwert nicht, über- oder unterschätzen sich gar. Hier sollte zu allererst gut und ausführlich im entsprechenden Berufszweig wie auch im Bundesgebiet und im Raum des Firmensitzes recherchiert werden. Ist dies erledigt, sollte man dennoch keine Angst davor haben, seine Gehaltsvorstellungen in das Anschreiben einzubringen. Die Frage ist nur – wie soll man es formulieren?

Hier gibt die Seite Staufenbiel eine gut formulierte Auskunft mit verschiedenen Varianten, wo jeder seinen Satz finden bzw. seinen eigenen Satz erstellen kann. Bedacht sollte allerdings werden, dass die Angabe der Gehaltsvorstellung immer im Bruttojahresgehalt erfolgen sollte.

Staufenbiel gibt einige Vorschläge bezüglich der Formulierung der Gehaltsvorstellungen. Diese könnt ihr HIER finden.

Viel Glück!

 

Das könnte euch auch interessieren:

Arbeitszeugnisse – der Geheimcode