Bücher – Hermann Hesse

Alle Bücher dieser Welt
Bringen dir kein Glück,
Doch sie weisen dich geheim
In dich selbst zurück.

Dort ist alles, was du brauchst,
Sonne, Stern und Mond,
Denn das Licht, danach du frugst,
In der selber wohnt.

Weisheit, die du lang gesucht
In den Bücherein,
Leuchtet jetzt aus jedem Blatt –
Denn nun ist sie dein.

(Hermann Hesse)

Im Nebel – Hermann Hesse

Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den andern,
Jeder ist allein.

Voll von Freunden war mir die Welt,
Als noch mein Leben licht war;
Nun, da der Nebel faellt,
Ist keiner mehr sichtbar.

Wahrlich, keiner ist weise,
Der nicht das Dunkel kennt,
Das unentrinnbar und leise
Von allen ihn trennt.

Seltsam, im Nebel zu wandern!
Leben ist Einsamsein.
Kein Mensch kennt den andern,
Jeder ist allein.

(Hermann Hesse)

September – Hermann Hesse

Der Garten trauert,
kühl singt in die Blumen der Regen.
Der Sommer schauert
still seinem Ende entgegen.

Golden tropft Blatt um Blatt
nieder vom hohen Akazienbaum.
Sommer lächelt erstaunt und matt.
in den sterbenden Gartentraum.

Lange noch bei den Rosen
bleibt er stehen, sehnt sich nach Ruh.
Langsam tut er die großen
müd gewordenen Augen zu.

[Hermann Hesse]

Der Werwolf

Der Werwolf eines Nachts entwich
von Weib und Kind und sich begab
an eines Dorfschullehrers Grab
und bat ihn: „Bitte, beuge mich!“

Der Dorfschulmeister stieg hinauf
auf seines Blechschilds Messingknauf
und sprach zum Wolf, der seine Pfoten
geduldig kreuzte vor dem Toten:

„Der Werwolf“, sprach der gute Mann,
„des Weswolfs, Genitiv sodann,
dem Wemwolf, Dativ, wie mans nennt,
den Wenwolf, – damit hats ein End.“

Dem Werwolf schmeichelten die Fälle,
er rollte seine Augenbälle.
„Indessen“, bat er, „füge doch
zur Einzahl auch die Mehrzahl noch!“

Der Dorfschulmeister aber mußte
gestehn, dass er von ihr nichts wußte.
Zwar Wölfe gäbs in großer Schar,
doch „Wer“ gäbs nur im Singular.

Der Wolf erhob sich tränenblind –
er hatte ja doch Weib und Kind!
Doch da er kein Gelehrter eben,
so schied er dankend und ergeben.

Der Lattenzaun

Es war einmal ein Lattenzaun,
mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.

Ein Architekt, der dieses sah,
stand eines Abends plötzlich da –

und nahm den Zwischenraum heraus
und baute draus ein großes Haus.

Der Zaun indessen stand ganz dumm,
mit Latten ohne was herum.

Ein Anblick gräßlich und gemein.
Drum zog ihn der Senat auch ein.

Der Architekt jedoch entfloh
nach Afri- od- Ameriko.

Nederland Stamps #1

Ich bin gestern meine Briefmarkensammlung – ja ich habe eine eigene Sammlung, die ich pflege – angeschaut und festgestellt, dass ich eine Unmenge an niederländischen Briefmarken einer Sorte habe. Eigentlich sogar 1 ganze A4-Seite voll. Das war mir einen Fotoauszug wert, welchen ich euch auch gern zeigen möchte.

Sockentiere selber machen

Ich habe heute ein wenig im Internet auf der Suche nach „Sockentieren“ und sinnvoller Verwertung meiner ganzen Wollreste gestöbert und bin u. a. auch auf folgende Seiten gekommen, die interessante Anleitungen mit Bildern und Erklärungen liefern.

http://www.brigitte.de/wohnen/selbermachen/naehen-socken-tiere-574186/

http://www.bym.de/leben/wohnen/selber-machen-schluessel-anhaenger-100026669/#a1

Es gibt auch ein Buch in englischer Sprache zu dem Thema Sockentiere von Miyako Kanamori mit lustigen Tieren zum Selbermachen… Vielleicht wäre das ja was für euch?! 😉

  • Taschenbuch: 62 Seiten
  • Verlag: HP Trade (16. Mai 2007)
  • Sprache: Englisch
  • ISBN-10: 9781557885166
  • ISBN-13: 978-1557885166
  • ASIN: 1557885168
  • Größe und/oder Gewicht: 26,8 x 21,5 x 0,5 cm

Hier mal Fotos vom Buchinhalt als Links:

http://fluffbuff.com/images/books/sock_and_glove/brownie.jpg

http://fluffbuff.com/images/books/sock_and_glove/piggie.jpg

http://fluffbuff.com/images/books/sock_and_glove/tails.jpg

http://blairpeter.typepad.com/photos/uncategorized/2007/05/22/dsc_10.jpg

Bei Amazon.de kostet dieses Werk zurzeit 8,50 Euro (zzgl. Versandkosten).

Es gibt auch schon einen Nachfolger des o. g. Buches von der selben Autorin.

Zoo: Eisbär Knut starb an Hirnerkrankung

Berlin (dpa) – Die Ursache für den Tod von Eisbär Knut war wohl eine Hirnerkrankung.

Das teilte der Zoologische Garten Berlin als Ergebnis der Untersuchung des toten Tieres mit. Der berühmte Eisbär war im Alter von vier Jahren am vergangenen Samstag plötzlich gestorben.