Flechten mit Peddigrohr

Zum 14. sächsischen Landeserntedankfest / 1050. Stadtjubiläum von Wurzen waren auch viele Vereine in der Wurzener Innenstadt mit ihren Ständen präsent. Zu meiner großen Freude befand sich auch der Verein Mühlen-Nordsachsen e. V. unter ihnen, die ein tolles „Bastel“-Angebot mitgebracht hatten. Denn man kann bei ihnen am Stand für eine kleine Gebühr von 5 Euro einen eigenen Mini-Korb aus Peddigrohr, Holzscheibe und naturbelassenen/farbigen Holzperlen selbst flechten. Ich war sofort Feuer und Flamme, denn Körbe flechten wollte ich schon immer mal erlernen. Und so kam es, dass ich nur wenige Zeit später mit anderen Kindern und jungen Erwachsenen am Basteltisch für eine Weile saß und mir meinen ersten eigenen kleinen Mini-Korb (= Stiftehalter) geflochten habe. Es hat richtig viel Spaß gemacht und das Endergebnis begeistert mich selbst jetzt noch tierisch. Das wird mit Sicherheit nicht meine letzte geflochtene Handarbeit sein, denn jetzt habe ich „Blut“ geleckt 🙂 Peddigrohr sowie die restlichen Bastelzutaten konnte ich gestern auch bereits in meinem geliebten Bastelladen ausfindig machen und werde bestimmt schon morgen meinen Geldbeutel schnappen und darin einkaufen gehen, um weitere Körbchen zu basteln 🙂

Die Vereinsdame entdeckte in unseren kleinen Gesprächen auch meine Leidenschaft für die Handarbeit und Bastellei an sich und erzählte mir von einem Traumfänger, der auch aus Peddigrohr hergestellt ist. Meine Augen und Ohren wurden vor Begeisterung immer größer und mein Grinsen breiter, denn meine Neugier und Bastelleidenschaft war auch hier geweckt. Ich werde mir also die Anleitung zu diesem Spiral-Peddigrohr-Traumfänger im Internet heraussuchen und selbst einmal mein Glück damit versuchen, denn es soll etwas kompliziert sein. Aber wenn die Vereinsdame dieses Werk auch zaubern konnte, werde ich es ebenfalls versuchen und hoffentlich nicht scheitern…