Die Pest in Wurzen 1607

Dieses Geschichtsspiel auf dem Domplatz vor dem Gebäude der ehemaligen Diesterweg-Oberschule dauerte von 15:00 – 17:00 Uhr mit der Unterstützung von einigen Vereinen und Bestattungsinstituten sowie der Freiwilligen Feuerwehr, dem Museum und vielen Laiendarstellern, u. a. auch OBM Jörg Röglin.

Dieses Schauspiel wurde auf 3 kleinen Bühnen aufgeführt (links, Mitte, rechts).

Im Jahre 1607 erlebte Wurzen die schwerste Pestwelle aller Zeiten durch die von Leipzig eingeschleppte Krankheit. Dadurch starben in Wurzen von Mai bis Oktober 1607 ca. 1450 von 5000 Einwohnern Wurzens. Ein Denkmal soll heute noch an die damals in ein Grab beerdigten Pestopfer erinnern: Das Pesthäuschen mit einem lebensgroßen Kruzifix aus Sanstein im Inneren auf dem alten Friedhof (Grünanlage gegenüber dem Wurzener Bahnhof). Dieses Denkmal wurde 1687 über den Massengräbern der Pestopfer von 1607 errichtet und erinnert an die verheerende Pest durch den schwarzen Tod von 1607.

Weitere größere Pestjahre der Stadt Wurzen waren 1519, 1577, 1598, 1599, 1610, 1626 und zuletzt 1680.

Nur wenige Meter entfernt, befindet sich ein vom Dresdener Bildhauer Prof. Wrba geschaffenes Mahnmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Es erinnert an die 700 Wurzener, die aus diesem Krieg nicht wieder heimkehrten.

Es gab zu den drei Bühnen auch wieder verschiedene Stände mit ihren Angeboten: Bienenstand mit einem großen Aufgebot von Bienenprodukten, Bastel- und Keramikstand, Wolle, etc. Auch war für das leibliche Wohl gesorgt, so dass man im wunderschönen Sonnenschein seine Roster und ein kühles Getränk genießen konnte.

Am Abend findet auch wieder die Kneipennacht mit Livebands etc. in Wurzen statt. Der Eintritt ist frei.

Prinz William & Kate: Die Traumhochzeit

Der gestrige Tag, der 29. April 2011 wird in die britische Geschichte eingehen, denn mehr als 2 Milliarden Menschen aus aller Welt sahen über TV- und Internet-Übertragungen die Traumhochzeit von Prinz William und Kate in London.

Hier nun die wichtigsten Highligts der königlichen Traumhochzeit als Videos:

Die kirchliche Trauung von William und Kate in der Westminster Abbey
Das königliche Paar in der Kutsche in Richtung Buckingham Palast
Die königliche Familie auf dem Balkon des Buckingham Palastes und worauf wir alle gewartet haben: Der Kuss

Ein riesiges Highlight im Jahre 2011 mit einer euphorischen Stimmung, die sogar bis nach Deutschland schwappte und einem ein breites, glückliches Lächeln ins Gesicht zauberte.

Hier noch ein paar Fotos von der Traumhochzeit des Jahres

Kate Middletons Brautkleid

Während Catherine Middleton an der Hand ihres Vaters zum Altar schritt, flüsterte Prinz Harry seinem Bruder William etwas ins Ohr, woraufhin beide Prinzen in sich hineinlachten und damit die sonst so andächtige Stimmung in der Westminster Abbey brachen. Die Lippenleserin Tina Lannin hat laut der Nachrichtenagentur AFP das Rätsel um das Geflüster geknackt. „So, das war`s, sie ist da“, soll Prinz Harry gescherzt haben.

Prinz Williams letzte Worte als Bräutigam an seinen künftigen Schwiegervater Michael Middleton angesichts der 1.900 Gäste in der Londoner Kirche: „Wir wollten das eigentlich nur im Familienkreis machen.“

   

Schwur der ewigen Treue und Ringetausch

Hier gaben sich Prinz William Arthur Philip Louis und seine Verlobte Catherine Elizabeth Middleton in der Westminster Abbey das „Ja“-Wort.

   

Die frisch Vermählten auf der Fahrt mit der Kutsche von der Westminster Abbey zum Buckingham Palast

Königin Elizabeth II. und Prinz Philip

Kates Mutter Carole Middleton und Camilla, Herzogin von Cornwall

Der Kuss

Twilight-Ende für Kristen Stewart nicht extrem genug

Nun ist auch der letzte Teil der „Twilight“-Saga abgedreht und hinterlässt bei Kristen Stewart (21; spielt Bella Swan) gemischte Gefühlte. Denn der Breaking Dawn sei zwar rührend, ihr allerdings nicht extrem genug. Es liegt vielleicht daran, dass Kristen Steward in den letzten Jahren außerordentlich in ihrer Rolle als Bella Swan anfgegangen sei und sich eingefühlt habe.

Die Trauungsszene in „Breaking Dawn“ zwischen ihr und Edward (Robert Pattinson) muss sehr rührend gewesen sein.  Stewart laut „EntertainmentWeekly„: „Es gab einen bestimmten Punkt als ich ans Set kam und die gesamte Crew auf ihren Stühlen sitzen sah. Es war für mich ein so perfekter Moment. Es hat mich auf eine wahrhaftige Weise berührt. Ich hätte ihnen fast für ihr Kommen gedankt.“

Aber nicht nur in dieser Szene fühlte sich Kristen Stewart extrem in ihre Rolle als Bella ein. Ihrer Meinung nach hätten die an sich schon sehr düsteren und expliziten Szenen des Films näher an die brutale Romanvorlage von Stephenie Meyer orientieren sollen. Das Problem hierbei seien allerdings die Auflagen des Jugendschutzes. Kristen Stewart geht es dabei nicht so sehr um die Sexszenen, die für Schwierigkeiten sorgen könnten:  „Es ist witzig, dass alle denken, es ginge beim Thema der Altersfreigabe nur um Sex. Die Geburtsszene (ihres Babys Renesmee) ist da viel effektiver. Wie ich gehört habe, trifft sie dich schlagartig.“ Für die junge Schauspielerin ist dies aber nicht ausreichend genug. „Es geht darum, wie die Szene hätte sein können. Es hätte schockierend und grotesk sein können, eben so wie es im Buch beschrieben wird. Ich hätte dabei mit Vergnügen Blut gespuckt.“

(Quelle: http://top.de/220y-TwilightEnde-zu-harmlos#.A1000004)

Traumhochzeit des Jahres

Prinz William und Kate Middleton geben sich am heutigen Tage im Birmingham-Palast das Ja-Wort. Als Gäste sind u. a. auch Mr. Bean, Elton John und die Beckhams geladen. Diese müssen sich derzeit allerdings noch etwas gedulden, denn von 09:00 Uhr bis 11:50 Uhr wird Kate noch angekleidet und frisiert. Welches Brautkleid sie heute allerdings trägt, ist noch geheim. Im Gegensatz zu Prinz William. Er trägt heute zur Vermählung mit seiner geliebten Kate eine rote Uniform, wie sie die Wachen in London tragen – allerdings ohne befellte Kopfbedeckung. Begleitet wird Prinz William von seinem Bruder Prinz Harry und seiner Familie.


.

Zeitplan für den Hochzeitstag

  • Zwischen 09.15 Uhr und 10.45 Uhr MESZ nehmen die Gäste mit Ausnahme der direkten Familie des Paares ihre Plätze in der Westminster Abbey ein. Kurz darauf kommen die geladenen Premierminister und Diplomaten an.
  • 11.10 Uhr: Prinz William und sein Trauzeuge Prinz Harry fahren von ihrem Wohnhaus Clarence House los. Um 11.15 Uhr kommen sie an der Kirche an.
  • 11.20 Uhr: Mitglieder ausländischer Königsfamilien treffen vom Buckingham Palast an der Kirche ein.
  • 11.20 Uhr: Kates Mutter und Bruder fahren vom Goring Hotel los, wo die Familie und Kate übernachten. Sie sind laut Plan um 11.27 Uhr an der Kirche.
  • 11.25 Uhr: Mitglieder der britischen Königsfamilie – mit Ausnahme der obersten Royals – fahren am Palast los und sind um 11.30 Uhr da.
  • 11.35 Uhr: Die folgenden Mitglieder der Königsfamilie verlassen den Buckingham Palast und sind um 11.40 Uhr an der Abbey: Prinzessin Anne und ihr Mann Timothy Laurence, Prinz Andrew und seine Tochter Prinzessin Eugenie, Prinz Edward und seine Frau Sophie.
  • 11.38 Uhr: Prinz Charles und Camilla verlassen Clarence House Richtung Abbey und kommen um 11.42 Uhr an.
  • 11.40 Uhr: Queen Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philip fahren am Palast los und treffen um 11.45 Uhr an der Kirche ein.
  • 11.48 Uhr: Die Brautkinder steigen im Goring Hotel ins Auto und sollen um 11.55 Uhr da sein.
  • 11.51 Uhr: Kate und ihr Vater nehmen ihre Plätze im Rolls Royce ein und machen sich auf den Weg zur Abbey.
  • 12.00 Uhr: Die Hochzeitszeremonie beginnt. Sie wird über Lautsprecher, die entlang der Route des Hochzeitszuges aufgestellt sind, live übertragen.
  • 13.15 Uhr: Der Hochzeitszug mit Kutschen und Kavallerie-Begleitung startet Richtung Palast.
  • 13.30 Uhr: Die Kutschen treffen am Buckingham Palast ein.
  • 13.40 Uhr: Weitere Mitglieder der britischen Royals und ausländischer Königshäuser sowie andere Gäste des Empfangs, die mit Autos fahren, kommen am Palast an.
  • 14.25 Uhr: Die Queen, das Brautpaar und die engsten Familienmitglieder erscheinen auf dem Balkon des Palastes. Ein Kuss wird erwartet.
  • 14.30 Uhr: Eine Fliegerstaffel überfliegt den Palast.
  • Anschließend unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Empfang im Buckingham Palast für 600 Gäste. Das Paar darf sich danach in den nahe gelegenen St. James’s Palast zurückziehen, um durchzuschnaufen. Am Abend sind Dinner und Party für 300 Gäste im Buckingham Palast angesetzt, organisiert von Prinz Charles.

(Quelle): http://web.de/magazine/unterhaltung/traumhochzeit/rund-um-die-hochzeit/12679082-hintergrund-der-zeitplan-fuer-den-hochzeitstag.html#.A1000145)

Einen Live-Ticker von web.de mit den aktuellen Ereignissen zur Traumhochzeit findet ihr hier.

Ich wünsche den beiden jedenfalls einen wunderschönen Hochzeitstag sowie ein schönes, erfülltes und glückliches Leben miteinander und gesunde fröhliche Kinder!

Freitags-Füller

1. Au weia, es ist ja schon fast Mai, wie doch die Zeit vergeht.

2. Den schönsten natürlichsten Duft haben für mich Blumen .

3. Im Grunde genommen ist es egal, wo man lebt und wen man liebt. Hauptsache man ist gesund und glücklich.

4. Alles mit Rhabarber – Rhabarber pur, Rhabarberkuchen, Rhabarber mit Pudding/Eis , diese Rezepte gehören für mich zum Sommer.

5.  Ich war im Kino schon seit Wochen nicht mehr, möchte mir aber unbedingt „Wasser für Elefanten“ anschauen .

6. Manche Leute sind ganz schön dumm.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf meine aktuelle Lieblingsserie CASTLE , morgen habe ich  geplant mir das Schauspiel „Die Pest in Wurzen“ anzusehen und Sonntag möchte ich einfach nur ausspannen, fotografieren und lesen!

Die Freitags-Füller findet ihr hier. Am Montag bin ich wieder bei den Montags-Startern dabei.

Happy Birthday, Tommy

Heute genau vor 5 Jahren erblickte mein schwarz-weißes Katerli Tommy das Licht der Welt und bereichert seither mein Leben. Er ist manchmal so drollig und putzig, dass ich aus dem Lachen nicht mehr herauskomme. Mal macht er totalen Blödsinn, Unordnung und Chaos, aber dann ist er wieder der liebste Kater auf der Welt und kuschelt und schmust mit mir wie ein Verrückter, so als ob er seit Jahren keine Kuscheleinheiten mehr bekommen hätte.

Kater Tommy

Kater Tommy

Und heute hat dieser süße kleine Fratz nun schon seinen 5. Geburtstag. Wie doch die Zeit vergeht…

Selbstverständlich habe ich meinen kleinen Schatz heute ausführlicher verwöhnt als ich es sonst schon mache. Diesmal bekam er auch wieder etwas ganz besonderes zu futtern und zu spielen. Immerhin ist heute SEIN Tag und den wollte ich ihm so schön wie möglich machen. 🙂

Die Mulde

Die Mulde schlängelt sich u. a. zwischen Wurzen und Bennewitz in Sachsen vorbei und läd zum Verweilen ein. Selbst ein Ruderverein befindet sich dort. Man kann auch mit einer Fähre von Bennewitz nach Wurzen übersiedeln bzw. umgekehrt.

Die Mulde kann man auch anders überqueren – via Bahn über die Bahnbrücke oder die neue B6-Muldenbrücke. Wer es dann doch lieber ruhiger mag, kann sich direkt am Wehr oder am Muldenufer zu beiden Seiten (Wurzen und Bennewitz) niederlassen und das herrliche Rauschen des Wassers und seine Umgebung genießen.

                     

Das Wurzener Kriegerdenkmal

Dieses Kriegerdenkmal befindet sich auf dem „Alten“ Friedhof gleich gegenüber dem Wurzener Bahnhof. Diese wunderschöne Grünanlage mit ihren Bäumen, Sträuchern, Wiesen und einem kleinen Vogelgehege mit verschiedenen Vogelarten wurde früher zu Kriegszeiten als Friedhof genutzt, um all die verstorbenen Soldaten und Pestleichen zu begraben, da der eigentliche Friedhof überfüllt war.

Heutzutage steht dieses Kriegerdenkmal als Mahnmal für all die Gefallenen, wo auch jedes Jahr zum Jahrestag ein Kranz der Stadt Wurzen niedergelegt wird.

        

 
Sie sind nicht vergessen!

News zu „Wasser für Elefanten“

„Wasser für Elefanten“ läuft heute endlich nach unendlich langer Wartezeit in den deutschen Kinos an. Darauf haben wir doch alle gewartet, oder?! Deshalb gab es gestern Abend in Berlin die deutsche Premiere mit Christoph Waltz, Robert Pattinson und Francis Lawrence (dem Regisseur) am Potsdamer Platz statt, in der die drei auch fleißig Autogramme schrieben.

Pattinsons Familie soll ebenfalls mit angereist sein, um ihren Rob zu unterstützen. Tolle Familie, oder?

Weitere Fotos dieser Premiere haben die Twifans gemacht, die ihr euch hier anschauen könnt!

Gleich nach der Premiere in Deutschland ging ca. 40 Minuten später ein Flieger mit Rob im Gepäck nach Paris, wo auch am selben Abend die französische Premiere zu „Wasser für Elefanten“ stattfand und auch in Paris wieder fleißig Autogramme gegeben wurden.

Hat einer von euch diesen Film schon angeschaut? Ich werde es leider erst nächste Woche schaffen…

Lilly Vanilly

Vergangenen Donnerstag – auch Gründonnerstag genannt – lud mich mein Herzblatt nach einem herrlichen kleinen Spaziergang auf dem Kohlenberg bei Brandis ins Eiscafe Lilly Vanilly zu einem leckeren Stück Quarkkuchen und einem Eiskakao ein. Es war wieder eine wunderbare gemütliche Atmosphäre so in der XXL-Teetasse zu zweit zu sitzen, zu kuscheln und sich nebenbei den leckeren Kuchen und den kühlen Kakao schmecken zu lassen. Schon allein beim Anblick der Leckereien lief mir das Wasser im Munde zusammen. Euch sicher jetzt auch gleich, wenn ihr meine Bilder entdeckt:

  

Süß, nicht wahr? Das Herz ganz rechts war aus Zucker und Zimt und passte perfekt zum Kuchen… Jammy!

Das „Lilly Vanilly“ im Brandiser Ortsteil Waldsteinberg kann ich jedenfalls empfehlen! Dort stimmt einfach alles!

Gewonnen!!!

In diesem Jahr nahm ich an einem Fotowettbewerb unter dem Motto „Wurzener Erntefotos“ teil und sendete einige meiner geschossenen Bilder ein, in der Hoffnung auf ein wenig Glück. Das ich wirklich mal gewinne, hatte ich nicht erwartet. Doch heute erhielt ich folgende Mail:

Herzlichen Glückwunsch!

Sehr geehrte Frau *******, ich freue mich, Ihnen hiermit mitteilen zu können, dass Ihr Foto von der Jury zum schönstes Wurzener Erntefoto gekürt wurde und nunmehr unsere Werbebilder für das große Festwochenende ziert. Um Ihnen ganz persönlich zu danken und Ihnen natürlich das Preisgeld zukommen zu lassen, würden wir Sie gern für den 5. Mai 2011 zu uns ins Stadthaus einladen. Ab 15 Uhr trifft sich hier wieder der Lenkungskreis für das Landeserntedankfest zu dem auch Vertreter des Landeskuratoriums gehören. In diesem Rahmen würden wir Sie gern beglückwünschen.

Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung

Mit freundlichen Grüßen

Ist das nicht supermegaklasse?! Ich kann es selbst noch gar nicht glauben, dass ich gewonnen haben soll und jeder überall mein Foto in diesem Jahr sehen kann! Wow! Ich bin jetzt noch aus dem Häuschen und komme aus dem Grinsen und Jubelsprünge machen gar nicht mehr raus! 🙂 WOW!!!!! Ich freu mich so riesig! 🙂 Und das alles nur mit einer kleinen Digicam „Canon Ixus 105“. Klasse, oder?! 🙂

    

Diese drei Erntefotos hatte ich zum Fotowettbewerb eingesendet. Ich vermute, dass das mittlere Foto mit den Mühlentürmen (also Wurzens Wahrzeichen) zum Sieger gekürt wurde und bald als Werbebild überall für Wurzens 1050 Jahrfeier zu sehen sein wird.

   

Montags-Starter

1. Ostern war mit meinem Schatz wundervoll *träum*.

2. Eine Canon Eos 7 D ist ein langgehegter Wunsch von mir.

3.  Plagiate finde ich nicht gut, man sollte sein eigenes Wissen nutzen.

4. Jetzt gemeinsam kuscheln, das ist doch eine gute Idee.

5. Der April ist fast schon wieder vorbei, kaum zu glauben oder?

6.  Hurts „Stay“, Yoji Biomehanika „Theme from Banginglobe (Delshamar Remix), Flightless Bird „American Mouth“ und James Horner „Becoming ohne of „The People“ Becoming of Neytiri“ sind  meine Musik-Dauerbrenner.

7. Für die Woche nehme ich mir Vollendung meiner Transkripte und das Lesen von „Lovetrip“  vor.

Die Montags-Starter findet ihr zu Wochenbeginn immer hier.

Süße Ostergeschenke

In diesem Jahr gab es auch wieder keinen Pralinenkasten oder sonst etwas standartmäßig im Laden Gekauftes. Dafür liebe ich die Bastelei und Kreativität. Aus diesem Grund gab es u. a. an diesem sonnigen Osterwochenende folgende Naschwerke:

Nervennahrung

Hüftgold

Daily Pictures # 69 ~ Frohe Ostern

Erst kommt der Osterhasenpapa,

dann kommt die Osterhasenmama.

Und hinterdrein ganz klitze klein,

die Osterhasenkinderlein.

Sie haben braune Röckchen an

und weiße Stummelschwänzchen dran.

Und machen ihren Ostergang da draußen auf dem Feld entlang.

(Autor: unbekannt)

Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest und viel Vergnügen bei der Eiersuche! 😉