Verkehrszeichen im Wandel der Zeit

Wir kennen sie alle und sehen sie täglich: Verkehrsschilder. Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, wie sehr sich die Verkehrsschilder verändert haben? Also nicht nur in der Größe, die ja bekanntlich etwas im Radius geschrumpft ist. Nein, auch was die Figuren an sich betrifft. Sie haben alle nur noch einen runden Kreis als Kopf, regenschirmartige Röcke, schwebende Köpfe aufgrund vom Fehlen des Halses, keine Hände etc. So sieht doch kein Mensch aus, eher ein Roboter… Fahrräder haben keine Pedale und Lampen mehr und sehen ebenfalls irgendwie zusammengehackt aus.

Hier mal ein kleines Beispiel, wobei das Finden eines alten Schildes in der heutigen Zeit gar nicht mehr so einfach ist, da die alten Schilder bisher fast alle gegen neue ausgetauscht worden sind. Aber ich bin fündig geworden 🙂

Aber Aufkleber schmücken überall die Verkehrsschilder, egal ob alte oder neue.

…und hier ein altes Schild im Detail

Schaut euch links nur mal die Frisur der Dame an, die existierenden bewegten Hände und Füße, das figurbetonte Kleid von Frau und Mädchen, die körperliche Bewegung der beiden (das zappelige Kind, die Gehbewegung der Frau), …

Im rechten Bild sieht man ein Fahrrad mit Pedalen und Tretlager sowie einer Lampe am Fahrradlenker, ein gut geformter Lenker und Sattel, auf dem sich sicherlich ein Po bequem gesessen hätte… Mit diesem Rad wäre sicher jede Comicfigur bis ans Ende der Welt geradelt…

Ich will diese alten lebenden Verkehrszeichen wieder und nicht die Hals losen Roboter-Schilder!!! Ihr auch?

Schneeglöckchen am Wegesrand

Schneeglöckchen hatten sich bereits vor Wochen durch die Erdkruste und den teilweise noch gefrorenen bzw. mit Schnee und Eis bedeckten Erdboden gekämpft. Fotografiert habe ich auch hin und wieder Schneeglöckchen. Aber heute entdeckte ich diese wunderschöne kleine Zusammensetzung auf einer kleinen Wiese direkt am Wegesrand. Ich hatte zum Glück meine Kamera dabei, begab mich zu Boden, kniete mit einem Bein und „saute“ mir die Hose ein. Was solls, hauptsache ein wunderschönes Bild von den Schneeglöckchen, meint ihr nicht auch? 😉

Ausgedient

Seit über 11 Jahren habe ich mein silbernes Telefon in Gebrauch gehabt. Im Laufe der Zeit schlichen sich immer mehr Macken des Mobilteils ein. So ließen sich einige Tasten kaum mehr drücken, das Headset konnte nicht mehr genutzt werden, weil der Anschluss einen Wackelkontakt hatte und zu guter Letzt hörte ich auch nichts mehr vom anderen Ende der Leitung: Lautsprecher futsch. Das war Anlass, mich nun endlich nach einem neuen Telefon aufzumachen. Ich hatte zwar schon einige Jahre zuvor immer mal wieder geschaut, aber so richtig „nötig“ war es ja noch nicht, denn das silberne Telefon lief ja noch irgendwie. Aber letzte Woche gab es nun endgültig seinen Geist auf. Schade, denn ich habe dieses Telefon von Universum echt gern genutzt. Da war ein Kopfhöreranschluss am Mobilteil, ich hatte eine Basisstation und ein Mobilteil, einen AB, Ladegerät, stundenlange Sprechzeiten und wenn der Akku des Mobilteils doch mal leer war, konnte ich völlig problemlos zur Basisstation wechseln. Gut, da konnte ich nicht mehr herumlaufen, sondern war an einen Platz gebunden, aber so oft kam dies nicht vor.

In der vergangenen Woche war es dann soweit. Ich fuhr nach LE ins P.C. und kaufte mir ein neues Telefon –  nach stundenlanger Sucherei dank der riesigen Auswahl. Es wurde ein Telefon von Panasonic geworden. Ein VOLKSTELEFON, zumindest prangerte ein Schild mit diesem Aufdruck darüber. Panasonic macht gute Telefone. Ich wollte unbedingt wieder ein Mobilteil mit Kopfhöreranschluss, damit ich beide Hände frei habe, wenn ich das Telefon schon rumschleppen will, was bei mir oft der Fall ist. Mir wäre eine extra Basisstation dazu auch ganz lieb gewesen, aber irgendwie gab es diese Version von meinem VOLKSTelefon nicht. Es gab leider nur ein mobiles Teil als Basis… Aber immerhin mit Kopfhöreranschluss und AB. So muss ich nun mehr darauf acht geben, dass das Mobilteil einen vollen Akku hat, denn es läd wirklich ewig.

Da vermisse ich doch wieder mein altes Festnetz. Aber dies hat ja nun ausgedient nach all der gemeinsamen guten Zeit…