Projekt „Dekorativer Adventskalender zum Selbstbefüllen“

In meinem gestrigen Montags-Starter verriet ich bereits andeutungsweise kurz etwas von einem neuen Projekt. Es ist eine Art Weihnachtsprojekt, da ich noch Bastelmaterial übrig hatte (1 Bestandteil musste ich allerdings heute dafür noch kaufen). Zudem schwirrte mir die Idee für dieses neue Projekt seit einigen Tagen immer wieder durch den Kopf, so dass ich es nicht mehr aushalte geheim zu halten.

Es ist eine Art dekorativer Adventskalender zum Selbstbefüllen bestehend aus einem Adventskranz, der mit dickem Schleifenband umwickelt ist auf dem in Holz-/Pappbuchstaben „Fröhliche Weihnachten/Merry X-Mas“ stehen wird. An diesem Kranz, der an Türen, Wänden und Fenstern aufgehängt werden kann, hängen 24 kleine Säckchen dran mit den Zahlen 1 – 24. Also 24 Säckchen – 1 für jeden Tag bis zum 24.12. jeden Jahres. Das geniale an diesen kleinen Säckchen ist aber, dass sie gestrickt, gehäkelt oder genäht sein können. Das bedeutet, dass man sich richtig mit Mustern und Varianten austoben und an kleinen gestrickten oder gehäkelten/genähten/bestickten Säckchen seine Handarbeitskünste erproben kann. Für mich als blutigen Häkelanfänger und leidenschaftlichen experimentellen Stricker genau die richtige Idee!

Ich hatte in einem Buch mal gelesen, dass man eine Art Patchworkdecke stricken kann, in dem man viele verschiedene Muster als gleichgroße Quadrate strickt, diese dann aneinandernäht und schon hat man seine eigene vielseitig getestete Wollsofadecke. Da ich jedoch schon genügend Sofadecken zur Verfügung habe, wollte ich etwas anderes ausprobieren, weshalb mir eben diese o. g. Idee für die 24 kleinen Adventskalendersäckchen kam.

Was man dazu alles braucht?

Mh… Ich denke folgende Artikel sind unbedingt notwendig (weitere können gern ergänzt werden):

– Bastel-/Heißkleber

– Adventskranz aus Weide/Stroh (Durchmesser mind. 25 cm und/oder größer)

– VIEL Wolle/Häkelgarn in der Farbe eures Wunsches

– Buchstaben aus Pappe oder Holz (gibt es auch im Bastelladen)

– dickes und dünnes Schleifenband

– Schere

– Stricknadeln, Häkelnadel, Nähnadel,… ggf. Nähmaschine (je nachdem wie ihr eure 24 Säckchen gestalten wollt)

– Acryl-/Schulmalfarbe

– Lack

– und GANZ viel Zeit!!!!!

So wirds gemacht:

– Kranz mit Schleifenband umwickeln und ggf. mit Kleber fixieren

– 24 kleine Säckchen nähen, stricken, häkeln und Ziffern daraufsticken/malen/kleben

– Buchstaben für den Kranz mit Acryl-/Schulmalfarben gestalten und nach dem Trocknen mit lackieren, damit die Farbe auch hält

– fertige Buchstaben auf den Kranz mit Kleber befestigen

– 24 fertige Säckchen an den Kranz aufhängen, Aufhängung  aus dünnem Schleifenband am Kranz oberhalb befestigen, Adventskranz aufhängen, Säckchen befüllen und fertig!

So zumindest habe ich mir das Basteln meiner weihnachtlichen Idee vorgestellt. Ein Foto des Endergebnisses werde ich nach Fertigstellung hier auch posten. Seid also gespannt!