Packend, gefühlvoll, mitreißend, mystisch, historisch, genial!
Estelles Tochter Amanda wird aufgrund eines vampirischen Unglücks als sie 14 Jahre war durch ihren Onkel Hansmann in die Psychiatrie für mehrere Jahre eingewiesen, wo neumodische Techniken wie Elektroschocks sie zur Vernunft bringen sollen. Aufgrund dieser menschenunwürdigen Quälereien verfällt Amanda in eine katatonische Starre, aus der nur Dr. Conrad Lenz – ein Anhänger der Freud`schen Wissenschaft herausholt. Mit Hilfe von ihm, ihren Großvater Jakob Vanderborg und ihrem tod geglaubten Onkel Friedrich macht sich Amanda auf die Suche nach ihrer Mutter in die Karpaten auf zum düsteren Schloss von Utz`Vorfahren. Jedoch werden sie hier nicht liebevoll empfangen und so nimmt die dunkle Chronik der Vanderborgs erneut ihren Lauf.
Amandas seelische und körperliche Folterungen sowie ihre Gefühle diesbezüglich veranschaulicht die Autorin sehr deutlich, so dass ich regelrecht mit Amanda mitlitt und mitfieberte und mit ihr kämpfte, um schlimmeres zu verhindern. Es ist sehr gefühl- und emotionsvoll geschrieben, so dass man als Leser das Gefühl bekommt, selbst Amanda zu sein. Sehr gelungen war auch die Geschichte in der Psychiatrie selbst aus Amandas Sicht und wie Amanda auf Dr. Conrad Lenz stieß, er sie zurück ins Leben holte, wie sie sich zu einer wunderschönen Frau wandelte und ihre vampirische Natur Stück für Stück entdeckte, ihre Vergangenheit immer mehr in Erinnerung brachte und ihre Liebe zu Conrad Lenz entdeckte. Kurz gesagt, wie Amanda erblühte. All diese Dinge machten mir diese Geschichte unwiderstehlich, so dass es mir schwer fiel, dieses Buch aus der Hand zu legen, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht.
Sehr spannend wurde die Befreiungsaktion von Estelle, Amandas Mutter, bildlich dargestellt, so dass ich sehr mitfieberte und über den Ausgang mehr als betrübt war – wie die Charaktere selbst.
Die Charaktere wurden auch in diesem 2. Band wieder sehr anschaulich dargestellt, so dass ich mich als Leser gut in Amandas Situation einfand und alte Bekannte wieder auftauchten, was mich sehr freute. Es kamen auch neue Darsteller in dieser Geschichte hinzu, die mir ebenso angenehm wie auch sympathisch waren. Andere hingegen (z. B. Utz und Radke) hatten wie im ersten Band weiterhin einen negativen Nachgeschmack und waren mir extrem unsympathisch, was die Spannung im Buch jedes Mal wieder magisch ansteigen ließ.
Sehr gelungen fand ich, dass Amandas (Familien-)Leben mit der deutschen NS-Geschichte rund um die „Goldenen Zwanziger“, die Hitlerjugend, Judenverfolgung etc. miteinander verknüpft wurden, die sehr anschaulich und gefühlsintensiv erzählt wurde. Hier bekam man einen guten Einblick in die damalige Zeit zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg, so dass man das Gefühl hatte, dass die Autorin selbst zu dieser Zeit gelebt haben musste. Dieser geschichtliche Hintergrund wurde sehr gut von der Autorin Bianka Minte-König recherchiert und in wirklich guten bildlichen Sätzen veranschaulicht, so dass ich selbst noch immer eine Gänsehaut bekomme, wenn ich nur an die deutsche geschichtliche Vergangenheit denke.
Die Spannung nahm noch einmal zu, als von einem alt bekannten fiesen Charakter gegen Ende des Buches wieder die Rede war, wobei ich wie die Hauptdarstellerin hoffte, dass dieser nie wieder auftreten würde. Nun bin ich dadurch schon sehr gespannt auf den 3. Band und auf die Fortsetzung der Geschichte um Amanda, ihre Freunde und Familie in „Louisa – Mein Herz so schwer“.
Die Gestaltung des Buches ähnelt dem 1. Band, so dass man die Zusammengehörigkeit deutlich erkennt. Auch hier wurde der Name des Hauptcharakters durch Herausstanzen weiß hervorgehoben. Wölfe zieren das Cover, welche einen dezenten Einblick auf die mystische Überraschung im Buch hinweist. Eine zierliche junge Frau mit blonden gelockten Haaren und sternenblauen Augen ziert im oberen Drittel das Gesamtbild. Amanda.
Das Buch ist in 4 Abschnitte mit einem Zitat und wölfischer Gestaltung untergliedert:
1) Irrsinn
2) Wiederkehr
3) Verwandlung
4) Blutrausch
Die Geschichte um „Die dunkle Chronik der Vanderborgs“ ist noch nicht beendet und wird im 3. Band „Louisa – Mein Herz so schwer“ fortgeführt und den Abschluss der Familiensaga bilden. Diese Geschichte spielt allerdings einige Jahrhunderte später und wurde im September 2011 veröffentlicht.
Fazit
Dieser 2. Teil der Familiensaga der Vanderborgs ist wie der erste Band gespickt mit historischem Hintergrundwissen, mystischen und familiären Überraschungen und sehr viel Spannung und Gefühl geschrieben, so dass man als Leser sich sehr gut in die Hauptprotagonistin Amanda einfühlen kann. Ich mag diese Fortsetzung sehr gern, vor allem auch aufgrund des historischen Geschehens, so dass man als junger Leser, der diese Zeiten nicht miterlebt hat, einen guten Eindruck bekommt. Wer also den ersten Band mochte, wird diese Fortsetzung der Geschichte ebenfalls gern lesen.
Dieses Buch erhält von mir 5/5 Herzchen!

Produktinformationen
- Broschiert: 467 Seiten
- Verlag: Otherworld Verlag; Auflage: 1. (März 2011)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3800095343
- ISBN-13: 978-3800095346
- Preis: 16,95 Euro (D)
- eBook: ja
Ich bedanke mich bei Otherworld für die Bereitstellung dieses tollen Rezensionsexemplares.