Archiv für den Tag 21. März 2011
Twilight 4 Breaking Dawn: Renesmee mal vier
Schon länger ist bekannt, dass Mackenzie Foy (10) Renesmee Cullen verkörpern wird. Doch damit sind noch lange nicht alle Fragen zu dem Kind von Bella und Edward geklärt. In dem Bestseller Romanen von Stephenie Meyer altert das Vampir-Kind extrem schnell. Wie wird dieser Prozess im Film Twillight 4: Breaking Dawn dargestellt?
Renesmee gibt es viermal
Renesmee Cullen wird von vier verschiedenen Nachwuchs-Schauspielerinnen verkörpert, ein ganz schön krasser Aufwand für eine Kinderrolle. Aber es kommt noch extremer: Anhand neuester Technik, wird Mackenzies hübsches Gesicht für jede Altersstufe verwendet, die anderen Mädels „leihen“ nur ihre Körper.
Wie geht es danach weiter?
Eliza Faria, Rachel St. Gelais und Sierra Pitkin heißen die glücklichen Mädchen, die in den letzten beiden Filmen der Twilight-Saga mit spielen dürfen. Danach ist Schluss mit den Vampir-Filmen. Kirsten Stewart schaut sich schon fleißig nach anderen Filmangeboten um. Sie ist im Gespräch als Lois Lane in der Neuverfilmung von „Super Man“ oder als Schneewittchen in einem modernen Remake des Märchens. Von der Vampir-Braut zu den sieben Zwergen? Wir sind gespannt!
(Quelle: http://www.maedchen.de/artikel/twilight-vier-breaking-dawn-renesmee-_1271727.html)
1001 Nacht – 5. Wurzener Nachtshopping
In der LVZ-Online kann man einen Artikel und einige Fotos zum orientalischen 5. Wurzener Nachtshopping finden. Ich habe für euch die Links herausgesucht:
Artikel
Fotostrecke
http://nachrichten.lvz-online.de/regionwurzennachtshopping/r-detailansicht-galerie-8107-421910.html
Joachim Ringelnatz
Frühlingsanfang – 21.03.2011
Frühlingsanfang: Vorerst letztmals am 21. März
Danach springt das Datum bis zum Jahr 2102 zurück – erst auf den 20. März, ab Mitte des Jahrhunderts dann auch häufiger auf den 19. März, wie die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie mitteilte. Grund dafür sei der Gregorianische Kalender. Erst durch einen Schalttag im Jahre 2100 werde der kalendarische Frühlingsanfang zu Beginn des 22. Jahrhunderts wieder zwischen dem 20. und 21. März pendeln.
Der Frühlingsanfang wird in der Astronomie nach der Lage der Erde zur Sonne bestimmt. Der Tag ist dann exakt so lang wie die Nacht. Von nun an werden die Tage auf der Nordhalbkugel der Erde länger und heller. Auf der Südhalbkugel ist es genau umgekehrt. Die Tage werden kürzer und es wird langsam Herbst.
Der Frühlingsanfang wird aber nicht nur astronomisch bestimmt. Für die Meteorologen beginnt er weiterhin am 1. März. Es ist auch möglich, den Frühlingsbeginn an einem Blick in die Natur festzumachen. Die Apfelblüte gilt Pflanzenkundlern dabei als Signal für den „Vollfrühling“. Regionale Unterschiede sind dabei normal.